DETAILLIERTER REISEVERLAUF
1. Tag – Bogotá (freitags)
Willkommen in Kolumbien! Nachmittags erreichen wir die Hauptstadt Bogotá und treffen dort unseren Reiseleiter. Nach dem Einchecken im Hotel erkunden wir die schmalen Gassen des historischen Stadtteils Candelaria, bevor wir in einem gemütlichen Restaurant zu Abend essen. Hier stimmt uns unser Reiseleiter auf die kommenden drei erlebnisreichen Wochen ein, in denen wir gemeinsam das bunte und facettenreiche Land entdecken werden.
Übernachtung im ***Hotel Casa Deco oder gleichwertig in Bogotá (Heute sind keine Mahlzeiten enthalten.)
2. Tag – Bogotá – Märkte, Ritualobjekte und das Kloster auf dem Berg
Wir beginnen unseren Stadtrundgang in der Hauptstadt Kolumbiens, die in den Anden auf einer Hochebene liegt und dank der Äquatornähe ganzjährig frühlingshaftes Wetter bietet. Auf dem Markt Paloquemao genießen wir den Duft der farbenprächtigen Blumen und probieren verschiedene exotische Früchte.
Mit der Standseilbahn fahren wir auf den Hausberg Monserrate und besuchen anschließend den Plaza Bolivar, wo die kolumbianische Unabhängigkeitsbewegung ihren Ursprung hatte. Danach geht es weiter zur Wiege Bogotas, dem Plaza Del Chorro Del Quevedo.
Am Nachmittag besuchen wir die Hilfsorganisation „Fundación Niños de los Andes“, um die Arbeit mit Straßenkindern zu begleiten.
Übernachtung im ***Hotel Casa Deco oder gleichwertig in Bogotá (Frühstück)
3. Tag – Schildkröten und gigantische Kakteen in der Tatacoa Wüste
Heute fahren wir von den Anden in die Tatacoa Wüste. Von ca. 2.600m über dem Meeresspiegel fahren wir hinunter auf ca. 500m vorbei an Wäldern und Sumpflandschaften.
Zuvor besuchen wir das weltberühmte Goldmuseum, hier kommen wir dem Mythos von „El Dorado“ – dem Goldland – sehr nahe, wenn wir die über 38.000 Objekte aus Gold als präkolumbianische Zeitzeugen bestaunen. Wir stärken uns an einem typischen Rastplatz mit einer Bandeja Paisa. Die Wüste liegt zwischen zwei Gebirgszügen, es regnet hier eigentlich nie und die Durchschnittstemperaturen betragen über 28 Grad.
Bei einer Wanderung durch die schroffen terrakottabraunen Felsen lassen wir uns von den Licht- und Schattenspielen der sinkenden Sonne verzaubern. Das trockene, zerfurchte Tal erinnert an eine Mondlandschaft, die einst von gewaltigen prähistorischen Tieren bevölkert war.
Romantische Übernachtung unter freiem Sternenhimmel im Wüstenhotel ***(*), Bethel Bio Luxury Hotel oder gleichwertig in der Tatacoa Wüste mit Gemeinschaftsbad (Frühstück)
4. Tag – Wanderung zu den Monolithen und Tempeln bei San Augustin
Die Tatacoa Wüste bietet einen fantastischen Sonnenaufgang mit leuchtenden Kakteenwäldern in einer bizarren Wüstenlandschaft. Nach dem Frühstück geht es weiter nach San Augustin. Unterwegs entlang des Rio Magdalenas genießen wir abwechslungsreiche Landschaften.
Am Nachmittag erkunden wir zu Fuß die präkolumbische Ausgrabungsstätte San Augustin und probieren zum Abendessen örtliche Köstlichkeiten in einem gemütlichen Restaurant.
Übernachtung im ***Hotel Estorake oder gleichwertig in San Augustin (Frühstück)
5. Tag – San Augustin – Mystische Felszeichnungen aus der Zeit der Götter und Dämonen
Heute erkunden wir zu Fuß und hoch zu Ross die geheimnisvollen Ausgrabungsstätten von San Augustin. Der archäologische Park gehört mit seinen rund 500 aus Lavastein und Basalt gehauenen, überlebensgroßen Götterskulpturen zu den bedeutendsten präkolumbischen Zeugnissen Südamerikas. Die monumentalen Grabanlagen und Statuen sind auf satt-grünen Hügeln errichtet und waren einst Teil einer gewaltigen Zeremonienstätte. Ob Tier oder Mensch, Gottheit oder Tempelwächter, vieles bleibt noch ungelöst, denn die San-Agustín-Kultur birgt nach wie vor viele Geheimnisse. Nach der Besichtigung kehren wir in unser Hotel zurück und haben Zeit zur freien Verfügung.
