La Réunion - Trekkingreise
La Réunion: Vulkanlandschaften wie aus einer anderen Welt
Der Höhepunkt dieser außergewöhnlichen La Reunion Wanderrundreise ist eine mehrtägige Hüttentour inmitten einmaliger und grandioser Naturlandschaften. Bewusst verkleinern wir auch für die Saison 2019/2020 die Gruppengröße auf 8 Teilnehmer, um die Individualität zu steigern. Die Insel La Réunion mit ihrer spektakulären Bergkulisse wird auch als das Hawaii des Indischen Ozeans bezeichnet. Diesen Vergleich muss diese relativ unbekannte Vulkaninsel nicht scheuen, die Landschaft ist ebenso vielseitig und beeindruckend. Idyllische Landschaftsformen wechseln sich ab mit alpinen, tropisch grünen und mondartig kargen Regionen. Vor der mehrtägigen Trekkingtour erkunden wir den wilden Süden der Insel und erleben bei einer 2-tägigen Wandertour ins unbekannte Grand Bassin den Zauber dieses Inselparadieses. Zahlreiche Wasserfälle inmitten von tropischem Grün laden ein zu einem erfrischenden Bad und sind ebenso Ziel weiterer, verschiedener Tageswanderungen, wie die faszinierende Mondlandschaft der Lavafelder am aktiven Vulkan Piton de la Fournaise. Absoluter Höhepunkt ist unsere 6-tägige Hüttenwanderung durch die drei Talkessel Cirque de Salazie, Cirque de Mafate und Cirque de Cilaos, wobei wir auch den höchsten Berg der Insel, den Piton des Neiges (3.070 m) erwandern wollen. Alle drei Hochtäler haben ihren eigenen Charakter mit unterschiedlicher Flora und bieten somit vielseitige Naturerlebnisse für Pflanzenliebhaber und Bergfreunde. Man zählt auf Réunion ca. 220 Farnarten und über 100 verschiedene Orchideen. Wie bei den bekannteren Nachbarinseln Madagaskar und Mauritius, herrscht auch auf Réunion ein buntes und friedvolles Nebeneinander verschiedener Völker, Religionen und Kulturen.
Das Beste der La Réunion-Reise in einer kurzen Übersicht
- Wanderreise in einer exklusiven Kleingruppe (max. 7 – 8 Personen) mit Übernachtungen in komfortablen Hotels sowie in charmanten "Chambres D`Hôtes" (Gästehäusern) & Berghütten (Gîtes)
- 6-tägige Trekkingtour durch tropische Vegetation in den Talkesseln von Salazie, Mafate und Cilaos, die das wilde Herz der Insel bilden (5 Nächte in Hütten, 1 Nacht im Hotel)
- Canyonwanderung zu tropischen Wasserfällen, ins 650 m tiefer liegende zauberhafte Tal des Grand Bassin - das malerische Dorf zählt zu den abgeschiedensten Orten der Insel
- Wanderung zum Piton de la Fournaise (2.632 m), einem der aktivsten Vulkane der Erde, der in den letzten Jahren immer wieder ausgebrochen ist
- Herrliche Palmen- und Sandstrände an der Westküste des Indischen Ozeans bei St. Pierre und Grand Anse
- Besteigung des Piton des Neiges, mit 3.070 m der höchste Berg La Réunions, mit fantastischen Ausblicken
- Kontrastreiche Landschaft im Südwesten der Insel – riesige, mondartige Lavafelder und tropische, urwüchsige Dschungelvegetation
- Buntes Völkergemisch, tropischer Charme der Märkte und französischer Lebensstil in der Hauptstadt St. Denis
- Zwei Tage Zeit zum Baden und Relaxen am herrlichen Strand von St. Gilles les Baines und Möglichkeit für Rundflüge, Canyoning, Rafting, Mountainbike etc. (fakultativ)
- Badeverlängerung La Réunion oder Kombination mit Mauritius möglich - gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot
Detaillierter Reiseverlauf
La Réunion - Inseltrekking im indischen Ozean
Ankunft St. Denis – Fahrt in den Süden
Ankunft nach individuellem Nachtflug in St. Denis, der Hauptstadt von La Réunion, wo Sie von Ihrer Reiseleitung erwartet werden. Gerne sind wir bei Buchung der Flüge behilflich. Bei frühzeitiger Buchung sind meist günstigere Buchungsklassen verfügbar (ab € 950,-)
Unsere erste Etappe führt in zwei Stunden Fahrt an die Südwestküste der Ile de La Réunion. Hier übernachten wir für drei Nächte in einem schön gelegenen Hotel bei St. Pierre, direkt am Meer mit herrlichem Blick auf den indischen Ozean. Nach dem langen Flug genießen wir den Blick auf den Indischen Ozean und lassen erste Eindrücke in Ruhe auf uns wirken.
