Detaillierter Reiseverlauf
Tag 1: Flug nach Kanada – Ankunft Calgary
Unser Flug geht nach Calgary – Willkommen in Kanada!
Nach der Ankunft werden Sie von der Reiseleitung empfangen und fahren zum Hotel. Hier kann man gerne einen Bummel durch die Stadt machen. Am Abend wird gemeinsam gegessen (auf eigene Kosten) und wr besprechen die vor uns liegende Reise.
Bitte beachten Sie: Die beschriebene Reiseroute verläuft von Calgary nach Vancouver und gilt für die Termine mit Beginn am 19.06.2022 und 31.07.2022. Für die Termine mit Beginn am 10.07.2022 und 21.08.2022 verläuft die Reiseroute in entgegengesetzter Richtung – von Vancouver nach Calgary.
1 x Übernachtung im Hotel in Calgary
Tag 2: Banff-Nationalpark: Wanderung Lake Louis
Direkt am Morgen fahren wir zum berühten Lake Louise. Unterhalb des berühmten Lake Louise Castles beginnen wir unsere erste Eingehwanderung. Sie führt uns auf den Big Beehive. Wr gehen immer höher, bis wir den Panoramablick über den smaragdgrünen Lake Louise genießen können. Am Abend fahren wir zu unserem Zeltplatz, auf dem wir die nächsten 3 Nächte verbringen.
1 x Übernachtung Lake Louise Campground im Banff Nationalpark, Aufstieg: 560 Hm, Abstieg: 560 Hm, Gehzeit: ca. 4–5 Std., Fahrzeit: ca. 4 Std., Fahrstrecke von: ca. 250 km, (F, M, A)
Tag 3: Banff-Nationalpark: Bow Lake – Wanderung zum Sentinel Pass
Heute starten wir mit unserer Wanderung im südlichen Südlich Banff National Park, vom Moraine Lake aus durch das Larch Valley auf den Sentinel Pass (2.611 m). Schon ab den ersten Kehren bis auf den Pass bietet sich uns ein schöner Ausblick auf die Ten Peaks und den Mt. Temple (3.543 m). Der Weg ist überwiegend gut und einfach zu gehen, die Steigung ist moderat mit Ausnahme kleiner Abschnitte.
1 x Übernachtung Lake Louise Campground im Banff Nationalpark,Aufstieg: 730 Hm, Abstieg: 730 Hm, Gehzeit: ca. 4–5 Std., Fahrzeit: ca. 1.5 Std., Fahrstrecke von: ca. 60 km, (F, M, A)
Tag 4: Yoho-Nationalpark: Wanderung auf dem Iceline Trail
Nun geht es in den Yoho-Nationalpark. Hier empfängt uns einer der schönsten Wanderwege der Rockies auf uns: der Iceline Trail. Auf dem Iceline Trail im Yoho-Nationalpark wandern wir vorbei an schneebedeckten Gipfeln, gewaltigen Gletschern und beeindruckenden Wasserfällen, wie z.B. den Takakkaw Falls.
1 x Übernachtung Lake Louise Campground im Banff Nationalpark, Aufstieg: 725 Hm, Abstieg: 725 Hm, Gehzeit: ca. 7 Std., Fahrzeit: ca. 2 Std.,Fahrstrecke von: ca. 140 km (F, M, A)
Tag 5: Icefields Parkway – Lake Louise – Jasper, Wanderung Parker Ridge
Auf der Fahrt nach Jasper kommen wir am Icefields Parkway entlang, bekannt als die schönste Gebirgsstraße Kanadas. Am beeindruckende Athabasca Glacier, ein Teil des Columbia Icefield, machen wir einen kurzen Stopp. Zudem unterbrechen wir die Fahrt mit einer kurzen Wanderung auf die Parker Ridge, der uns einen fantastischen Blick auf den Saskatchewan Glacier bietet. Alternativ besteht auch die Möglichkeit, eine Wanderung auf dem Wilcox Pass Trail zu unternehmen.
1 x Übernachtung Whistlers Campground bei Jasper, Aufstieg: 250 Hm, Abstieg: 250 Hm, Gehzeit: ca. 2 Std., Fahrzeit: ca. 4.5 Std., Fahrstrecke von: ca. 240 km, (F, M, A)
Tag 6: Jasper Nationalpark – Wanderung Bals Hills
Wanderung im Jasper-Nationalpark: Nach dem Aufstieg zu den Bald Hills (2.300 m) bietet sich uns ein toller Blick auf den berühmten Maligne Lake. Wer nicht wandern möchte, kann eine einstündige Bootsfahrt auf die Spirit Island, einer Insel mitten im Maligne Lake, unternehmen (optional, ca. 45 CAD). Oder Sie entspannen bei einer Tasse Kaffee in einem netten Tea House direkt am Ufer mit Blick auf den See. Gemeinsam kehren wir zu unserem Camp zurück.
