BERATUNG & BUCHUNG

Rufen Sie uns gerne an und lassen Sie sich von unseren Reiseexperten beraten!
Sie erreichen uns Mo - Fr von 9:00 - 18:00 Uhr

+49-711- 64 58 99 45
Azoren

13-tägige Wanderreise auf den Inseln Faial, Pico und São Jorge in einer Pension inkl. Flug

Pico, Faial und São Jorge erkunden

Die steilen Küsten von São Jorge beschränkten frühe Siedlungsbemühungen auf die sogenannten Fajas – natürliche Plattformen am Fuße der Steilküste, häufig nur wenige Meter höher gelegen als der tosende Atlantik. Von der Inselmitte wandern Sie durch tiefe Canyons hinunter zu diesen fruchtbaren Ebenen. Das Wahrzeichen von Pico ist der mit 2351 m höchste Berg Portugals. Dessen Besteigung ist anspruchsvoll, doch sie lohnt sich – vom Gipfel eröffnet sich ein faszinierender Rundblick auf die Inseln. In Capelinhos auf Faial wird die Kraft der Erde besonders spürbar. Das sogenannte „Neuland“ entstand erst Ende der 50er durch einen Vulkanausbruch.

Nur ein Standort als Ausgangspunkt

Die Unterkunft der Reise befindet sich auf Pico. Die familiäre, mit viel Liebe geführte Pension wird Ihr Ausgangspunkt für die Wanderreise sein.

Hier entspannen Sie nach den Wanderungen in gemütlicher Runde am Kamin im Wohnzimmer oder auf der Terrasse – mit Blick sowohl aufs Meer als auch zum Pico – den höchsten Berg Portugals (2351 m). Zum Frühstück werden Sie mit leckeren lokalen Produkten verwöhnt und bis zur nächsten Badestelle am Atlantik sind es keine 5 Minuten.

Ohne Standortwechsel und dank ausgefeilter Routenplanung lässt sich von hier wunderbar das „Triângulo“ erkunden: Mit der Fähre setzen Sie bequem von Pico auf die Nachbarinseln Faial und São Jorge über. So lässt sich die Reihenfolge des Programms flexibel an das azoreanische Wetter anpassen. Denn manchmal liegen Regen und Sonnenschein nur wenige Kilometer auseinander.

Ihr Reiseleiter – Ein Azorenspezialist

Für Ihren Reiseleiter sind die Azoren wie eine zweite Heimat. Er freut sich darauf, Sie an seinem umfangreichen Wissens- und Erfahrungsschatz teilhaben zu lassen und Ihnen „seine“ Inseln näherzubringen.

Die Höhepunkte dieser Azoren Reise auf einen Blick

  • 9 geführte, mittelschwere Wanderungen - mit Alternativoptionen bei schwereren Wanderungen
  • Uralte Eselspfade, unberührte Vulkanlandschaften und spannende Küstenwege
  • Besteigung des Pico (höchster Berg Portugals mit 2.351 m)
  • Gelegenheit zu optionaler Walbeobachtungstour
  • Azoreanische Köstlichkeiten bei unseren gemeinsamen Restaurantbesuchen und Picknicks
  • Herzliche Begegnungen mit der gastfreundlichen Bevölkerung
  • Nur eine Unterkunft - kein umständliches Umziehen

Passt diese Reise zu mir?

  • Kleingruppenreise - max. 12 Teilnehmer
  • Deutschsprachige Reiseleitung
  • Übernachtung in einer gemütlichen, liebevoll geführte kleine Pension auf Pico
  • Schwierigkeitsgrad 2/4
  • Gute Kondition und Trittsicherheit für leichte bis mittelschwere Wanderungen (Gehzeit 2–6 h, Länge 6–18 km, max. +500 Hm/-800 Hm) sind notwendig.
  • Ab/bis Deutschland