3 Hotelübernachtungen bei St. Pierre direkt am Meer
Küstenexkursionen im „wilden Süden“ - Sud Sauvage
Während einer Rundfahrt im dünn besiedelten „wilden Süden“ der Insel besuchen wir das Cap Méchant mit seiner gewaltigen Brandung und meterhohen Wellen, ebenso wie den Fischerort Anse des Cascades. Die Menschenleere und der zum Teil undurchdringliche Pflanzenbewuchs an den Vulkanhängen machten dieses Gebiet während des 17./18. Jahrhunderts zu einem sicheren Versteck für Piraten. Zu Beginn lohnt ein Abstecher zu den malerischen Wasserfällen des Cascade du Grand Galet. Bei der Grand Brûlé, wo sich in den letzten Jahren die Landschaft dramatisch verändert hat, sind die Auswirkungen des Vulkanismus imposant - immer wieder ergießen sich hier die Lavaströme des Piton de la Fournaise bis hinab zum Indischen Ozean und sorgen für spektakuläre Naturschauspiele. Eine Landschaft, die wie von einem andern Planeten erscheint. Wir besuchen die Lavafelder am Pointe de la Table mit dem Lavafluss von 2007 (»Jahrhundertausbruch«). Weitere Höhepunkte sind die Kirche Notre Dame des Laves und die malerische Bucht von Anse des Cascades. Bei einer kurzen Küstenwanderung entdecken wir die zerklüftete Südostküste zwischen Pointe Lacroix und Anse des Cascades. Am schönen Palmenstrand von Grand Anse beenden wir den Tag am Meer und wir können uns bei einem Bad im Indischen Ozean erfrischen.
Hotelübernachtung wie am Vortag.
Gehzeit: 2,5 Std. 50 Höhenmeter aufwärts, 50 m abwärts
Piton de la Fournaise - Wanderung
Früh am Morgen brechen wir heute auf – es erwartet uns mit der Wanderung zum Piton de la Fournaise ein absoluter Höhepunkt. Fahrt auf kurvenreiche Straße hinauf bis zum Pas de Bellecombe auf 2.315 m. Bei klarer Sicht haben wir einen herrlichen Ausblick auf den Piton des Neiges und den Indischen Ozean. Am Canyonrand des Nez du Boeuf genießen wir atemberaubende Einblicke in die 1.000 m tiefe Schlucht. Die Landschaft ändert sich schlagartig und weite Lavafelder erstrecken sich so weit das Auge reicht. Wir befinden uns in einer mondähnlichen Landschaft. Der Vulkan ist noch sehr aktiv und hat dies auch in den vergangenen Jahren teilweise mehrmals im Jahr zum Ausdruck gebracht (u. a. auch mehrmals in 2019) – jedoch war deswegen nie ein Menschenleben gefährdet. Wir wandern in einer mondähnlichen Eruptionslandschaft und haben schöne Ausblicke auf das Meer und auf die Abhänge, die mit zahlreichen kleinen Parasitenvulkanen übersät sind. Am Nachmittag Rückfahrt nach St. Pierre und Übernachtung wie am Vortag. Anschließend Besuch des von den Vulkanforschern Maurice und Katia Krafft gegründeten Museums Maison du Volcan, wo uns auf anschauliche Weise der aktive Vulkanismus der Insel verdeutlicht wird.
