BERATUNG & BUCHUNG

Rufen Sie uns gerne an und lassen Sie sich von unseren Reiseexperten beraten!
Sie erreichen uns Mo - Fr von 9:00 - 18:00 Uhr

+49-711- 64 58 99 45
Kamtschatka

21-tägige geführte Expeditionsreise mit Hütten und Camping ab/bis Deutschland inkl. Flug

Wildnis im fernen Osten Russlands

Nach ca. 9 Stunden landet der längste Inlandsflug der Welt, der in Moskau beginnt, auf der im Pazifik gelegenen Halbinsel Kamtschatka im fernen Osten Russlands. Schon beim Landeanflug erscheinen die majestätischen Vulkane Avacha und Korjakski zum Greifen nah. Die Silhouette von über 30 aktiven Vulkanen verliert sich am Horizont und wird flankiert von riesigen Flusstälern. Abseits der Städte im südlichen Teil der Halbinsel sind die Menschen Selbstversorger; in den grünen Tälern und Ebenen bauen sie im kurzen Sommer eine Vielzahl an Gemüsesorten an. In vielen Regionen der Halbinsel kann man die „Stille hören“; knackende Äste oder Blätterrauschen klingen „laut“. Die Ureinwohner aus den Stämmen der Korjaken, Ewenen und Itelmenen leben in den ca. 600 km vom zivilisierten Süden entfernten zentralen Teilen der Halbinsel; die Sommer verbringen sie mit ihren Rentierherden in weit entlegenen Gebieten, die nur mit den legendären, sowjetischen Armeehubschraubern versorgt werden. Kamtschatka ist ein Land für Abenteurer und Entdecker; herausragende Naturerlebnisse und gastfreundliche „Kamtschadalen“ lassen eine Reise dorthin zum einmaligen Erlebnis werden.

In einer Region – geologisch und politisch so rege wie Kamtschatka, muss der geschilderte Reiseablauf als Leitfaden verstanden werden. Nur ein flexibler Umgang mit der jeweiligen Situation vor Ort ermöglicht es uns, die Reise optimal zu gestalten. Sehr große Flexibilität und Teamgeist sind Voraussetzungen, die jeder Teilnehmer bei dieser Expedition mitbringen muss. Die Bereitschaft, russische Verhältnisse zu akzeptieren und von der deutschen Genauigkeit abzusehen, ist wichtig. Kamtschatka ist aufgrund seiner Abgeschiedenheit touristisch wenig entwickelt und es bedarf viel Know-how und etwas Glück, das angestrebte Programm durchzuführen. Unsere langjährige Erfahrung und freundschaftliche Beziehungen zu hilfreichen Stellen in Kamtschatka sowie kompetente einheimische Mitarbeiter und Helfer sind Gewähr für einen interessanten und vielseitigen Tourablauf.

Die Übernachtungen in Petropavlovsk und Paratunka finden in 2-3* Hotels statt. Die Zeltplätze befinden sich meist abgelegen in der Wildnis und haben keinerlei Einrichtungen. Warme Thermalquellen, deren heilsame Wirkung wir genießen und natürlich der Blick auf die Vulkane entschädigen für den Komfortverzicht. Ein Sanitär- und Küchenzelt steht zur Verfügung, saubere Flüsse und Quellen versorgen uns mit reichlich frischem Wasser. Die im Programm genannten Wanderungen erfolgen meist in weglosem Gelände, gute Kondition ist erforderlich, alpinistische Erfahrung wird nicht benötigt. Für die 3-tägige Flusswanderung ist keine Vorkenntnis notwendig.

Wir reisen in den fernen Osten Russlands und freuen uns auf ein überwältigendes Naturerlebnis, das nur wenige Teile der Erde bieten können. Der erste Reisetermin berücksichtigt das Sonnenwendfest der Ureinwohner in Zentral-Kamtschatka.

Die Höhepunkte dieser Reise auf einen Blick

  • Zu Fuß und mit 6x6Allrad-LKW über die abgelegene Halbinsel
  • Aktive Vulkane, Calderas und heiße Quellen
  • Zu den Korjaken und Ewenen in Zentral-Kamtschatka
  • Wander- & Erlebnisreise zwischen Vulkanen, Bären und Wildnis
  • 3-tägige Flusswanderung auf der Bystraja

Passt diese Reise zu mir?

