BERATUNG & BUCHUNG

Rufen Sie uns gerne an und lassen Sie sich von unseren Reiseexperten beraten!
Sie erreichen uns Mo - Fr von 9:00 - 18:00 Uhr

+49-711- 64 58 99 45
Peru

22/24-tägige geführte Bolivien Trekkingreise in Hotels, Gästehäusern & Zelten ab/bis Santa Cruz/La Paz

Bolivien – gelegen im zentralen Südamerika, ist ein unglaublich vielfältiges Land mit beeindruckender Landschaft, die von den Anden über die Atacamawüste bis zum Regenwald im Amazonasbecken reicht. Mit einem indigenen Anteil von über 60 Prozent, gehört Bolivien zu einem der ursprünglichsten Länder Südamerikas.

Im Tiefland führen zwei erste Wanderungen durch die üppigen Nebelwälder des Amboro-Nationalparks: Spektakuläre Sandsteinformationen und extremer Artenreichtum erwarten Sie dort. In Samaipata (UNESCO) treffen Sie auf Überreste der legendären Inkakultur und anschließend startet das erste 3-tägige-Trekking durch mehrere Canyons im Torotoro-Nationalpark. Sie durchwandern eine bezaubernde, noch kaum erschlossene Landschaft mit einer Fülle an tiefen Schluchten, Dinosaurierspuren und Wasserfällen. In den Tunari-Bergen, wo Sie im komfortablen Berghotel des Reiseleiters Bastian wohnen, können Sie vom höchsten Berg Zentralboliviens, dem Pico Tunari, bis zur Königskordillere blicken.

Im größten Salzsee der Welt, dem Salar de Uyuni, besteigen Sie vom Salzhotel aus den farbenprächtigen Vulkan Tunupa mit Blick auf das „weiße Meer“. Höhepunkt der Reise ist das Condoriri-Trekking in der Königskordillere und die Besteigung des Pico Austria (5321 m). Sie sind direkt unterhalb der mächtigen Gletscher unterwegs und übernachten unterm Sternenhimmel auf Zeltplätzen, die immer wieder beeindruckende Aussichten erlauben. Zum Abschluss spazieren Sie über die Sonneninsel auf dem Titicacasee und können ausgiebig die Ruhe am größten See Südamerikas genießen.

Diese Reise zeigt Ihnen die abwechslungsreichen Facetten des Landes: Regen- und Nebelwälder, bizarr-wilde Hochgebirgszüge und die Weite des Altiplano! Dabei führen wir Sie nicht nur zu den Höhepunkten, sondern auch zu noch verborgenen Naturschönheiten – mit einem Reiseverlauf, der zudem optimale Akklimatisation gewährleistet.

Die Höhepunkte dieser Peru-Reise auf einen Blick

  • Hochgebirgstrekking in der Königskordillere am Fuß des Huayna Potosí (6088 m)
  • Drei 5000er-Gipfelchancen: Tunari, Tunupa und Pico Austria
  • Wanderungen im artenreichen Amboro-Nationalpark mit einzigartiger Dschungellodge
  • Auf Dinosaurierspuren durch bizarre Canyons im Torotoro-Nationalpark
  • Surreale Spiegelungen am größten Salzsee der Welt, dem Salar de Uyuni
  • Bootsfahrt auf dem Titicacasee von Copacabana
  • 2 Tage Geländewagentour ab/an Uyuni
  • Inkastätte Samaipata, Torotoro-NP, Sonneninsel, Isla Incahuasi, Höhle Chiquini, Vulkan Tunupa, Condoriri-Trekking, Seilbahnfahrt in La Paz

Passt diese Reise zu mir?

