DETAILLIERTER REISEVERLAUF
Tag 1-2 Flug nach Santa Cruz und Amboro-Nationalpark
Flug nach Santa Cruz de la Sierra im Herzen Boliviens, Ankunft am frühen Morgen des 2. Tages im tropischen Tiefland. Fahrt in den Amboro-Nationalpark zur Urwald-Lodge am südlichen Rand des Parks. Hier treffen vier verschiedene Ökosysteme aufeinander: das Amazonastiefland, das brasilianische Schild, die nördlichen Ausläufer des Gran Chaco und die tropischen Bergnebelwälder der Anden. Ideal für Ornithologen und Naturliebhaber! Am Nachmittag erste Wanderung durch den Nationalpark. Übernachtung im Refugio los Volcanes (keine Einzelzimmer verfügbar, kein Internet/WIFI).
Fahrt: ca. 2-3 h; Wanderung: leicht, ca. 2-3 h, Schlafhöhe ca. 1050 m, keine Mahlzeiten an Tag 1
1 x Übernachtung im Hotel mit privatem Bad inkl. Mittag- und Abendessen
Tag 3: Wanderung im Amboro Nationalpark durch gewaltige Artenvielfalt
Der Artenreichtum im Amboro-Nationalpark ist weltweit berühmt und kaum zu übertreffen. Auf knapp 4.500 km² beherbergt er eine unglaubliche Vielfalt an Pflanzen, Säugetieren, Reptilien und Vögeln. Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine ausgiebige Wanderung durch die beeindruckende Landschaft mit hohen Sandsteinfelsen und tropischem Urwald. Der Pfad führt entlang eines Flusses und durch abwechslungsreiches Gelände. Übernachtung wie am Vortag (keine Einzelzimmer verfügbar, kein Internet/WIFI).
Wanderung: leicht bis mittel, ca. 7 h, 12 km, +/- 400 Hm, Schlafhöhe ca. 1050.
1 x Übernachtung im Hotel mit privatem Bad inkl. Mittag- und Abendessen
Tag 4: Wanderung Codo de los Andes & Cuevas Wasserfälle
Am Morgen fahren Sie in Richtung Samaipata. Nach der Ortschaft Cuevas nehmen Sie einen Schotterweg, der zur Wanderung am Codo de los Andes (Ellenbogen der Anden) führt. Der Aufstieg auf etwa 1700 m bietet Ausblicke auf markante Bergspitzen, tiefe Schluchten und grüne Wälder. Anschließend führt der Panoramaweg über einen Bergrücken hinunter in ein kleines Tal zu Wasserfällen und natürlichen Badestellen. Transfer nach Samaipata, wo Sie in einem idyllischen Landhaus übernachten und Zeit haben, den charmanten Ort zu erkunden. Übernachtung in Samaipata.
Fahrt: ca. 2 h, 50 km; Wanderung: leicht bis mittel, ca. 5 h, + 200/- 450 Hm (Ausgangspunkt ca. 1,500 m); Schlafhöhe ca. 1.650 m
1 x Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad inkl. Frühstück, Lunchpaket
Tag 5: Inkafestung Samaipata (UNESCO) und Flug nach Cochabamba
Am Morgen besuchen Sie die Pre-Inka-Festung El Fuerte (1900 m), die einst als Kult- und Verwaltungszentrum für präkolumbianische Kulturen diente. Später von den Inkas erweitert, markierte die Anlage die östlichste Grenze des Inkareichs. Ein Rundgang bietet beeindruckende Ausblicke auf den größten behauenen Sandsteinfelsen Südamerikas (UNESCO) und den Amboro Nationalpark. Danach fahren Sie zurück nach Santa Cruz und fliegen am Nachmittag nach Cochabamba. Übernachtung in Cochabamba.