  • Gruppenreise - max. 14 Teilnehmer
  • Deutschsprachige Fachreiseleitung
  • Unterbringung in naturnahen Hotels, Hütten und Zeltcamps
  • Schwierigkeitsgrad: 2/4
  • Hoher Erlebnisfaktor mit aktivem Tagesprogramm und ausgiebigen Wanderungen
  • Ab/bis Deutschland

Unsere Leistungen

Im Preis enthalten

  • 21-tägige geführte Expeditionsreise mit Hütten und Camping
  • Internationaler Flug mit Aeroflot, Rossiya o.a. Linienfluggesellschaften München oder Berlin - Petropavlovsk und Petropavlovsk - München oder Berlin
  • Sämtliche Transfers im 6x6Allrad-LKW
  • Deutschsprachige Fach-Reiseleitung
  • Zusätzlich lokale Begleitmannschaft mit Fahrer, Köchin und Helfer
  • 4 x Übernachtungen in landestypischen Hotels
  • 3 x Übernachtungen in Hütten und Privatunterkünften (Mehrbettzimmer)
  • 12 x Übernachtungen in Zeltcamps mit Aufenthalts- und Küchenzelt
  • 3-tägige Flusswanderung auf dem Bystraja-Fluss mit Bootscrew
  • Eintritt in Thermalbäder und ins Museum in Esso
  • Sämtliche Genehmigungen vor Ort

Nicht im Preis enthalten

  • Flug ab anderen Abflugorten in auf Anfrage
  • Verpflegungskasse ca. 220 €
  • Visakosten (ca. 130 €)
  • Optionale Ausflüge, Persönliche Ausgaben, Trinkgelder
  • Reiseversicherungen

Termine & Preise

Reise ab/bis: Deutschland. Weitere Flughäfen auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich.
Reisedauer: 21 Tage / 19 Nächte

Einzelzimmerzuschlag: 160 € (3 Nächte)
Einzelzeltzuschlag: 170 €

Teilnehmerzahl: 10 – 14 Personen
Kleingruppenaufpreis bei 8-9 Personen: 240 €

Privat-Reise ab 6 Personen auf Anfrage

Russland-Reisen 2023: Reiseplanungen für 2023 lassen sich aktuell noch nicht absehen. Neue Reisetermine offerieren wir erst mit Bestehen einer rundum guten Gewissheit über eine unbedenkliche Durchführbarkeit. Dies scheint nicht absehbar. In erster Linie wünschen wir uns nichts mehr, als die Beendigung des Krieges.

Verfügbarkeiten & Reiseinfos anfragen
Kommen Sie mit uns auf Reisen und fragen Sie Ihren Wunschtermin direkt und unverbindlich an!

Reiseverlauf & Hinweise

DETAILLIERTER REISEVERLAUF

Tage 1-2

Anreise / Petropavlovsk

Vorbemerkung
Nach nunmehr 25-jähriger Erfahrung mit der Durchführung unserer Kamtschatka Expedition hat sich der dargestellte Ablauf alljährlich bewährt. Der Verlauf der Reise ist in Zeitabschnitten dargestellt, diese können im Ablauf variieren. Unser Team aus deutschem Begleiter und russischen Spezialisten verfügt über unvergleichliche Erfahrungen, die für die Durchfühung dieser außergewöhnlichen Expedition notwendig sind.

1-2 Anreise / Petropavlovsk
Linienflug nach Petropavlovsk. Je nach Flugplan von Berlin, München oder Düsseldorf eventuell mit Zwischenübernachtung in Moskau.
1xÜN im 2-3* Hotel in Paratunka / Fahrzeit ca. 1 Std.

Tag 3-8

6 Tage – Der Norden: Ewenen, Itelmenen – Tolbachik & Klyuchevskaja

Die Giganten Kamtschatkas: Der Anblick der höchsten aktiven Vulkane Eurasiens, des 4.750 m hohen Klyuchevskaja und seiner umgebenden Eis-Nachbarn, ist allein schon diese Reise wert! Eine mit Gletschern durchzogene Vulkankette ungeheuerlichen Ausmaßes in der nahezu menschenleeren Wildnis verschlägt uns den Atem.
Fester Bestandteil dieser abenteuerlichen Expedition sind intensive Wanderungen in der Umgebung des Tolbachik, einem 3.682 m hohen Vulkan, der mit seinen Nebenkratern und Lavaströmen eine Landschaft von einzigartiger Wildheit geschaffen hat. Inmitten des wohl größten vulkanischen Gebietes Kamtschatkas errichten wir unser Basislager für 3 Nächte. Fahrzeit ab Esso ca. 3-4 Std.

Erstes Ziel sind die Bereiche des südlichen Vulkanausbruches und wir bestaunen die frischen vulkanischen Formationen. Einer Mondlandschaft gleich, reiht sich hier ein Vulkankegel an den anderen. An den heißen Fumarolen bilden sich ständig neue Mineralien und neben der dominierenden schwarzen Asche leuchten die Hänge in Rot-, Braun-, Gelb- und Grüntönen. Nach den langen Tageswanderungen schmecken die Pilze und Unmengen an Beeren am abendlichen Lagerfeuer unseres Wildniscamps besonders gut. ↑↓ 300 Hm. / Gehzeit ca. 3 Std.

