DETAILLIERTER REISEVERLAUF
1./2. Tag
ANKUNFT IN SAN DIEGO
Anreise nach San Diego/Kalifornien. Transfer und Übernachtung im Zentrum der Stadt. Fahrt über die mexikanische Grenze in die Grenzstadt Tijuana Mexiko und auf die Baja California Norte. Erste Eindrücke dieser herrlichen Halbinsel gewinnen wir auf der Fahrt vorbei an atemberaubenden Steilküsten und schönen Stränden nach Ensenada. Die Hauptattraktion Ensenadas ist „La Bufadora“, ein sogenanntes Blowhole. Meterhoch bläst dieses natürliche „Blasrohr“ das Wasser senkrecht empor. Erstes Camp in freier Natur an der Pazifikküste.
1xÜN im 3* Hotel (F), 1xÜN im Zelt
Fahrzeit: Tag 2 ca. 5 Std.
3. – 8. Tag
BOULDERFIELDS, KAKTEENWÄLDER UND MEER
Die nächsten Tage wechseln wir zwischen unermesslichen Kakteenwäldern in den Boulderfields, der Desierto Central und dem Golf von Kalifornien alle zwei Nächte unsere Zeltplätze. So lernen wir die große Vielfalt der Zentral-Baja mit ihren tierischen und pflanzlichen Bewohnern kennen. Die raue Wildnis und landschaftliche Schönheit erschließt sich bei ausgiebigen Erkundungen und Wanderungen in dieser skurrilen Umgebung zwischen unzähligen Sukkulenten. Die Tage 5 und 6 gehören dem Inselparadies in der Bahia de los Angeles. Während einer Bootstour durch die unbewohnte Inseln entdecken wir Blaufußtölpel, Fischadler, eine Brutinsel der braunen Pelikane und erforschen zu Fuß die teils endemische Vegetation der Inseln. In diesen Tagen finden wir immer wieder neue Pflanzen- und Vogelarten. Unzählige Fotomotive und Naturbeobachtungen lassen das Herz jedes Naturliebhabers höher schlagen und wir werden das Gefühl nicht los, dass genau hier das Paradies erschaffen wurde. Der Abend klingt bei einem Lagerfeuer aus und die Übernachtungen in freier Natur sind ein Hochgenuss für jeden Naturliebhaber.
6x ÜN im Zelt
Fahrzeit: je ca. 2-3 Std. / Gehzeiten: 2-5 Std.
Fahrstrecke: 180 km
9. Tag
NATIONALPARK OJO DE LIBRE
Fahrt an die Pazifikküste in den Ort Guerrero Negro.
1xÜN im 2* Hotel / Fahrzeit: Tag 9 ca. 3-4 Std.
10. Tag
BOOTSTOUR OJO DE LIBRE
Bootstour zur Beobachtung der pazifischen Grauwale. Diese Giganten der Meere ziehen zwischen Dezember und April ihren Nachwuchs in den ruhigen Buchten auf. Die Wale nähern sich oft von selbst nah an die Boote heran. Nach diesem eindrücklichen Erlebnis brechen wir am Nachmittag auf und erreichen über eine holprige Bergstraße den Ausgangspunkt für das bevorstehende Trekking.
1xÜN im Zelt / Fahrzeit: ca. 2-3 Std.
11. Tag
TREKKING SIERRA SAN FRANCISCO
Am frühen Morgen fahren wir von Meereshöhe auf spektakulärer Bergstrecke durch atemberaubende Schluchten in das Bergdorf San Francisco. Unterwegs haben wir phantastische Ausblicke. Die Straße führt abenteuerlich durch eine eindrucksvolle Kakteen- und Bergwildnis zu unserem Ausgangspunkt. Die Menschen in dem Bergdorf leben fast wie in vergangenen Tagen, ein wichtiges Transportmittel ist immer noch das Muli. Wir starten zu einem Höhepunkt unseres Abenteuers durch die Baja California Sur Mexiko in den Canyon San Pablo und seine Höhlen mit sagenhaften Felszeichnungen einer alten Indianerkultur (Weltkulturerbe). Die Ausrüstung für die kommenden 3 Tage wird auf Maultiere verladen. Die Teilnehmer tragen nur einen kleinen Tagesrucksack, alles andere übernehmen die Lasttiere für uns. Durch eine beeindruckende Berg- und Kakteenlandschaft gelangen wir an den Rand des Canyons San Pablo und haben dort einen atemberaubenden Ausblick. In ca. 3 Stunden steigen wir in den nur zu Fuß zugänglichen Canyon hinab bis zur Rancho Santa Teresa. Wir schlagen unser Camp inmitten dieser Canyonlandschaft auf.
2xÜN im Zelt / 1x ÜN im 2* Hotel an Tag 13
Höhenmeter: ↑↓ 600 Hm am Tag 11 und 13 / Gehzeit: je ca. 3 Std.
Höhenmeter: ↑↓ 100 Hm am Tag 12 / Gehzeit ca. 6 Std.
12. Tag
CANYONWANDERUNG
Wir wandern ein Stück auf dem Canyongrund entlang und genießen einen ganzen Tag in dieser paradiesischen Oase mit einer reichhaltigen Flora und haben genügend Zeit zum Baden und Relaxen. Wir besuchen verschiedene Stellen mit etwa 5000 bis 7000 Jahre alten und gut erhaltenen Felszeichnungen. Die dargestellten Jagdszenen und Tierzeichnungen lassen vermuten, dass die Tierwelt zu jener Zeit recht vielfältig war. In dieser Gegend befindet sich eine der reichhaltigsten prähistorischen Bildergalerien unseres Planeten. Künstler einer unbekannten Kultur haben Jagdszenen und einen wahren Tumult an Tieren und überlebensgroßen Menschen auf die Felswände gemalt.
Gehzeit: ca. 6 Std.
13. Tag
SIERRA SAN FRANCISCO
Heute wird unser Gepäck auf unsere Packtiere verladen und wir treten unseren Aufstieg zum Canyonrand wieder an.
14. – 16. Tag
LORETO & SIERRA GIGANTA
Die herrliche Fahrt entlang der Berglandschaften der Sierra Giganta führt uns über Mulege zunächst bis in die ehemalige Missionsstadt Loreto. Am 15. Tag Wanderung durch die Sierra Giganta in einem palmenbestandenen, rotfelsigen Canyon mit murmelndem Bach. Am 16. Tag ganztägige Bootstour zu den vorgelagerten Inseln Danzante und Isla Carmen.
3x ÜN im Zelt
Fahrzeit Tag 14: ca. 3-4 Std. / Gehzeit: ca. 2-3 Std.
17./18. Tag
LA PAZ: INSELN, WALHAIE & ROBBEN
Im Süden erreichen wir das sympathische La Paz und lassen unsere Aktiv-Reise durch die Baja California entspannt mit 2 Hotelübernachtungen ausklingen. La Paz ist Ausgangspunkt für ein letztes Highlight: Bootstour zur Isla Espíritu Santo. Wir begeben uns auf die Suche nach Walhaien und bei den Felsformationen von Los Islotes können wir mit verspielten Robben schwimmen und schnorcheln.
2xÜN im 3* Hotel (2xF/1xP) / Fahrzeit: Tag 17 ca. 4 Std.
19./20. Tag
RÜCKREISE
Schweren Herzens verlassen wir “unsere Baja”. Transfer nach San José del Cabo und Rückflug am 19. Tag, Ankunft am Tag 20.
WICHTIG ZUR REISE
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reiseanmeldung über die aktuellen Einreise- und Gesundheitsbestimmungen der USA & Mexiko.
Schwierigkeitsgrad 2: Reisen mit leichten Wanderungen wie in Schwierigkeitsgrad 1 beschrieben, aber auch Wanderzeiten von 3 bis zu 5 Stunden, teilweise mit steinigen Routen und auch mal querfeldein. Moderate Steigungen mit Höhenunterschieden von bis zu 600 Metern. Schwindelfreiheit ist nicht erforderlich. Leichte Wanderschuhe sind erforderlich, bei Trittunsicherheit empfehlen wir den Gebrauch von Wanderstöcken.
WEITERE HINWEISE
Diese Reise kann aufgrund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sein. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall bitte an.
Alle Hinweise zur Durchführung und Teilnehmerzahl sowie zu den allgemeinen Zahlungsmodalitäten und Stornobedingungen finden Sie unter: https://www.trails-reisen.de/agb/
Diese Reise führen wir mit einem Kooperationspartner durch.