Detaillierter Reiseverlauf
Je nach Datum und Unterkunftsart ist der Reiseverlauf umgekehrt.
Tag 1: Herzlich Willkommen & Namibia Farmfeeling
Bis 12.00 Uhr Abholung vom Flughafen Windhoek. Wir gelangen, nach einer kurzen Stadtrundfahrt durch Windhoek, zu einer schönen Lodge/Gästefarm etwa 10 km außerhalb der Stadt. Hier machen wir es uns für heute gemütlich und genießen den Pool und das Afrika Feeling.
1 x Übernachtung im Gästehaus / (F/-/-); Reisetag ca. 50 km
Tag 2: Waterberg Nationalpark & Schutztruppen Friedhof
Nach einem gemütlichen Frühstück werden Sie von Ihrem Guide abgeholt und es geht nach Okahandja, einer mittelgroßen Stadt mit einem Marktplatz, auf dem sich sehr gut Holzschnitzereien und diverse einheimische Kunstgegenstände erstehen lassen. Am Nachmittag erreichen wir den Waterberg Nationalpark und finden einen schönen Campingplatz mit Schwimmbad & Kiosk vor. Der Waterberg ist ein durch Erosion entstandenes Hochplateau von knapp 1.900 m Höhe, das an den Rändern wie eine Burg steil nach unten abfällt. Wir können eine interessante Wanderung auf dieses einmalige Hochplateau unternehmen. Dabei werden wir Ihnen etwas über das richtige Verhalten im Busch erzählen. Außerdem gibt es hier einen Schutztruppenfriedhof, alte Ruinen und kurze, interessante Wanderwege.
1 x Übernachtung im Zelt / Sanitäranlagen vorhanden / (F/M/A); Reisetag ca. 260 km
1 x Übernachtung in einer Lodge/Tented Camp/ (F/-/A);
Tag 3: Krokodil Farm & Gepardenprojekt & Etoscha Nationalpark
Auf dem Weg nach Norden besuchen wir eine Krokodilfarm in Otjiwarongo und ein Gepardenprojekt. Im Laufe des Nachmittags treffen wir im Etoscha Nationalpark ein. Für die nächsten beiden Nächte schlagen wir unsere Zelte im Camp Okaukuejo auf (Campingplatz mit großem Schwimmbad). Am Nachmittag starten wir zu unserer ersten Pirschfahrt durch den Nationalpark. Angrenzend zum Camp gibt es eine beleuchtete Wasserstelle, an der sich die Tiere auch am Abend gut beobachten lassen. (S.v.) F/A
1 x Übernachtung im Zelt / Sanitäranlagen vorhanden / (F/-/A); Reisetag ca. 360 km
1 x Übernachtung in einer Lodge/Tented Camp/ (F/-/A);
Tag 4: Pirschfahrten durch den Etoscha Nationalpark
Nach dem Frühstück Pirschfahrt durch den Nationalpark. Wir fahren viele Wasserstellen an, denn hier haben wir gute Chancen die afrikanische Tierwelt kennenzulernen. Die Mittagszeit verbringen wir im Camp und fahren am Nachmittag wieder auf Pirsch.
1 x Übernachtung im Zelt / Sanitäranlagen vorhanden / (F/M/A); Reisetag ca. 100 km
1 x Übernachtung in einer Lodge / (F/-/-)
Tag 5: Verbrannter Wald, Damaraland & Damara Traditional Village
Wir verlassen den Nationalpark und gelangen schon bald in das Damaraland. Auf unserem Weg zu den Felsmalereien von Twyfelfontein, haben wir am „Versteinerten Wald“ die Gelegenheit eine kurze Wanderung zu unternehmen und dabei prähistorische Baumversteinerungen zu sehen. In einem traditionellen Damaradorf wird uns gezeigt wie Felle gegerbt und Speerspitzen hergestellt werden, welche Pflanzen essbar sind und wie Feuer mit Feuerstöcken entfacht wird. Der Besuch endet mit Gesang und Tanz. Übernachtet wird in einem urigen Camp nahe Twyfelfontein.
1 x Übernachtung im Zelt / Sanitäranlagen vorhanden / (F/M/A); Reisetag ca. 350 km
1 x Übernachtung in einer Lodge/Tented Camp/ (F/M/-)
Tag 6: Twyfelfontain Felsgravuren, Vebrannter Berg, Orgelpfeifen & Brandbergs Wüstenelfanten
Die zahlreichen Felszeichnungen und Felsgravuren von Twyfelfontein bewundern wir in der Kühle der Morgenstunden, sowie den „Verbrannten Berg“ und die „Orgelpfeifen“. Anschließend geht die Fahrt durch das Damaraland zum Brandbergmassiv. Am frühen Nachmittag erreichen wir unser Outdoor Camp im Ugab Rivier. Hier haben wir gute Chancen den seltenen Wüstenelefanten zu begegnen.