Übernachtung wie am Vortag direkt am Meer
Gehzeit: 6 Std. 520 Höhenmeter aufwärts, 520 Höhenmeter abwärts
Plaine de Cafres - Wanderung Grand Bassin
Wir verlassen den Südwesten und fahren zur Hochebene Plaine des Cafres in eine für die Tropen untypische Landschaft. Kühe grasen auf den grünen Weiden und man fühlt sich in eine irische Landschaft versetzt. Anschließend wandern wir hinab in das 650 m tiefer liegende Tal des Grand Bassin, das einen Miniatur-Cirque darstellt. Im Tal befinden sich ein schöner Wasserfall und ein Dorf, das zu den abgeschiedensten der Insel zählt. Hier leben einige Familien, deren Versorgung mittels einer kleinen Seilbahn erfolgt.
Übernachtung in einer schön gelegenen Gîte (Gästehaus).
Gehzeit: 2 Std. 700 Höhenmeter abwärts
Cirque de Salazie
Nach dem Aufstieg zurück nach Bois Court fahren wir via Plaine des Palmistes an die Ostküste. Die Hochebene bildet den Sattel zwischen dem höchsten Berg Réunions, dem Piton des Neiges und dem 2.632 m hohen aktiven Vulkan, dem Piton de la Fournaise. Am Nachmittag erreichen wir den Cirque de Salazie, Ausgangspunkt für unsere 6-tägige Wanderung. Es bleibt noch Zeit für Besichtigungen in Hellbourg, wo sich hinter prachtvollen, riesigen Bambusstauden noch zahlreiche alte Kolonialhäuser im kreolischen Baustil verstecken. Sehenswert ist auch der Wasserfall Voile de la Mariée bei Salazie, der wie ein Brautschleier an den mit üppigem Grün bewachsenen Felswänden hängt.
2 Übernachtungen in einem gemütlichen Gästehaus in Hellbourg
Gehzeit: 2,5 - 3 Std. 700 Höhenmeter aufwärts
Cirque de Salazie - Tageswanderung
Im Cirque de Salazie gibt es zahlreiche Wanderwege zu spektakulären Aussichtspunkten und durch tropische Vegetation. Eine Bergwanderung führt zum hoch aufragenden Piton d`Anchaing. Der 1.352 m hohe Berg steht isoliert mitten im Cirque de Salazie und bietet herrliche Ausblicke in den tropisch grünen Talkessel. Ein alternative Wanderung führt auf einem abwechslungsreichen Rundweg durch Filaowälder und wilde Flusstäler. An diesem Tag besteht auch die Möglichkeit zu einem freien Tag in Hellbourg.
Übernachtung im Gästehaus wie am Vortag
Gehzeiten: ca. 5 Std. ca. 700 Höhenmeter aufwärts und 700 Höhenmeter abwärts
Trekkingbeginn - Cirque de Salazie - Grand Place
Heute beginnt unser Trekking durch die drei Cirques Salazie, Mafate und Cilaos - das Hauptgepäck kann in Hellbourg deponiert werden – wir tragen lediglich Brotzeit, Waschzeug und Bekleidung für die täglichen Etappen von Hütte zu Hütte. Für die anspruchsvollen Wanderetappen sind keine bergsteigerischen Vorkenntnisse erforderlich, jedoch benötigen wir Ausdauer, eine gute Kondition und Trittsicherheit. Die Etappen sind weniger durch lange Distanzen als durch große Höhenunterschiede gekennzeichnet. Die durchschnittliche Gehzeit beträgt 5 - 7 Stunden. Das wilde Herz im Inneren von Réunion bilden drei große Talkessel, die durch Zeit und Erosion in das Vulkangestein gegraben wurden. Hier oben, in diesen überdimensionalen Arenen, spielt die Natur die Hauptrolle. Am heutigen Tag wandern wir zunächst durch die tropische Vegetation des Cirque de Salazie und durch Reste des Primärwaldes mit Baumfarnen und Fuchsien. Der Weg führt anschließend entlang eines Hochplateaus mit spektakulären Ausblicken auf die Steilwände des hier noch tropischen Cirque de Mafate.