Einen herrlichen Kontrast zu dieser Mondlandschaft erleben wir bei einer ausgedehnten Wanderung in der faszinierenden Bergtundra zum “flachen Tolbachik”. Vom Kraterrand schweift der Blick auf die umliegenden, majestätischen Vulkane und wir entdecken eine interessante Vegetation vor der Kulisse scharfkantiger Bergrücken. Hier liegt die Zerstörungskraft der Vulkane eng beieinander mit der bezaubernden Vegetation der Tundra. Wir verbringen Tage intensivster Naturerfahrungen in der Abge- schiedenheit, umgeben von der stimmungsvollen Kulisse der aktiven Vulkane Kamtschatkas!
3xÜN im Zelt / ↑↓ 1.000 Hm. / Gehzeit ca. 6-7 Std.

Nach Abbau unseres Basislagers geht es schaukelnd über staubige Pisten ins Tal und wir entspannen im Dorf Kozyrevsk am Fuße der Berge in einer urigen russischen Banja. Es bleibt Zeit, um das russische Dorfleben zu entdecken.
1xÜN in 2* Pension / Fahrzeit ca. 2,5 Std.

Die nächsten 2 Tage besuchen wir die Naturvölker im Norden der Halbinsel Kamtschatka. Esso ist das Zentrum der Ewenen und ihrer Völkergruppen. In einem kleinen Museum erfahren wir Interessantes über die Geschichte und die heutigen Lebensbedingungen dieses Volkes. Vielleicht erleben wir eine beeindruckende ewenische Tanzdarstellung, die Einblicke in die Kultur der Ureinwohner vermittelt. Das einfache Quartier liegt bei warmen Radon-Thermalquellen (mit Badegelegenheit). Für eigene Entdeckungen in Esso steht freie Zeit zur Verfügung.
1xÜN im 2* Hotel / Fahrzeit ca. 2 Std.

Tage 9-12

4 Tage – Flusswanderung Bystraja

Nach einer Zeltübernachtung an den heißen Quellen in Malki beginnt unsere 3-tägige Flusstour. Keine Straße und kein Feld- weg führt durch das Küstengebirge, nur der Flusslauf der Bystraja schlängelt sich durch diese Wildnis. Mit unserer russischen Begleitmannschaft setzen wir die Schlauchboote auf den Fluss und treiben flussabwärts. Die kommenden Tage bieten einzigartigen Naturgenuss: Dichte Wälder, glasklare Flüsse und unzählige Lachse auf der Wanderung zu ihren Laichgründen. Mit etwas Glück bekommen wir Kamtschatkas Braunbär zu Gesicht, der zu den Größten der Welt gehört. Die Camps bauen wir in der Wildnis am Ufer auf und angeln Lachse und Forellen zum Grillen am abendlichen Lagerfeuer. Natur pur!
1xÜN im Zelt bei Malki / Fahrzeit ca. 6-7 Std.
2xÜN im Zelt bei Flusstour / Zeit auf dem Boot ca. 4 Std. / Tag

Tage 13-17

4 Tage – Vulkane Süd Kamtschatkas Mutnovski & Gorely

Der Gelände-LKW bringt uns durch das bezaubernde Paratunka-Tal mit seinen ausgedehnten Steinbirkenwäldern und entlang der Silhouette des Stratovulkans Vilyuchinski bis hinauf in die große Caldera des Vulkans Goreli. Hier oben in der Tundra errichten wir unser herrlich gelegenes Naturcamp.
3xÜN im Zelt

Der Weg zum Mutnovski beginnt entlang eines Flusslaufes und eine enge Öffnung führt schließlich in den Krater. Dort werden wir Zeugen eines überwältigenden Naturschauspiels: Vom Schwefel in leuchtendes Gelb gefärbte Fumarolen blasen zwischen Schnee und Eis mächtige Säulen heißer Gase in die Atmosphäre; dazwischen Tümpel voll brodelnder Säure. Ein Hängegletscher reicht mit seiner Eiszunge bis auf den Grund des Kraters herab, wo Schmelzwasser den Fluss speist, der aus dem Krater ins Tal fließt. Nur wenige hundert Meter weiter blicken wir in die gewaltige Öffnung des aktiven Kraters mit bis zu 500 °C heißen Gasen. Ein donnernder Wasserfall stürzt über eine Steilstufe und an den Wänden der Canyons gewinnen wir Einblicke in den Aufbau des Feuerberges – eine Reise in die Erdgeschichte.

Der 1.829 m hohe Goreli mit seinem türkisblauen und brodelnden Säuresee im Krater ist ein weiterer Zeuge aktiven Vulkanismus. Der Anblick dieses Naturschauspiels und der weitschweifende Blick über die Gebirgslandschaft Südkamtschatkas lassen uns die Mühen des Aufstiegs vergessen.
Wanderung Mutnovski: ↑↓ 500 Hm. / Gehzeit ca. 4-5 Std.
Wanderung Goreli: ↑↓ 800 Hm. / Gehzeit ca. 5-6 Std.

Ein weiteres Ziel ist ein ehemaliges Geologen- und Goldgräbercamp mit heißen Thermalquellen, in deren warmen Pools wir es uns nach den Tagen in der Tundra richtig gut gehen lassen. Bei einer Wanderung in der üppig bewachsenen, pazifischen Küstenlandschaft bestaunen wir den Reichtum der Flora. Blumenwiesen und abwechslungsreiche Vegetation im Gegensatz zur kargen Tundra runden die erlebnisreichen Tage in Süd-Kamtschatka ab.
1xÜN im Zelt / ↑↓ 400 Hm. / Gehzeit ca. 3-4 Std.

Tage 17-19

3 Tage – Avatcha

Über der Avatcha-Bucht vor Petropavlovsk erklimmen wir die Hochlagen des gleichnamigen Berges und seines “Bruder-Vulkans” Koryakski, die über der Bucht thronen. Wir übernachten in der Bergregion des Avatcha und unternehmen eine lange Tageswanderung in der Gipfelregion der vielfarbigen Vulkanlandschaft. Es ist ein würdiges Panorama zum Abschluss der Reise in den fernen Osten Russlands.
2xÜN in Berghütte (Mehrbettzimmer) / Fahrzeit ca. 5-6 Std. Wanderung Avacha: ↑↓ 1.700 Hm. / Gehzeit ca. 8-9 Std.

Tage 19-21

Petropavlovsk

Wir verlassen die Bergregion des Avatcha, rumpeln mit dem LKW über ein trockenes Flussbett ins Tal und erreichen Petropavlovsk. Hier klingt die Reise gemütlich aus. Neben Aktivitäten und Besichtigungen in der Stadt stehen fakultative Ausflüge zur Auswahl: Bootstour in der Avatcha-Bucht, Helikopterflug zum Tal der Geysire oder zum Kurilensee. Beim gemeinsamen Abschlussabend heißt es dann Abschied zu nehmen von unserer Begleitmannschaft. Am Tag 21 Transfer zum Flughafen, Abflug am Mittag, Ankunft in Europa am Abend des gleichen Tages.
2xÜN im 3* Hotel / Fahrzeit ca. 2 Std.

 

Verlängerungsprogramme auf Anfrage

  • Zusatznacht in Petropavlovsk: € 60,- p.P./DZ
  • Stopp in Moskau 3 Tage/ 2 Nächte: ab € 390.- inkl. Transfers, deutschsprachige Stadtbesichtigung, 2 ÜN/DZ

HINWEISE

Ausführliche Länder- und Reiseinformationen finden Sie hier: Russland

Einreise

Reisepass (mind. 6 Monate nach Reiseende gültig) und Visumpflicht!
Erforderliches Einladungsschreiben und Informationen zur Visumbeantragung erhalten Sie von uns.

Impfungen

Es sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben!

Schwierigkeitsgrad 2

Gute Kondition für mittelschwere Wanderungen mit Tagesgepäck ist erforderlich (2–5 h). Bei den Vulkantouren sind zusätzlich Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, jedoch keine alpinen Erfahrungen nötig (8–12 h, mit täglich max. +/–1800 Hm, max. Höhe 2800 m). Durchhaltevermögen bei unstabilen Wetterverhältnissen und Komfortverzicht bei den Zeltübernachtungen sind notwendig. An einigen Tagen ist mit langen Transferzeiten zu rechnen. Ein Schlafsack (Komfortbereich bis –5 °C) sowie eine Isomatte sind bitte mitzubringen.

WICHTIG ZUR REISE

Aufgrund örtlicher Gegebenheiten kann eine Routenumstellung bzw. –änderung erforderlich werden.

Diese Reise kann aufgrund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sein. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall bitte an.
Alle Hinweise zur Durchführung und Teilnehmerzahl sowie zu den allgemeinen Zahlungsmodalitäten und Stornobedingungen finden Sie unter: https://www.trails-reisen.de/agb/

Diese Reise führen wir mit einem Kooperationspartner durch.

trails-trailsreisen-wanderreise-naturreise-gruppenreise-grünes-klima-nachhhaltigekeit-nachhaltigesreisen-klimaneutral

Unser Engagement für ein grünes Klima!

Wir pflanzen Bäume für eine nachhaltige Welt

trails-trailsreisen-wanderreise-trekking-erlebnisreise-kontakt2

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung?