BERATUNG & BUCHUNG

Rufen Sie uns gerne an und lassen Sie sich von unseren Reiseexperten beraten!
Sie erreichen uns Mo - Fr von 9:00 - 18:00 Uhr

+49-711- 64 58 99 45
Kamtschatka

20-tägige geführte Abenteuerreise mit Campingübernachtungen ab/bis Petropavlovsk

Abenteuer Kamtschatka

Die russische Halbinsel Kamtschatka gehört zu den letzten unberührten Naturparadiesen unserer Erde. Kamtschatka liegt im äußeren Osten Sibiriens am Pazifik und die faszinierenden und wilden Landschaften werden von aktiven und bis zu 4.800 m hohen Vulkanen, Geysiren und Thermalquellen bestimmt. Moore und uralte Wälder wechseln sich mit tiefen Talabschnitten und einem atemberaubenden Küstenstreifen ab. Die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt Kamtschatkas ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber.

Einmalige Eindrücke vulkanischer Aktivität erleben wir während unserer Wanderungen am Ploski Tolbatschik mit fantastischen Ausblicken auf den höchsten noch aktiven Vulkan Eurasiens. Bei einer Wanderung ins Kraterinnere des Vulkan Mutnowskij gehen wir auf eine Zeitreise von mehreren hunderttausend Jahren. Eine Wanderung führt uns zu einem tätigen Fumarolenfeld mit Schwefelablagerungen, brodelnden Schlammtöpfen und pulsierenden thermischen Quellen – eine wunderbare Tour. Einmalige Berg- und Tundralandschaften erleben wir im Gebiet des Kljuchewskaja Vulkans.

Die Avatcha-Bucht, die zu den größten und schönsten der Welt zählt, lädt zu einem Bootsausflug ein: Die Inseln und Küstenfelsen bieten eine perfekte Möglichkeit zur Vogelbeobachtung. Mit etwas Glück sehen Sie auch Robben oder Schwertwale.

Ausflugsmöglichkeiten an den Kurilensee zu den Kamtschatka-Bären, die man hier eindrucksvoll beim Lachsfang beobachten kann und Hubschrauberflug in das Tal der Geysire.

Die Höhepunkte dieser Reise auf einen Blick

  • Besteigung der spektakulärsten Vulkane Kamtschatkas: Ploski Tolbachik, Avacha, Mutnowski und Goreli
  • Bärenland - den großen Vierbeinern auf der Spur
  • Wanderungen im "Tal der Riesen" mit Blick auf den höchsten aktiven Vulkan Eurasiens Kljuchewskaja Sopka (4750 m)
  • Schlauchbootfahrt auf dem Fluss Bystraja und Yacht-Ausflug in der malerischen Avacha-Bucht
  • Optional: ganztägiger Hubschrauberausflug Kurilensee oder Tal der Geysire

Passt diese Reise zu mir?

  • 20-tägige geführte Campingreise inmitten der russischen Wildnis
  • Deutschsprachige Reiseleitung & lokales Team
  • Unterbringung in Campingzelten und festen Unterkünften
  • Schwierigkeitsgrad 4/4
  • Sehr gute Kondition für 7 mittelschwere Wanderungen mit Tagesgepäck ist erforderlich (2–5 h). Bei den 4 Vulkantouren sind zusätzlich Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, jedoch keine alpinen Erfahrungen nötig (8–12 h, mit täglich max. +/–1800 Hm, max. Höhe 2800 m). Durchhaltevermögen bei unstabilen Wetterverhältnissen und Komfortverzicht bei den Zeltübernachtungen sind notwendig. An 3 Tagen ist mit langen Transferzeiten (max. 9 h) zu rechnen
  • Hoher Erlebnisfaktor mit unterschiedlichen Ausflügen und Aktivitäten
  • Ab / bis Petropavlovsk

