Das Programm für die individuellen Reisebausteine (Verlängerung Kambodscha / Phu Quoc und Vorprogramm Sapa) finden Sie am Ende des Reiseverlaufes.
DETAILLIERTER REISEVERLAUF
Tag 1 – 2: Frankfurt – Hanoi
Von Frankfurt startet unsere Vietnam-Rundreise voraussichtlich am Nachmittag mit dem Flug in die vietnamesische Hauptstadt Hanoi, die wir am Morgen des zweiten Tages erreichen. Bei Ankunft werden wir bereits von unserem Reiseleiter erwartet, und es erfolgt der Transfer ins Hotel. Bereits am Nachmittag beginnen wir mit ersten Besichtigungen in der vietnamesischen Hauptstadt: Ein Spaziergang führt uns in die malerische Altstadt. Im Ethnologischen Museum bekommen wir einen guten Eindruck über die verschiedenen Völkergruppen des Landes und lassen uns mit einem Elektro-Fahrzeug durch die trubeligen Gassen der Stadt fahren. Wer hat Hunger? Am frühen Abend schlendern wir durch die engen Straßen von Hanoi und erleben, wie die Stadt von Straßenhändlern und Imbissständen bevölkert wird. Unser Reiseleiter zeigt und erklärt uns die typischen vietnamesischen Gerichte. Wer mag, kann sich an einem der vielen Stände auf einem Plastikhocker niederlassen und von den beliebten Gerichten wie Grillspieße, mehrere Arten von Pho oder das während der kälteren Wintermonate bevorzugte Fondue kosten. Wir beenden den ersten gemeinsamen Abend mit einer gemütlichen Tasse vietnamesischen Kaffees oder einem Glas süßem Zuckerrohrsaft.
Übernachtung in Hanoi. (-/-/A)
Tag 3: Hanoi entdecken
Ausführliche Besichtigungen führen uns heute durch die Stadt voller Seen, schattiger Boulevards und öffentlicher Parks. Wir starten unseren Tag sportlich: Gemeinsam mit den Einheimischen praktizieren wir Tai Chi! Anschließend bestaunen wir den Ho-Chi-Minh-Komplex und Literaturtempel, der dem Konfuzius geweiht ist. Wir statten Herrn Dao Anh Khanh, einem der führenden Künstler der vietnamesichen, zeitgenössischen Kunst, einen Besuch ab und erfahren in einem Gespräch mit ihm mehr über die Entwicklung von Vietnams bildenden Künsten. Am Abend wird es traditionell: Wir besuchen das Wasserpuppentheater. Übernachtung in Hanoi. (F/-/A)
Tag 4: Hanoi – Halongbucht / Dschunken-Übernachtung
Überland fahren wir von Hanoi in die Halongbucht. Dort erwartet uns ein großes Highlight der Reise – vor uns liegen zwei Tage Kreuzfahrt auf einem traditionellen Boot durch das smaragdfarbene Gewässer und die schroffen Kalksteinfelsen der Halongbucht. Eine pittoreske und unvergessliche Landschaft! Wir machen Stopps an verschiedenen Inseln und besichtigen die Höhlen. An einem schönen Strand halten wir zum Schwimmen und erklimmen einen Hügel, um den Panorama-Blick über die Landschaft zu genießen. Wir schippern vorbei an schwimmenden Dörfern, Fischermännern, die ihre Netze zum Fischfang auswerfen, und beobachten den Rhythmus des täglichen Lebens in der Bucht. Später haben wir die Möglichkeit – wer möchte – mit Kajaks durch das seichte Wasser zu paddeln. Das Abendessen wird während des Sonnenuntergangs an Bord serviert. Übernachtung an Bord der Dschunke. (F/M/A)