  • Kleingruppenreise - max. 12 Personen
  • Deutschsprachige Fachreiseleitung
  • Komfortable Unterbringung in ausgewählten Hotels, Gästehäusern & Zelten
  • Hoher Erlebnisfaktor mit aktivem Tagesprogramm und zahlreichen moderaten Wanderungen
  • Schwierigkeitsgrad: 3-4/4
  • Ab/bis Santa Cruz/La Paz

Unsere Leistungen

Im Preis enthalten

  • Bolivien Trekkingreise
  • Örtliche, Deutsch sprechende Reiseleitung (ab 9 Pers. durchgehende Reiseleitung; bei 4 bis 8 Pers. maximal zwei Reiseleiterwechsel)
  • Lokale Begleitmannschaft: Bergführer, Koch und Maultiere
  • Inlandsflug Santa Cruz – Cochabamba
  • Alle Transfers
  • Gepäcktransport/ Aufbewahrung
  • 15 x Übernachtungen in landestypischen 3-Sterne-Hotels und Gästehäusern
  • 4 x Übernachtungen im 2-Personen Zelt
  • 19 x Frühstück, 13 x Mittagessen, 10 x Abendessen
  • 10 x geführte Wanderungen, 3 x geführte Bergbesteigungen
  • 2 x Tage Geländewagentour ab/an Uyuni (Sauerstoff und Satellitentelefon an Bord)
  • Campingausrüstung: Zelte & Kochutensilien
  • Eintritte: Inkastätte Samaipata, Torotoro-NP, Sonneninsel, Isla Incahuasi, Höhle Chiquini, Vulkan Tunupa, Condoriri-Trekking, Seilbahnfahrt in La Paz
  • Verlängerung Besteigung Huayna Potosi - je nach Termin

Nicht im Preis enthalten

  • Internationale Flüge – Gerne buchen wir Ihre Flüge für Sie zum tagesaktuellen Preis
  • Sonstige Verpflegung & Getränke
  • Optionale Ausflüge
  • Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
  • Reiseversicherung

Termine & Preise

Reise ab/bis: Santa Cruz/La Paz
Reisedauer: 24/22 Tage / 19 Nächte

Teilnehmerzahl: 4 – 12 Teilnehmer
Einzelzimmeraufpreis: 390 € pro Person
Einzelzeltaufpreis: 40€ pro Person

Preise in € pro Person im Doppelzimmer
Code
Tourbeginn Santa Cruz
Tourende La Paz
Preis
Bemerkungen
Code
BLT3-23-03
Tourbeginn Santa Cruz
23.07.2023
Tourende La Paz
13.08.2023
Preis
3480 €
Bemerkungen
Ausgebucht
Code
BLT3-23-04
Tourbeginn Santa Cruz
23.07.2023
Tourende La Paz
15.08.2023
Preis
3860 €
Bemerkungen
Ausgebucht
Code
BLT3-23-05
Tourbeginn Santa Cruz
10.09.2023
Tourende La Paz
01.10.2023
Preis
3480 €
Bemerkungen
22 Tage, Durchführung garantiert, wenige Platze
Code
BLT3-23-06
Tourbeginn Santa Cruz
10.09.2023
Tourende La Paz
03.10.2023
Preis
3860 €
Bemerkungen
24 Tage, Durchführung garantiert, wenige Platze
Code
BLT3-24-01
Tourbeginn Santa Cruz
02.06.2024
Tourende La Paz
23.06.2024
Preis
Auf Anfrage
Bemerkungen
22 Tage
Code
BLT3-24-02
Tourbeginn Santa Cruz
02.06.2024
Tourende La Paz
25.06.2024
Preis
Auf Anfrage
Bemerkungen
24 Tage
Code
BLT3-24-03
Tourbeginn Santa Cruz
21.07.2024
Tourende La Paz
11.08.2024
Preis
Auf Anfrage
Bemerkungen
22 Tage
Code
BLT3-24-04
Tourbeginn Santa Cruz
21.07.2024
Tourende La Paz
13.08.2024
Preis
Auf Anfrage
Bemerkungen
24 Tage
Code
BLT3-24-05
Tourbeginn Santa Cruz
08.09.2024
Tourende La Paz
29.09.2024
Preis
Auf Anfrage
Bemerkungen
22 Tage
Code
BLT3-24-06
Tourbeginn Santa Cruz
08.09.2024
Tourende La Paz
01.10.2024
Preis
Auf Anfrage
Bemerkungen
24 Tage
Verfügbarkeiten & Reiseinfos anfragen
Kommen Sie mit uns auf Reisen und fragen Sie Ihren Wunschtermin direkt und unverbindlich an!