Unsere Leistungen

Im Preis enthalten

  • 20-tägige geführte Campingreise
  • Örtliche Deutsch sprechende, wandererfahrene Reiseleitung (oder russischer Wanderguide und Dolmetscher)
  • Expeditionscrew (zwei ortskundige Wanderguides, Köchin, Fahrer)
  • Alle Transfers in privaten Fahrzeugen (4x4-Bus-LKW im Gelände/KAMAZ, Minibus in Petropavlovsk)
  • Übernachtung
  • 2 x Übernachtungen im Hotel im DZ
  • 3 x Übernachtungen in einer kleinen Pension im DZ mit Gemeinschaftsbad und Thermalbadnutzung
  • 3 x Übernachtungen im Gästehaus im 2- bis 4-Bett-Zimmer mit Gemeinschaftsbad und Thermalbecken oder Banja (russ. Sauna)
  • 2 x Hüttenübernachtung (Etagenbetten) mit Außentoilette und Banja
  • 1 x Hüttenübernachtung in einer sehr einfachen Berghütte mit Mehrbettzimmern (Etagenbetten) mit Außentoilette (Duschmöglichkeit gegen Gebühr)
  • 7 x Zeltübernachtungen in gestellten 3-Personen-Zelten (max. 2 Personen pro Zelt)
  • 19 x Frühstück, 16 x Lunch, 18 x Abendessen (gute Expeditionsküche, Mittagessen meist als Lunchpaket, inkl. Tourabschlussessen)
  • 11 x geführte Wanderungen
  • 2 x Banja (russische Sauna)
  • Yacht-Ausflug in die Avatcha-Bucht mit Angellizenz (5 – 6 Std.)
  • Schlauchbootfahrt auf dem Fluss Bystraja (6-7 Std.) inkl. Ausrüstung: Regenkleidung, Gummistiefel und Schwimmweste. Steuerung der Boote durch einen Bootsführer
  • Visabefürwortung (für die Visabeantragung erforderliches Einladungsschreiben)
  • Alle Parkeintritte lt. Ausschreibung

Nicht im Preis enthalten

  • Internationale Flüge – Gerne buchen wir Ihre Flüge für Sie zum tagesaktuellen Preis
  • Visum Russland ab 73 €
  • Sonstige Verpflegung, persönliche Ausgaben & Trinkgelder
  • Hubschrauberausflug ins Tal der Geysire oder zum Kurilen-See ca. € 700,00 bis 800,00
  • Schlafsack im Komfortbereich bis -5°C - Ausleihgebühr € 30,- (bitte spätestens 4 Wochen vor Reisebeginn anmelden)
  • Fakultative Ausflüge
  • Reiseversicherungen

Termine & Preise

Reise ab/bis: Petropavlovsk
Reisedauer: 20 Tage / 18 Nächte

Teilnehmerzahl: 10 – 12 Personen

Russland-Reisen 2023: Reiseplanungen für 2023 lassen sich aktuell noch nicht absehen. Neue Reisetermine offerieren wir erst mit Bestehen einer rundum guten Gewissheit über eine unbedenkliche Durchführbarkeit. Dies scheint nicht absehbar. In erster Linie wünschen wir uns nichts mehr, als die Beendigung des Krieges.

Verfügbarkeiten & Reiseinfos anfragen
Kommen Sie mit uns auf Reisen und fragen Sie Ihren Wunschtermin direkt und unverbindlich an!

Reiseverlauf & Hinweise

DETAILLIERTER REISEVERLAUF

1. Tag

FLUG

Individuelle Anreise nach Russland. Geldtauschmöglichkeit bei Flügen über Moskau in Moskau und bei Ankunft in Elisovo/ Petropavlovsk.

2. Tag

ANKUNFT PETROPAVLOVSK-KAMTSCHATSKIJ

Ankunft am Vormittag, Begrüßung und Fahrt in die Hafenstadt Petropawlowsk. Hier besteht die Möglichkeit Geld zu wechseln, bzw. am Automaten abzuheben und einzukaufen. Nach einer kurzen Verschnaufpause geht es gemeinsam auf einen Ausflug zur Pazifik-Küste. Am Abend besprechen Sie mit Ihrer Reiseleitung bei einem gemeinsamen Begrüßungsessen die kommenden Tage. Übernachtung im Hotel in Petropawlowsk. (-/-/A)

3. Tag

BOOTSTOUR IN DER MALERISCHEN AVATCHA-BUCHT UND BESUCH DES VULKANMUSEUMS

Die Bucht Avatcha zählt zu einer der größten und schönsten Buchten der Welt. Vom Hafen in Petropavlovsk fahren Sie bis zur Altherren-Insel (Staritschkow-Insel). Mit etwas Glück sehen Sie Robben und Seelöwen. Zahlreiche Vogelarten, u.a. der majestätische Riesenseeadler und der putzige Gelbschopflund, haben ihre Wohnstätte auf den Inseln und Küstenfelsen. Wer möchte, kann sein Glück beim Angeln probieren (Angellizenz ist inklusive). Das majestätische Panorama der Avatcha-Bucht, überragt vom zumeist schneeverzierten Kegel des Vilyuchik, wird unvergessliche Eindrücke hinterlassen. Hinter der eher unscheinbaren Fassade eines Wohnhauses verbirgt sich das erst vor wenigen Jahren eröffnete Vulkanmuseum von Petropawlowsk. Hier erfahren Sie in vier Räumen hochmodern und liebevoll aufbereitet alles zum Thema Vulkanismus auf Kamtschatka. Übernachtung wie am Vortag. (F/M/A) Dauer der Schlauchbootfahrt: ca. 6 Std.

4. Tag

FAHRT INS GEBIET DES VULKANS MUTNOWSKI

Mit unserem Spezial-Kamas-Geländefahrzeug mit mehr als 20 Gängen geht es heute in den Juschno-Kamtschatski-Nationalpark (UNESCO) zum Plateau am Fuße des Vulkans Mutnowski. Die Rauchsäulen des besonders aktiven Vulkans erreichen an manchen Tagen Höhen von bis zu einem Kilometer. Am nächsten Tag wird sich Ihnen der Beiname Kamtschtkas „Halbinsel aus Feuer und Eis“ offenbaren. Nach dem Aufbau des Zeltlagers starten Sie zu einer ersten Erkundungswanderung. Übernachtung im Zeltlager. (F/M/A)
Fahrstrecke: ca. 100 km; ca. 3-4 Std.

5. Tag

AUFSTIEG ZUM KRATER DES AKTIVEN VULKANS MUTNOWSKI (2322 M)

Der Weg führt über den Gletscher und durch den schmalen Durchbruch in der Kraterwand – Sie werden das Gefühl haben, sich im Zentrum der Erde zu befinden. Ein spektakulärer Anblick auf den Krater eröffnet sich vom Gipfel des Mutnowski: Zischende Fumarolen, sprudelnde Schlammkessel, kochende Seen und kleine Geysire. Ein Teil des Riesengletschers im Krater des Mutnowski zerschmolz nach einer Eruption im Jahre 2000 zu einem schönen marineblauen Kratersee. Der aus dem Krater des Vulkans strömende Fluss durchläuft das Lavafeld und stürzt in den tiefen Canyon „Opasnyj“ („der Gefährliche“) herunter und bildet einen über 80 Meter hohen Wasserfall. Übernachtung wie Vortag. (F/LP/A) Wanderung: 6 – 9 Std., abhängig vom Zustand der Gletscher

6. Tag

WANDERUNG ZUM KRATER DES AKTIVEN VULKANS GORELI (1829 M)

Weiterfahrt zum Vulkan Goreli. Heute bietet sich Ihnen ein einzigartiges Farbenspiel! Die rötlichen Hänge der riesigen Caldera des Goreli stehen im wunderbaren Kontrast zum türkisblau leuchtenden Kratersee. Sie passieren Schlacke-Kegel, Lavakuppen und dampfende Fumarolen. Anschließend fahren Sie zu Ihrer Unterkunft in einem Gasthaus. (F/LP/A)
Wanderung: +/- 800 m, 5-8 Std.

7. Tag

AUF ZUM AVATCHA – DEM HAUSVULKAN VON PETROPAWLOWSK

Fahrt zum Avatcha-Basislager (1000 m) auf dem Sattel zwischen den beiden Vulkanen Avatcha und Koryaksky. Hier werden Sie von den kleinen, frechen Bergzieseln neugierig beäugt. Übernachtung in einfachen Hütten (Etagenbetten und Außentoilette). (F/LP/A)

8. Tag

TAGESTOUR AUF DEN VULKAN AVATCHA (2741 M)

Nach einem kräftigen Frühstück beginnt der Aufstieg mit Sonnenaufgang. Die gesamte Aufstiegszeit hängt von der physischen Verfassung der Teilnehmer und vom Wetter ab. Der schwierigste Teil der Route ist der 300 m hohe, mit Geröll bedeckte Vulkankegel. Im letzten Abschnitt ist ein Seil befestigt, welches die letzten Meter des Aufstiegs erleichtert. Bei guter Sicht eröffnet sich vom Vulkangipfel ein wundervolles Panorama auf die Stadt Petropavlovsk-Kamtschatskij, die Avatcha-Bucht und auf fünf weitere Feuerberge in unmittelbarer Nachbarschaft. Auf dem Gipfel unternehmen Sie einen Rundgang um den Krater zu Fumarolen-Feldern und der Lavakuppe. Abstieg und Fahrt nach Paratunka. Übernachtung im Hotel mit Thermalbad. (F/LP/A)
Wanderung: ca. 8-9 h, +/-1700 m

9. Tag

TAGESFAHRT GEN NORDEN NACH KOZYREVSK

Auf größtenteils geteerten Straßen geht es heute bis nach Kosyrevsk (500 km). Sie legen regelmäßig Zwischenstopps ein und verbringen die Mittagspause im größeren Ort Milkovo. Am frühen Abend erreichen Sie die kleine Siedlung Kozyrevsk, die im Tal des Flusses Kamtschatka liegt. Ein Spaziergang durch das traditionelle russische Dorf lockert die Glieder. Wer mag, genießt am Abend die wohltuende Wirkung einer Banja (russische Sauna). Übernachtung in einfachen Hütten bei Gastgeber Nikolai. (F/M/A)
Fahrstrecke: ca. 500 km; ca. 8,5 h

10. Tag

VULKANGEBIET TOLBATSCHIK: MONDLANDSCHAFT UND „TOTER WALD“

Sie erreichen zur Mittagszeit Ihr Basislager am Tolbatschik. Gemeinsam errichten Sie das Zeltlager auf einer Höhe von ca. 900 m zu Füßen der beiden majestätischen Vulkangipfel Ploskij Tolbatschik (3085 m) und Ostryj Tolbatschik (3682 m). Die letzten beiden größeren Ausbrüche der relativ nahen Vergangenheit (70er Jahre und 2012/2013) haben eine mondähnliche Landschaft entstehen lassen. Bäume erstarrten zu kahlen Holzskeletten. Eine gespenstische Szenerie, die den Namen „Toter Wald“ trägt. Allmählich findet der Ort zurück zum Leben – kontrastreich ist das Bild mit bunten Blumen und gelbgrünen Moosen auf schwarzen Aschefeldern. Es bleibt noch Zeit für eine kleine Wanderung samt kurzem Aufstieg auf einen der Schlackehügel. Übernachtung in Zelten. (F/LP/A)
Wanderung: 4-5 h

11. Tag

TAGESTOUR: AUFSTIEG ZUM KRATER DES PLOSKIJ TOLBATSCHIK (3085 M)

Überwältigende Naturerlebnisse erwarten Sie beim Aufstieg über Schlackefelder und alte Lavaflüsse. Nicht selten passieren Sie auch im Sommer noch das ein oder andere Schneefeld. Vom Gipfel des Ploskij Tolbatschik eröffnet sich eine Panoramasicht auf die Kegel der Kljuchewskaja-Gruppe und auf die weiter entfernt liegenden Vulkane. Auffallend sind die Ketten der ca. 50 Schlackekegel am südlichen Hang des Ploskij Tolbatschik – genau da fand 1975/76 die berühmte Spalteneruption statt. Übernachtung wie Vortag. (F/LP/A) Anspruchsvolle Wanderung: +/- 1800, ca. 15 km, 11-12 h

12. Tag

LAVAHÖHLEN AM KRATER „STERN“

Nach einer kurzen Geländefahrt mit dem KAMAZ erreichen Sie den Krater „Stern“, der als Ergebnis einer Eruption im Jahr 1740 entstand. Sie wandern durch die Höhlen und Grotten, die sich in den Lavakanälen des Kraters befinden. Der längste Lavatunnel ist 540 m lang und hat mehrere Ein- und Ausgänge. Ihre Tunnelwanderung ist auf wenige 60-100 m beschränkt, jedoch ausreichend spektakulär. Anschließend fahren Sie zurück nach Kozyrevsk. Unterbringung in Hütten wie am 9. Tag. Abends Banja (russische Sauna). (F/LP/A)

13. Tag

FAHRT INS GEBIET DES KLJUCHEWSKAJA SOPKA

Mit geländegängigem Fahrzeug erreichen Sie den Berg Kopyto („Huf“) auf 1000 m, wo Sie Ihr Lager aufschlagen. Eine leichte Wanderung führt Sie zu einem malerischen See im „Tal der Riesen“. Das flauschige Wollgras an seinen Ufern steht in wundervollem Kontrast zu den respekteinflößenden Feuerbergen. Bei guten Wetterbedingungen blicken Sie auf den größten aktiven Vulkan Eurasiens, den Kljuchewskaja Sopka (4750 m). Übernachtung in Zelten. (F/LP/A)
Wanderung: ca. 2 h

14. Tag

RUNDWANDERUNG ZUR EDELWEISS-WIESE UND ZU CANYONS

Über den weichen Teppich der Tundra laufen Sie sanft bergan durch eine malerische Landschaft zu Füßen des Vulkans Besymjany („Namenloser“). Nach einer Mittagsrast auf der Edelweiß-Wiese liegen noch zwei faszinierende Canyons auf Ihrer Wandertour. In einen der Canyons schauen Sie nicht nur hinein, sondern laufen auf dessen Grund entlang kunstvoll vom Wasser modellierter Felswände. Die kleinen frechen Ziesel werden heute mehr als einmal neugierig aus ihren Erdlöchern flitzen. Übernachtung wie Vortag. (F/LP/A)
Wanderung: ca. 10 h

15. Tag

TAGESFAHRT NACH ÄSSO INS ETHNOGRAPHISCHE MUSEUM

Nach Abbau des Lagers geht es zurück in die Zivilisation nach Ässo, eine kleine, im Zentrum Kamtschatkas liegende Siedlung mit Thermalwasserquellen. Sie ist von immergrünen Wäldern, Bergklippen und Bergkämmen umgeben. Von den Einheimischen wird Ässo gern als „Die Schweiz Kamtschatkas“ bezeichnet und liegt an den beiden Bergflüssen Uksitschan und Bystraja. In der Nähe ragt der erloschene Degeren-Ulängändä-Vulkan in die Höhe. Am Abend besuchen Sie das sehr umfangreiche und interessant gestaltete Ethnographische Museum. Unterkunft im privaten Gästehaus mit hauseigenem Thermalpool oder Banja (russ. Sauna). (F/LP/A)
Fahrstrecke: ca. 300 km; ca. 6 h

16. Tag

MIT DEM SCHLAUCHBOOT AUF DEM FLUSS BYSTRAJA

Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Schlauchbootfahrt auf dem Fluss Bystraja („der Schnelle“). Dafür benötigen Sie keine besonderen Vorkenntnisse, das Boot wird von einem erfahrenen Einheimischen gesteuert. Der Fluss ist größtenteils ruhig, auf einigen Abschnitten kommt zuweilen mächtig Bewegung ins Boot und der ein oder andere Wasserspritzer ist nicht zu vermeiden. Sie sind jedoch mit Gummistiefeln, Regenkleidung und Schwimmweste bestens ausgestattet für dieses kleine Abenteuer. Mit etwas Glück sehen Sie Braunbären am Ufer fischen. Die Kulisse mit Bergen und schönem Mischwald ist sehr malerisch. Abends können Sie wieder im Thermalbecken entspannen. Übernachtung wie Vortag. (F/M/A)

Dauer der Schlauchbootfahrt: ca. 6-7 h

17. Tag

TAGESFAHRT ZUM VULKANPLATEAU WATSCHKASCHEZ

Fahrt zum Vulkanplateau Watschkaschez. Mittagessen in Milkovo. Das letzte Stück der Strecke bis zu Ihrem heutigen Lagerplatz werden Sie zu Fuß zurücklegen. Aufbau des Zeltlagers an einem wunderschönen Bergsee. Sie tauchen wieder in ein völlig anderes Landschaftsbild ein. Watschkaschez ist das botanische Paradies Kamtschatkas. Je nach Zeitpunkt Ihrer Reise dominieren smaragdgrüne Wacholderbüsche, goldene und rosafarbene Rhododendronteppiche oder das spätsommerliche blutrot der Blaubeersträucher. Übernachtung im Zelt. (F/M/A)
Fahrstrecke: ca. 550 km; ca. 7-9 h
Wanderung: ca. 1 h

18. Tag

RUNDWANDERUNG IM GEBIET DES WATSCHKASCHEZ-BERGMASSIVS

Die heutige Halbtageswanderung führt Sie durch überwiegend sanft ansteigendes und abfallendes Gelände zu Seen und Wasserfällen. Unterwegs haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Pflanzen zu entdecken, Vögel zu beobachten oder einfach die reizvolle, ursprüngliche Natur zu genießen. Nach dem Mittagessen im Lager bauen Sie Ihre Zelte ab und fahren nach Paratunka zu Ihrem schon bekannten Hotel mit Thermalbad zurück. Hier verabschiedet sich Ihre Expeditionscrew. Übernachtung in der Pension. (F/M/A)

19. Tag

FREIER TAG FÜR IHR INDIVIDUELLES ERLEBNIS & ABSCHIEDSABEND

Die Vulkanwelt aus der Vogelperspektive zu erleben, sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Die Hubschrauberflüge sind jeweils als Ganztagesausflüge ab/an Unterkunft organisiert. Neben den spannenden Zielen, die Sie anfliegen, ist bereits der Flug selbst über die imposanten Vulkanriesen ein besonderes Erlebnis. Die Durchführung der Flüge ist wetterabhängig. Nach vorheriger Absprache mit Ihrem Reiseleiter buchen Sie einen der Ausflüge vor Ort (Preis ca. € 650 bis € 700 pro Person, Stand 2019). Am Abend fahren Sie in eine kleine Gemeinde und sind zu Gast bei einem familiengeführten Unternehmen, welches sich mit der traditionellen Schlittenhunde- und Rentier-Zucht beschäftigt. In einer gemütlichen Runde am Feuer erzählen Sie sich Geschichten. Zum schulz aktiv-Tourabschlussessen gibt es selbstverständlich leckere nationale Gerichte! Übernachtung wie Vortag. (F/-/A)

Hubschrauberausflug 1 / Halbtagesausflug
:
Tal der Geysire – einziges Geysirfeld Eurasiens
In dem etwa 6 Kilometer langen Tal konzentrieren sich mehr als 90 größere und kleinere Geysire sowie heiße Quellen. Damit ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, das Emporschießen der einen oder anderen Fontäne zu beobachten. Obwohl leider 2007 durch eine Schlammlawine ein größerer Teil des Tales zerstört wurde, bietet es heute trotzdem noch eine Szenerie wie aus dem Bilderbuch. Neben dem Tal steuern Sie mit dem Hubschrauber auch die berühmte Caldera Uzon an. Erleben Sie hier andere Auswirkungen des Vulkanismus wie Heißwasserquellen und blubbernde Schlammkessel.

Hubschrauberausflug 2 / Halbtagesausflug:

Kurilensee – Kindergarten der Braunbären Kamtschatkas
Einmal den Braunbären, vor allem den Jungtieren ganz nah kommen, das hat seinen ganz besonderen Reiz. Der Kurilensee ist der ideale Ort für die Bärenmütter, um hier ihre Jungtiere aufzuziehen. Fast 2 Millionen Lachse bewältigen jedes Jahr den beschwerlichen Weg vom Meer über die Flüsse zum Kurilensee, um hier zu laichen. Im seichten Wasser des Seeufers lernen die kleinen Bären spielend leicht das Lachsfischen. Am See wurde eine gesicherte Zone eingerichtet, in der es Ihnen möglich ist, sich in unmittelbarer Nähe der faszinierenden Vierbeiner aufzuhalten und diese zu beobachten (Aufenthaltsdauer am Kurilensee maximal 2 Stunden).

20. Tag

RÜCKFLUG

Sie frühstücken in Ruhe und fahren im Laufe des Vormittages Richtung Flughafen. Ein Zwischenstopp in Elisovo kann für letzte Einkäufe (Lachs, Kaviar, etc.) genutzt werden. Am späten Vormittag Transfer zum Flughafen und gegen Mittag Rückflug über Moskau mit Ankunft am Abend in Berlin. Andere Flughäfen auf Anfrage gegen Aufpreis. (F/-/-)

 

HINWEISE

Ausführliche Länder- und Reiseinformationen finden Sie hier: Russland

Einreise

Reisepass (mind. 6 Monate nach Reiseende gültig) und Visumpflicht!
Erforderliches Einladungsschreiben und Informationen zur Visumbeantragung erhalten Sie von uns.

Impfungen

Es sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben!

Schwierigkeitsgrad 4

Reisen mit Trekkingcharakter. Die Wanderungen erfordern ein hohes Maß an Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie eine sehr gute körperliche Fitness. Die Wanderzeiten liegen oft zwischen sechs und bis zu neun Stunden pro Tag, wobei manchmal Höhenunterschiede von mehr als 1.000 Metern überwunden werden. Sehr gute Kondition und stabile Wanderschuhe sind unbedingt erforderlich. Wanderstöcke sollten auf jeden Fall eingesetzt werden.

Sehr gute Kondition für 7 mittelschwere Wanderungen mit Tagesgepäck ist erforderlich (2–5 h). Bei den 4 Vulkantouren sind zusätzlich Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, jedoch keine alpinen Erfahrungen nötig (8–12 h, mit täglich max. +/–1800 Hm, max. Höhe 2800 m). Durchhaltevermögen bei unstabilen Wetterverhältnissen und Komfortverzicht bei den Zeltübernachtungen sind notwendig. An 3 Tagen ist mit langen Transferzeiten (max. 9 h) zu rechnen. Ein Schlafsack (Komfortbereich bis –5 °C) sowie eine Isomatte sind bitte mitzubringen.

WICHTIG ZUR REISE

Aufgrund örtlicher Gegebenheiten kann eine Routenumstellung bzw. –änderung erforderlich werden.

Diese Reise kann aufgrund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sein. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall bitte an.
Alle Hinweise zur Durchführung und Teilnehmerzahl sowie zu den allgemeinen Zahlungsmodalitäten und Stornobedingungen finden Sie unter: https://www.trails-reisen.de/agb/

Diese Reise führen wir mit einem Kooperationspartner durch.

trails-trailsreisen-wanderreise-naturreise-gruppenreise-grünes-klima-nachhhaltigekeit-nachhaltigesreisen-klimaneutral

Unser Engagement für ein grünes Klima!

Wir pflanzen Bäume für eine nachhaltige Welt

trails-trailsreisen-wanderreise-trekking-erlebnisreise-kontakt2

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung?