Detaillierter Reiseverlauf
1. Tag: Ankunft Santiago de Chile – Fahrt nach Valparaíso / Chile
Individuelle Anreise nach Santiago de Chile. Empfang am Flughafen und Transfer nach Valparaíso zur ersten Unterkunft (Treffpunkt/Transferzeit unter „Wichtig zur Reise“). Nachdem wir nach Valparaiso gefahren sind, erkunden wir die lebhafte Hafenstadt und nutzen die historischen Steilaufzüge, um die verschiedenen Stadtviertel zu besichtigen. Natürlich unternehmen wir auch einen Abstecher zur Pazifikküste, um das Wasser hier mit dem der Atlantikküste am Ende unserer Reise zu vergleichen.
1 x Übernachtung in Valparaíso im 3* Hotel o.ä. | (F/-/-) | Fahrzeit ca. 2 h
2 – 4. Tag: Atacama Wüste: Lagunen, Vulkane und Geysire / Chile
Ein Inlandsflug bringt uns heute von Santiago de Chile nach Calama (Flug nicht inkludiert). Schon die Anfahrt nach San Pedro de Atacama – dem Tor zur trockensten Wüste der Welt – ist spektakulär: Die Cordillera de Sal wird von 6.000 m hohen Andenvulkanen überragt. Weiß- und rotgefärbte Gesteinsformationen des Valle de Luna und Valle de Martes begleiten uns in die Oase. Die Tage hier ermöglichen uns eine gute Höhenanpassung für die kommenden Wochen.
Am Tag 3 erkunden wir den Salar de Atacama und seine türkisfarbenen Lagunen, in denen rosafarbene Flamingos nach Krebsen suchen. Auf über 4.000 m liegen die zauberhaft gelegenen Lagunen Miscanti und Meniques umgeben von riesigen eisbedeckten Vulkankegeln.
Am Tag 4 starten wir sehr früh. El Tatio, der rauchende Großvater, ist unser Ziel. Diesen klangvollen Namen trägt das höchstgelegene Geysirfeld der Welt. Über 40 Geysire, heiße Quellen und mehr als 70 Fumarolen dampfen und brodeln auf knapp 4.300 m Höhe. Am Nachmittag unternehmen wir eine kleine Wanderung im Valle de la Luna, das mit seinen bizarren Felsformationen an eine Mondlandschaft erinnert.
3 x Übernachtungen in San Pedro de Atacama im 3* Hotel o.ä. | (3xF/2xM/-) | Fahrzeit ca. 3 – 5 h pro Tag | Gehzeit Tag 4 ca. 1 – 2 h
5. Tag: Über das Altiplano und zu den Lagunas Coloradas / Bolivien
Das Abenteuer Altiplano beginnt auf dem Weg nach Bolivien. Mit Allrad-Jeeps passieren wir einen über 4.800 m hohen Andenpass, um von der Laguna Verde zur Laguna Colorada zu gelangen, vorbei am 5.920 m hohen Vulkan Licancabur. Die farbigen Lagunen in den bolivianischen Anden sind nicht nur wegen der Höhe etwas Besonderes. Wir sehen und erleben eine Wunderwelt aus bunt und bizarr anmutenden Lagunen, umrandet mit Flamingos. Felsformationen, die Jahrmillionen der Witterung ausgesetzt waren, Vicuña- und Lamaherden die in dieser extrem ariden Region grasen. In der menschenfeindlichen und rauen Landschaft gibt es mit dem Hotel Tayka eine erstaunlich komfortable Unterkunft und wir genießen zum Sonnenuntergang die mystische Stimmung.
1 x Übernachtung im Altiplano im Hotel Tayka del Desierto o.ä. | (F/M/A) | Fahrtzeit ca. 5 – 6 h
6. Tag: Lagunen Hedionda & Cañapa / Bolivien
Heute fahren wir entlang einer Kette weiterer Lagunen wie Hedionda und Cañapa, vorbei an den 6.000 m hohen Vulkanen bis an das Südufer des Salar de Uyuni. Dort verbringen wir die Nacht am Rande der Salzwüste.
1 x Übernachtung an der Salar de Uyuni in einfacher Unterkunft mit Gemeinschaftsbad o.ä.| (F/M/A) | Fahrzeit ca. 5 – 6 h
7. Tag: Salar de Uyuni, die größte Salzwüste der Erde / Bolivien
Wir durchqueren mit den Jeeps den blendend weißen Salar de Uyuni, mit etwa 11.000 km2 die weltgrößte Salzwüste. Auf der Kaktusinsel Isla Incahuasi wandern wir zum höchsten Punkt. Die Aussicht ist unglaublich. In alle Richtungen nur noch das endlose Weiß, ganz am Ende des Horizontes funkeln die Vulkane der Anden durch die flimmernde Luft. Die Insel beheimatet tausende Kakteen von bis zu 10 m Höhe. Eine Insel des Lebens inmitten des salzigen Nichts. Am Rande der Salzwüste übernachten wir in einem aus Salz erbauten Palast.
1 x Übernachtung an der Salar de Uyuni im Salzpalast o.ä. | (F/M/A) | Fahrzeit ca. 3 – 4 h | Gehzeit ca. 1 h
8. – 9. Tag: Silberstadt Potosí und Sucre / Bolivien
Auf einer abwechslungsreichen Strecke verlassen wir die Uyuni mit Stop in der berühmten Silberstadt Potosí, am Fuße des Cerro Rico. Dann geht es durch die Anden hinab nach Sucre, eine besonders schöne Kolonialstadt und die Hauptstadt Boliviens. Am Tag 9 ist Zeit um Sucre zu erkunden und in die Geschichte Boliviens einzutauchen, eine der vielen Kirchen zu besichtigen oder einen traditionellen Markt zu besuchen.
2 x Übernachtungen in Sucre im 3* Hotel o.ä. | (F/-/-) | Fahrzeit Tag 8 ca. 6 – 7 h
10. – 11. Tag: Ost-Anden & Ruta del Che / Bolivien
An den Osthängen der Anden folgen wir der Route des legendären Guerillaführers Che Guevara. Bei der abenteuerlichen Fahrt durch das authentische Hinterland Boliviens, zwischen dem Altiplano und dem bolivianischen Tiefland, geht es über den Rio Grande bis in den ruhigen Ort Samaipata, wo wir uns wieder für 2 Nächte niederlassen. Am Tag 11 besichtigen wir die Festung El Fuerte und unternehmen kleinere Wanderungen in der Umgebung von Samaipata und des Amboro Nationalparks.
2 x Übernachtungen in Samaipata im Hotel o.ä. | (F/-/-) | Fahrzeit Tag 10 ca. 9 h | Gehzeit Tag 11 ca. 2 – 3 h (+/- 200 Hm)
12. Tag: San José de Chiquitos / Bolivien
Vorbei an der Tieflandmetropole und größten Stadt Boliviens, Santa Cruz de la Sierra, machen wir uns auf in das „alte Santa Cruz“. Die Jesuitenmission von San José de Chiquitos hieß bis ins 16. Jahrhundert noch Santa Cruz und zählt heute mit fünf weiteren Missionen zum UNESCO Weltkulturerbe.
1 x Übernachtung in San José de Chiquitos im Hotel | (F/-/-) | Fahrzeit ca. 7 h | Gehzeit ca. 1 h
13. Tag: Roter Felsmonolith von Chochis & Grenzübergang / Brasilien
Durch das bolivianische Tiefland nähern wir uns der Grenze zu Brasilien, nicht ohne in in Chochis zu halten. Der kleine Ort, übersetzt die „Furie des Windes“, liegt an einem hoch aufragenden Felsplateau und ist dank seines imposanten Wahrzeichens unverwechselbar: Ein mächtiger roter Felsmonolith, der Torre David genannt wird. Wir vertreten uns ein wenig die Füße und blicken auf das regionale Schutzgebiet „Valle Tucavaca“, das den bedrohten und ökologisch einmaligen Chiquitano Trockenwald umfasst. Im Laufe des Tages erreichen wir die Grenze und übernachten in Corumbá.
Wenn der Zug von Santa Cruz bis an die Grenze wieder für Touristen möglich ist (wurde 2020 eingestellt), stellen wir hier die Tage etwas um und durchqueren das Tiefland wie die Einheimischen in einer ca. 14-16 stündigen Zugfahrt.
1 x Übernachtung in Corumbá im Hotel o.ä. | (F/-/-) | Fahrzeit ca. 7 h | Gehzeit ca. 1 h
14. – 16. Tag: Tierparadies Pantanal / Brasilien
Heute geht es weiter in die “Arche Noah” Südamerikas, wie das Pantanal auch gerne bezeichnet wird. Das größte Binnenland-Feuchtgebiet Südamerikas im Bundesstaat Mato Grosso ist Heimat der reichsten Tierkonzentration des Kontinents: Pantanal-Hirsche, Wasserschweine, Krokodile, Brillenkaimane und der Jaribu-Storch leben hier, genauso wie weitere ca. 440 Vogelarten und eine reiche Unterwasserwelt mit Piranhas und Riesenwelsen.
Weite Wassergebiete, Flussuferbereiche und Inselwälder mit bunten Tukanen und farbenfrohen Aras erwarten uns. Unsere Basis ist eine Lodge im südlichen Pantanal. Auf täglichen Ausflügen lässt sich die Fauna und Flora des Naturreservates hautnah erleben: zu Fuß, mit dem Geländewagen und per Boot begleitet von fachkundigen Führern. Nach spannenden Ausflügen kehren wir zu unserer Unterkunft zurück und lauschen den Tierstimmen der Nacht.
3 x Übernachtungen im südlichen Pantanal in einer 3* Lodge o.ä. | (F/M/A) | Fahrzeit Tag 14 ca. 4 h | Gehzeiten je nach Ausflug ca. 1 – 3 h
17. – 19. Tag: Iguazú-Wasserfälle und Nationalpark / Brasilien & Argentinien
Ein Inlandsflug bringt uns von Campo Grande nach Iguazú (Flug inkludiert). Die Wasserfälle Iguazú sind eines der größten Naturwunder der Erde. Bis zu 7.000 m3 Wasser stürzen hier pro Sekunde über 250 verschiedene und bis zu 80 m hohe Klippen in die Tiefe – das sind ca. 60.000 volle Badewannen! Es ist ausgiebig Zeit für den Besuch der brasilianischen und argentinischen Seite der Wasserfälle. Ein Heli-Rundflug (fakultativ) zeigt uns die Vogelperspektive auf die Wassermassen.
Mit einem komfortablen Nachtbus fahren wir am Tag 19 von Iguazú nach Curitiba in die sauberste Stadt Brasiliens und gelangen in die Hügellandschaft der Serra do Mar. Für Teilnehmer der kurzen Tour endet hier die Gruppenreise an Tag 19.
2 x Übernachtungen in Iguazú im 3* Hotel | (F/-/-) | Fahrzeit Tag 17 ca. 3 h | Gehzeit ca. 1-4 h
1 x Übernachtung im Nachtbus von Iguazú nach Curitiba im Schlafsitz
20. – 21. Tag: Zug Serra Verde Express & Honiginsel Ilha do Mel / Brasilien
Am Tag 20 startet die Zugfahrt mit dem Serra Verde Express auf einer der schönsten Zugstrecken der Welt von Curitiba nach Morretes, durch den unberührten atlantischen Küstenregenwald. Dann ist es endlich soweit – freier Blick auf den Atlantik! Ein kleines Boot bringt uns zur Ilha do Mel (Honiginsel) mit ihren kilometerlangen goldgelben Sandstränden. Beim Sprung in die Wellen des Atlantik wird uns bewusst, was wir innerhalb der letzten Wochen erlebt haben: Die Kontraste eines ganzen Kontinents. Nach
Vielem werden wir uns zurücksehnen, das meiste wird wohl unvergesslich bleiben. Wir feiern die Durchquerung des Kontinents auf der autofreien Insel.
2 x Übernachtungen auf der Ilha do Mel in einer 3* Posada o.ä. | (F/1xM/-) | Fahrzeit Bus ca. 2,5 h | Fahrzeit Boot ca. 1 h
22. Tag: Abreise Curitiba / Brasilien
Je nach Rückflugzeit wird die Gruppe gemeinsam per Boot und Bus zurück nach Curitiba gebracht (Transferzeit unter „Wichtig zur Reise“). Individueller Rückflug ab Curitiba.
(F/-/-) | Fahrzeit Bus ca. 2,5 h | Fahrzeit Boot ca. 1 h
(F/M/A): F = Frühstück / Frühstückspakete; M = Mittagessen / Lunchpakete; A = Abendessen
Aufgrund örtlicher Gegebenheiten kann es zu Änderungen im Reiseverlauf kommen.
WICHTIG ZUR REISE
Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die aktuellen Einreise- & Gesundheitsbestimmungen sowie Länder- und Reiseinformationen: Chile, Bolivien & Brasilien
Diese Reise hat den Schwierigkeitsgrad 1.
Individuelle An- und Abreise: Die internationalen Flüge nach Santiago de Chile/ab Curitiba sowie der Inlandsflug von Santiago de Chile nach Calama sind nicht inkludiert. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen passende Flüge. Erfolgt die Flugbuchung in Eigenregie, beachten Sie diese bitte die Gruppentransferzeiten (siehe unten).
Flughafentransfers: Die Zeiten für die Gruppentransfers variieren je nach Termin. Bitte setzen Sie sich für die Abstimmung der passenden Ankunfts-/Rückflugzeiten mit uns in Verbindung.
WEITERE HINWEISE
Ein guter Reiseschutz sichert ab!
Wir empfehlen Ihnen unbedingt den rechtzeitigen Abschluss einer Reiserücktritt- und Auslandsreisekrankenversicherung.
Mobilitätshinweis: Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sein kann. Falls Sie sich unsicher sind, sprechen Sie uns bitte vor einer Buchung an.
Diese Reise wird von einem langjährigen Kooperationspartner durchgeführt. Es gelten die AGBs unseres Partners, die wir Ihnen auf Wunsch gerne zusenden.