5. Tag: Kreuzfahrt Halong Bucht
Der Sonnenaufgang über der stillen Bucht ist faszinierend – wir empfehlen ein frühes Aufstehen! Unser Boot gleitet noch immer durch die idyllische Bucht. Wir besichtigen die Sung Sot-Höhle und passieren weitere Inseln. Auf dem Weg zurück zum Hafen stärken wir uns für die Weiterreise bei einem Brunch und fahren auf dem Landweg nach Ninh Binh. Übernachtung in Ninh Binh. (F/-/-)
Tag 6: Ninh Binh / Trockene Halongbucht – Dorf Ky Son / Homestay
Die bezaubernde Trockene Halongbucht wird auch Tam Coc, „die drei Höhlen“, genannt – mit unseren kleinen Booten, den typischen einheimischen „Sampans“, fahren wir an den bizarren, schroff aufragenden Felsformationen vorbei und gleiten durch die drei bis zu 127 m langen Grotten hindurch. Wir fahren weiter in Richtung Norden und erreichen das Dorf Ky Son, wo wir freundlich aufgenommen werden – eine Nacht sind wir zu Gast in einem Homestay und erleben das traditionelle Dorfleben. Sie haben Zeit, das Dorf zu erkunden – besuchen Sie beispielsweise den lokalen Markt oder den Kindergarten. Wer mag, kann mittags bei der Zubereitung des Essens helfen. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, in der Landwirtschaft zu helfen, eine Radtour zu unternehmen, oder sich ein paar Wörter vietnamesisch beibringen zu lassen – die Dorfbewohner freuen sich auf Sie. Die Hängematten im Garten laden zum Entspannen ein. Um die Entspannung perfekt zu machen, können Sie am Abend ein traditionelles Kräuter-Dampfbad bekommen. Dann wollen wir die allabendliche Anbetung Buddhas beobachten. Übernachtung in Ky Son. (F/M/A)
Tag 7: Ky Son – Hanoi – Nachtzug nach Hue
Am Vormittag können wir eine Radtour mit einem Dorfbewohner durch die umliegenden Dörfer unternehmen und dabei vielleicht mit einem Dorfbewohner eine Tasse Tee trinken. Ebenfalls bleibt Zeit für weitere Aktivitäten und Begegnungen mit den Bewohnern. Nach dem Mittagessen fahren wir zurück in Richtung Hanoi und halten für einen Dorfbesuch in Thanh Xuan Peace Village. Im Hilfsprojekt erfahren wir etwas über die schrecklichen Auswirkungen und Spätfolgen des chemischen Entlaubungsmittels Agent Orange, welches im Vietnamkrieg größtenteils zur Entlaubung von Wäldern sowie zur Zerstörung von Nutzpflanzen eingesetzt wurde. Viel Trubel erleben wir am Bahnhof von Hanoi, wo wir unseren Nachtzug nach Süden besteigen. Übernachtung an Bord des Zuges im 4-Bett-Abteil. (F/M/-)
Tag 8: Hue – Bezaubernde alte Kaiserstadt!
Am Morgen erreichen wir Hue und fahren zum Frühstücken und Frischmachen ins Hotel. Ausgiebig wollen wir anschließend die beeindruckenden Relikte dieser alten Kulturstätte besuchen. Die Kaiserstadt innerhalb der alten Festung wurde im 19. Jahrhundert der „Verbotenen Stadt“ in Peking nachempfunden. Zahllose Paläste, Tempel, eine Bibliothek und ein Museum befinden sich neben der Legenden umwobenen „verbotenen, purpurnen Stadt“ in diesen Mauern. Leider haben sich von diesem ehemals prächtigen Bereich, den neben der kaiserlichen Familie ausschließlich Eunuchen betreten durften, nur Ruinen erhalten. Am Nachmittag fahren wir zum berühmten Grabmal des Kaisers Tu Duc, das inmitten von bewaldeten Hügeln und Seen gelegen ist. Unser Besichtigungsprogramm endet mit dem Besuch eines typischen Gartenhauses, wo uns der Eigentümer mehr über die Nachbildung einer Residenz aus dem 19. Jahrhundert erzählt. Wir bestaunen unteranderem das Wohnzimmer, einen Raum zur Ahnenverehrung und den Garten mit seinen Orchideen und Lotusteichen. Übernachtung in Hue. (F/-/-)
Tag 9: Über den Wokenpass von Hue nach Hoi An
Mit dem Boot unternehmen wir zunächst einen Ausflug auf dem sogenannten „Parfümfluss“, dem Huong-Giang-Fluss. Unser Ziel ist die Thien-Mu-Pagode mit seinem beeindruckendem siebenstöckigen Oktagon-Turm. Dann geht es mit dem Fahrzeug weiter auf der Straße gen Süden, vorbei an dem inselartigen Sandstreifen Lang Co und über den malerischen Wolkenpass (Hai Van-Pass), der bei freier Sicht eine grandiose Aussicht von der bergigen Landschaft auf die Ebene und das Meer gewährt. Hinter dem Hafenort Danang erreichen wir die Marmorberge. Die fünf Berge symbolisieren die fünf Elemente: Wasser, Metall, Feuer, Erde und Holz. In einer Vielzahl natürlicher Grotten beherbergen sie zahlreiche buddhistische und hinduistische Heiligtümer. Vorbei an vielen kleinen Dörfern erreichen wir schließlich Hoi An. Am späten Nachmittag bringt uns eine kleine Fahrradtour (ca. 20 km) durch die ländliche Umgebung, vorbei an Feldern und entlang des Thun-Bon-Flusses zum schönen Cua-Dai-Strand. Wer mag, kommt später am Abend mit auf einen abendlichen Spaziergang durch die Gassen von Hoi An. Wir wollen es den Einheimischen gleichtun und Kerzen auf dem Fluss zum Leuchten bringen. Eine ganz besondere Atmosphäre! Übernachtung in Hoi An. (F/-/-)
Tag 10: Malerische Hafenstadt Hoi An
Einen ganzen Tag haben wir Zeit, die malerische kleine Hafenstadt zu erkunden. Den westlichen Kaufleuten war Hoi An während des 17.-19. Jahrhunderts unter dem Namen Faifo als einer der führenden internationalen Häfen Südostasiens bekannt. Auf einem Spaziergang durch die kleinen Gassen besuchen wir die Phuoc-Kien-Pagode, die japanische überdachte Brücke sowie die Kapelle der Familie Tran. Am Nachmittag besteigen wir ein Boot und fahren in die Umgebung zur Insel Cam Kim, wo wir während eines Spaziergangs an authentischen Werkstätten halten, um mehr über die Bauweise traditioneller Korb- und Holzboote zu erfahren. Zurück an Bord schippern wir weiter in Richtung Osten bis zum Cam Thanh Dorf mit seinen großen Nipa-Palmwäldern. Der reichhaltige Wald versorgt die Anwohner mit Bambus, womit Häuser, Fahrräder und wunderschöne Kunstwerke hergestellt werden. Wir besuchen eine Bambuswerkstatt und versuchen uns selbst ein ganz besonderes Souvenir zu erstellen. Übernachtung in Hoi An. (F/-/-)
Tag 11: Auf in die Metropole Saigon (Ho Chi Minh Stadt)
Per Flug geht es in die Metropole des Südens – Saigon. Saigon ist die größte Stadt des Landes und überall zeigt sich das gedrängte vietnamesische Leben in den Märkten, Nudelküchen, Straßencafés und schnittigen neuen Bistros und Pubs: eine Stadt voll brodelnden Lebens. In dieser wimmelnden Metropole, die wir heute erkunden wollen, stecken 300 Jahre zeitloser Tradition und die Schönheiten einer antiken Kultur. Neben der Kathedrale Notre Dame, dem Rathaus, dem alten Postgebäude, dem Kriegsmuseum und der Jadekaiser-Pagode besuchen wir auch den überdachten Zentralmarkt Saigons „Ben Thanh“. Der Zentralmarkt Saigons und die umliegenden Straßen gehören zu den lebendigsten Gegenden der Stadt. Alles, was die Saigoner Bewohner essen, anziehen oder sonst irgendwie gebrauchen können, wird hier angeboten. Im Wiedervereinigungspalast tauchen wir in die moderne Geschichte des Landes ein. Auch besuchen wir Cholon, das chinesische Viertel der Stadt, bevor wir zurück ins Hotel gelangen.