1 x Übernachtung im Zelt / Sanitäranlagen vorhanden / (F/M/A); Reisetag ca. 170 km
1 x Übernachtung in einer Lodge/Tented Camp/ (F/M/-)
Tag 7: „White Lady“ Felszeichnung & Cape Cross Robbenkolonie
Der Brandberg ist für seine vielen Felszeichnungen bekannt, wovon die „Weiße Dame“ sicher die Populärste ist. In den Morgenstunden hätten wir die Möglichkeit eine ca. dreistündige Wanderung zu unternehmen, um diese zu besichtigen. Der Minenort Uis bietet uns eine gute Gelegenheit preiswert Mineralien von den Verkäufern am Straßenrand zu erwerben. An der Küste besuchen wir die große Cape Cross Robbenkolonie und im Laufe des Nachmittags erreichen wir das Kolonialstädtchen Swakopmund. Für die nächsten zwei Nächte werden wir die Errungenschaften der Zivilisation genießen, den Bungalow dem Zelt vorziehen und das Restaurant dem Lagerfeuer. Der so lang verschmähte Pulli findet hier seine Existenzberechtigung. Schuld daran ist der kalte Atlantik, der an der gesamten Westküste Namibias ein kühles und feuchtes Klima erzeugt. Nichts desto trotz ist ein Strandbesuch oder das Meeresaquarium für die jungen Teilnehmer immer ein großer Spaß.
1 x Übernachtung in einer Pension / (F/M/-); Reisetag ca. 340 km
1 x Übernachtung in einer Lodge/ (F/M/A)
Tag 8: Kolonialstädtchen Swakopmund mit Aktivitäten
Ein freier Tag. Von Swakopmund aus werden interessante Rundflüge über die Skelettküste oder über das Damaraland angeboten, außerdem Tandem Fallschirmsprünge, Bootsfahrten zu den Delphinen und zu einer Robbenkolonie, Quadbike fahren, eine sehr interessante Wüstenexkursion zu den „Little Five“ (Reptilien) etc. Die Organisation und Bezahlung kann direkt bei dem Veranstalter vor Ort erfolgen. Ihr Tourguide ist Ihnen dabei gerne behilflich.
1 x Übernachtung in einer Pension wie am Vortag / (F/-/-)
1 x Übernachtung in einer Pension / (F/M/-)
Tag 9: Mondlandschaft, Namib Wüste & Namib Naukluft Park – (ca. 320km)
Wir verlassen Swakopmund und fahren weiter in die Namib Wüste um eine Gegend kennenzulernen, die als ’Mondlandschaft’ bezeichnet wird. Hier sehen wir auch zahlreiche Welwitschia Mirabilis, eine Pflanzenart die nur in der Namib zu finden ist. Von hier aus geht die Reise nach Osten durch die Namibwüste. Dieser Teil der Namib gehört zum Namib Naukluft Nationalpark und besteht aus einer flachen Kieswüste, aus der sich ab und an Granitberge erheben. Erstaunlich, dass in dieser lebensfeindlichen Umwelt Springböcke, Oryx und Strauße leben können. Die Topografie ändert sich erst mit Erreichen des Kuiseb Canyon, der eine Labyrinth ähnliche Canyonlandschaft in den felsigen Boden gefräst hat. Die Route führt uns zu dem winzigen Wüstennest Solitaire, bekannt wegen der Tankstelle und dem ausgezeichneten Apfelkuchen. Von dort aus ist es nur noch ein Katzensprung in das Naukluft-Gebiet. Dieses einmalige Gebirgsmassiv ist es wert genauer erforscht zu werden. Deshalb verbringen wir hier zwei Nächte.
1 x Übernachtung im Zelt / Sanitäranlagen vorhanden / (F/M/A); Reisetag ca. 320 km
1 x Übernachtung Lodge/Tented Camp/ (F/M/-)
Tag 10: Namib Naukluft Park & Wassergumpen – (ca. 0km)
Diese einmalige Landschaft ist ein Augenschmaus für jeden Naturfreund, denn das Gelände ist sehr abwechslungsreich. Wind und Sonne, Hitze und Kälte, Trockenheit und Regen haben eine fantastische Felslandschaft geschaffen. Eine Halbtageswanderung führt durch eine aufregende Schlucht und bietet sich als Aktivität für den Vormittag an. Am Nachmittag kann eine kurze Wanderung vom Camp aus unternommen werden. Nach ca. 1 Stunde Wanderzeit erreichen Sie wundervolle Wassergumpen, die einerseits eine reichhaltige Vegetation ermöglichen, andererseits auch zahlreichem Wild als Tränke und Futterstelle dienen und uns als Schwimmbad.