Übernachtung in einer Gîte (Hütte) in der Ansiedlung Grand Place
Gehzeit: 6 - 7 Std. 300 Höhenmeter aufwärts, 1.400 Höhenmeter abwärts
Wanderung - Cirque de Mafate
Heute wandern wir durch den einsamen Cirque de Mafate nach Roche Plate, das nur zu Fuß oder mit dem Hubschrauber erreichbar ist. Er ist mit 70 km² Fläche der kleinste, zugleich wildeste und trockenste der drei Talkessel. Die karge Landschaft steht im krassen Gegensatz zum verschwenderischen Grün des gestrigen Tages. Der landschaftlich schöne Weg ist wenig begangen und steile Auf- und Abstiege kennzeichnen die Route. Über den Aussichtspunkt Le Breche erreichen wir die Gîte von Roche Plate am Fuße der 1.100 m hohen Steilwand des Piton Maido.
Hüttenübernachtung in der Gite von Roche Plate
Gehzeit: 6 Std. 1100 Höhenmeter aufwärts, 500 Höhenmeter abwärts
Wanderung Cirque de Mafate - Tal Trois Roches - Marla
Unsere nächste Etappe führt uns entlang der Abbruchkante des Piton Maido in das Tal der Trois Roches. Immer wieder bieten sich fantastische Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und Felsnadeln. Wir müssen den Fluß Rivière des Galets einige Male überqueren und ein Bad im kühlen Strom ist uns willkommen. Wir wandern durch seit Hunderttausenden von Jahren erkaltete Lavaströme und haben den Eindruck, dass diese Steinwüste mit karger Vegetation auf einem anderen Planeten zu liegen scheint.
1 Übernachtung in der Gîte (Hütte) von Marla
Gehzeit: 5 Std. 780 Höhenmeter aufwärts, 280 Höhenmeter abwärts
Wanderung Cirque de Cilaos - Hotelübernachtung
Wir verlassen den faszinierenden Cirque de Mafate und erreichen den Cirque de Cilaos. Ein steiler Aufstieg führt uns zum Pass "Col du Taibit", von wo wir herrliche Ausblicke auf beide Talkessel und den Indischen Ozean genießen. Nach der Ankunft in Cilaos quartieren wir uns für diese Nacht in einem Hotel ein. Der Ort war wegen seiner Thermalquellen und nicht zuletzt wegen seines spektakulären hochalpinen Bergpanoramas bereits im letzten Jahrhundert ein bekannter Bade- und Kurort.
1 Hotelübernachtung in Cilaos
Gehzeit: 6 Std. 700 Höhenmeter aufwärts, 1000 Höhenmeter abwärts
Wanderung – Piton des Neiges
Nach dem Frühstück im Hotel beginnt heute der letzte Abschnitt unserer Wandertour und gleichzeitig erwartet uns der "Höhepunkt" mit der Besteigung des Piton des Neiges, dem höchsten Berg Réunions (3.070 m). Wir wandern heute zur Höhle Caverne Dufour und überwinden einen Höhenunterschied von fast 1.200 m. Der steile Aufstieg passiert oft hohe Steinstufen und ist vielleicht der anstrengendste Teil unseres Trekkings. Immer wieder belohnen uns grandiose Ausblicke in den Cirque de Cilaos für die Mühen.
1 Übernachtung in einer Gîte (Hütte) unterhalb des Gipfels
Gehzeit: 5 Std. über den ganzen Tag verteilt, 1200 Höhenmeter aufwärts
Wanderung Piton des Neiges – Forêt de Bélouve
Wir brechen 3 Stunden vor Sonnenaufgang auf, um rechtzeitig zu diesem Naturspektakel auf dem Gipfel des Piton des Neiges zu sein. Der Ausblick ist fantastisch und bei klarer Sicht kann man über die gesamte Insel sehen! Nach dem Abstieg wandern wir oberhalb des Talkessels Cirque de Salazie bis zur Gîte im "Forêt de Bélouve". Unterwegs passieren wir erneut märchenhafte Tamarindenwälder und erleben die Schönheit und Wildheit Réunions noch einmal hautnah. Wilde Fuchsien, über und über mit Epiphyten wie Orchideen bedeckte Bäume und Baumfarne wuchern hier im geheimnisvollen Dämmerlicht. Vielleicht entdecken wir den kleinen "Tec-Tec", eine nur auf La Réunion vorkommende Vogelart.