Übernachtung in Saigon. (F/-/-)
Tag 12: Metropole Saigon & weiter ins Mekongdelta
Auf dem Landweg dringen wir ins Mekongdelta vor. Das Mekongdelta ist die südlichste Region Vietnams und wurde von angeschwemmtem Sediment des Mekong geformt. Schlammablagerungen vergrößern die Uferlinie des Deltas an der Mündung des Flusses um jährlich 79 Meter! Die Gegend wird als Vietnams ‚Brot-Korb’ bezeichnet, denn hier wird der Reis für das ganze Land angebaut. In Cai Be steigen wir auf’s Boot um und fahren zur wunderschön am Ufer gelegenen Mekong Lodge. Nach dem Mittagessen besteigen wir die Fahrräder und machen eine kleine Radtour, um hölzerne Fähren und eine Obstplantage zu sehen. Je nach Ankunftszeit bleibt Zeit sich am Abend in der Lodge bei einem Kochkurs in die vietnamesische Kochkunst einweihen zu lassen. Die Bar am Ufer lädt zum Sonnenuntergang am Abend zum Verweilen ein. Übernachtung in der Mekong Lodge im Mekongdelta. (F/M/A)
Tag 13: Handwerksdörfer im Mekongdelta
An den mit Palmen gesäumten Inselküsten liegen malerisch aufgereiht die hölzernen Fischerboote. Obstplantagen, Honigbienen und Kokosnussbonbons sind wichtige Einnahmequellen der Bewohner. Am Morgen unternehmen wir eine Bootsfahrt entlang der kleinen Kanäle und Inseln durchs Delta. Wir halten an kleinen Manufakturen, die z.B. Süßigkeiten aus Kokosnuss herstellen, bevor wir den örtlichen Markt in Cai Be besuchen. Es handelt sich um einen Markt für die Bevölkerung, auf dem nur wenige Touristen zu finden sind und der uns abermals zeigt, wie die Menschen sich mit dem Notwendigsten versorgen. Unterwegs bietet sich uns ein guter Ausblick auf die große katholische Kathedrale am Fluss. Anschließend führt uns die Reise weiter durch das Mekongdelta bis an die Küste nach Rach Gia. Übernachtung in Rach Gia. (F/M/-)
Tag 14: Mit der Fähre auf die Insel
Die Insel Phu Quoc lockt uns mit wunderschönen Stränden, freundlichen Menschen und dichtem Urwald – fantastische Voraussetzungen für die kommenden Tage. Mit der Fähre setzen wir in gut 2,5 Stunden von Rach Gia nach Phu Quoc über. Nach Ankunft bleibt Zeit für ein Bad im Golf von Thailand. Übernachtung auf Phu Quoc. (F/-/-)
Tag 15: Stranderholung & Inselleben auf Phu Quoc
Nach all den spannenden Eindrücken dieser Reise haben wir nun Zeit zum Entspannen und Baden. Kokospalmen säumen die weißen Sandstrände, die zum Erholen und Baden im kristallklaren Wasser einladen… Wer aktiv werden möchte, unternimmt beispielsweise eine Tour über die Insel, besucht eine der Fabriken, die die berühmte Fischsauce herstellen oder begibt sich auf eine Wanderung zu Wasserfällen im Urwald. Die farbenfrohe Unterwasserwelt um die Insel lädt zum Schnorcheln & Tauchen ein. Gestalten Sie diesen Tag ganz nach Ihren Wünschen (optional)! Am letzten Abend dann sind wir gespannt auf eine kleine Überraschung, mit der wir den letzten Abend unserer Reise einläuten wollen. Übernachtungen auf Phu Quoc. (F/-/-)
Tag 16: Phu Quoc / Rückflug
Heute endet unsere Vietnam-Rundreise. Es bleibt Zeit für ein letztes Bad im türkisklaren Meer und einen Strandspaziergang. Dann heißt es Abschied nehmen von Vietnam. Am Nachmittag werden wir zum Flughafen gebracht und fliegen via Saigon zurück nach Deutschland. (F/-/-)
Tag 17: Ankunft in Frankfurt
Voraussichtlich am Morgen erreichen wir Frankfurt. (-/-/-)
VORPROGRAMM SAPA
Tag 1: Frankfurt – Hanoi
Von Frankfurt startet Ihr Flug nach Hanoi, welches Sie voraussichtlich am frühen Morgen des zweiten Tages erreichen. Sie werden ins Hotel gebracht. Der restliche Tag steht Ihnen zur Akklimatisierung zur freien Verfügung. Übernachtung in Hanoi.
Tag 2: Hanoi – Sapa (Dorf der Roten Dao)
Heute fahren Sie auf der neuen Autobahn in den Höhenkurort Sapa, der 1922 von den Franzosen gegründeten wurde. Sapa liegt auf einem Plateau in 1.500 Metern Höhe und erscheint oft tief in den Wolken versteckt. Ein malerisches Tal umgibt den Ort am Fuße des Berges Fansipan, der mit 3.143 Metern die höchste Erhebung Vietnams darstellt. Viele Angehörige der farbenfrohen Ethnien der Hmong und Dao leben hier. Der allwöchentliche Markt dient als Austauschbörse von Informationen und Waren gleichermaßen und liefert dem Besucher einen farbenfrohen Einblick in die traditionelle Lebensweise der Minderheiten dieser Bergregion. Am Nachmittag besuchen Sie ein Dorf das vom Volk der Roten Dao bewohnt wird. Dieser Bergstamm ist für seine unverwechselbaren roten Kopftücher bekannt. Sie erkunden das Dorf während eines kleinen Spaziergangs und lernen das örtliche Leben kennen. Übernachtung im Jade Hill Resort. Mahlzeiten: 1 x Frühstück
Tag 3: Sapa
Heute besuchen Sie den Markt in Lung Khau Nhin, der jeden Donnerstag stattfindet und auf dem verschiedene ethnische Minderheiten entlang der Straße ihre Produkte anbieten. Die Stämme der Flower Hmong sowie der schwarzen Zao sind nur einige der typischen Stämme aus dieser Gegend. Der Markt ist einer der kleinsten in diesem Gebiet und hat sich seine Ursprünglichkeit bewahrt. Übernachtung in der Topas Eco Lodge. Mahlzeiten: 1 x Frühstück
Tag 4: Sapa – Hanoi
Am Vormittag starten Sie zunächst mit dem Fahrzeug in nördliche Richtung nach O Quy Ho, wobei Sie mehrmals anhalten, um die prächtigen Landschaften des Fansipan-Bergs, des Sin-Chai-Tals und der wunderschönen Blumen- und Gemüsefarmen zu bestaunen. Sie durchqueren eine wilde Region, in der Wasserfälle durch den dichten Regenwald brechen, der die Berghänge bedeckt. Sie besuchen das Dorf Ban Khoang, die Heimat der ethnischen Volksgruppen der Schwarzen Hmong und der Roten Zao, die ihre traditionellen Werte erhalten. Das Dorf sieht dank der Kombination aus Nassreisanbau auf den Terrassenfeldern und des Kardamomanbaus unter dem dichten Regenwald wohlhabend aus. Sie erkunden dieses abgelegene Dorf auf einem ausgedehnten Spaziergang, um das örtliche Leben kennenzulernen. Anschließend geht es weiter zum Ta-Giang-Phin-Tal, wo die Schwarzen Hmong in kleinen Dörfern an einem friedlichen Bach verstreut leben. Nach der Mittagspause am Fluss wandern Sie einen Pfad entlang, der alle Dörfer verbindet, wo es die Alltagsaktivitäten wie das Pflügen und Eggen der Felder, sowie den Anbau oder die Ernte von Getreide (je nach Jahreszeit) zu beobachten. In den arbeitsfreien Monaten versammeln sich die Männer, um neue Häuser zu bauen, während die Frauen zu Hause bleiben, um ihre traditionelle Kleidung herzustellen. Am späten Nachmittag geht es dann zum Bahnhof nach Lao Cai, wo Sie den Nachtzug zurück nach Hanoi besteigen. Übernachtung an Bord des Zuges in 4-Bett-Abteilen. Trekking-Distanz: ca. 9 km, Dauer ca. 5,5 Stunden. Mahlzeiten: 1 x Frühstück
Tag 5: Ende in Hanoi
Am frühen Morgen kommen Sie in Hanoi an und werden zum Hotel gebracht, wo das Zusammentreffen mit der Gruppe erfolgt
VERLÄNGERUNG KAMBODSCHA
Tag 1: Phu Quoc – Ha Tien – Chau Doc
Von Phu Quoc geht es zurück mit der Fähre nach Ha Tien und weiter mit dem Fahrzeug nach Chau Doc (ohne Reiseleitung). Der verbliebene Tag steht Ihnen nach Ankunft zur freien Verfügung. Übernachtung in Chau Doc. Mahlzeiten: 1 x Frühstück
Tag 2: Chau Doc – Phnom Penh
Transfer mit dem Schnellboot von Chau Doc über die kambodschanische Grenze nach Phnom Penh, wo Sie gegen Mittag ankommen und auf Ihren kambodschanischen Reiseleiter treffen. Am Nachmittag begeben Sie sich in einem Khmer Cyclo, einer Fahrradrikscha, auf Besichtigungstour durch die Stadt, die als die schönste der während der französischen Kolonialzeit in Indochina erbauten Städte gilt. Sie besuchen den Königspalast mit der daneben liegenden Silberpagode und bekommen einen Eindruck der Khmer-Kultur im Nationalmuseum. Übernachtung in Phnom Penh. Mahlzeiten: 1 x Frühstück
Tag 3: Phnom Penh – Siem Reap
Sie fahren mit dem Giant Ibis-Bus ohne Reiseleitung von Phnom Penh entlang des Tonle Sap nach Siem Reap, wo Sie ihr lokaler Reiseleiter in Empfang nimmt. Bereits am Nachmittag beginnen Sie mit ersten Besichtigungen in Angkor: Der berühmte Tempel Angkor Wat erstrahlt vor Ihren Augen mit den längsten zusammenhängenden Flachreliefs der Welt. Die Reliefs gewähren einen faszinierenden Einblick in die hinduistische Mythologie. Zum Sonnenuntergang besteigen Sie einen der höhergelegenen Tempel und genießen den Blick über das Grabungsgelände. Übernachtung in Siem Reap. Mahlzeiten: 1 x Frühstück
Tag 4: Siem Reap
Ausgiebige Besichtigungen von Angkor stehen auf dem heutigen Programm: In der alten Königsstadt Angkor Thom besuchen Sie den Tempelberg Bayon, dessen lächelnde Gesichter von den Türmen herabblicken. Die Elefantenterrasse, ehemals Teil der Audienzhalle des Königs, und der Baphuon sind weitere Überreste der ehemals 10 qkm großen königlichen Metropole. Am Nachmittag geht es zu dem atmosphärischen Ta Prohm Tempel. Erst im 19. Jahrhundert von europäischen Forschern „wiederentdeckt“, zeigt sich der dunkle Tempel noch heute von Baumwurzeln und Urwald überwuchert. Übernachtung in Siem Reap. Mahlzeiten: 1 x Frühstück
Tag 5: Siem Reap – Frankfurt
Die etwas abgelegeneren Tempelanlagen von Banteay Srei sind Ihr heutiges Ziel. Der volkstümliche Name bedeutet „Zitadelle der Frauen“. Das Dekor des Shiva geweihten Tempels besteht aus prächtig gekleideten himmlischen Tänzerinnen und Göttinnen, den Apsaras und Devatas, die ein vollendetes Ballet in Stein gemeißelt aufführen. Auch die Tempel Banteay Samre, Neak Pean, Pre Rup und der östliche Mebon mit seinen schönen Elefanten werden besucht. Die Vielzahl, Größe und filigrane Gestaltung der Khmer-Architektur wird Sie sicherlich in ihren Bann ziehen. Der Transfer zum Flughafen erfolgt voraussichtlich am späten Nachmittag. Start des Rückfluges ab Siem Reap nach Frankfurt mit Ankunft am nächsten Tag in Frankfurt. Mahlzeiten: 1 x Frühstück
VERLÄNGERUNG PHU QUOC
Tag 1-4: Phu Quoc Entspannungstage
Verlängern Sie doch die Reise mit einem Aufenthalt an den schönen Stränden auf Phu Quoc. Das Arrangement beinhaltet 4 Tage / 3 Übernachtungen im Rundreisehotel inkl. Frühstück (Start am 16. Tag der Rundreise) und den Transfer zurück zum Flughafen. Gerne machen wir Ihnen auch ein Angebot für einen kürzeren oder längeren Aufenthalt oder ein anderes individuelles Verlängerungsprogramm.
WICHTIG ZUR REISE
Visabestimmungen
Für die Einreise nach Vietnam ist die Beantragung eines Visums erforderlich, wenn der Aufenthalt mehr als 15 Tage beträgt. Informationen zur Visabeantragung und zum Procedere senden wir Ihnen mit der Reisebestätigung zu.
Falls Sie an der Kambodscha-Verlängerung teilnehmen, benötigen Sie zusätzlich ein Visum für Kambodscha.
Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage und vor Buchung Ihre Nationalität mit, so dass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können.
Aktuelle Einreise- und Gesundheitsbestimmungen erhalten Sie hier: Vietnam & Kambodscha
Schwierigkeitsgrad
Schwierigkeitsgrad 1 Reisen mit leichten Wanderungen bis zu einer maximalen Dauer von 2 bis 3 Stunden über deutlich gekennzeichnete Wanderwege zum Teil unbefahrene Schotterstraßen, sanfte An- und Abstiege und Höhenunterschiede bis zu 300 Metern. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind nicht erforderlich.
WEITERE HINWEISE
Auf Anfrage ist die Übernachtung während der Zugfahrten im Privatabteil gegen Aufpreis und vorbehaltlich Verfügbarkeit möglich.
Wir bitten Sie um Flexibilität und Offenheit für spontane Ereignisse. Natürlich werden wir alles daran setzen, den geplanten Reiseablauf einzuhalten. Es kann jedoch sein, dass organisatorische, politische und aktuelle Gründe eine Anpassung des Reiseablaufes im Interesse der Teilnehmer erfordern – bitte seien Sie hierauf vorbereitet. Die Reise erfordert auch die Mithilfe der Teilnehmer, so sollten Selbstständigkeit, Mithilfebereitschaft, Flexibilität und tolerante Zurückhaltung selbstverständlich sein.
Diese Reise ist aufgrund Ihres Charakters für Menschen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Alle Hinweise zur Durchführung und Teilnehmerzahl sowie zu den allgemeinen Zahlungsmodalitäten und Stornobedingungen finden Sie unter unseren AGBs.
Diese Reise führen wir mit einem Kooperationspartner durch.