Fahrt: ca. 3-4 h; Wanderung: leicht, ca. 1-2 h, Schlafhöhe ca. 2.565 m
1 x Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad inkl. Frühstück
Tag 6: Markt Cochabamba, Kulinarik in Tarata & Anreise zum Torotoro-Nationalpark
Am Morgen beginnt der Tag mit einem Panoramablick auf die größte Christus-Statue Südamerikas und einem Spaziergang durch das koloniale Zentrum von Cochabamba. Hier können Sie das geschäftige Treiben auf einem der größten Märkte des Landes erleben, auf dem unter freiem Himmel eine Fülle von Waren angeboten wird. Danach fahren Sie zum kleinen Kolonialort Tarata, wo Sie lokale Spezialitäten zum Mittagessen probieren. Die Fahrt führt weiter durch hügeliges Gelände und ins Tal des Rio Caine. Die Straße schlängelt sich durch einen engen Canyon, der sich später öffnet und interessante Bergformationen und Nebenschluchten enthüllt. Übernachtung in Torotoro.
Fahrt: ca. 4-5 h, Schlafhöhe ca. 2.720 m
1 x Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad inkl. Frühstück
Tag 7: Trekking zu Dinosaurierspuren & der Felskathedrale im Torotoro-Nationalpark
Boliviens kleiner Nationalpark ist ein Paradies für Abenteurer und bietet versteinerte Dinosaurierspuren und Felsmalereien. Sie durchqueren ein Labyrinth aus roten Sandsteinfelsen, um die beeindruckenden Ciudad Itas-Felsformationen zu erreichen. Ein Höhepunkt ist eine offene Felsenhöhle, die wie eine Kathedrale wirkt. Ein Aussichtspunkt bietet einen einzigartigen Blick auf den Nationalpark, das Rio Caine-Tal und seine tiefen Nebenschluchten. Mit etwas Glück können Sie den Condor, den größten Vogel der Welt, sehen. Auf dem Rückweg besichtigen Sie versteinerte Dinosaurierspuren auf einigen Felsplatten. Übernachtung wie am Vortag.
Fahrt: ca. 2 h; Wanderung: leicht bis mittel, ca. 4 h, +/- 200 Hm (Ausgangspunkt auf 3700 m); Schlafhöhe ca. 2720 m
1 x Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad inkl. Frühstück, Lunchpaket
Tag 8: Canyon-Trekking zu den Wasserfällen von El Vergel
Während Ihrer Wanderung zum beeindruckenden Toro Toro Canyon passieren Sie natürliche Steinbrücken und bewundern erneut Dinosaurierspuren, darunter die eines 36 Meter langen Titanosaurus. Ein Aussichtspunkt bietet einen unvergesslichen Blick in die Tiefe des Canyons, der die Heimat des bedrohten Rotohraras ist, der hier endemisch vorkommt. Anschließend steigen Sie in den Canyon hinab, um die Wasserfälle „El Vergel“ zu erkunden. Kristallklares Wasser aus unterirdischen Höhlen fällt malerisch über Moosdecken und bildet eine grüne Oase mit natürlichen Badestellen. Am Nachmittag fahren Sie in die Cordillera Tunari und erreichen am späten Abend das komfortable Berghotel Carolina.
Wanderung: Mittel, 4 h, +/- 400 m (Ausgangspunkt 2750 m); Schlafhöhe ca. 2950 m
1 x Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad inkl. Frühstück, Lunchpaket
Tag 9: Gipfelbesteigung Pico Tunari (5.035 m)
Eine gepflasterte Straße führt in die abgelegene, alpine Cordillera Tunari. Unterhalb des Bergsees Laguna Macho auf 4300 m Höhe endet eine Straße, von der aus die Besteigung des höchsten Berges in Zentralbolivien beginnt. Eine malerische Rundwanderung mit Gipfelbesteigung bietet einen atemberaubenden Blick über das Hochtal von Cochabamba und die zerklüftete Tunari-Bergwelt bis zur Cordillera Real (Königskordillere). Am Nachmittag kehren Sie ins Tal zurück. Übernachtung wie am Vortag.
Fahrt: ca. 4 h; Wanderung: Leicht bis Mittel, 5 h, +/- 750 m (Ausgangspunkt 4300 m); Schlafhöhe ca. 2950 m.
1 x Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad inkl. Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Tag 10: Quirlige Andenmetropole La Paz mit Stadterkundung
Nach einem leichten Frühstück brechen Sie im Morgengrauen zum Flughafen auf und fliegen nach La Paz. Die Einfahrt in die Andenmetropole ist beeindruckend, da sich vor Ihnen ein großer Talkessel öffnet. Sie sehen ein scheinbar endloses Häusermeer, das die Hänge hinaufreicht, dominiert vom majestätischen Illimani. Sie nutzen Boliviens modernstes Fortbewegungsmittel, die Doppelmayr-Bergbahn, die zu den wenigen weltweit gehört, die für den öffentlichen Nahverkehr genutzt werden. Am Nachmittag besichtigen Sie den Hexenmarkt, die Kirche San Francisco und die historische Altstadt. Übernachtung im Altstadtzentrum.
Fahrt: ca. 1 h; Schlafhöhe ca. 3620 m
1x Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad inkl. Frühstück
Tag 11: Tiefblauer Titicacasee & Wanderung, Übernachtung auf der Sonneninsel
Am Morgen unternehmen Sie eine landschaftlich reizvolle Fahrt zum Titicacasee mit atemberaubenden Blicken auf die vergletscherten Gipfel der Königskordillere. In Tiquina überqueren Sie die Seeenge des Titicacasees mit einem kleinen Außenbordmotorboot. Die heutige Wanderung führt Sie zu den weißen Stränden der Yampupata-Halbinsel, wo Sie Gelegenheit für ein erfrischendes Bad im klaren, tiefblauen Wasser haben. Anschließend überqueren Sie den See zur Sonneninsel und meistern einen Aufstieg zum Lodge mit unschlagbarem Blick über den See. Hoch oben erwartet Sie ein unvergesslicher Sonnenuntergang. Übernachtung auf der Sonneninsel.
Fahrt: ca. 3 h, 145 km; Wanderung: Leicht bis mittel, ca. 6 h, 16 km, + 300/- 400 Hm (Ausgangspunkt auf 4150 m); Bootfahrt: ca. 2 h; Schlafhöhe ca. 3990 m
1 x Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad inkl. Frühstück, Lunchpaket
Tag 12: Morgenstimmung Titicacasee & Trekkingstart Königskordillere
Nach einem entspannten Frühstück erfolgt der Abstieg von der Sonneninsel über die gut erhaltene Inkatreppe zum Jungbrunnen und Bootsanleger. Von dort fahren Sie mit dem Boot nach Copacabana, wo Sie kurz Halt machen. Später am Vormittag geht es zum Ausgangspunkt für das bevorstehende Trekking in der Königskordillere. Am Tuni-Stausee beziehen Sie eine einfache Übernachtungshütte (Refugio) am Fuß der vergletscherten Gipfel des Condoriri-Massivs. Schon bei der Anfahrt sehen Sie den imposanten Hauptgipfel der Gruppe, den 5648 m hohen Cabeza de Condor (Kopf des Kondors). Übernachtung in Tuni/Condoriri.
Wanderung: ca. 1 h; Bootsfahrt: ca. 1 h; Fahrt: ca. 3 h; Schlafhöhe ca. 4450 m
1 x Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad inkl. Frühstück, Abendessen
Tag 13: Condorir-Trekking mit Laguna Chiarkhota (4.650m) & Gipfelbesteigung Pico Austria (5.312m)
Wanderung zu den Bergseen Laguna Juri Khota und Chiarkhota, die malerisch am Fuße des Condoriri-Massivs liegen, und Besteigung des Pico Austria mit großartigem Blick auf die höchsten Gipfel der Condoriri-Gruppe. Vom Refugio aus wandern Sie durch Hochgebirgsweiden mit Lamas und Alpacas, dann über Geröllflächen zu einem Aussichtspunkt mit beeindruckendem Blick auf die Gletscher. Der fantastische Ausblick auf die Seen und die gesamte Königskordillere entschädigt für die anstrengende Wanderung. Der Rückweg führt Sie zum malerisch gelegenen Bergsee Laguna Chiar Khota und von dort nach Riconada, wo Ihr Fahrzeug auf Sie wartet. Übernachtung in La Paz.
Fahrt: ca. 2,5 h; Wanderung: ca. 8 h, 15 km, +1050/-1000 Hm (Ausgangspunkt 4450 m); Schlafhöhe ca. 3620 m
1 x Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad inkl. Frühstück. Lunchpaket
Tag 14: Biketour auf der Todesstraße oder Tiwanaku-Ausflug (beides optional)
Heute haben Sie freie Zeit zur Verfügung. Für Abenteurer gibt es die Option, eine Fahrradtour auf der berühmten „Todesstraße“ zu unternehmen und erst am späten Abend nach La Paz zurückzukehren (vor Ort buchbar, ca. 125 USD pro Person). Eine alternative Möglichkeit ist ein Ausflug nach Tiwanaku, der bedeutendsten präinkaischen Ruinenstätte in Bolivien. Ihr Reiseleiter kann gerne Fahrer, Guide und Eintrittskarten entsprechend Ihren Wünschen organisieren (vor Ort buchbar, ca. 70 USD pro Person ab 2 Teilnehmern). Übernachtung wie am Vortag in La Paz.
1 x Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad inkl. Frühstück
Tag 15: La Paz – Salzsee Salar de Uyuni
Frühmorgens fahren Sie auf einer faszinierenden Bergstrecke durch das Altiplano nach Uyuni. Hier sind die Kleinkamele Südamerikas wie Lamas, Alpakas und Vikunjas zuhause. Mit etwas Glück können Sie auch den Andenkondor oder den Ñandu, den Andenstrauss, in der freien Wildbahn beobachten. Unterwegs gibt es Gelegenheit für einige beeindruckende Fotostopps in dieser endlosen Landschaft. Übernachtung am Nordufer des Salzsees in Jirira.
Fahrt: ca. 8h; Schlafhöhe ca. 3650 m
1 x Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad inkl. Frühstück, Abendessen
Tag 16: Gipfelbesteigung des farbenprächtigen Vulkan Tunupa (5.510 m)
Auffahrt zu einem Aussichtspunkt auf etwa 4450 m, wo die Straße endet. Von hier aus steigen Sie den Berg hinauf und genießen mit jedem Höhenmeter ein immer weiterreichendes Panorama über die 12.000 km² große Salzwüste. Sie bewältigen steile Schotterhänge am Kraterrand und müssen je nach Saison bohrende Winde überwinden, um den Vorgipfel des farbenfrohen Vulkans Tunupa auf 5150 m zu erreichen. Von hier aus eröffnen sich beeindruckende Einblicke in den U-förmigen Krater, dessen buntes Gestein einen faszinierenden Kontrast zum strahlenden Weiß des Salzsees bildet. Nach dem Abstieg fahren Sie zurück zum Hotel.
Fahrt: ca. 2-3 h; Wanderung: Mittel-Schwer, 6 h, +/- 700 Hm, Ausgangspunkt 4450 m; Schlafhöhe ca. 3650 m
1 x Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad inkl. Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Tag 17: Naturspektakel Salzsee Uyuni, Insel Incahuasi und Pia Pia
Von dem kleinen Dorf Jirira am Nordufer des riesigen Salzsees aus durchqueren Sie am Vormittag die faszinierende Welt des Salzsees, inklusive eines Besuchs der berühmten Insel Incahuasi. Ein Pfad bietet eine 360° Rundumsicht entlang Jahrhunderte alter Kakteen, die bis zu 12 m in den Himmel ragen, während der Vulkan Tunupa am Horizont majestätisch thront. Das Mittagessen ist ein überraschendes Erlebnis – mitten im Nirgendwo, umgeben von atemberaubender Weite, wird ein Picknick arrangiert. Anschließend fahren Sie durch die endlose Weite des Altiplano, wobei der Weg selbst von vielen beeindruckenden Haltepunkten für Besichtigungen und Fotos geprägt ist. Übernachtung in Quetena Chico.
Fahrt: ca. 6 h; Wanderung: leicht, ca. 1 h; Schlafhöhe ca. 4150 m
1 x Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad inkl. Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Tag 18: Besteigung des Uturuncu Vulkans (6.008 m)
Der krönende Abschluss der Reise ist die Besteigung des Uturuncu, dem höchsten Berg in Südbolivien, der aufgrund seiner Abgeschiedenheit selten bestiegen wird. Diese Besteigung gilt als eine der einfachsten 6000er weltweit und erfordert keine besonderen technischen Fähigkeiten. Sie brechen früh auf und fahren mit Geländefahrzeugen auf einer Schotterpiste bis auf 5200 m Höhe, von wo aus „nur“ noch etwa 800 anstrengende Höhenmeter bis zum Gipfel zurückzulegen sind. Oben angekommen erwartet Sie ein faszinierender Blick auf die Wüstenregion von Süd Lipez. Danach erfolgt der Abstieg und die Fahrt zur Laguna Colorada. Übernachtung in Huayllajara.
Fahrzeit: ca. 4 h; Wanderung: Mittel-Schwer, 6-7 h, +/- 800 Hm (Ausgangspunkt ca. 5200 m); Schlafhöhe ca. 4350 m
1 x Übernachtung in Pension im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad inkl. Frühstück, Lunchpaket, Abendessen
Tag 19: Avaroa Naturreservat mit Wüsten, Vulkanen & bunten Lagunen
Am Morgen besuchen Sie die Laguna Colorada im Eduardo Avaroa Naturreservat. Diese Lagune ist aufgrund von Algen und Mineralien rot gefärbt und beherbergt zahlreiche Flamingos. Eine malerische Uferwanderung bietet spektakuläre Ausblicke auf Vulkane und Wüsten. Auf dem Rückweg nach Uyuni passieren Sie die schwarze Lagune (Laguna Negra) und den Steinwald. Zum Sonnenuntergang erreichen Sie den Zugfriedhof von Uyuni, der spannende Fotomotive und eine bewegende Geschichte bietet. Am Abend verabschieden Sie sich von Ihrem Reiseleiter. Übernachtung in Uyuni.
Fahrzeit: ca. 4-5 h; Wanderung: Leicht, 2 h, +/- 100 Hm; Schlafhöhe ca. 3650 m
1 x Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad inkl. Frühstück, Lunchpaket
Tag 20-22: Individuelle Weiterreise oder Rückflug Uyuni
Individuelle Weiterreise oder Transfer zum Flughafen für Ihren Rückflug. Da es keine Direktverbindungen von Uyuni nach Europa gibt, empfehlen wir Ihnen, eine Zwischenübernachtung in Santa Cruz (auf eigene Kosten) zu planen. Am nächsten Morgen können Sie von Uyuni über La Paz nach Santa Cruz fliegen und den Nachmittag bei tropischen Temperaturen am Hotelpool genießen oder das lebendige Stadtzentrum auf eigene Faust erkunden. Gut ausgeruht fliegen Sie dann am nächsten Tag nach Europa und erreichen am übernächsten Tag Ihre Heimat.
Die Reiseleistungen enden mit dem Frühstück im Hotel an Tag 20.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reiseanmeldung über die aktuellen Einreise- und Gesundheitsbestimmungen in Bolivien.
Schwierigkeitsgrad 3-4: Sehr gute Kondition ist nötig für 3 leichte Halbtagestouren (1-2h), 3 mittelschwere Touren (5-7h, max. +/-400Hm) sowie 3 Trekkingtouren (2x 4h, max. +/-400Hm; 1x 8h, +/- 1050Hm) und 3 Gipfelbesteigungen (6-7 h, max. +/-800Hm). Alle Touren jeweils nur mit Tagesgepäck.
Gipfelbesteigung des 6000er-Vulkan Uturunku: Auf- und Abstieg ca. 6-7h, +/-800Hm (Ausgangspunkt ca. 5200 m). Der Trekkingberg kann ohne Vorkenntnisse bestiegen werden. Er gilt als einer der einfachsten 6000er der Welt und es gibt keinerlei technische Schwierigkeiten zu beachten. Zudem sind die Gipfelchancen optimal, da unser Reiseablauf vom tropischen Tiefland bis in die Anden und der Besteigung von drei 5000er vorab für perfekte Akklimatisation sorgt.
Ausdauer für längere Busfahrten wird vorausgesetzt, zumal sich lange Fahrzeiten aufgrund der großen Distanzen und den Straßenverhältnissen nicht vermeiden lassen.
WEITERE HINWEISE
Diese Reise kann aufgrund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sein. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall bitte an.
Alle Hinweise zur Durchführung und Teilnehmerzahl sowie zu den allgemeinen Zahlungsmodalitäten und Stornobedingungen finden Sie unter: https://www.trails-reisen.de/agb/
Diese Reise führen wir mit einem Kooperationspartner durch.