Unsere Leistungen

Im Preis enthalten

  • Spannende Wanderreise mit festen Unterkünften
  • Deutschsprachige Reiseleitung mit einem Azorenexperten
  • Flug mit TAP ab/an Frankfurt via Lissabon nach Pico
  • Alle Transfers im privaten Taxi oder Bus und alle Fährüberfahrten lt. Programm
  • 11 x Übernachtungen in einer Pensionen auf Pico
  • 11 x Frühstück, 1x Picknick, 7 x Abendessen inkl. Begrüßungs- und Abschlussabendessen
  • 9 x geführte Wanderungen
  • Geführter Stadtrundgang Horta
  • Höhlenbesichtigung Grutas das Torres
  • Weinprobe & Käsereibesichtigung
  • 2 x Fachvorträge "Vulkanologie der Azoren & Meeressäuger"

Nicht im Preis enthalten

  • Zusatzübernachtung in Lissabon aufgrund des flugplanbedingten Stopps im Flughafenhotel: ab 50 € p.P. im DZ/85 € im EZ inkl. Frühstück (es kann auch individuell ein anderes Hotel gebucht werden)
  • Flug ab/an Wien und Zürich Aufpreis ab 50 €
  • Zusätzliche Hotelübernachtungen/ Verlängerungen und Flughafentransfers
  • Rail & Fly ab/bis allen dt. Bahnhöfen (75 € Hin- und Rückfahrt)
  • Sonstige Verpflegung & Getränke
  • Optionale Ausflüge
  • Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
  • Reiseversicherung

Reisetermine & Preise

Reise ab/bis: Frankfurt. Weitere Flughäfen (Frankfurt, München, Düsseldorf, Wien, Zürich) auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich.
Reisedauer: 13 Tage / 12 Nächte

Teilnehmerzahl: 6 – 12 Teilnehmer
Einzelzimmeraufpreis: 170 € pro Person

Preise in € pro Person im Doppelzimmer
Code
Tourbeginn Frankfurt
Tourende Frankfurt
Preis
Bemerkungen
Code
PTW3-23-03
Tourbeginn Frankfurt
17.03.2023
Tourende Frankfurt
29.03.2023
Preis
2420 €
Bemerkungen
Ausgebucht
Verfügbarkeiten & Reiseinfos anfragen
Kommen Sie mit uns auf Reisen und fragen Sie Ihren Wunschtermin direkt und unverbindlich an!

Reiseverlauf & Hinweise

Detaillierter Reiseverlauf

1. Tag: Flug nach Lissabon und Zwischenübernachtung

Aufgrund des derzeitigen Flugplanes ist der Hinflug nach Pico nur mit Zwischenübernachtung in Lissabon möglich. Die portugiesische Hauptstadt am Tejo zählt zu den schönsten Metropolen Europas und ist vom Flughafen schnell erreichbar, sodass sich ein kurzer Stopover in jedem Fall lohnt. Wir buchen Ihnen gern ein Flughafenhotel dazu, welches nur wenige Gehminuten vom Flughafen entfernt liegt (Preise siehe Randspalte). Die Innenstand ist schnell mit dem Flughafenbus (Fahrzeit ca. 30 Minuten) bzw. der Metro oder dem Taxi erreichbar, sodass Sie am Abend noch Sightseeing in Lissabon machen können, wenn Sie möchten. Wer die Zeit für einen längeren Aufenthalt in Lissabon nutzen möchte, dem machen wir gern ein individuelles Angebot. Fragen Sie uns einfach an!

(-/-/-)

2. Tag: Weiterflug nach Pico und erste Schritte

Sie landen am Vormittag direkt von Lissabon kommend auf der Insel Pico. Nach kurzer Fahrt beziehen Sie ihr Zuhause für die nächsten 10 Nächte. Die mit viel Liebe geführte und gestaltete Gästepension unter österreichischer und azorianischer Leitung ist Ihr idealer Ausgangspunkt für die kommenden Tage. Sie nutzen den Nachmittag für eine erste Orientierung in Madalena sowie einen gemütlichen ersten Spaziergang durch das heutige Weltkulturerbe des traditionellen Weinanbaus. Am Abend findet das gemeinsame Begrüßungsessen statt.

(-/-/A)

3. Tag: Im Wandel der Zeit – Wanderung durch Picos‘ Weinfelder und Orangenplantagen

Sie durchwandern Zeugnisse der landwirtschaftlichen Entwicklung Picos und bestaunen die Kontraste zwischen Moderne und Tradition. Direkt vor Ihrer Haustür beginnt das heutige Weltkulturerbe des traditionellen Weinanbaus. Bergan erkunden Sie die verlassenen Orangenhaine des 18. und 19. Jahrhunderts. Sie durchstreifen die Gärten der heutigen Kleinbauern und bewundern das einfache, aber glückliche Leben der Insulaner. Eine abwechslungsreiche und interessante Wanderung, die Ihnen die Lebens- und Wesensart der Inselbewohner näher bringt. Kulinarisch beenden Sie den Tag mit einer Weinprobe und lokalen Köstlichkeiten.

(F/-/A) Wanderung: ca. 6 h, 18 km, +/-450 Hm

4. Tag: Wanderung auf Pico entlang des größten historischen Lavastroms

Die Inseln der Azoren sind das Produkt eines weltweit einzigartigen Zusammenspiels zwischen der Bewegung unserer Kontinentalplatten und einem magmatischen Hotspot. Die Besonderheiten dieser Entstehungsgeschichte sind, mit geübtem Auge, vielfältig zu bewundern. Sie begeben sich heute zunächst theoretisch, dann auf vier Rädern auf Spurensuche des noch immer aktiven Vulkanismus. Höhepunkt Ihrer Entdeckungstour ist eine Wanderung entlang des größten historischen Lavastroms von der Eruptionsquelle bis zum Meer. Gehobene lokale Küche am Abend führt Sie zurück in die Gegenwart.

(F/-/A). Wanderung: ca. 3 h, 10 km, +20 Hm/-780 Hm

5. Tag: Fährüberfahrt nach Faial und Wanderung zur Caldeira do Faial

Ein Stratovulkan ließ Faial vor einer Million Jahren vom Meeresboden bis auf gut 1.500 m Höhe anwachsen. Geblieben sind heute noch gut 1.000 Meter Höhe. Sie umrunden den Rand des riesigen Kraters der Caldeira do Faial und lassen den Blick in alle Himmelsrichtungen schweifen. Im Anschluss erkunden Sie das geschichtsträchtige Horta und staunen, wie häufig die kleine Stadt inmitten des Atlantiks die Geschicke der Welt beeinflusste. Am Abend lassen Sie sich von frischem Fisch verwöhnen.

(F/-/A). Wanderung: ca. 3 h, 8 km, +/-75 Hm

6. Tag: Fährüberfahrt nach Faial und Wanderung zum Capelinhos – dem berühmtesten Vulkan der Azoren

Heute geht es gleich noch ein zweites Mal auf die Nachbarinseln Faial. Im Jahr 1957/58 wurden die Einwohner Faials Zeuge eines heute als ‚surtsey’sche Erruption’ bezeichneten Phänomens. Außerhalb der Küstenlinie entstand zunächst unter der Oberfläche des Meeres ein neuer Vulkan und verschmolz letztlich mit der Westspitze der Insel. Faial wuchs somit zwar um 2,5 Quadratkilometer, die Furcht vor größeren Ausbrüchen vertrieb aber gleichzeitig ein knappes Drittel der Bevölkerung. Sie durchwandern das noch immer von Asche bedeckte Eruptions-Gebiet und versuchen den Verlauf des berühmten Ausbruchs am heutigen Landschaftsbild nachzuvollziehen.

(F/-/A). Wanderung: ca. 3 h, 8 km, +100 Hm/-400 Hm

7. Tag:  Tag zur freien Verfügung

Gestalten Sie sich diesen Tag ganz nach den eigenen Vorstellungen: Entspannung Sie in der gemütlichen Unterkunft oder erkunden Sie auf einer individuellen Wanderung die Umgebung. Ihr Reiseleiter ist Ihnen gern bei der Planung behilflich.

(F/-/-).

8. Tag: Pico-Besteigung – ein einzigartiges Erlebnis

Der höchste Berg Portugals, das Dach des Atlantiks, oder ganz einfach ‚ó Pico’ erhebt sich 2351m über den Meeresspiegel. Der Aufstieg führt Sie über die Vegetationsgrenze hinaus in eine bizarre Welt aus unterschiedlichsten Formen erkalteter Lava. Am Gipfel tritt noch immer heißer Dampf aus dem aktiven Vulkan. Der Blick vom Gipfel über den Atlantik und die umliegenden Inseln ist einzigartig. Optional zur steilen Gipfelbesteigung kann auch eine weniger steile Halbtageswanderung gewählt werden. Zurück auf Meereshöhe genießen Sie Ihr Gipfelerlebnis bei leckerem Essen.

(F/-/A). Wanderung: ca. 6km, +/- 1100 Hm

9. Tag: Wanderung zu Picos längstem Höhlensystem

Mehr als 170 Höhlen sind alleine auf Pico bekannt – erforscht sind die wenigsten. Sie besuchen das längste und wahrscheinlich am gründlichsten untersuchte Tunnelsystem der Azoren. Während der Wanderung über die Westflanke des Vulkans erforschen Sie zusammen mit Ihrem Reiseleiter noch unerschlossene Höhlen. An den schroffen Felsformationen Chachorros hoffen wir auf möglichst imposante Wellen. Mit Blick auf den Atlantik genießen Sie am Abend traditionelle Speisen aus gehobener Küche.

(F/-/A). Wanderung: ca. 10km, +500 Hm/-800 Hm

10. Tag: Fährüberfahrt nach São Jorge: Wanderung zur Faja Santo Christo und Besuch einer Käserei

São Jorge erscheint aus dem Ozean wie das Rückgrat eines riesigen Fabelwesens. Die steilen Küsten der Insel beschränkten frühe Siedlungsbemühungen auf die sogenannten Fajas – natürliche Plattformen am Fuße der Steilküste, häufig nur wenige Meter höher gelegen als der tosende Atlantik. Sie steigen von der Inselmitte durch tiefe Canyons hinab zu diesen fruchtbaren Ebenen. Abenteuerlustige können optional auch den bedeutend steileren Weg wählen und sich, begleitet von Profis, die zahlreichen Wasserfälle São Jorges’ hinabseilen lassen. Auf dem Weg zur Wanderung besuchen Sie eine Käserei, versorgen sich für ein Käse-Picknick und werden Zeugen des arbeitsintensiven Reifeprozesses.

(F/M/-). Wanderung: ca. 10km, +100 Hm/-700 Hm

11. Tag: Wal-Tag: Walbeobachtungen, Wal-Museen und Walfang

Kein anderer Meeresbewohner hat die Geschicke der zentralen Inselgruppe so sehr geprägt wie der Pottwal. Das zu Zeiten der Industrialisierung weltweit unverzichtbare Öl bescherte den Inseln teilweise bescheidenen Wohlstand. Mit der Entwicklung von synthetischen Ölen verminderte sich der Jagddruck auf die Wale – wohlgemerkt die größten Raubtiere unserer Erde. Dem Walfang folgte nahezu nahtlos ein gut reguliertes Geschäft mit der respektvollen Beobachtung der Meeressäuger. Sie fahren (optional) hinaus aufs Meer und bestaunen die Riesen mit eigenen Augen. Außerdem besuchen Sie den Beobachtungsposten an Land und tauchen im Museum des Walfangs ein in die Biologie und Lebensweise der Pottwale. Betrachten Sie die Geschichte des Walfangs und dessen Verflechtung mit dem Leben der Inselbewohner.

(F/-/A). 

12. Tag: Picos‘ Hochland – Wanderung im Niemandsland

Die weitläufigen Wiesen auf dem Inselrücken gehören den Kühen und Ihren Viehbauern. Verdrehte und schiefe Wacholder und Heidebäume kämpfen hier gegen die atlantischen Winde. Niederschläge füllen Sümpfe und natürliche Süßwasserspeicher. Bei freier Sicht ergeben sich atemberaubende Ausblicke und das satte Grün erinnert an schottische Highlands. Bei Nebel fühlt man sich schnell in Alice’s Wunderland versetzt und sucht den Ausgang aus dem Kaninchenbau. Um die unwirkliche Landschaft aus nächster Nähe zu erleben, laufen Sie teils querfeldein. Mit Blick aufs Wasser genießen Sie den letzten Abend.

(F/-/A).

13. Tag: Fährüberfahrt nach Faial und Rückflug

Fährüberfahrt nach Faial und Rückflug von Horta via Lissabon nach Deutschland. Sie verlassen die Inseln mit einer Portion der azorianischer Gelassenheit im Gepäck und einem authentischen Eindruck vom Leben mitten im Atlantik.

(F/-/-).

Wichtig zur Reise

Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reiseanmeldung über die aktuellen Einreise- und Gesundheitsbestimmungen für Portugal.

Schwierigkeitsgrad 2: Reisen mit leichten Wanderungen wie in Schwierigkeitsgrad 1 beschrieben, aber auch Wanderzeiten von 3 bis zu 5 Stunden, teilweise mit steinigen Routen und auch mal querfeldein. Moderate Steigungen mit Höhenunterschieden von bis zu 600 Metern. Schwindelfreiheit ist nicht erforderlich. Leichte Wanderschuhe sind erforderlich, bei Trittunsicherheit empfehlen wir den Gebrauch von Wanderstöcken

  • Gute Kondition und Trittsicherheit für leichte bis mittelschwere Wanderungen (Gehzeit 2–6 h, Länge 6–18 km, max. +500 Hm/-800 Hm) sind notwendig.
  • Am anspruchsvollsten ist die Pico-Besteigung (Gehzeit 7 h, +/- 1100 Hm). Die Wanderung ist anstrengend, aber lohnend. Alternativ ist auch eine individuelle Halbtages-Wanderung möglich.
  • Die Wege sind meist befestigt, die Pico-Besteigung führt teilweise über Geröll. Einzelne Wanderungen können ausgelassen werden. Alle Wanderungen erfolgen nur mit Tagesrucksack.

Stop-Over Lissabon

Zusatzübernachtung in Lissabon aufgrund des flugplanbedingten Stopps im Flughafenhotel: ab € 50,- p.P. im DZ bzw. € 85,- im EZ inkl. Frühstück (es kann auch individuell ein anderes Hotel gebucht werden)

Weitere Hinweise

Wetterbedingte sowie Flug- oder Fährplantechnische Programmänderungen bleiben der Reiseleitung vorbehalten.

Diese Reise kann aufgrund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sein. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall bitte an. Alle Hinweise zur Durchführung und Teilnehmerzahl sowie zu den allgemeinen Zahlungsmodalitäten und Stornobedingungen finden Sie unter: https://www.trails-reisen.de/agb/

Diese Reise führen wir mit einem langjährigen Kooperationspartner durch. Es gelten die AGBs unseres Partners, die wir Ihnen auf Wunsch gerne zusenden.

trails-trailsreisen-wanderreise-naturreise-gruppenreise-grünes-klima-nachhhaltigekeit-nachhaltigesreisen-klimaneutral

Unser Engagement für ein grünes Klima!

Wir pflanzen Bäume für eine nachhaltige Welt

trails-trailsreisen-wanderreise-trekking-erlebnisreise-kontakt2

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung?