DETAILLIERTER REISEVERLAUF DER
Tag 1 Arusha – Tarangire Nationalpark
Nach einem kurzen Briefing und nachdem Ihr Gepäck im Fahrzeug verstaut worden ist, geht es los Richtung Tarangire Nationalpark. Dieser Park gehört aufgrund seiner abwechslungsreichen Landschaft und Tierwelt zu den attraktivsten im nördlichen Tansania. Neben einer der größten Elefantenpopulationen in Ostafrika beheimatet er verschiedene Raubkatzen wie Löwen, Leoparden und Geparden sowie Giraffen, Büffel, Zebras und verschiedene Antilopen- und Gazellenarten. Der späte Nachmittag des heutigen Tages steht für ausgiebige Pirschfahrten zur Verfügung. Übernachtung im Zelt innerhalb des Parks.
Mittagessen; Abendessen
Tag 2 Tarangire Nationalpark – Lake Natron
Nach dem Frühstück verlassen Sie den Tarangire Nationalpark und fahren Richtung Mto wa Mbu. Danach geht es auf recht abenteuerlicher Piste entlang des Rift Valley Escarpments Richtung Lake Natron. Vorbei geht die Fahrt an Masai-Dörfern und schon bald kommen bekannte Berge des Rift Valley wie der Mt. Gelai oder Oldoinyo Lengai, der heilige Berg der Masai, ins Blickfeld. Das kleine Masai-Dorf Ngare Sero erscheint mit seinen schattenspendenden Bäumen und dem nahe gelegenen Wasserfall wie eine Oase im heißen und staubigen Rift Valley. Der riesige Lake Natron schimmert oftmals schon aus der Ferne rosa. Grund dafür sind abertausende Flamingos, die in diesem vom Algenmeer rot gefärbten Sodasee saisonal leben und brüten. Sie übernachten auf einer Campsite am Lake Natron.
Frühstück; Mittagessen; Abendessen
Tag 3 Lake Natron – Serengeti Nationalpark
Früh starten Sie den heutigen Tag. Auf wiederum abenteuerlicher Piste aber mit wunderschönen Ausblicken geht es nun aus dem Rift Valley hinauf in die weiten Ebenen des Serengeti Nationalparks. Gegen frühen Nachmittag erreichen Sie die Serengeti. Die Serengeti ist wohl der bekannteste Park Tansanias und die Heimat der größten Großtierwanderung unserer Erde. Obwohl die Herden auf ihren Wanderungen die Parkgrenzen oftmals überschreiten, ist diese Migration bis in unsere heutige Zeit erhalten geblieben und gibt nach wie vor Gelegenheit zu spektakulären Tierbeobachtungen. Übernachtung auf einem Zeltplatz in der Serengeti.
Frühstück; Mittagessen; Abendessen
Tag 4 Serengeti Nationalpark
Früh starten Sie zu einer morgendlichen Pirschfahrt. Zurück im Camp erwartet Sie ein stärkendes Frühstück. Danach brechen Sie auf ins Gebiet des Seronera Valley innerhalb des Parks für weitere Tierbeobachtungen. Übernachtung auf einem Zeltplatz in der Serengeti.
Frühstück; Mittagessen; Abendessen
Tag 5 Serengeti Nationalpark – Ngorongoro Conservation Area
Den heutigen Morgen verbringen Sie auf einer weiteren Pirschfahrt in der Serengeti. Gegen die Mittagszeit verlassen Sie die Serengeti und fahren zum weltbekannten Ngorongoro Krater. Diese Caldera mit einem Durchmesser von ca. 18km und bis zu 600m hohen Außenwänden wurde schon von Prof. Grzimek als 8. Weltwunder und Garten Eden bezeichnet und beherbergt wahrscheinlich die höchste Säugetierdichte weltweit. Hier übernachten Sie auf dem Zeltplatz direkt auf dem Kraterrand. Der sich bietende Ausblick ist mit Sicherheit ein atemberaubendes Erlebnis.
Frühstück; Mittagessen; Abendessen
Tag 6 Ngorongoro Krater – Mto wa Mbu
Frühstück im ersten Morgengrauen und schon bald darauf fahren Sie die steilen Hänge des Ngorongoro Kraters hinab. Hier findet man auf wenigen Quadratkilometern praktisch einen kompletten Querschnitt durch die artenreiche Tierwelt der ostafrikanischen Savannen. Natürlich ist dies auch einer der besten Plätze, um eines der vom Aussterben bedrohten Spitzmaulnashörner vor die Kameralinse zu bekommen. Aber auch sonst bieten sich unbeschreibliche Tierbeobachtungen. Nach dem Mittagessen erfolgt am frühen Nachmittag die Rückfahrt in Richtung Mto wa Mbu. Auf der Höhe des Lake Manyara verlassen Sie das Kraterhochland und das Fahrzeug fährt die steilen Abhänge hinab ins Rift Valley. Hier ist das imposante Landschaftsbild des ostafrikanischen Grabenbruchs besonders beeindruckend. Sie übernachten auf einem Campingplatz in der Nähe von Mto wa Mbu.
Frühstück; Mittagessen; Abendessen
Tag 7 Mto wa Mbu – Arusha
Nach einem späten Frühstück starten Sie Ihre Rückfahrt nach Arusha, das Sie gegen Mittag erreichen werden. Die erlebnisreiche Safari endet in der Stadt oder an einem der Flughäfen (Arusha/Kilimanjaro) mit Weiterflug nach Sansibar.
Frühstück; Mittagessen
Tag 8 – 14 Sansibar
Nach den aufregenden Safari-Tagen tun ein paar Tage Erholung sicherlich gut. Wir laden Sie ein in ein wunderschön gelegenes Hotel am Strand auf der Trauminsel Sansibar. Genießen Sie azurblaue Wellen, Puderzucker-Sand und einen leckeren Cocktail in der Hand und lassen Sie das Erlebte auf Ihrer Safari Revue passieren.
HINWEISE
Einreisebestimmungen: Pass- und Visumerfordernisse
Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise nach Tansania ein Visum. Es sollte vor der Einreise bei der Botschaft von Tansania in Berlin bzw. als E-Visum beantragt werden. der Reisepass (Kinder benötigen einen Kinder-Reisepass) muss über das Rückreisedatum hinaus noch 6 Monate gültig sein sowie über mindestens 2 freie Seiten verfügen.
Impfungen:
Bei der direkten Einreise aus Europa auf das Festland Tansanias und nach Sansibar sind keine Pflichtimpfungen erforderlich. Dies gilt auch, wenn im Transit über ein Gelbfieber-Endemiegebiet eingereist wird, solange bei dem Zwischenstopp der Flughafen nicht verlassen wird und der Aufenthalt weniger als 12 Stunden beträgt. Bei einer Einreise aus einem Gelbfiebergebiet (z.B. Nachbarländer) wird der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung ab dem vollendeten 1. Lebensjahr verlangt.
Entgegen den offiziellen Bestimmungen ist es am Kilimanjaro Airport oder auch Sansibar auch bei der Einreise aus Nicht-Endemiegebieten zu Kontrollen der Gelbfieber-Impfung gekommen.
Prophylaxe gegen Malaria werden dringend empfohlen.
Man sollte sich über Infektions- und Impfschutz sowie andere Prophylaxe-Maßnahmen rechtzeitig informieren; ggf. sollte ärztlicher Rat eingeholt werden. Auf allgemeine Informationen, insbesondere bei den Gesundheitsämtern, reisemedizinisch erfahrenen Ärzten, Tropenmedizinern, reisemedizinischen Informationsdiensten oder Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wird verwiesen. Einen guten Überblick zur Erstinformation bietet das Centrum für Reisemedizin unter www.crm.de in der Rubrik „Reiseländer“.
Schwierigkeitsgrad 1:
Reisen mit leichten Wanderungen bis zu einer maximalen Dauer von 2 bis 3 Stunden über deutlich gekennzeichnete Wanderwege zum Teil unbefahrene Schotterstraßen, sanfte An- und Abstiege und Höhenunterschiede bis zu 300 Metern. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind nicht erforderlich.
Mobilitätshinweis:
Wir sind verpflichtet Sie darauf hinzuweisen, dass diese Reise auf Grund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall bitte an.