1 Übernachtung in der "Gîte de Bélouve"
Gehzeit: 7 - 8 Std. über den ganzen Tag verteilt, 700 Höhenmeter aufwärts, 1600 Höhenmeter abwärts
Hellbourg – Westküste St. Gilles les Bains
Schweren Herzens verlassen wir die Bergwelt Réunions – ein kurzer Abstieg bringt uns zurück nach Hellbourg, wo sich der Kreis schließt. Nachdem wir unser Hauptgepäck in Hellbourg abgeholt haben fahren wir zu den schönen Stränden an der Westküste bei St. Gilles les, La Saline les Bains und St.Leu wo wir uns für zwei Tage in einem gemütlichen Hotel am Strand einquartieren. Der Rest des Tages bleibt zur freien Verfügung am Strand.
2 Übernachtungen im Strandhotel
Gehzeit: 1,5 Std. 550 Höhenmeter abwärts
Delphin- bzw Walbeobachtungstour
Der heutige Tag bleibt zur Erholung am Strand oder für eine der zahlreichen angebotenen Aktivitäten. Ein besonderes Erlebnis ist eine Bootstour zur Delphin- und Walbeobachtung (fakultativ, ca. 2,5 Std. € 30,-). Oft spielen die Delphine ganz nah am Boot und alle paar Minuten sieht man ihre Rückenflossen auftauchen. In den Monaten Juni – Oktober sind auch die gewaltigen Buckelwale in den Küstengewässern gut zu beobachten. Treu und regelmäßig kommen die Wale während des Südwinters an die Küsten La Réunions. Nach einer Reise von 6000 km von der Antarktis aus suchen sie die wärmeren Gewässer auf, um dort ihre Jungen zur Welt zu bringen.
Wer will, kann in einem Helikopter oder Ultraleichtflugzeug atemberaubende Ausblicke über die Insel La Réunion genießen. Es ist ein unvergessliches Erlebnis, diese beeindruckende Landschaft aus der Vogelperspektive zu betrachten. Wir haben auch die Möglichkeit zum Tauchen (falls Verlängerung gebucht), Segeln, Reiten, Fahrradfahren, Paragliden, Canyoning usw. (fakultativ). Außerdem bleibt genügend Zeit zum Schwimmen, Schnorcheln oder Faulenzen.
Übernachtung im Strandhotel wie am Vortag.
St. Paul – St. Denis – Rückflug
Heute lohnt sich ein Abstecher nach St. Paul, um den wohl schönsten und buntesten Wochenmarkt der Insel zu besuchen. Händler verschiedener Nationen treffen sich, um an der Strandpromenade Waren wie Obst, Gemüse, Kunsthandwerk, Kleidung etc. feilzubieten (nur freitags oder samstags). Nachmittags bleibt Zeit für einen ausgedehnten Bummel in St. Denis. Wir besichtigen das historische Zentrum und genießen das bunte Völkergemisch auf den Straßen. Die einzigartige Mischung verschiedener Rassen und die kulturelle Verschmelzung mit dem Mutterland Frankreich sind auffällig. Der Stadtkern vermittelt noch immer die Atmosphäre eines tropischen Kolonialstädtchens mit kleinen Villen im kreolischen Baustil. Abends Transfer zum Flughafen und individueller Rückflug nach Deutschland. Rückkunft am nächsten Morgen.
CODE | VON | BIS | PREIS | STATUS | DURCHFÜHRUNG | |
---|---|---|---|---|---|---|
RUN0400 | 11.04.2020 | 25.04.2020 | € 2.830,00 | buchbar | JETZT BUCHEN | |
RUN0500 | 30.05.2020 | 13.06.2020 | € 2.790,00 | ausgebucht | ||
RUN0800 | 23.08.2020 | 06.09.2020 | buchbar | JETZT BUCHEN | ||
RUN0900 | 12.09.2020 | 26.09.2020 | buchbar | JETZT BUCHEN | ||
RUN1010 | 03.10.2020 | 17.10.2020 | buchbar | JETZT BUCHEN | ||
RUN1020 | 19.10.2020 | 02.11.2020 | buchbar | JETZT BUCHEN | ||
RUN1100 | 07.11.2020 | 21.11.2020 | buchbar | JETZT BUCHEN | ||
RUN0401 | 10.04.2021 | 24.04.2021 | buchbar | JETZT BUCHEN |
Preis
ab € 2.790,00
Einzelbelegung (8 Nächte)
€ 510,00
Teilnehmerzahl
6 - 8 Personen
Leistungen
- Hotel/Flughafentransfers bei Beginn und Ende der Rundreise
- 6 Hotelübernachtungen in guten 3 Sterne Hotels im DZ inkl. Frühstück
- 2 Übernachtungen im Gästehaus im DZ
- 6 Übernachtungen in Hütten (Mehrbettzimmer) inkl. Frühstück, Vesper & Abendessen
- 6 x Vollverpflegung in den Berghütten
- 2 x Halbpension in Hellbourg
- Täglich Frühstück
- 6-tägige geführte Trekkingtour
- Eintritt ins Vulkanmuseum
- Wanderrundreise lt. Programm
- Transfers lt. Tagesprogramm
- Deutschsprachige Reiseleitung
- Maximale Gruppengröße 8 Personen
Nicht im Preis eingeschlossen
- Flüge (bei frühzeitiger Buchung sind meist günstigere Buchungsklassen verfügbar, ab € 900,-)
- Sonstige Verpflegung/Getränke
- Persönliche Ausgaben
- Reiseversicherungen
Hinweis zu den Wanderungen
Bei dieser Reise steht aktives Wandern auf Tages- und Mehrtagestouren im Vordergrund. Die Übernachtungen erfolgen bei der 6-tägigen Wanderung 5 mal in Berghütten sowie 1 mal im Hotel, die übrigen Nächte erfolgen in landestypischen gemütlichen Gästehäusern und kleinen Hotels (wer Hüttenübernachtungen vermeiden will, siehe unsere Reise „La Rèunion – Wandern mit Comfort“). Ausdauer und eine gute Kondition sind für die Wanderungen von 4 – 7 Stunden erforderlich. Für das Hüttentrekking ist ein Rucksack mit einem Volumen von 35 – 40 Liter empfehlenswert.
Schwierigkeitsgrad 3
Reisen mit Wanderungen wie in Kategorie 1 und 2 beschrieben, aber auch teilweise Wanderungen, die gute Trittsicherheit erfordern. Längere steile Auf- und Abstiege mit Gehzeiten von 4 bis 7 Stunden und Höhenunterschiede von bis zu 1.000 Metern. Gute Kondition und stabile Wanderschuhe sind erforderlich. Der Einsatz von Wanderstöcken wird bei Trittunsicherheit empfohlen, ist aber auch für Trittsichere oft eine Erleichterung. Zum Teil sind an ausgiebigeren Wandertagen auch Alternativen möglich. Bitte erkundigen Sie sich bei uns.
Impfungen
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. La Réunion ist malariafrei.
Einreise
Gültiger Reisepass
Verlängerung
Gerne buchen wir für Sie auf Wunsch auch eine Verlängerung in einem Strandhotel auf La Réunion oder auf Mauritius. Bitte informieren Sie uns über Ihre Vorstellungen.
Allgemeine Zahlungsmodalitäten
- Zehn Tage nach Reisebestätigung wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig (wenn nicht anders vereinbart)
- Vier Wochen vor Reisebeginn wird die Restzahlung fällig (wenn nicht anders vereinbart)
- Bei Reisen, die mit einer Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben sind, ist für den Fall des Nichterreichens ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 29 Tage vor Reisebeginn möglich.
REISEBEWERTUNGEN