1 x Übernachtung Whistlers Campground bei Jasper, Aufstieg: 550 Hm,Abstieg: 550 Hm,Gehzeit: ca. 5–6 Std.,Fahrzeit: ca. 2.5 Std.,Fahrstrecke von: ca. 200 km (F, M, A)
Tag 7: Mount Robson Provincialpark – Clearwater
Nach der Überquerung der Grenze nach British Columbia, erreichen eine andere Zeitzone Kanadas und gewinnen dadurch eine Stunde. Auf dem Yellowhead Highway folgen wir dem Tal des Thompson River durch die Bergketten der Monashee und Caribou Mountains und nähern uns dem höchsten Gipfel der kanadischen Rocky Mountains, dem Mt. Robson (3.954 m). Eine gemütliche, kurze Wanderung führt uns am Fluss entlang zu den Overland Falls. Heute zelten wir auf einem privaten Campingplatz bei Clearwater.
1 x Übernachtung KOA Campground in Clearwater, Gehzeit: ca. 1–2 Std., Fahrzeit: ca. 4.5 Std., Fahrstrecke von: ca. 320 km (F, M, A)
Tag 8: Wells Gray Provincial Park: Kanutour
Wir freuen uns auf ein feuchtfröhliches Abenteuer. Im Herzen des Wells Gray Provincial Park, auf dem Clearwater Lake, starten wir heute zu unserer 3-tägigen Kanutour. In Kanada erschließt sich einem die ungezähmte Natur des Landes am besten, wenn man mit dem Kanu unterwegs ist. Wir erhalten eine ausführliche Einweisung in den Umgang mit unserem Kanadier und in die zu beherrschenden Techniken. Ein Kanadier ist ein spezielles, offenes Kanu. Es ist leicht zu bedienen, keinerlei Vorkenntnisse sind erforderlich. Am Nachmittag gehen wir schließlich auf das Wasser und legen die ersten 8 bis 10 Kilometer paddelnd zurück. Die folgenden beiden Nächte verbringen wir auf einem einfachen Campingplatz mitten in der Wildnis – Komfortverzicht, aber Natur pur! Kanutour: ca. 3 – 4 Std.
1 x Übernachtung Wildniszeltplatz im Wells Gray Provincial Park (keine sanitären Anlagen), Fahrzeit: ca. 4.5 Std., Fahrstrecke von: ca. 250 km, (F, M, A)
Tag 9: Kanutour
Der lang gestreckte Clearwater Lake macht seinem Namen alle Ehre. Direkt aus den Bergen kommt das glasklare Wasser und fließt in den spiegelglatten und naturreinen See. Den heutigen Tag können wir, je nach unseren Vorlieben, mit unterschiedlichen Aktivitäten füllen. Wir können stromaufwärts zu bekannten Angelplätzen fahren oder zu einer kleinen Lagune, die sich am Ende des Clearwater Lake bildet. Hier trifft der gleichnamige Fluss auf den See. Etwa 10 bis 14 km können wir zurücklegen. Wer mag, kann die Zeit nutzen, um seine Kanutechnik zu verbessern oder auch nur, um die Sonne zu genießen und ein Buch zu lesen.
1 x Übernachtung Wildniszeltplatz im Wells Gray Provincial Park (keine sanitären Anlagen), Kanutour: ca. 5 – 6 Std., (F, M, A)
Tag 10: Ende der Kanutour – Helmchen Falls – Revelstoke
Nach einem entspannten Morgen mit ausgiebigem Frühstück und einem erfrischenden Bad bauen wir unser Zelte ab. Entlang der anderen Seite des Sees paddeln wir zurück bis zur Einstiegs- bzw. Ausstiegsstelle. Zum Abschied vom Wells Gray Provincial Park besuchen wir die Helmcken Falls – immerhin die viertgrößten Wasserfälle Kanadas (137 m). Dann geht es weiter nach Revelstoke. Auch die nächsten beiden Nächte schlafen wir auf einem Campingplatz. Kanutour: ca. 3 – 4 Std.
1 x Übernachtung Campground in Revelstoke, Fahrzeit: ca. 5 Std., Fahrstrecke von: ca. 350 km, (F, M, A)
Tag 11: Wanderungen Glacier Nationalpark – Balu Pass
Die Wanderung im Glacier-Nationalpark in den Columbia Mountains ist aufgrund der grandiosen Aussicht ein echtes Highlight dieser Reise. Wir fahren zum Rogers Pass und steigen durch ein herrliches Bergtal zum Balu Pass (2.100 m) auf, von dem aus wir das Cougar-Brook-Tal, die zahlreichen Gletscher und sich endlos erstreckende Flächen aus Eis und Schnee sehen können. Viele Bären leben in dieser Gegend, vielleicht können wir sie aus der Ferne beobachten.
1 x Übernachtung Campground in Revelstoke,Aufstieg: 725 Hm, Abstieg: 725 Hm, Gehzeit: ca. 5–6 Std., Fahrzeit: ca. 2 Std., Fahrstrecke von: ca. 135 km, (F, M, A)
Tag 12: Wanderungen Kokanee Glacier Provincial Park
Mit der Fähre setzen wir auf dem Upper Arrow Lake nach Galena Bay über (Fährfahrt ca. 30 Min.). Wir entdecken die Region von West Kookenai und des Kokanee Glacier Provincial Park im eindrucksvollen Selkirk-Gebirge auf unserer Wanderung auf dem Kookanee Lake Trailhead. Der Kokanee Glacier Provincial Park gilt als Geheimtipp unserer lokalen Reiseleitung. Die Bestimmungen des Nationalparks sehen eine maximale Gruppengröße von 12 Personen inkl. Reiseleitung vor. Überschreiten wir mit unserer Gruppengröße diese Anzahl, wird die Gruppe geteilt. Der Reisetermin im August fällt mit der Laichzeit der Lachse zusammen. Wir können einen kleinen Abstecher machen, um dieses Naturschauspiel zu beobachten. Heute Nacht genießen wir in Nelson ein komfortables Dach über dem Kopf.
1 x Übernachtung Prestige Inn in Nelson, Aufstieg: 450 Hm, Abstieg: 450 Hm, Gehzeit: ca. 4 Std., Fahrzeit: ca. 4.5 Std., Fahrstrecke von: ca. 255 km (F, M)
Tag 13: Fahrt durch Okanagan Valley – Weinprobe – Manning Provincial Park
Mit seinen Obstgärten, Weinbergen und über 2000 Sonnenstunden im Jahr gilt das Okanagan Valley als das „Kalifornien“ im Westen Kanadas. Im Kulturzentrum der Okanagan First Nations erhalten wir einen tieferen Einblick in ihre Kultur und haben Möglichkeit zum Austausch. Hier, auf diesem ersten von First Nations betriebenen Weingut in Nordamerika, bietet sich auch die Gelegenheit zu einer Weinprobe, die wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Unterwegs halten wir auch kurz am Spotted Lake am Richter Pass. Je nach Jahreszeit und Wasserstand zeigt sich der Salzsee mit gelb – rötliche Ringen, umrahmt von einer weißen Salzkruste. Am Ende des Tages fahren wir weiter in den Manning Provincial Park und schlagen unsere Zelte auf einem Campingplatz in der Nähe auf.
1 x Übernachtung Coquihalla Campground, Fahrzeit: ca. 7.5 Std., Fahrstrecke von: ca. 650 km, (F, M, A)
Tag 14: Manning Provincial Park – Wanderung First Brother
Auf dem Heather Trail wandern wir auf den First Brother (1.950 m). Schon bald lassen wir die Baumgrenze unter uns, erreichen über einen schönen Grat den Gipfel und blicken von hier auf die Cascade Mountains, mit dem den 3.285 m hohen Mt. Baker, dem höchsten Berg im Manning Provincial Park.
1 x Übernachtung Coquihalla Campground, Aufstieg: 600 Hm, Abstieg: 600 Hm, Gehzeit: ca. 7 Std., Fahrzeit: ca. 2 Std., Fahrstrecke von: ca. 50 km (F, M, A)
Tag 15: Manning Provincial Park – Fort Langley – Vancouver Island
Heute wartet ein kultureller Programmpunkt auf uns. Wir besuchen das Fort Langley National Historic Site, ein historischer Handelsposten am Ufer des Fraser Rivers. Fort Langley diente als Posten für den Handel mit der lokalen indianischen Bevölkerung und als strategische Zwischenstation auf der ersten Route vom Pazifik in das Landesinnere. Während des Fraser-Canyon-Goldrausches wuchs die Bedeutung des Ortes durch die an den Fluss strömenden Goldsucher. Bei einer Living-History-Vorführung erhalten wir einen Eindruck von der damaligen Lebensweise. Dann fahren wir weiter nach Tsawwassen, nehmen die Fähre und setzen zur Swartz Bay auf Vancouver Island über (Fährfahrt ca. 2 Std.).
1 x Übernachtung Sooke River Campground, Fahrzeit: ca. 4 Std., Fahrstrecke von: ca. 290 km, (F, M, A)
Tag 16: Vancouver Island – Juan de Fuca Marine Trail
Der raue und abgeschiedene Juan de Fuca Marine Trail erstreckt sich 47 km entlang der Westküste von Vancouver Island. Unsere Wanderung führt uns über den spektakulärsten Abschnitt, vom Botanical Beach Richtung Parkinson Creek. Auch hier sehen die Bestimmungen des Nationalparks eine maximale Gruppengröße von 12 Personen inkl. Reiseleitung vor. Eine Gruppenteilung ist ab einer Gruppengröße von 11 Teilnehmern notwendig. Wenn wir noch Zeit haben, besuchen wir auf dem Weg zurück zum Campingplatz einen Urwald der Insel. Der Regenwaldbestand an British Columbias Küste wartet mit über 1.000 Jahre alten Bäumen auf. Zwischen diesen Giganten wandern wir auf dem Rundweg des Avatar Grove Nature Trail und bewundern die knorrigen Stämme.
1 x Übernachtung Sooke River Campground, Gehzeit: ca. 5–6 Std., Fahrzeit: ca. 4 Std., Fahrstrecke von: ca. 150 km, (F, M, A)
Tag 17: Victoria
Wir fahren am Morgen nach Victoria und haben hier verschiedene Optionen für die Tagesgestaltung. Britisches Ambiente, historische Gebäude und blumengeschmückte Promenaden erwarten uns. Wir können eine kostenlose Führung durch die Altstadt unternehmen, das Royal Museum (fakultativ, ca. 27.00 CAD) besuchen, eine Tour mit einem Zodiac-Schlauchboot buchen, um Orcas zu beobachten (fakultativ, ca. 137,00 CAD) oder durch die zahlreichen Geschäfte flanieren. Am späten Nachmittag treffen wir uns wieder und fahren zu unserem Campingplatz zurück.
1 x Übernachtung Sooke River Campground, Fahrzeit: ca. 2 Std., Fahrstrecke von: ca. 80 km, (F, A)
Tag 18: Vancouver Island – Vancouver City
Heute fahren wir zur Swartz Bay, nehmen die Fähre und setzen nach Tsawwassen aufs Festland über (Fährfahrt ca. 1,5 Std.) und fahren weiter nach Vancouver City. Gemeinsam erkunden wir die attraktivste Großstadt Kanadas, die für ihre wunderschöne Lage zwischen Küstengebirge, Fraser River und dem Pazifik berühmt ist. Mit einem gemeinsamen Abendessen (auf eigene Kosten) lassen wir die Erlebnisse der vergangenen drei Wochen Revue passieren.
1 x Übernachtung Sandman Vancouver Airport in Vancouver, Fahrzeit: ca. 2 Std., Fahrstrecke von: ca. 100 km, (F)
Tag 19: Rückreise
Der heutige Morgen steht uns in Vancouver zur freien Verfügung. Dann werden wir zum Flughafen gebracht, um unseren Heimflug nach Deutschland anzutreten. Verlängerungsmöglichkeit: Wenn Sie Ihre Reise verlängern möchten, erstellen wir Ihnen für zusätzliche Übernachtungen in Vancouver gern ein Angebot für das Gruppenhotel (der Preis variiert je nach Saison und Verfügbarkeit). Bitte fragen Sie bei uns an.
Frühstück & Rückflug
Tag 20: Ankunft Deutschland
HINWEISE
Beachten Sie vor Reisebuchung bitte die aktuellen Einreise- & Gesundheitsbestimmungen: Kanada
Ausführliche Länder- und Reiseinformationen finden Sie hier: Kanada
Schwierigkeitsgrad
Schwierigkeitsgrad 2-3 Reisen mit leichten Wanderungen wie in Schwierigkeitsgrad 1 beschrieben, aber auch Wanderzeiten von 3 bis zu 5 Stunden, teilweise bis zu 7 Stunden. Moderate Steigungen mit Höhenunterschieden von bis zu 600 Metern. Schwindelfreiheit ist nicht erforderlich. Gute Kondition und stabile Wanderschuhe sind erforderlich.
Wanderungen: 2 x leicht (2 Std), 4 x moderat (4-5 Std), 4 x mittelschwer (6-7 Std)
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet, Sie darauf hinzuweisen, dass diese Reise aufgrund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall bitte an.
WICHTIG ZUR REISE
Je nach Termin kann die Reise auch in umgekehrter Reihenfolge stattfinden bzw. kann es aufgrund örtlicher Gegebenheiten zu einer Routenumstellung bzw. geringfügigen Änderungen kommen.
Diese Reise kann aufgrund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sein. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall bitte an
Diese Reise führen wir mit einem langjährigen Kooperationspartner durch. Es gelten die AGBs unseres Partners, die wir Ihnen auf Wunsch gerne zusenden.