Nachdem wir am Vormittag den archäologischen Park von San Augustín ausgiebig zu Fuß erkundet haben geht es am Nachmittag auf dem Rücken unserer Pferde zu den Ausgrabungsstätten El Tablón und La Chaquira mit seinen einzigartigen Felszeichnungen. Die Pferde sind gut ausgebildet und zahm, wer dennoch nicht reiten möchte kann den alternativen Weg zu Fuß nehmen.
Übernachtung im ***Hotel Estorake oder gleichwertig in San Augustin (Frühstück)
6. Tag – Götterskulpturen in die weiße Kolonialstadt Popayan
Unsere Fahrt führt uns heute von San Agustin durch den Puracé Nationalpark bis nach Popayan. Auf dem Weg machen wir einen Zwischenstopp in Isnos und besichtigen eine Zuckerrohrfabrik, wo wir alles über die Herstellung der goldfarbenen Panela erfahren. Dann geht es durch den Nebelwald hinauf auf 3.200m zu den beeindruckenden Páramo-Landschaften, wo wir möglicherweise sogar einen Andenkondor beobachten können. Nachmittags erreichen wir Popayan, die „Weiße Stadt“ Kolumbiens, und erkunden sie bei einem Stadtrundgang.
Übernachtung im ***Hotel Camino Real in Popayan oder gleichwertig (Frühstück)
7. Tag –Indigenen Gemeinde der Guambianos – das Künstlerdorf Salento
Heute steht eine besondere Fahrt auf dem Programm. Wir werden mit einer traditionellen Chiva, einem offenen, bunt bemalten Bus, einige Kilometer nach Silvia fahren, dem Zentrum der indigenen Gemeinde der Guambiano. Die Guambianos haben bis heute viele ihrer Traditionen und Rituale bewahrt und praktizieren sie noch immer. Wir werden den spirituellen Führer treffen, der uns durch seine Siedlung und den Kräutergarten führt und uns mehr über ihre 1000-jährige Kultur erzählt.
Nach einem typisch regionalen Mittagessen fahren wir weiter ins tiefergelegene Cauca-Tal. Die Kaffeeanbauregion zählt seit 2011 zum UNESCO Weltkulturerbe und ist eine der reizvollsten Gegenden des Landes.
Am Nachmittag besichtigen wir hier eine Kaffeefinca, wo wir einiges über den langen Weg unseres Lieblingsheißgetränks von der Plantage bis in die Tasse erfahren. Und natürlich werden wir auch einen „tinto“ verkosten! Am Abend treffen wir in unserem ortstypischen Hotel in dem bunt-fröhlichen Ort Salento ein.
Übernachtung im ***Hotel El Jardin oder gleichwertig in Salento (Frühstück, Mittagessen)
8. Tag – Valle de Cocora – Wanderung zwischen den gigantischen Wachspalmen
Nach dem beeindruckenden Besuch im Cocora-Tal fahren wir weiter in die Stadt Salento. Hier können wir in einem der vielen gemütlichen Cafés den berühmten kolumbianischen Kaffee probieren und uns von der entspannten Atmosphäre der Stadt verzaubern lassen. Auch ein Bummel durch die bunten Gassen und die Plaza de Bolivar darf nicht fehlen. Im Anschluss geht es weiter in Richtung Manizales, wo wir die Nacht verbringen werden.
Zurück in Salento machen wir es uns in der Hängematte gemütlich oder schlendern durch die farbenfrohen Gassen und Lädchen während die „Willy´s“ (Jeep-Oldtimer aus dem 2.Weltkrieg) an uns vorbeirattern und bewundern die für die Siedlerzeit des späten 19.Jahrhunderts typische Architektur. Um den Hauptplatz herum reihen sich kleine Hütten wo man die besten, frischen Forellen mit Patacones bekommt, alles hausgemacht!
Übernachtung im ***Hotel El Jardin oder gleichwertig in Salento (Frühstück, Lunch Box)
9. Tag – Über die spektakuläre Zentralkordillere der Anden in die Stadt der 25 Brücken
Wir starten unsere 6-stündige Fahrt in einem komfortablen Kleinbus und genießen die Aussicht auf die sich schlängelnden und kurvenreichen Straßen, die uns wieder hinauf in die Zentralkordillere der Anden führen. Während wir uns entspannt zurücklehnen, ziehen atemberaubende Berglandschaften und spektakuläre Ausblicke auf den Los Nevados Nationalpark an uns vorbei. Unterwegs halten wir an und machen einige großartige Schnappschüsse. Als wir das beschauliche koloniale Hafenstädtchen der 25 Brücken, Honda, erreichen, spüren wir eine merkliche Temperaturänderung. Der Name Honda stammt von den Ondaimas, einem indigenen Volk, das die Ufer der Flüsse Magdalena, Gualí, Guarinó und Quebrada Seca an dieser Stelle bewohnte.
Nachdem wir in Honda angekommen sind, haben wir Zeit für einen Rundgang durch die geschichtsträchtigen Straßen. Wir besichtigen den Hauptplatz mit der imposanten Kathedrale und der berühmten Markthalle. Die Halle wurde von dem englischen Ingenieur Harry Valsint entworfen und hat 148 Säulen, die die Halle und ihre exakt 108 Eingänge umrahmen. Diese Architektur erinnert eher an einen griechischen Tempel als an eine herkömmliche Markthalle. Der Bau der Markthalle dauerte von 1917 bis 1935 und ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt.
Übernachtung im ***Posada Las Trampas oder gleichwertig in Honda (Frühstück)
10. Tag – Goldland El Dorado bis zum Kratersee der Krönungszeremonien
Unser heutiges Tagesziel ist das Nationalmonument Villa de Leyva, aber zuvor machen wir einen Zwischenstopp an der beeindruckenden Salzkathedrale von Zipaquira. Diese unterirdische Kathedrale ist eine der größten der Welt und war schon zu Zeiten der Muiscas ein wichtiger Ort für die Salzgewinnung und den Handel mit Gold und anderen Gütern. Anschließend setzen wir unsere Reise zum Guatavita-Kratersee fort, der im gleichnamigen Naturreservat liegt. Der Bergsee befindet sich auf 3.000m und gilt als eine der wichtigsten heiligen Stätten der Muisca und Chibchas. Vom Kraterrand aus haben wir einen atemberaubenden Blick auf den legendären Ort „El Dorado – Das Goldland“. Wenn das Licht der Nachmittagssonne auf den See fällt, schimmert er in einem smaragdgrünen Farbton und bietet uns einen herrlichen Panoramablick.
Am Abend erreichen wir den kleinen Ort Villa de Leyva, der schon früh zum nationalen Denkmal Kolumbiens ernannt wurde und deshalb einen Großteil seines ursprünglichen Charmes bewahren konnte. Bei einem Abendspaziergang durch die perfekt erhaltenen Kopfsteinpflasterstraßen und vorbei an weiß getünchten Herrschaftshäusern zum imposanten Hauptplatz, fühlen wir uns zurückversetzt ins 17. Jahrhundert.
Übernachtung im ***Maria Bonita Hotel oder gleichwertig in Villa de Leyva (Frühstück)
11. Tag – Palmenhaine & Tabakplantagen ins Kolonialdorf Barichara
Nachdem wir uns am Wasserfall Juan Curi erfrischt haben, setzen wir unsere Reise zum kolonialen Dorf Barichara fort, das wegen seines gut erhaltenen historischen Zentrums als eines der schönsten Dörfer Kolumbiens gilt. Beim Spaziergang durch die gepflasterten Straßen können wir die Architektur bewundern und die Atmosphäre der kolonialen Zeit genießen. Wir besuchen die Kirche Santa Bárbara, den Hauptplatz mit seinem Denkmal für Simón Bolívar und das Museum für zeitgenössische Kunst. Nach diesem kulturellen Erlebnis geht es zum Abendessen in ein gemütliches Restaurant, wo wir lokale Spezialitäten wie „Hormigas Culonas“ (große Ameisen) oder „Cabrito“ (gebratenes Ziegenfleisch) probieren können.
Am späten Nachmittag treffen wir in unserem Kolonialhotel in Barichara ein. Das schnuckelige Örtchen liegt erhaben auf einem Hochplateau über dem schluchtenartigen Tal des Rio Suárez. Wir machen einen Spaziergang zum schönen Plaza, vorbei an gepflegten, weißen Kolonialgebäuden mit pastellfarben gestrichenen Fensterläden und lassen uns von der entspannten Atmosphäre inspirieren.
Übernachtung im ***Hotel Casa Blanca oder gleichwertig in Barichara (Frühstück)
12. Tag – Wanderung auf dem Camino Real zur Reliquiensammlung der Guane Indianer
Heute Vormittag sind wir aktiv unterwegs! Ausgerüstet mit Sonnenhut, Sonnencreme, guten Schuhen und Wasser machen wir uns auf den Weg bergab auf dem „Camino Real“, einem königlichen Steinpflasterweg, der vor über zwei Jahrhunderten die Hauptstadt Bogotá mit der Karibikküste verband. Dabei genießen wir immer wieder großartige Panoramablicke auf das Tal des Rio Suarez. Unser Ziel ist das Dorf Guane, das heute ein fast vergessener Ort ist, aber einst das Zentrum des gleichnamigen indigenen Stammes war. Im interessanten paläontologischen Museum der Guane-Indianer tauchen wir tiefer in die Geschichte ein und sehen außergewöhnliche fossile Funde und auch Mumien. Guane ist auch bekannt für eine weitere Köstlichkeit, nämlich den Sabajón, einen cremigen Likör, den es in verschiedenen Geschmacksrichtungen zu probieren gibt.
Am Nachmittag kann jeder auf eigene Faust diesen atmosphärischen Ort erkunden, die Zigarrenfabrik besuchen oder einfach vor der Sandsteinkirche am Hauptplatz etwas „abhängen“ und dem bunten Treiben zusehen.
Ein Tipp zum Abendessen für alle Probierfreudigen ist die lokale Spezialität: “Hormigas Culonas“, was so viel heißt wie “Ameisen mit großem Hintern”. Diese Art der Blattschneiderameisen gibt es zum Beispiel geröstet oder zum Steak in einer Soße. Hmm lecker!! Lasst es euch schmecken.
Übernachtung im ***Hotel Casa Blanca oder gleichwertig in Barichara (Frühstück)
13. Tag – Schwebend über dem Chicamocha Canyon
Nach unserem Aufenthalt in Barichara führt uns die Reise zum berühmten Chicamocha Canyon. Nach einer zweistündigen Fahrt erreichen wir den Canyon, der mit einer durchschnittlichen Tiefe von 2km und einer Länge von 227km zu den tiefsten seiner Art weltweit gehört und somit tiefer und länger als der Grand Canyon ist. Wir schweben in der modernen Seilbahn über den Canyon und können uns nicht entscheiden, welcher Ausblick der beste ist. Auf der anderen Seite des Canyons erreichen wir das Hochplateau Mesa de los Santos und folgen von hier aus einer malerischen Panoramastraße nach Giron. Giron ist ein lebendiges und hübsches Kolonialdorf, in dem wir für einen späten Mittagsstopp halten, bevor wir am Abend in Barrancabermeja, einer Hafenstadt im Magdalena Tal, ankommen.
Übernachtung im ***Hotel San Carlos oder gleichwertig in Barrancabermeja (Frühstück)
14. Tag – Chalupa-Boot auf dem Rio Magdalena nach Santa Cruz de Mompox
Früh morgens beginnt unsere abenteuerliche Fahrt mit dem traditionellen Chalupa-Boot auf dem Rio Magdalena von Barancabermeja nach El Banco. Unser Gepäck wird oben auf dem Dach festgezurrt und während der Fahrt sehen wir unzählige Vogelschwärme und treffen auf Goldsucher. Nach fünf Stunden erreichen wir El Banco und fahren von dort aus noch knapp zwei Stunden mit dem Auto bis Santa Cruz de Mompox. Die Perle kolonialer Architektur liegt mitten im Nirgendwo und vermittelt Geschichte, Romantik und Nostalgie in jeder Ecke.
Übernachtung im ***Hotel Casa Amarilla oder gleichwertig in Mompós (Frühstück)
15. Tag – In die Cienaga de Pijiño Sümpfe
Wir gönnen uns heute eine Auszeit und nehmen uns Zeit, um die Kolonialstadt Mompós zu erkunden. Die Stadt liegt im Magdalena-Delta und ist von zahlreichen Lagunen umgeben. Am Flussufer kann man die Goldsucher bei ihrer Arbeit beobachten, während der langsam fließende Fluss die Stadt umspült. Der Name „de Mompox“ geht auf den Häuptling des indigenen Stammes zurück, der an der Errichtung der Stadt beteiligt war. Früher war Mompós eine wichtige Station für den Transport von Gold von den Inlandsminen zur Hafenstadt Cartagena. Heute ist Mompós bekannt für seine filigrane Goldschmiedekunst und wir besuchen einen traditionellen Handwerksbetrieb, um zu sehen, wie die schönen Schmuckstücke hergestellt werden.
Am Nachmittag machen wir einen Bootsausflug in die Pijino-Sümpfe, die bekannt sind für ihre artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Hier leben große Vogelpopulationen sowie viele Fischarten, Schildkröten, Leguane, Ameisenbären, Faultiere und Capybaras. An einer Badestelle machen wir Halt und ihr könnt ins Wasser springen. Die Stimmung über den Sümpfen im Licht der sinkenden Sonne ist unvergesslich. Den Abend lassen wir in einer gemütlichen Bar am Flussufer ausklingen.
Übernachtung im ***Hotel Casa Amarilla oder gleichwertig in Mompós (Frühstück)
16. Tag – Cartagena de Indias, die schönste Kolonialstadt Südamerikas
Wir reisen an Kolumbiens traumhafte Karibikküste. Unsere Fahrt führt durch eine Landschaft, die von Rinderzucht geprägt ist und durch die Montes de Maria bis nach Cartagena – der kolumbianischen „Perle der Karibik“.
Cartagena war zu Kolonialzeiten ein wichtiger Karibikhafen und ein Zentrum für den Handel mit Zucker, Gold und Sklaven. Die Stadt ist bis heute ein Schmelztiegel der Kulturen und geprägt von spanischen, indigenen und afrikanischen Einflüssen. Beim Stadtrundgang am Nachmittag könnt ihr selbst die bunte Bevölkerung, die karibische Küche und die Cumbia-Musik erleben.
Übernachtung im ***Hotel Don Pedro De Heredia oder gleichwertig in Cartagena (Frühstück)
17. Tag – Koloniales Schmuckstück und Island-Hopping in die Karibik mit einem Katamaran
Für die heutigen Aktivitäten stehen zwei Optionen zur Verfügung: Entweder erkundet man die Kolonialstadt auf eigene Faust oder man nimmt an einem fakultativen Katamaran-Ausflug zu den Islas del Rosario teil. Der Archipel ist von Korallenriffen umgeben und bietet auf den verschiedenen Inseln karibische Traumstrände. Die Fahrt führt vorbei an der spektakulären Skyline des modernen Stadtteils durch die Bucht von Cartagena bis in den Nationalpark. Hier kann man die vielseitige Unterwasserwelt beim Schnorcheln bewundern, während die Crew ein köstliches Mittagessen an Bord zubereitet.
Am Nachmittag bleibt ausreichend Zeit für einen Bummel durch Cartagenas Gassen, entlang der Stadtmauer oder den angesagten Stadtteilen wie Getsemani, wo leckere Aguardientes (typische kolumbianische Cocktails) von kleinen kunstvoll improvisierten Bars direkt in den lebendigen Gassen angeboten werden. In den vielen Salsa Bars in Getsemani könnt ihr die Nacht zum Tag machen. Lasst euch verzaubern von dem karibischen Lebensrhythmus!
Übernachtung im ***Hotel Don Pedro De Heredia oder gleichwertig in Cartagena (Frühstück)
18. Tag – Abschied von Kolumbien
Transfer zum Flughafen in Cartagena und mit vielen unvergesslichen Erlebnissen im Gepäck treten wir heute die Heimreise an. Individueller Rückflug; gerne sind wir Ihnen bei der Flugbuchung behilflich. (Frühstück)
VERLÄNGERUNG
5 Tage Tayrona Nationalpark & Kogi Indios
Preis:
910 € (2023) / 670 € (2024)
pro Person im Doppelzimmer bei min. 2 Teilnehmern
Programm:
1. Tag: Transfer Van/Auto (DEU) Cartagena-Santa Marta, Übernachtung ***Hotel Santa Marta
2. Tag: Frühstück, Transfer Van (SPA) Santa Marta-Palomino, Zweitägiges Homestay bei den Kogis (ENG) inkl.
Vollpension, Übernachtung in einer einfachen Unterkunft
3. Tag:Frühstück, Tubing, Transfer Van (SPA) Palomino-Hotel, Übernachtung ****Hotel Los Naranjos
4. Tag: Frühstück, Full-Day Tayrona Nationalpark (ENG), Übernachtung ****Hotel Los Naranjos
5. Tag: Transfer Van (SPA) Hotel-Flughafen, Abreise
Im Preis enthalten:
- Englischsprachige lokal wechselnde Guides.
- Alle Fahrten, Transfers, Exkursionen & Wanderungen, laut Reiseablauf (Änderungen vorbehalten)
- 3 Übernachtungen im Doppel- bzw. Einzelzimmer mit Bad/WC in guten ***(*) Hotels.
- 1 Übernachtung in der Hütte der indigenen Kogis in bequemen Hängematten.
- Mahlzeiten: 4x Frühstück, 1x Mittagessen, 1x Abendessen.
Nicht im Preis enthalten:
Eintritte und Nationalparkgebühren (ca. 20 USD), Trinkgelder, persönliche Ausgaben, nicht enthaltene Mahlzeiten und Getränke
WICHTIG ZUR REISE
Bitte beachten Sie vor Ihrer Reisebuchung die aktuellen Einreise- und Gesundheitsbestimmungen von Kolumbien.
Schwierigkeitsgrad 2: Reisen mit leichten bis mittleren Wanderungen mit Wanderzeiten von 3 bis zu 5 Stunden. Teilweise mit steinigen Routen und auch mal querfeldein. Moderate Steigungen mit Höhenunterschieden von bis zu 600 Metern. Schwindelfreiheit ist nicht erforderlich. Leichte Wanderschuhe sind erforderlich, bei Trittunsicherheit empfehlen wir den Gebrauch von Wanderstöcken. Die Reise ist für Jedermann/Jederfrau mit durchschnittlicher Kondition und gesunder körperlicher Verfassung geeignet.
Latinos lieben das Leben, gutes Essen und viel (laute) Musik. Daher kann es vorkommen, dass in unserer Unterkunft oder in unmittelbarer Nachbarschaft gerade zufällig eine Party steigt, die sich meist bis in die frühen Morgenstunden hinzieht. In solchen Fällen ist es oftmals nicht möglich einen gleichwertigen Ersatz zu bieten, was jedoch nicht zu einer Reisepreisminderung berechtigt.
Tierbeobachtungen können nicht garantiert werden. Es handelt sich um intensive Naturerlebnisse mit freilebenden, wilden Tieren, deren Verhalten nicht zu 100% vorhersagbar ist. Im unwahrscheinlichen Fall keiner Sichtung ist keine Reisepreis-Erstattung möglich. Wir und unsere Partner vor Ort setzen jedoch all unsere Erfahrung und Kenntnisse ein, um bestmögliche Sichtungschancen zu erreichen.
Dies ist eine aktive Kultur-Erlebnisreise, bei der Sie mehr als bei anderen vergleichbaren Reisen, die landschaftlichen und kulturellen Höhepunkte der jeweiligen Kulturzonen erleben. Unsere Prioritäten liegen auf dem direkten Kontakt mit den Einheimischen und der kulturellen Begegnung, nicht auf der endlosen Auflistung von Jahreszahlen, wie es bei Studienreisen der Fall ist. Unsere Reiseleiter wissen überall spannende Geschichten zu erzählen. Kommen Sie mit uns und entdecken Sie, was hinter den faszinierenden Fassaden unserer Reiseländer steckt!
WEITERE HINWEISE
Aufgrund örtlicher Gegebenheiten kann eine Routenänderung erforderlich werden.
Diese Reise kann aufgrund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sein. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall bitte an. Alle Hinweise zur Durchführung und Teilnehmerzahl sowie zu den allgemeinen Zahlungsmodalitäten und Stornobedingungen finden Sie unter: https://www.trails-reisen.de/agb/
Diese Reise führen wir mit einem Kooperationspartner durch.