Reiseverlauf & Hinweise

DETAILLIERTER REISEVERLAUF

24 Tage

1.-2- Tag 1-2 Flug nach Santa Cruz und Amboro-Nationalpark

Flug nach Santa Cruz de la Sierra im Herzen Boliviens. Ankunft am frühen Morgen des 2. Tages in der Hauptstadt des tropischen Tieflands. Fahrt in den Amboro-Nationalpark (ca. 2,5 h). Die Urwald-Lodge liegt direkt am südlichen Rand des Nationalparks auf einer kleinen Lichtung. Hier treffen vier verschiedene Ökosysteme aufeinander: Das Amazonastiefland, das brasilianische Schild, die nördlichen Ausläufer des Gran Chaco und die tropischen und subtropischen Bergnebelwälder der Anden. Ein Paradies für Ornithologen und Naturfreunde! Am Nachmittag Zeit für erste Wanderung durch die Nebelwälder des Nationalparks. Übernachtung im paradiesisch gelegenen Refugio (keine Einzelzimmer möglich und kein Internet/WIFI).

Fahrt: ca. 2-3 h; Wanderung: leicht, ca. 2-3 h, Mahlzeiten: keine.

Mahlzeiten: Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

  1. Tag: Wanderung im Amboro Nationalpark durch gewaltige Artenvielfalt

Der Artenreichtum im Nationalpark Amboro ist so gewaltig, wie sonst in kaum einer anderen Region auf und Erde, so dass die Region als natürliche Hotspot Weltruhm erlangte. Seine knapp 4.500 km² bieten einen geschützten Lebensraum für eine schier unzählbare Anzahl von Pflanzen, Säugetieren, Reptilien und Vögel. Nach dem Frühstück starten Sie zu einer zweiten ausgedehnten Wanderung durch die beeindruckende Landschaft, umgeben von mehreren hundert Meter hohen Sandsteinfelsen inmitten tropischen Urwaldes. Dabei schlängelt sich die dicht bewachsene Route über kleine Flüsse, Stock und Stein. Übernachtung wie am Vortag (keine Einzelzimmer möglich und kein Internet/WIFI).

Wanderung: leicht bis mittel, ca. 7 h, 12 km, +/- 400 Hm

Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

  1. Tag: Wanderung Codo de los Andes und Transfer nach Samaipata

Am Morgen Fahrt in Richtung Samaipata. Nach der kleinen Ortschaft Cuevas biegen Sie auf einen Schotterweg ab, der Sie zur nächsten Wanderung am Codo de los Andes (Ellenbogen der Anden) bringt. Ein aussichtsreicher Aufstieg führt auf ca. 1700 m durch eine Region geprägt von markanten Bergnadeln, tiefen Schluchten und grünen Wäldern. Im Anschluss leitet ein Panoramaweg über den Bergrücken hinunter in ein kleines Tal bis zum sandigen Bachbett. Schöne Wasserfälle und natürliche Badestellen laden zur Abkühlung ein. Ein kurzer Transfer (ca. 30 Min.) bringt Sie nach Samaipata. Hier beziehen Sie das idyllische Landhaus eines deutschen Aussiedlers und haben noch Zeit den reizvollen Ort zu erkunden.

Fahrt: ca. 1-2 h, 50 km; Wanderung: leicht bis mittel, ca. 5 h, + 200/- 450 Hm,  Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

  1. Tag: Inkafestung Samaipata (UNESCO) und Flug nach Cochabamba

Am Morgen Besuch der Pre-Inka-Festung el Fuerte(1900 m). Ursprünglich diente sie als Kult- und Verwaltungszentrum prekolumbianischer Kulturen. Später von den Inkas ausgebaut, stellte die Anlage die östlichste Ausdehnung des Inkareiches dar. Ein Rundgang bietet interessante Ausblicke über den größten behauenen Sandsteinfelsen Südamerikas (UNESCO)und bis zum Amboro Nationalpark rüber. Im Anschluss Rückfahrt nach Santa Cruz (ca. 3 h) und Flug am Nachmittag nach Cochabamba (2550 m). Es folgt ein kurzer Abstecher zum Cerro San Pedro und zur größten Christus-Statue Südamerikas. Hier genießen Sie in der Abenddämmerung das Panorama über die Stadt und die Gebirgskette Tunari.

