DETAILLIERTER REISEVERLAUF
GEORGIEN AKTIV – WANDERN IM GROSSEN KAUKASUS
1. Tag
ANKUNFT TIFLIS
Anreise Tiflis
2. Tag
TBILISSI, MZCHETA UND GUDAURI
Nach dem Frühstück treffen wir unseren Reiseleiter und erkunden die Altstadt, deren zahlreiche Sehenswürdigkeiten nahe beieinander liegen. Zunächst Besichtigung der Metechi Kirche (13. Jhd.) und des Reiterstandbildes vom Stadtgründer Wachtang Gorgassali. Von hier haben wir einen Blick auf den größten Fluss des Kaukasus, die Mtkwari (Kura). Vorbei an den Schwefelbädern zur Synagoge und zur Sioni Kathedrale, in der das Weinrebenkreuz der heiligen Nino, sie brachte Georgien das Christentum, aufbewahrt wird. Weiter zur Antschischati Kirche (6. Jhd.), der ältesten Kirche der Stadt. Anschließend Fahrt nach Mzcheta. Besichtigung der alten Hauptstadt mit dem religiösen Zentrum Georgiens (Dschwari Kirche/6. Jh. und Swetizchoveli Kathedrale/11. Jhd.). Weiterfahrt entlang der Georgischen Heerstraße nach Gudauri durch ein landschaftlich sehr reizvolles Gebiet in höhere Lagen des Großen Kaukasus. Unterwegs Besuch der Wehrkirche Ananuri (17. Jhd.).
Abendessen und Übernachtung in familiär geführtem Hotel in Gudauri. (F/M/A)
3. Tag
WANDERUNG INS CHADA TAL
Nach einer kurzen Fahrt mit dem Bus treten wir unsere Wanderung direkt von der Unterkunft über einen Bergrücken in das Chada-Tal an. Alpine Wiesen, schmale Pfade, Mineralquellen und traumhafte Ausblicke bis zum Dorf Kwescheti mit einzeln stehenden Wehrtürmen, die einen kleinen Vorgeschmack auf Swanetien geben. Transfer über die Heerstraße wieder zurück nach Gudauri.
Übernachtung wie am Vortag (F/LP/A)
Gehzeit: 6 Std.
Höhenmeter +100/–800m
4. Tag
KASBEGI/STEPANZMINDA MIT DER ZMINDA SAMEBA-KIRCHE
Wir fahren nach Kasbegi. Eine leichte Wanderung führt uns durch das Dorf Gergeti hinauf zu der auf 2.170m hoch gelegenen Zminda Sameba Kirche (Heilige Dreifaltigkeitskirche), die auch Gergeti-Kirche genannt wird. Von hier aus sehen Sie in das Tal des Terek, sowie auf die Siedlung Kasbegi. Sofern das Wetter mitspielt, erhaschen Sie auch einen Blick auf einen der höchsten Gipfel im Kaukasus, den Kasbek (5.047m). Nach dem Mittagessen fahren wir auf der Georgischen Heerstraße bis an die russische Grenze zur Darjali-Schlucht.
Übernachtung wie am Vortag (F/M/A)
Gehzeit: 3,5 Std
Höhenmeter +/-470m
5. Tag
EINMALIGES BERGDORF UND WANDERUNG DURCH EINDRUCKSVOLLE LANDSCHAFT
Wir fahren ca. 2,5h durch das Sno-Tal bis zum Bergdorf Dschuta. Das Dorf ist sechs bis sieben Monate im Jahr von der gesamten Welt abgeschnitten und der Ausgangspunkt unserer heutigen Wanderung. Bei guten Wetterverhältnissen ist der imposante Berg Tschauchebi (3.842m) zu sehen. Anschließend fahren wir ins nah gelegene Kasbegi (Stepantsminda).
Übernachten in einer Privatunterkunft (F/LP/A)
Gehzeit: 3-4 Std.
Höhenmeter +/-350m
Es besteht die Möglichkeit eine zusätzliche Wanderung zur Tetu-Spitze zu unternehmen (fakultativ). Sie wandern vorbei an riesigen Rhododendron-Feldern und erreichen den Gipfel des Tetu (3.032m). Sie genießen die großartige Aussicht, die durch den Kasbek (5.047m) und den Tschauchebi (3.842m) geprägt ist.
Gehzeit: 4 Std.
Höhenmeter +/-750m
6. Tag
HÖHLENSTADT UPLISZICHE UND KUTAISSI
Wir fahren zu Beginn abwärts auf der Georgischen Heerstraße und dann entlang der alten Seidenstraße in die Kartli-Region. Unser Mittagessen findet in Gori statt. Anschließend besuchen wir die Höhlenstadt Uplisziche (1. Jh. v.Ch.), durch die ein Zweig der legendären Seidenstraße führte, wie uns die Stadtstruktur mit mehreren Straßen, einem Theater und Palästen verdeutlicht. Nachmittags fahren wir weiter nach Westgeorgien in die Provinz Imeretien, in die zweitgrößte Stadt des Landes – Kutaissi.
Übernachtung in Kutaissi in einer privat geführten Pensionsunterkunft. (F/M/A)
7. Tag
AUF NACH SWANETIEN!
Heute beginnt der aufregendste Teil unserer Reise nach Swanetien, das durch seine einzigartige Hochgebirgslandschaft und lebendige Traditionen bekannt ist (Fahrt 5-6 Std.). Am Morgen besuchen wir den beeindruckenden Gelati-Klosterkomplex (12. Jhd.) mit der dazugehörigen Akademie (UNESCO-Weltkulturerbe) bei Kutaisi bevor wir die Fahrt Richtung Swanetien fortsetzen. Unterwegs halten wir am gewaltigen Enguri-Staudamm. Wir übernachten im Dorf Betscho im traditionellen Privathaus. Die Gastfamilie serviert uns hier sehr schmackhafte traditionelle Gerichte, wie die typisch swanetischen Kubdari – ein Genuss für den Gaumen! (F/M/A)
8. Tag
ZU DEN USCHBA WASSERFÄLLEN
Wir fahren in die benachbarte Ortschaft Schichra (2.200 m). Start zu einer anfangs einfachen, später recht anspruchsvollen Wanderung bis zu den malerisch an einer Felskante herabstürzenden Wasserfällen. Es geht entlang des Flusses Dolra und durch zauberhafte dunkle Tannenwälder, später dann in der Zone der alpinen Matten und Krummhölzer auf schmalen Pfaden bis auf einen Bergsattel unmittelbar bis an den Rand des Gletschers. Wer sich den letzten Steilanstieg sparen möchte, kann an einem schönen Aussichtspunkt in den Bergwiesen eine längere Rast einlegen, die Gipfelstürmer kommen an diesen Punkt wieder zurück.
Übernachtung wie am Vortag (F/LP/A)
Gehzeit: 6-9 Std.
Höhenmeter +/-600m bzw. +/-1000m
9. Tag
WANDERUNG ZUM AUSSICHTSPUNKT ÜBER MESTIA
Heute Morgen fahren wir nach Mestia, dem Verwaltungsort Swanetiens. Von dort machen wir eine schöne Wanderung bis zu einem Aussichtspunkt hoch über dem Ort. Am Anfang führt uns die Wanderung vorbei an etlichen Wehrturmhäusern durch Mestia, bevor es langsam ansteigend durch den Wald bis zum Aussichtspunkt geht. Unterwegs und vom Gipfel aus genießen wir immer wieder schöne Ausblicke auf Mestia und die umliegenden Gipfel. Am Nachmittag gelangen wir zurück nach Mestia.
Abendessen und Übernachtung in Mestia in einem Privathaus (F/LP/A)
Gehzeit: ca. 4 Std.
Höhenmeter +/-800m
10. Tag
BERGDÖRFER SWANETIENS
Wir fahren zur Ortschaft Lachiri. An den Südhängen des Banguriani-Massivs wandern wir durch Dörfer mit mittelalterlichen Wachtürmen, über Wiesen und Wälder zurück nach Mestia. Am Nachmittag unternehmen wir einen Spaziergang im Ort und besuchen ein original swanisches Haus aus dem 13. Jahrhundert mit einem Wehrturm. Sie werden staunen, wie Mensch und Vieh unter einem Dach vereint unter einfachsten Verhältnissen zusammenlebten.
Übernachtung wie am Vortag (F/M/A)
Gehzeit: 4 Std.
Höhenmeter +400/-600m
11. Tag
WANDERUNG INS TSCHALAADI-TAL
Wieder tauchen wir ein in die einsame kaukasische Gebirgswelt mit ihrer vielfältigen Flora und bestaunen den mächtigen Gletscher Tschalaadi, welcher sich von den Südhängen der Uschba und des Tschatyn-Taus herab ins Tal erstreckt. Anschließend geht es durch das flussschotterreiche Schwemmtal des Mestiachala zurück in die Hauptstadt Swanetiens.
Übernachtung wie am Vortag (F/LP/A)
Gehzeit: 3 Std.
Höhenmeter +/-400m
12. Tag
DAS DORF USCHGULI (2.200M) – UNESCO WELTKULTURERBE
Nach einer ca. 2-3 stündigen Fahrt erreichen wir Uschguli auf 2.200 m, dem höchsten dauerhaft besiedelten Ort in Europa. Hier vereinen sich hohe Berge, Wehrtürme und swanische Traditionen zu einem Gesamtkunstwerk. Wir spazieren durch das Dorf und besuchen die Lamaria Kirche (12. Jh.), in deren Hintergrund sich die ewig weiße Schchara (5.068 m) erhebt. Übernachtung in einem einfachen Privathaus. Wieder gibt’s am Abend georgische Köstlichkeiten. (F/LP/A)
13. Tag
ZUM FUSS DES BERGES SCHCHARA (5.068M)
Wir wandern heute zum Fuß des höchsten Berges von Georgien, dem Schchara mit 5.068m, mit seinen vielen Gipfeln und bis zum Oberlauf des Flusses Enguri bis in eine Höhe von ca. 2.500 m. Wir genießen den faszinierenden Blick auf die Schchara-Südwand. Am Abend Rückkehr nach Mestia.
Übernachtung wie am 9. Tag (F/LP/A)
Gehzeit: 5-6 Std.
Höhenmeter +/-300m
14. Tag
FÜRSTENPALAST IN SUGDIDI UND KUTAISSI
Auf der Fahrt nach Kutaissi halten wir in Sugdidi und besuchen den neogotischen Dadiani-Fürstenpalast aus dem 19. Jahrhundert.
Übernachtung in Kutaissi in einem Privathaus (F/M/A)
15. Tag
FAHRT NACH TIBILISSI
Wir fahren nach Tibilissi (4h). Nach dem Mittagessen haben wir noch Zeit einige Sehenswürdigkeiten der georgischen Hauptstadt zu erkunden. Wie wäre es mit einem Besuch des Ethnografischen Museums oder eine Fahrt mit der Seilbahn hinauf zum beliebten Schildkröten-See? Oder wir bummeln einfach noch etwas über den Rustaweli-Boulevard mit seinen kleinen Läden, Boutiquen und Innenhöfen. Am Abend genießen wir unser Abschiedsessen in einem traditionellen georgischen Lokal.
Übernachtung in Hotel (F/M/A)
16. Tag
PROGRAMMENDE
Rückreise nach Deutschland.
HINWEISE
Einreisebestimmungen
Für die Einreise nach Georgien benötigen deutsche und österreichische Staatsbürger lediglich einen noch mind. 6 Monate gültiger Personalausweis bzw. Reisepass. Ein Visum ist nicht erforderlich.
Schweizer Staatsbürger benötigen einen Reisepass. Dieser muss zum Zeitpunkt der Einreise bis zum Zeitpunkt der Ausreise gültig sein!
Schwierigkeitsgrad
Schwierigkeitsgrad 3 Reisen mit Wanderungen wie in Kategorie 1 und 2 beschrieben, aber auch teilweise Wanderungen, die gute Trittsicherheit erfordern. Längere steile Auf- und Abstiege mit Gehzeiten von 4 bis 7 Stunden und Höhenunterschiede von bis zu 1.000 Metern. Gute Kondition und stabile Wanderschuhe sind erforderlich. Der Einsatz von Wanderstöcken wird bei Trittunsicherheit empfohlen, ist aber auch für Trittsichere oft eine Erleichterung. Zum Teil sind an ausgiebigeren Wandertagen auch Alternativen möglich. Bitte erkundigen Sie sich bei uns.
Für die 8 leichten bis mittelschweren Wanderungen zwischen 4 und 9 h mit Tagesgepäck benötigen Sie gute Kondition, Trittsicherheit sowie Schwindelfreiheit. Sie werden bei dieser Reise Höhen bis zu 3000 m über den Meeresspiegel erreichen. Es besteht selbstverständlich die Möglichkeit, anspruchsvolle Wanderungen auszusetzen und alternativ individuell etwas zu unternehmen.
WICHTIG ZUR REISE
Aufgrund örtlicher Gegebenheiten kann eine Routenumstellung bzw. –änderung erforderlich werden.
Diese Reise kann aufgrund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sein. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall bitte an.
Alle Hinweise zur Durchführung und Teilnehmerzahl sowie zu den allgemeinen Zahlungsmodalitäten und Stornobedingungen finden Sie unter: https://www.trails-reisen.de/agb/
Diese Reise führen wir mit einem Kooperationspartner durch.