1 x Übernachtung im Zelt wie am Vortag/ Sanitäranlagen vorhanden / (F/M/A)
1 x Übernachtung Lodge/Tented Camp/ (F/M/-)
Tag 11: Sesriem Canyon & Sossusvlei Dünen
Im Laufe des Vormittages erreichen wir das Camp Sesriem am Rande der Namibwüste. Am Nachmittag unternehmen wir eine Wanderung durch den nahe gelegenen Sesriem Canyon (ca. 1 Stunde Wanderzeit). Wer möchte, kann vom Camp aus eine kleine Wanderung zu den Dünen unternehmen, um von dort aus den Sonnenuntergang zu genießen.
1 x Übernachtung im Zelt / Sanitäranlagen vorhanden / (F/M/A); Reisetag ca. 130 km
1 x Übernachtung Lodge/Tented Camp/ (F/M/-)
Tag 12: Sossusvlei Dünen & Solitär Apfelkuchen
Wir starten frühzeitig, um die welthöchsten Dünen beim Sossusvlei zu erkunden. Uns erwartet eine beeindruckende Wüstenlandschaft, die Sandmassen türmen sich hoch wie Gebirge, die Farben ändern sich von Düne zu Düne – eine Landschaft mit Postkartenqualität. Wenn wir genug haben von Sand und Wüste fahren wir zu einer Gästefarm auf deren Gelände wir in urigen, großen Hauszelten übernachten.
1 x Übernachtung in großen Hauszelten / Sanitäranlagen vorhanden/ (F/M/A); Reisetag ca. 180 km
1 x Übernachtung Lodge/Tented Camp/ (F/M/-)
Tag 13: Spreetshoogte Pass, Khomas Hochland & Tschüss bis zum nächsten Mal!
Am Morgen geht es den Spreetshoogte Pass hoch, der stellenweise sehr steil ist, aber dafür von oben aus einen fantastischen Blick in die Tiefebene bietet. Im hügeligen Khomas Hochland lernen Sie typisches Farmland kennen. Wir treffen ca. um 14.00 Uhr in Windhoek ein, sodass ein Rückflug am Abend möglich wäre.
Reisetag ca. 200 km
Wichtig zur Reise
Beachten Sie vor Reisebuchung bitte die aktuellen Einreise- & Gesundheitsbestimmungen für Namibia.
Schwierigkeitsgrad 1: Reisen mit leichten Wanderungen bis zu einer maximalen Dauer von 2 bis 3 Stunden über deutlich gekennzeichnete Wanderwege, zum Teil unbefahrene Schotterstraßen, sanfte An- und Abstiege und Höhenunterschiede bis zu 300 Metern. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind nicht erforderlich.
Zeltreise: Die Igluzelte mit moskitosicherem Innenzelt haben die Maße von ca. L 2,10 – B 2,10 – H 1,30. Wir stellen ca. 1cm dicke Unterlegisomatten zur Verfügung, die aber nicht zum Schlafkomfort geeignet sind, sondern eher als Unterlegisolation. Wir empfehlen eine Thermarest Isomatte mitzubringen, die sind klein, handlich, blasen sich selber auf / ab und gibt es in verschiedenen Dicken, Längen & Breiten.
Schlafsäcke empfehlen wir aus hygienischen Gründen selber mitzubringen. Wir haben aber für Notfälle gereinigte, gut erhaltene Schlafsäcke von Ex Teilnehmern, die wir gerne mitgeben können.
Nach Möglichkeit werden wir unser Camp in der freien Natur aufschlagen. Da dies jedoch in Namibia nicht mehr überall erlaubt ist, übernachten wir auch auf großräumig angelegten Campingplätzen mit sauberen Sanitäranlagen und fließend Heiß-/Kaltwasser.
Abseits der Zivilisation kann es natürlich passieren, dass keine Duschen in unmittelbarer Nähe vorhanden sind. Damit Sie jedoch nicht mit einem Iltis verwechselt werden, sind die Touren so gelegt, dass Übernachtungsplätze ohne Sanitäranlagen nur vereinzelt und über die Tour verteilt vorkommen. Auf den meisten Campingplätzen können Sie Ihre Wäsche waschen oder eventuell waschen lassen.
Auf Anfrage, gegen Aufpreis und vorbehaltlich Verfügbarkeit buchen wir Ihnen gerne anstatt des Outdoor Camps eine feste Unterkunft, so können Sie die Abenteuer Zelt Safari nach Belieben in eine Zelt/Lodge Variante umwandeln.
Das Kochen übernimmt ein geübter Tourguide mit Unterstützung der Tourenteilnehmer.
Weitere Hinweise
Mobilitätshinweis: Diese Reise kann aufgrund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sein. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall bitte an.
Diese Reise führen wir mit einem langjährigen Kooperationspartner durch. Es gelten die AGBs unseres Partners, die wir Ihnen auf Wunsch gerne zusenden.