DETAILLIERTER REISEVERLAUF
Tag 1
Bogotá
Ankunft und Empfang durch unseren Reiseleiter am internationalen Flughafen von Bogotá auf 2.600 m Höhe und Fahrt in das koloniale Viertel La Candelaria. Bei einem gemütlichen Abendessen stimmen wir uns mit der schmackhaften Comida Criolla, der kreolischen Küche Kolumbiens, auf die kommenden Wochen ein.
1xÜN im 3* Hotel (F)
Tage 2-3
Anden-Hochland
Wir reisen Richtung Norden, nach Villa de Leyva, ein berühmter Kolonialort mit Kopfsteinpflaster, riesigem Hauptplatz und weiß gekalkten Häusern am Fuße der Anden. Auf kurviger Strecke geht es weiter hinauf durch die Andenlandschaft bis wir uns im kleinen Dorf Mongui einquartieren.
Tag 3: Die vielleicht schönste Tageswanderung in der landschaftlich sehr abwechslungsreichen Andengebirgswelt liegt vor uns. Wir laufen durch Heidelandschaften und Steinschluchten, die mit Zwergbäumen und Rosettenstauden bewachsen sind. Die tropische Hochgebirgsvegetation dominiert und die ganze botanische Vielfalt dieser Andenregion kommt zur Geltung. Unser Ziel ist die Laguna Negra deren schwarz leuchtendes Wasser eingebettet in der Berglandschaft liegt. Mit vielen Eindrücken kehren wir zurück in unsere Posada.
2xÜN im 2* Hotel (2xF/1xP) / Fahrzeit Tag 2 ca. 6-7 Std. ↑ 800 Hm. / Gehzeit Tag 3 ca. 8-9 Std.
Tage 4-7
Wandertage Sierra Cocuy
Das koloniale Andendorf Cocuy ist Ausgangspunkt der folgen- den Tage. Zur Höhenakklimatisation sind wir am Tag 5 zunächst unterwegs zur Lagunen-Landschaft von Las Lajas auf 3.950 m. Je nach Thermik können wir den mächtigen Andenkondor am Himmel erspähen.
Tage 6/7: In 2 Tagesetappen wandern wir im Nationalpark Cocuy. Es geht durch die Páramo-Landschaft hinauf bis zur La Plazuela auf 4.000 m Höhe. Am Folgetag Aufstieg zur Laguna Grande (4.550 m). Bei gutem Wetter können wir die Schönheit der Gebirgsregion und ihrer Gletscher erleben. Wir wandern vorbei an kleinen Lagunen, Felsterrassen mit meterhohen Frailejones und Mooslandschaften, die in den verschiedensten Farben leuchten. Mit etwas Glück sehen wir Rehe und Kolibris.
Tage 4&7 2xÜN in 2* Posada (2xF/1xP) / Fahrzeit Tag 4 ca. 7 Std.
Tage 5&6 2xÜN in rustikaler Berghütte in 4-Bett-Zimmern (2xF/2xP/2xA) ↑↓ 400/600 Hm. / Gehzeit Tage 5/6 ca. 6-7 Std. ↑↓ 900 Hm. / Gehzeit Tag 7 ca. 9 Std.
Tage 8-9
Mountainbike Tour in den Anden
Nach dem Frühstück zieht es uns weiter die Kordillere hinauf. Auf 3.900 m Höhe steigen wir im Dorf Soata auf unsere Moun- tainbikes. Vom Páramo der Hochtäler über Nebelwälder mit Wasserfällen, Kakteenlandschaften und kleinen Kolonialdörfern fahren wir bergab und auf ebenen Wegen. Wer nicht Fahrrad fahren möchte, kann die Landschaft aus dem Auto genießen. Immer wieder fasziniert uns die fantastische Aussicht auf die Andenlandschaft, die von der tiefsten Schlucht Kolumbiens, dem Canõn de Chicamocha, durchzogen wird.
Nach einem erfüllten Tag erreichen wir das kleine Dorf Joaquin (1.950 m), und weiter geht es mit dem Mountainbike via Mocotes nach Barichara, einem der schönsten Kolonialdörfer Kolumbiens. Die Strecke mit einer Gesamtlänge von 32 km ist pures Naturerlebnis! Barichara ist ein beliebter Ort für Filmproduktionen. Weiß getünchte Häuser, rote Dachziegel und bunt bemalte Türen sind wunderbare Kulissen. Wer noch Lust hat, kann nach einer Erfrischung im Ort auf dem Camino Real (Königsweg) zu dem kleinen Dorf Guane wandern. Hier ist die Zeit scheinbar stehengeblieben, aber der Charme des Städtchens ist genau das, was uns in Erinnerung bleibt.
1xÜN in 2* Lodge (F/P/A) Fahrzeit je ca. 4 Std. / 1xÜN im 3* Hotel (F) / Fahrzeit ca. 3 Std. Fahrzeit Mountainbike je 3-6 Std.
Tage 10-12
Chicamocha Canyon
Nach dem Andenabenteuer zu Fuß und mit Mountainbike durchqueren wir mit über 3.000 m Tiefe eine der tiefsten Schluchten Südamerikas. Auf teils holpriger Piste kommen wir durch kleine Bauerndörfer bis zum Bergdorf Jordan. Spektakuläre Ausblicke in der zerklüfteten Gegend um den Chicamocha Canyon begleiten uns. Weiter geht es zu Fuß auf antikem Steinweg in Serpentinen bergauf zum Plateau Mesa de Los Santos. Die Gegend ist berühmt für ihren exzellenten organischen Kaffeeanbau und seine traditionellen Kaffeehacienden. Wir übernachten in einer kleinen Finca inmitten von Kaffeeplantagen und lernen hier einiges über die Herstellung des berühmten kolumbianischen Kaffees. Am Tag 12 Inlandsflug an die Karibikküste nach Santa Marta.
2xÜN in einer 3* Kaffee-Finca (2xF/1xP) 1xÜN im 3* Hotel (F) / Fahrzeit Tag 12 ca. 9-10 Std. Gehzeit je ca. 3 Std.
Tage 13-15
Ciudad Perdida Trek
Mit dem Geländewagen geht es hinauf ins Gebirge der Sierra Nevada zum Anfangspunkt des Trekkings. Die Sierra Nevada de Santa Marta umfasst auf dem tropischen Breitengrad alle vor- kommenden Klimastufen: Tropischen Nebelwald, feuchte und weniger feuchte Vorgebirgswälder, Bergwald, Regentundra und ewiger Schnee. Dieses Gebiet lässt nicht nur die Herzen von Wissenschaftlern und Forschern, sondern auch von Naturliebhabern und Wanderbegeisterten höher schlagen. Ein immenser Artenreichtum an Flora und Fauna erwartet uns. Auch treffen wir unterwegs auf Mitglieder der dort ansässigen Indianervölker, wie die Arhuaco und Kogi.
Eine der herausragendsten archäologischen Stätten des südamerikanischen Kontinents ist das Ziel unserer 5-tägigen Trekkingtour. Die Ciudad Perdida, die verlorene Stadt, liegt auf einer Höhe von 900 m bis 1.300 m mitten im dichten Urwald und ist mit ihren 200 Terrassen eine der größten präkolumbianischen Stätten Südamerikas. Nicht nur der mystische Ort ist außergewöhnlich – der Weg dorthin ist von unbeschreiblicher landschaftlicher Schönheit. Wir fühlen uns wie einst die Forscher und Entdecker, so, als würden wir die verlorene Stadt selbst entdecken! Die Ausrüstung und die Lebensmittel werden von Packpferden und Trägern transportiert – wir tragen nur unser Tagesgepäck.
Tag 15
1000 Stufen zur “Verlorenen Stadt”
Vom Basiscamp zu einer mitten im Regenwald gelegenen Steintreppe, die uns in 1.000 Stufen zu der verlorenen Stadt Ciudad Perdida führt. Dort angekommen eröffnet sich der Blick auf die beeindruckende Anlage aus Grundmauern und Verbindungswegen, die einst die verlorene Stadt des Tayrona Volkes war. Ein Szenario von erhabener, ursprünglicher Schönheit. Die heute hier lebenden Stammesgruppen sind vom Volke der Arhueca, Arzario, Kankuamo, Kogi und Wiwa -Indianer mit jeweils eigener Sprache.
4xÜN im Stockbetten- oder Hängemattencamp (F/P/A) ↑↓ 600 Hm. / Gehzeit täglich je ca. 4-6 Std.
Tage 16-18
Tayrona Nationalpark
Das letzte Wegstück steigen wir an den steilen Berghängen hinunter, bis wir die türkisblaue Karibik vor uns erblicken. Das Gefühl, die brennenden Füße nach den langen Märschen der letzten Tage im glasklaren Wasser abzukühlen, ist unbeschreiblich! Stolz und glücklich über unsere Leistung feiern wir das bestandene Abenteuer und erholen uns an den Traumstränden um den Tayrona Nationalpark in einer schönen Lodge. Der Tag 18 steht zur freien Verfügung und wir lassen es uns so richtig gut gehen! 1xÜN im Stockbetten- oder Hängemattencamp (F/P)
2xÜN in 3* Lodge (F) / Fahrzeit ca. 2-3 Std. ↓ ca. 1.000 Hm. / Gehzeit Tag 16 ca. 7-8 Std.
Tage 19
Cartagena & Abschied
Zum Abschluss der Reise stürzen wir uns in das bunte Leben der kolumbianischen Karibikküste. Wir übernachten mitten in der kolonialen Altstadt und haben viel Zeit zum Bummeln durch die Gassen. Beim Abschlussabend auf einem der historischen Plätze in Cartagena feiern wir die gelungene Reise durch Kolumbien.
1xÜN im 3* Hotel (F) / Fahrzeit Tag 18 ca. 5 Std.
Tag 20 – 21: Individuelle Abreise & Ankunft in Europa
Am Tag 20 Direktflug ab Cartagena oder Inlandflug nach Bogotá, von hier Rückflug am Abend. Ankunft in Europa am Tag 21.
Sie können Ihre Reise u.a. an der Karibikküste Kolumbiens, in Cartagena oder dem Tayrona Nationalpark verlängern.
HINWEISE
Einreisebestimmungen
Die Einreise nach Kolumbienist für deutsche Staatsangehörige mit einem gültigen Reisepass möglich. Reisedokumente müssen sich in gutem Zustand befinden und im Zeitpunkt der Einreise mindestens für die beabsichtige Aufenthaltsdauer gültig sein.
Impfungen
Deutsche Staatsangehörige benötigen für einen rein touristischen Aufenthalt in Kolumbien kein Visum.
Schwierigkeitsgrad
Schwierigkeitsgrad 3: Reisen mit Wanderungen die gute Trittsicherheit erfordern. Längere steile Auf- und Abstiege mit Gehzeiten von bis zu 7 Stunden und Höhenunterschiede von bis zu 1.000 Metern. Gute Kondition und stabile Wanderschuhe sind erforderlich. Der Einsatz von Wanderstöcken wird bei Trittunsicherheit empfohlen, ist aber auch für Trittsichere oft eine Erleichterung. Zum Teil sind an ausgiebigeren Wandertagen auch Alternativen möglich. Bitte erkundigen Sie sich bei uns.
WICHTIG ZUR REISE
Weitere Hinweise zur Reise
Aufgrund örtlicher Gegebenheiten kann eine Routenumstellung bzw. –änderung erforderlich werden.
Diese Reise kann aufgrund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sein. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall bitte an. Alle Hinweise zur Durchführung und Teilnehmerzahl sowie zu den allgemeinen Zahlungsmodalitäten und Stornobedingungen finden Sie unter: https://www.trails-reisen.de/agb/
Diese Reise führen wir mit einem Kooperationspartner durch.