Fahrt: ca. 3 h; Wanderung: leicht, ca. 1-2 h, Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

  1. Tag: Von Cochabamba zum Torotoro-Nationalpark

Sie wandeln durch das koloniale Zentrum und erleben das geschäftige Markttreiben von Cochabamba, den größten Markt des Landes. Unter freiem Himmel wird alles Mögliche und Unmögliche angeboten und Ihr Reiseleiter weiß durch das Gewirr aus Gassen zu leiten, und dabei auch kuriose Sachen zu erklären. Im Anschluss Fahrt zum kleinen Kolonialort Tarata, wo Sie die örtlichen Spezialitäten zu Mittag probieren. Weiter durch zunächst hügelige Landschaft geht es hinein in das Tal des Fluss Caine. Wunderschön schlängelt sich die Straße zuerst durch einen engen Canyon, der sich später öffnet und den Blick frei gibt auf interessante Bergformationen und Seiten-Canyons. Übernachtung in Torotoro (keine Einzelzimmer möglich und kein Internet/WIFI).

Fahrt: ca. 4-5 h, Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel mit privatem Bad.

  1. Tag: Start des 3-tägigen-Canyon-Trekkings im Torotoro-Nationalpark

Boliviens kleinster Naturpark ist ein El Dorado für Aktiv-Urlauber, ein riesiger natürlicher Abenteuer-Spielplatz mit versteinerten Dinosaurier Spuren, spektakuläre Steinformationen und Felsmalereien. Kurze Fahrt zum Ausgangspunkt des Trekkings. Sie bestaunen schon auf den ersten Kilometern die unzähligen Spuren der Urzeit. Danach Einstieg in einen, unten schmalen, doch weiter oben sich öffnenden Seitencanyon, an dessen Talflanke Sie schnell an Höhe gewinnen. Am Talschluss geht es durch unwegsameres Gelände steiler bergan, doch die Aussichten über das Caine-Tal und das von Canyons zerschnittene Hochplateau werden immer imposanter. Schließlich folgen Sie dem leicht ansteigenden Bergrücken bis zum Lagerplatz (ca. 3700 m), der sich in einem Labyrinth aus rotem Sandsteinfelsen befindet.

Wanderung: Mittel, 8 h, 13 km, +1200/-250 m, Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

  1. Tag: Canyon-Trekking durch Höhlen und bizarren Steinformationen

Über einen Fuhrweg kommen Sie am Morgen wieder gut in Tritt und bald erreichen Sie die beeindruckenden Felsformationen der Itas, dessen Höhepunkt eine nach oben geöffnete Höhle – einer Felskathedrale ähnelnd – darstellt. Am Nachmittag durchwandern Sie das Laberinto de los Gigantes, bevor Sie zur Campstelle zurückkehren. Optional für alle, die die Anstrengungen des Tages noch nicht genügen, besteht die Möglichkeit den Cerro Ararias (3900m) zu erklimmen.

Wanderung: Mittel, 6-7 h, 9 km, +/- 400 m, Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

  1. Tag: Canyon-Trekking mit Abstieg

Der heutige Abschnitt führt mit grandiosen Blicken über die Canyon-Landschaft zurück nach Torotoro. Eine dieser Schluchten – der Canyon Warmi Wañusca führt nun hinab in das Tal von Torotoro und bietet atemberaubende Ausblicke. Im Zick-Zack meistern Sie das steilste Stück des Abstieges und unterwegs dürfen auch die geplagten Füße im kalten Wasser des Baches baden, bis Sie auf den Bus treffen. Am späten Abend erreichen Sie das komfortable Berghotel Carolina.

Fahrt ca. 5 h; Wanderung: Mittel, 6 h, 14 km, + 150/ -1200 m, Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

  1. Tag: Tag zur freien Verfügung oder Gleitschirmflug (optional)

Heute bleibt ausreichend Zeit die vielen Annehmlichkeiten des Berghotels zu genießen – große Panoramafenster, eine Weltbibliothek, Sofas zum Versinken, Sauna und ein Kochteam der Extraklasse. Auch leichte Wanderungen vom Hotel aus sind möglich. Wer möchte kann mit einer professionellen Gruppe von Gleitschirmspringern einen Tandemflug angehen, der unterhalb des Hotels endet (ca. 85 USD, vor Ort buchbar). Ein absolut fantastisches Erlebnis! Cochabamba ist das Zentrum für den Gleitschirmsport in Bolivien und es gibt sogar diverse Gleitschirmschulen, die vor allem internationalen Gästen das Gleitschirmfliegen beibringen. Übernachtung wie am Vortag.

Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

  1. Tag: Gipfelbesteigung Pico Tunari (5035 m) in der gleichnamigen Cordillera

Eine gepflasterte Straße führt hinauf in die einsame alpin anmutende Cordillera Tunari. Unterhalb des Bergsees Laguna Macho auf 4300 m Höhe endet ein Fahrweg, von wo aus die Besteigung des mit 5035 m höchsten Berges von Zentralbolivien begangen wird. Eine wunderschöne Rundwanderung und anschließende Gipfelbesteigung belohnt Sie mit einem fantastischen Weitblick über die Stadt, die zerklüftete Tunari-Bergwelt bis hin zur Cordillera Real (Königskordillere). Am Nachmittag Rückfahrt in das Tal und Übernachtung wie am Vortag.

Fahrt: ca. 4 h; Wanderung: Leicht bis Mittel, 5 h, +/- 750 m, Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

  1. Tag: Fahrt nach Oruro und weiter nach Uyuni

Fahrt auf interessanter Bergstrecke hinauf ins Altiplano (ca. 4 h). Sie durchqueren Oruro, die Karnevalsstadt Boliviens, und fahren direkt auf der neu asphaltierten Straße bis nach Uyuni (ca. 3,5 h). Die Zeitersparnis durch die neue Verbindung wird für den Besuch eines traditionellen Restaurants in Oruro genutzt, wo schmackhaftes Lama-Fleisch gekostet werden kann. Zudem bleibt Raum für einige lohnenswerte Foto-Pausen in der endlos erscheinenden Landschaft. Ankunft am Nachmittag in Uyuni.

Fahrt: ca. 7-8 h, Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

  1. Tag: Salzwüste Salar de Uyuni und Kakteeninsel Incahuasi

Heute bleibt ausreichend Zeit die Zauberwelt des Salzsees „Salar de Uyuni“ – den Höhepunkt jeder Bolivienreise – zu erkunden. Am Morgen Fahrt von Uyuni zum Eisenbahnfriedhof und nach Colchani, dem Zentrum der Salzgewinnung. Hier wird das Salz abgebaut und auf LKWs verladen. Mit einem Stopp bei der Insel Incahuasi mit riesigen Jahrhundertealten Kakteen geht es in das kleine Dorf Jirira am Nord“ufer“ des riesigen Salzsees. Zwischendurch warten noch so einige Überraschungen auf Sie! Übernachtung am Fuße des Tunupa Vulkans auf 3700 m Höhe in einem Hotel, erbaut aus lokalen Baumaterialien wie Salz, Stein und Kaktusholz (keine Einzelzimmer möglich).

Fahrt: ca. 2 h; Wanderung: ca. 40 min., Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung in Pension mit privatem Bad.

  1. Tag: Gipfelbesteigung des farbenprächtigen Vulkan Tunupa (5150 m)

Auffahrt zu einem Aussichtspunkt auf ca. 4600 m, wo der Fahrweg endet (ca. 2 h). Von hier aus Aufstieg die Bergflanke empor, die ein ausgedehntes Panorama über die 12.000 km² große Salzwüste bietet. Insbesondere für ambitionierte Bergwanderer lohnt der weitere Gang über kräftezehrende Schotterhänge am Kraterrand, um den Vorgipfel des bunten Vulkans Tunupa zu erklimmen. Hier oben öffnen sich tolle Einblicke in den U-förmigen Krater, dessen buntes Gestein mit dem strahlenden Weiß des Salars einen wunderschönen Kontrast bildet. Auf einem Vorgipfel unterhalb des brüchigen Hauptgipfels auf 5150 m ist dann das Ziel erreicht. Nach dem Abstieg Rückfahrt nach Uyuni.

Fahrt: ca. 5-6 h; Wanderung: Mittel-Schwer, 4 h, 8 km, +/- 550 Hm, Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

  1. Tag: In die quirlige Andenmetropole La Paz mit Stadterkundung

Am frühen Morgen nach einem kleinen Frühstück Fahrt über Oruro nach La Paz (ca. 7-8 h). Beeindruckend erwartet Sie die Einfahrt in die Andenmetropole, denn vor Ihnen weicht der Boden und eröffnet Blicke in einen riesigen Talkessel. Ein schier endlos erscheinendes Häusermeer, das die Hänge emporklettert, und überthront wird vom gigantischen Eisberg Illimani. Sie nutzen Boliviens wohl modernstes Fortbewegungsmittel, die nagelneue Doppelmayr Bergbahn. Eines der wenigen weltweit existierenden Bergbahnen Netze, was für den öffentlichen Stadtverkehr genutzt wird! Am Nachmittag kleine Stadtführung durch das koloniale Zentrum und über die quirligen Märkte von La Paz.

Fahrt: ca. 7-8 h; Stadtführung: ca. 2 h, Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

  1. Tag: Trekking Königskordillere: Chaca Pampa (3600 m) bis Liviñosa (4260 m)

Von La Paz fahren Sie über den Zongo-Pass (4700 m), von dem Sie einen beeindruckenden Blick auf den Huayna Potosi (6088 m) haben, nach Chaca Pampa. Hier treffen Sie Ihre Begleitmannschaft und beginnen die Wanderung durch die einmalige Bergwelt der Königskordillere (Cordillera Real) in Richtung Condoriri-Gruppe. Ihr Tagesziel ist ein Gebirgsee, die Lagune Liviñosa, an deren Ufer Sie Ihr Lager errichten. Übernachtung im Zelt (Schlafhöhe ca. 4260 m).

Fahrt: ca. 2 h; Wanderung: Mittel-Schwer, 6 km, 4-5 h, + 660 m, Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

  1. Tag: Trekking Königskordillere: Liviñosa bis zur Lagune Chiar Khota (4650 m)

Von dem Bergsee überqueren Sie erst einen Pass (4920 m), bevor Sie wieder einige Höhenmeter ins Tal absteigen. Ein erneuter Aufstieg führt Sie zum Condoriri-Pass (5020 m), von dem Sie einen atemberaubenden Blick über die schroffen und verschneiten Gipfel des gesamten Condoriri-Massivs haben. Sofort sticht Ihnen der imposante Hauptgipfel der Gruppe ins Auge, der 5648 m hohe Cabeza de Condor (Kopf des Kondors). Abstieg zur Laguna Chiar Khota, die malerisch am Fuß des Gipfelmassivs liegt und ein optimaler Ausgangspunkt für die Gipfeltouren an den folgenden Tagen ist. Sie schlagen Ihr Lager am Ufer des Sees auf. Übernachtung im Zelt (Schlafhöhe ca. 4650 m).

Wanderung: Mittel-Schwer, 6 h, 9 km, + 960/-570 m, Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket, Abendessen. Übernachtung im Zelt.

  1. Tag: Gipfelbesteigung Pico Austria (5321 m) und Copacabana

Die ebenmäßige Felspyramide des Pico Austria ist den höchsten Gipfeln der Condoriri-Gruppe vorgelagert. Aus der Ferne betrachtet scheint es schier unmöglich, die abweisende Felsgestalt zu besteigen. Vom Zeltlager steigen Sie über weite Geröllflächen und Weideland in einen kleinen Sattel auf. Mit Blick auf die gewaltigen Eisflächen geht es über steile Schuttfelder weiter den breiten Grat hinauf. Nach ca. 3 h erreichen Sie den Gipfel und genießen einen fantastischen Blick auf die zahlreichen Seen und über die gesamte Königskordillere. Zurück geht es wieder an der Laguna Chiar Khota vorbei bis nach Riconada. Fahrt nach Copacabana.

Fahrt: ca. 2 h; Wanderung: schwer, ca. 6 h, +670/-920 Hm, Mahlzeiten: Frühstück, Lunchpaket. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

  1. Tag: Abstecher zum Titicacasee und Wanderung auf der Sonneninsel

Eine gemütliche Bootstour bringt Sie von Copacabana zur Isla de Sol, der Sonneninsel. An der Anlegestelle des Inkatempel Pilkokaina beginnt Ihre Rundwanderung über den Südteil der Insel. Vom Aussichtspunkt „Mirador Palla Khasa“ (4070m), bietet sich ein toller Weitblick. Bei leichtem Auf und Ab und etwas körperlicher Beanspruchung, können Sie das idyllische ländliche Inselleben genießen. Die anmutende Ruhe, spektakuläre Ausblicke, die bis hinüber zur Königskordillere mit ihren vergletscherten Sechstausendern reichen, und der tiefblaue Titicacasees begeistern. Der Abstieg erfolgt über die noch gut erhaltene Inkatreppe bis zum Jungbrunnen. Rückkehr nach Copacabana.

Wanderung: ca. 3-4 h, 9 km, +/- 300 Hm, Ausgangspunkt auf 3820 m; Bootfahrt: ca. 2 h, Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

  1. Tag: Anfahrt zum Zongo-Pass und Aufstieg zum Hochlager

Heute geht es zum Huayna Potosi (6088 m), dem Hausberg von La Paz, der als einer der schönsten Berge der Anden gilt. Anfahrt von La Paz zum Zongo-Pass (4750 m) und Aufstieg zum Hochlager (5150 m). Die 400 Meter hinauf über schmale Pfade werden Ihnen mit inzwischen erlangter Akklimatisation leichtfallen. Übernachtung in fantastischer Lage in einer einfachen Hütte (Matratzenlager).

Wanderung: Mittel: 3h, +400 m, Mahlzeiten: Frühstück, Mittag, Abendessen. Übernachtung in Hütte im Mehrbettzimmer mit Gemeinschaftsbad.

  1. Tag: Gipfelbesteigung Huayna Potosi (6088 m) und Rückfahrt nach La Paz (bei 24 Tagen)

Noch in der Nacht beginnt die Gipfelbesteigung vom Hochlager aus. Zunächst nur mit dem Lichtkegel der Stirnlampen unterwegs, erreichen Sie schon bald den Gletscher. Mit den ersten Sonnenstrahlen sind Sie Ihrem Ziel bereits ein gutes Stück nähergekommen. Die letzte Etappe verlangt Trittsicherheit und leichte Kletterpassagen im Eis. Oben angelangt erwartet Sie ein Ausblick der Extraklasse – mit Blick auf den Titicacasee, La Paz und die weißen Spitzen der Cordillera Real. Anschließend Abstieg über das Hochlager zum Pass und Fahrt zurück nach La Paz.

Verlängerung Besteigung Huayna Potosi (6088m)

  • Englisch-sprachiger Bergführer ab/bis La Paz (1 Bergführer für max. 2 Personen)
  • Privater Transport für die An-/ und Abfahrt aus La Paz, sowie für den separaten Transfer zum Flughafen am Abreisetag
  • 1 Übernachtung in einfachen Schlaflager im Hochcamp
  • 1 Übernachtung im Doppelzimmer in gutem 2** Hotel in La Paz
  • Trekkingkoch für Vollpension laut Programm;

Wanderung: Schwer: 9-10 h, +950/-1350 Hm, Mahlzeiten: Frühstück, Mittag. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

  1. Tag: Freizeit in La Paz (bei 24 Tagen)

Erfüllt von den Erinnerungen an den formschönen Huayna Potosí, können Sie sich heute nach Lust und Laune durch die Hauptstadt treiben lassen. Alternativ bieten sich zwei optionale Ausflüge an. 1) Abenteueroption Bike: Morgens starten Sie zur Fahrradtour auf der legendären „Todesstraße“ und treffen die Gruppe anschließend in La Paz wieder (vor Ort buchbar, ca. 125 USD pro Person). 2) Ausflugsoption Tiwanaku: Besuch der bedeutendsten Prä-Inka-Ruinenstätte von Bolivien. Gern organisiert Ihr Reiseleiter passend zu Ihren Wünschen Fahrer, Guide und Eintrittstickets (vor Ort buchbar, ca. 70 USD p. P. ab 2 Teilnehmer).

Mahlzeiten: Frühstück. Übernachtung im Hotel im Einzel- oder Doppelzimmer mit privatem Bad.

23.–24. Tag: Rückflug ab La Paz (bei 24 Tagen)

Am Morgen Transfer zum Flughafen und Rückflug (Ankunft am Folgetag in Europa).

Mahlzeit: Frühstück.

 

 

WICHTIG ZUR REISE

Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reiseanmeldung über die aktuellen Einreise- und Gesundheitsbestimmungen in Peru.

Schwierigkeitsgrad 43Reisen mit Trekkingcharakter. Die Wanderungen erfordern ein hohes Maß an Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie eine sehr gute körperliche Fitness. Die Wanderzeiten liegen oft zwischen sechs und bis zu neun Stunden pro Tag, wobei manchmal Höhenunterschiede von mehr als 1.000 Metern überwunden werden. Sehr gute Kondition und stabile Wanderschuhe sind unbedingt erforderlich. Wanderstöcke sollten auf jeden Fall eingesetzt werden.

Sehr gute Kondition ist nötig für 4 leichte Halbtageswanderungen (1–4 h), zwei 3-tägige Trekkingtouren (3–8 h, max. +1200/–1500 m, höchster Punkt 5000 m), außerdem 3 Bergbesteigungen (5 h, +/–600 Hm auf 5035 m; 8 h, +/–1100 Hm auf 5150 m; 6 h, +670 Hm / –920 Hm auf 5321 m) alle jeweils nur mit Tagesgepäck. Der Reiseverlauf gewährleistet eine optimale Akklimatisation. Ausdauer für längere Busfahrten ist notwendig. Eigener Schlafsack mit Komfortbereich bis –5 °C und Isomatte sind mitzubringen.

Anforderungen Verlängerung Huayna Potosi (6088 m)

Reisezeit sowie Berg bieten gute Erfolgschancen. Für die Besteigung ist sehr gute Kondition und Trittsicherheit in Schnee, Geröll und Eis bis zu 50°Grad Steilheit Voraussetzung. Erfahrung im Umgang mit Pickel, Steigeisen, alpinen Seil- und Sicherungstechniken wird vorausgesetzt (Gehzeiten ca. 9-10 h; +900/-1350 Hm). Es begleiten Sie örtl. Bergführer (ein Guide für max. zwei Teilnehmer). Teamfähigkeit und Komfortverzicht ist nötig. Die Mitnahme von Steigeisenfesten und erprobten Bergstiefeln für die anspruchsvolle, alpine Gipfeltour ist nötig. Zusätzliches Material (Pickel, Gurt, Schalenbergstiefel, Steigeisen, Gletscherbrille, Gamaschen, etc.) kann in La Paz kostengünstig ausgeliehen werden. Bei der Entscheidungsfindung zur Verlängerung empfehlen wir Ihnen zusätzliche Literatur, passende Webseiten und den ausführlichen Austausch mit unseren Reiseexperten einzubeziehen.

WEITERE HINWEISE

Diese Reise kann aufgrund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sein. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall bitte an.

Alle Hinweise zur Durchführung und Teilnehmerzahl sowie zu den allgemeinen Zahlungsmodalitäten und Stornobedingungen finden Sie unter: https://www.trails-reisen.de/agb/

Diese Reise führen wir mit einem Kooperationspartner durch.

trails-trailsreisen-wanderreise-naturreise-gruppenreise-grünes-klima-nachhhaltigekeit-nachhaltigesreisen-klimaneutral

Unser Engagement für ein grünes Klima!

Wir pflanzen Bäume für eine nachhaltige Welt

trails-trailsreisen-wanderreise-trekking-erlebnisreise-kontakt2

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung?