DETAILLIERTER REISEVERLAUF
KAPVERDEN AKTIV ERLEBEN – WANDERN IM NATURPARADIES
1. Tag
FLUG NACH LISSABON
Sie fliegen von Ihrem Heimatflughafen aus nach Lissabon. Ankunft am späten Abend und Übernachtung.
1 Übernachtung im Hotel Star Inn. (-/-/-)
2. Tag
FLUG VON LISSABON NACH SÃO VICENTE
Wir fliegen nach São Vicente und fahren vom Flughafen aus nach Mindelo, der heimlichen Hauptstadt der Kapverden. In einem typischen Fischrestaurant genießen wir das mehrgängige Begrüßungsessen, gemeinsam mit unserem Reiseleiter. Wir besprechen das Wanderprogramm der nächsten Tage auf Santo Antão.
1 Übernachtung Hotel Terra Lodge. (F/-/A)
3. Tag
ÜBERFAHRT AUF DIE WANDERINSEL SANTO ANTÃO
Wir nehmen die Fähre nach Santo Antão, dem Wander- und Trekkingparadies der Kapverden. Am erloschenen Cova-Krater machen wir Halt. Bei guter Sicht laufen wir zum Kraterrand, von wo wir einen weiten Blick in das grüne Paúl-Tal und sogar bis zum Atlantik haben können. Spektakuläre Fahrt über die alte Passstraße zum Ausgangpunkt unserer Wanderung. Typisch kapverdisches Mittagessen und Beginn unserer Wanderung im tropisch anmutenden Seitental Ribeira de Chã das Pedras. Hier gedeihen in beträchtlichen Höhen Mais, Zuckerrohr, Kaffee und Bananen, genauso wie Mangos, Papayas und Datteln. Unser Ziel, das Dorf Caibros, liegt mitten in einem grünen Tal.
1 Übernachtung in der Pension Casa Zeca. (F/M/A)
Fährüberfahrt: 1 Std., Gesamtfahrtzeit: 2 Std.
Gehzeit erste Wanderung: 1 Std., +/- 200 Hm, zweite Wanderung: 3 Std., + 400 Hm / – 300 Hm
4. Tag
DIE BERGWELT SANTO ANTÃOS
Unsere heutige Etappe führt durch eine bizarr zerklüftete Bergwelt mit steil aufragenden Felswänden und abgrundtiefen Schluchten. Traditioneller Terrassenbau sowie kleine Gutshäuser prägen die Landschaft.
Zwischendurch machen wir Halt bei einer Familie im Dorf, wo wir zu einem stärkenden Mittagessen eingeladen sind. Am Nachmittag beziehen wir unser Eco-Resort, was sich direkt am Meer befindet.
2 Übernachtungen im Eco-Resort Mama Wati. (F/L/A)
Wanderung: Gehzeit 5 Std., + 600 Hm / – 900 Hm
5. Tag
ZUR HOCHEBENE CHÃ DE LAGOA
Durch schroffe und karge Felswände steigen wir auf alten Maultierpfaden zur Hochebene Chã de Lagoa auf. Der Duft der Zypressen- und Pinienbäume begleitet unseren Weg.
Übernachtung wie am Vortag. (F/L/A)
Wanderung: Gehzeit ca. 5 Std., + 1.000 Hm / – 200 Hm, anspruchsvoll.
6. Tag
AUF ESELSPFADEN NACH PONTA DO SOL
Von Chã de Igreja aus wandern wir entlang der spektakulären Steilküste auf Pfaden zum Küstenort Ponta do Sol. Bunte Häuser, in Schwindel erregenden Höhen gebaut, kreuzen immer wieder unseren Blick. In Ponta do Sol angekommen, genießen wir die Abendstimmung bei einem kreolischen Abendessen.
Übernachtung in der Pension Musica do Mar oder Hotel Tiduca. (F/L/-)
Wanderung: Gehzeit 6 Std., + 900 Hm /- 850 Hm, ständiges bergauf- und ab, anspruchsvoll
7. Tag
IM GRÜNEN PAÚL-TAL
Die Rundwanderung durch das saftig grüne Paúl-Tal ist ein weiteres Highlight unserer Reise. Es besticht durch seine tropische Vegetation aus Mangobäumen, Kaffee, Zuckerrohr und Drachenbäumen. Am Nachmittag nehmen wir die Fähre zurück nach Mindelo. Der Abend steht zur freien Verfügung, z. B. für Erkundungen der Hafen-stadt. Wer Lust hat, besucht abends ein Livekonzert. Ihre Reiseleitung gibt hilfreiche Tipps!
Übernachtung im Hotel Terra Lodge (oder Blue Marlin) (F/M/-)
Fährfahrt: 1 Std., Gesamtfahrtzeit: 1,5 Std.
Wanderung: Gehzeit 5 Std., + 650 Hm / – 750 Hm. (kann in Absprache mit der Reiseleitung verkürzt werden)
8. Tag
INSELWECHSEL NACH SANTIAGO
Wir fliegen nach Santiago, dem größten Eiland des Archipels. Die Insel Santiago wurde durch die Afrikanische Tradition und Kultur deutlich stärker geprägt als die anderen Inseln. Unsere Fahrt führt uns durch das Landesinnere in die zweitgrößte Stadt San-tiagos, nach Assomada. Die Stadt selber besticht durch ihren lebendigen Markt und ihre afrikanischen Händler. Über den Gebirgszug der Serra Malagueta fahren wir weiter zu unserer Unterkunft im Küstenort Tarrafal.
2 Übernachtungen in der Pension Tarrafal Residence. (F/L/-)
Inlandsflug: 50 Min., Gesamtfahrtzeit: 2 Std.
9. Tag
SERRA MALAGUETA
Heute beginnt eine der schönsten Wanderungen auf Santiago: wir wandern durch die Gebirgszüge der Serra Malagueta. Wir durchstreifen Täler, in denen üppige, vielartige Pflanzen, Mangobäume und terrassenförmige Felder an uns vorbeiziehen. Unterwegs begegnen wir Frauen und Männern bei ihrer täglichen Arbeit – traditionell Mais stampfen, Wäsche waschen oder Feldarbeit. Anschließender Rücktransfer nach Tarrafal.
Übernachtung wie am Vortag. (F/L/-)
Wanderung: Gehzeit: ca. 4 Std., +100 /- 500 Hm, Trittsicherheit erforderlich (Je nach Saison sind unterschiedliche Wanderrouten möglich, die Angaben können deshalb variieren. Ihre Reiseleitung wird Sie vor Ort über die gewählte Route in-formieren.)
10. Tag
AUF ZUR FEUERINSEL FOGO
Heute fliegen wir weiter auf die Vulkaninsel Fogo. Schon vom Flugzeug aus sieht man den Bilderbuchvulkan Pico de Fogo (2.829 m) aus den Wolken ragen. Auf Fogo angekommen fahren wir nach Mosteiros, dem zweitgrößten Ort der Insel – den brausenden Atlantik haben wir dabei stets im Blick. Hier angekommen, erhalten wir Einblicke in die lokale Kaffeeproduktion – der Fogo Kaffee ist über die Grenzen hinaus für seine Qualität bekannt. Wir übernachten in einer familiären Pension und genießen ein üppiges Abendessen.
1 Übernachtung in der Pension Christine. (F/L/A)
Inlandsflug: 30 Min.
Gesamtfahrtzeit: 2 Std.
11. Tag
DURCH DEN GRÖSSTEN ZUSAMMENHÄNGENDEN WALD
Wir wandern vom Atlantik stetig durch den Monte Velha Wald bergauf, vorbei an Orangenbäumen, Mango- und Kaffeeplantagen. Unser Ziel ist die Chã das Caldeiras – der Kraterkessel auf ca. 1.700 Hm. Fasziniert von der kargen Schönheit genießen wir ein Abendessen mit Blick auf den Vulkan.
2 Übernachtungen in der Pension David (ggf. Gemeinschaftsbad, Kaltwasser und nur zeitweise Strom). (F/L/A)
Wanderung: Gehzeit 5-6 Std., + 1.350 Hm
12. Tag
WIR ERWANDERN FOGO
Die Nordseite des Bordeirarückens rückt in unser Blickfeld. Etwa 300 Hm. gehen wir an reichhaltiger Flora vorbei bergauf und haben schon bald einen grandiosen Ausblick auf die Caldeira, den Monte Velha Wald und das Meer. Der Abstieg erfolgt über einen leichten Weg durch die Bordeira-Wand zurück zur Unterkunft.
Übernachtung wie am Vortag. (F/L/A)
Wanderung: Gehzeit ca. 4-5 Std., +/- 300 Hm, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich
13. Tag
GIPFELGLÜCK AUF DEM PICO GRANDE!
Am frühen Morgen brechen wir auf, um den Vulkan Pico do Fogo zu erklimmen – ein unvergessliches Erlebnis. Unterwegs bieten sich uns kolossale Weit- und Einblicke. Der Abstieg über den jüngsten Ausbruchskrater und durch die feine Vulkanasche ist Spaß pur! Wir stärken uns bei einem Mittagessen und verabschieden uns anschließend von unserer gastfreundlichen Familie und dem Feuerberg. Die anschließende Panoramafahrt führt uns zurück in die Inselhauptstadt São Filipe.
1 Übernachtung im Hotel Xaguate. (F/M/-)
Wanderung: Gehzeit 7 Std., +/- 1.080 Hm; anspruchsvoll, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit erforderlich
Fahrtzeit: 1,5 Std.
14. Tag
SPAZIERGANG DURCH SÃO FILIPE
Themenspaziergang durch den geschichtsträchtigen und malerischen Ort São Filipe. Der Rest des Tages steht uns zur freien Verfügung. Am Nachmittag nehmen wir den Inlandsflug nach Santiago.
1 Übernachtungen in der Pension Baia do Coral. (F/-/)
Stadtführung: 1,5 Std., Inlandsflug: 30 Minuten
15. Tag
ABSCHLUSSWANDERUNG
Wanderung durch ein vegetationsreiches Tal mit Affenbrotbäumen und Eisvögeln hinunter ans Meer zum UNESCO-Weltkulturerbe Cidade Velha. Erkundung der ältesten Stadt der Kapverden. Auch ein Besuch der „Rua Banana“ und des Sklavenprangers darf nicht fehlen. Der „Pelourinho“ (Pranger) aus dem Jahre 1512 erinnert an die Geschichte des Sklavenmarktes in Ribeira Grande. Den Abend lassen wir mit einem mehrgängigen Abschiedsessen bei Meeresrauschen ausklingen, bevor wir zum Flughafen fahren.
Wanderung: Gehzeit ca. 2 Std., – 125 Hm
Tageszimmer bis zum Abschiedsessen in der Pension Baia do Coral (F/-/A)
16. Tag
RÜCKFLUG
Rückflug ab Santiago in der Nacht, mit Umstieg in Lissabon.
HINWEISE
Einreisebestimmungen
Für die Einreise benötigen Deutsche, Österreicher und Schweizer Staatsangehörige einen noch mindestens sechs Monate gültigen Reisepass bei Einreise. Seit der Abschaffung der Visumspflicht am 01.01.2019 benötigen europäische Reisende für die Einreise auf die Kapverdischen Inseln kein Visum mehr.
Sie müssen sich nun mindestens 5 Tage vor Anreise, auf einer Internetseite der Regierung registrieren (www.ease.gov.cv). Die Regelung ist nur für Aufenthalte bis maximal 30 Tagen gültig. Für längere Aufenthalte wird ein Visum benötigt, welche über die Webseite der Regierung beantragt werden muss.
Bei einem Aufenthalt von mehr als 30 Tagen muss das Visum bei der Kapverdischen Botschaft in Berlin zusätzlich beantragt werden (hierzu benötigt die Botschaft Ihren Original-Reisepass. Die Bearbeitungsdauer beträgt mindestens 14 Tage). Weitere Infos unter www.embassy-capeverde.de.
Impfungen
Keine vorgeschrieben
Schwierigkeitsgrad
Schwierigkeitsgrad 3: Reisen mit Wanderungen wie in Kategorie 1 und 2 beschrieben, aber auch teilweise Wanderungen, die gute Trittsicherheit erfordern. Längere steile Auf- und Abstiege mit Gehzeiten von 4 bis 7 Stunden und Höhenunterschiede von bis zu 1.000 Metern. Gute Kondition und stabile Wanderschuhe sind erforderlich. Der Einsatz von Wanderstöcken wird bei Trittunsicherheit empfohlen, ist aber auch für Trittsichere oft eine Erleichterung. Zum Teil sind an ausgiebigeren Wandertagen auch Alternativen möglich. Bitte erkundigen Sie sich bei uns.
Insgesamt 11 Wanderungen. Die anspruchsvollste Tour ist die Besteigung des Pico de Fogo (ca. 6-7 Stunden und 1.080 Hm). Alle anderen Wanderungen sind ca 4-5 Std. lang, moderat bis anspruchsvoll, max. 6 Stunden lang. Ihr Hauptgepäck tragen Sie auf den Wanderungen nicht, es werden Gepäcktransfers organisiert. Beachten Sie, dass die Inseln der Kapverden vulkanischen Ursprungs sind – Trittsicherheit und eine gute Kondition werden vorausgesetzt.
Ihnen steht es frei, die eine oder andere Wanderung nicht mitzumachen. Sprechen Sie diesbezüglich bitte mit Ihrer Reiseleitung.
WICHTIG ZUR REISE
Diese Reise kann aufgrund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sein. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall bitte an. Alle Hinweise zur Durchführung und Teilnehmerzahl sowie zu den allgemeinen Zahlungsmodalitäten und Stornobedingungen finden Sie unter: https://www.trails-reisen.de/agb/
Diese Reise führen wir mit einem Kooperationspartner durch.