BERATUNG & BUCHUNG

Rufen Sie uns gerne an und lassen Sie sich von unseren Reiseexperten beraten!
Sie erreichen uns Mo - Fr von 9:00 - 18:00 Uhr

+49-711- 64 58 99 45
Grönland

15-tägige geführte Wanderreise mit Übernachtung in Zelt-, Schlafsack- & Hotelunterkunft ab/bis Kopenhagen

Grönland West: Natur- und Wandererlebnis

Grönland ist mit über 2 Mio. km² die größte Insel der Erde und etwa 85% der Fläche sind mit Eis bedeckt und dieses entspricht in etwa 10% des Süßwasserreservoirs der Erde. Schon an diesen Zahlen kann man die gewaltigen Dimensionen dieser Insel erkennen.

Abenteuer im Eis Grönlands

Unsere Reise durch Westgrönland ist ideal für Menschen mit einem Hauch von Abenteuerlust, auf der Suche nach etwas Besonderem. Sie erkunden auf abwechslungsreichen Wanderungen die schönsten Regionen dieser grandiosen Natur, besuchen malerische Jäger- und Fischersiedlungen, fahren mit kleinen Linienschiffen entlang der Eisberge der Disko Bucht, pflegen die Gemeinschaft in der kleinen Gruppe und genießen den Zauber der Mitternachtssonne.

Arktis – Natur Pur

Reisen in Grönland bedeutet noch immer Verzicht auf Komfort. Wir übernachten oft in freier Natur oder auf Plätzen außerhalb der Orte mit teils sehr einfachen Sanitäreinrichtungen. Um die Reise in vollen Zügen genießen zu können, sind eine wohlwollende Einstellung gegenüber der Lebensart der Inuit sowie Geduld und Flexibilität hinsichtlich möglicher Programmänderungen, bedingt durch die besonderen klimatischen Bedingungen, erforderlich. Die Wanderungen erfolgen nur mit Tagesgepäck.

Ihre Grönland Reiseroute

Die Höhepunkte dieser Grönland Reise auf einen Blick

  • Wanderungen durch die abwechslungsreiche arktische Landschaft zum Inlandeis am Russel Gletscher
  • Küstenschifffahrt von Sisimiut nach Aasiaat mit Übernachtung auf dem Schiff
  • Erkundung der typischen Inuit-Siedlung Sisimiut
  • Disko Insel: Wanderung auf der Gletscherzunge mit Hüttenübernachtung am Randes Gletschers
  • Küstenwanderung mit möglichen Walsichtungen (fakultativ Walsafari buchbar)
  • Schifffahrt durch die Disko Bucht mit ihren im Wasser treibenden Eisbergen
  • Majestätische Eisberge am Ilulissat-Eisfjord - UNESCO Weltnaturerbe
  • Ausflugspaket Ilulissat – Bootsfahrt in der Mitternachtssonne zum Eisfjord inkl. Buffet

Passt diese Reise zu mir?

  • Kleingruppenreise - max. 11 Personen
  • Deutschsprachige Reiseleitung
  • Unterbringung in einfachen naturnahen Schlafsackunterkünften, Zeltcamps, Hütten, Hotels & auf dem Schiff
  • Schwierigkeitsgrad 3/4
  • Hoher Erlebnisfaktor in der Arktis mit ausgiebigen Wanderungen
  • Ab/bis Kopenhagen

Unsere Leistungen

Im Preis enthalten

  • Geführte Natur- und Wanderreise nach West-Grönland
  • Deutschsprachige Reiseleitung ab Kangerlussuaq bis Ilulissat
  • 2 Air Greenland Flüge (Economy) Kopenhagen-Kangerlussuaq & zurück inkl. Steuern
  • 2 Air Greenland Flüge (Economy) Kangerlussuaq - Sisimiut & Ilulissat - Kangerlussuaq inkl. Steuern
  • Gepäcktransport zu den Basiscamps/Unterkünften & zurück
  • Personen-Transfer vom Camp zum Flughafen Kangerlussuaq
  • Taxitransfer zum Startpunkt der Rodebay Wanderung
  • Schiffspassage Decksklasse (Disko Line) Aasiaat - Qeqertarsuaq - Ilulissat
  • Bootstransfer Rodebay – Ilulissat
  • 1 x Übernachtung auf der Schiffspassage Sisimiut - Aasiaat in Mehrbettkabinen (DU/WC auf gleichem Deck) mit eigenem Schlafsack
  • 2 x Übernachtungen im Hotel Sisimiut im Mehrbettzimmer im Apartment mit DU/WC
  • 5 x Übernachtungen in Ilulissat im Hotel im 2-/3-Bettzimmer mit DU/WC
  • 5 x Übernachtungen im 2-Personen-Zelt in Kangerlussuaq und Qeqertarsuaq in freier Natur mit sehr einfacher Ausstattung
  • 1 x Übernachtung in einfacher Hütte im Gruppenschlafraum auf der Disko Insel
  • Küchenzelt in den Basiscamps in Kangerlussuaq und Qeqertarsuaq
  • Kochausrüstung in den Zeltcamps und Schlafsackunterkünften
  • 14 x Frühstück, 8 x Mittagessen (Lunchpaket), 8 x Abendessen
  • Reiseführer DuMont Grönland (1 Buch pro Zimmer)

Nicht im Preis enthalten

  • An- und Abreise nach/von Kopenhagen
  • Leistungen in Kopenhagen (Hotel, Verpflegung, Transfers)
  • Sonstige Verpflegung & Getränke (ca. 200€)
  • Fakultative Ausflüge (Vorabbuchung teils empfohlen, siehe Detailverlauf)
  • Schlafsack & Isomatte
  • Private Ausgaben & Trinkgelder
  • Reiseversicherungen

Reisetermine & Preise

Reise ab/bis: Kopenhagen.
Reisedauer: 15 Tage / 14 Nächte

Teilnehmerzahl: 7 -11 Teilnehmer
Einzelzimmer Ilulissat: 330 € (5 x Nächte mit DU/WC)
Einzelzelt: 100 € (5 x Nächte)

Hinweis: Diese Reise ist auch als individuelle Kleingruppenreise ab 6 Personen buchbar, gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.

Preise in € pro Person im Doppelzimmer /-zelt
Code
Tourbeginn Kopenhagen
Tourende Kopenhagen
Preis
Bemerkungen
Code
GLW3-23-01
Tourbeginn Kopenhagen
03.07.2023
Tourende Kopenhagen
17.07.2023
Preis
4550 €
Bemerkungen
Ausgebucht
Code
GLW3-23-02
Tourbeginn Kopenhagen
17.07.2023
Tourende Kopenhagen
31.07.2023
Preis
4550 €
Bemerkungen
-
Code
GLW3-23-03
Tourbeginn Kopenhagen
31.07.2023
Tourende Kopenhagen
14.08.2023
Preis
4550 €
Bemerkungen
Ausgebucht
Verfügbarkeiten & Reiseinfos anfragen
Kommen Sie mit uns auf Reisen und fragen Sie Ihren Wunschtermin direkt und unverbindlich an!

Reiseverlauf & Hinweise

DETAILLIERTER REISEVERLAUF

1. Tag: Kangerlussuaq

Flug morgens ab Kopenhagen nach Kangerlussuaq in Westgrönland. Die wenigen Gebäude des Flughafens
haben wir schnell hinter uns gelassen und unsere Wanderreise durch die arktische Natur kann beginnen. Wir
wandern (ca. 3 Std.) landeinwärts, vorbei an kristallklaren Seen und zahlreichen Sandflächen durch ein weites Gletscherflussdelta, dem Sandflug Tal, zu unserem Lagerplatz für die 2 Nächte. Der Gepäcktransfer zu unserem Basiscamp erfolgt mit dem Fahrzeug. Unser Basiscamp befindet sich in einer sehr milden Region Grönlands, am Ende des Söndre Strömfjordes und nur wenige Kilometer entfernt von den riesigen Gletscherzungen des Inlandeises. Auf den sanften, mit Moos bewachsenen Hügeln dieser Landschaft gedeihen zwischen kleinen Seen arktische Weiden und Birken.

2. – 3. Tag: An der Abbruchkante des Inlandeises

Wir haben nun zwei Tage Zeit, um die Umgebung von Kangerlussuaq und die Randzonen des Inlandeises zu erkunden. Auf unseren Wanderungen von täglich ca. 6-7 Std. durch die abwechslungsreiche arktische Landschaft zum Inlandeis haben wir mit etwas Glück die Gelegenheit die scheuen, grönländischen Rentiere und zottigen Moschusochsen zu beobachten. Wir gehen durch breite Täler auf Gras bewachsene Höhenzüge, von denen wir eine wunderbare Aussicht auf die Gletscherzungen und die Abbruchkanten des Inlandeises haben.

An unserem Tagesziel, dem Russel Gletscher können wir beobachten wie der Gletscher sich bewegt, und ab und zu Eisbrocken in den Gletscherfluss stürzen. Wir übernachten im Zelt nahe dem Gletscher, in sicherem Abstand vor der Abbruchkante des Inlandeises. Am nächsten Tag wandern wir auf einer neuen Route zurück zum Basis Camp am See, wo wir unsere Zelte wieder für die letzte Nacht in der Region Kangerlussuaq aufschlagen. Unsere Zelte und Kocher werden mit einem Fahrzeug vom Basiscamp zum Russel Gletscher und zurück transportiert.

4. Tag: Flug nach Sisimiut

Morgens werden wir am Basiscamp von einem Fahrzeug abgeholt und fahren zurück nach Kangerlussuaq. Es erfolgt der Flug mit Air Greenland an die Westküste nach Sisimiut. Transfer zu unserer Unterkunft für 2 Nächte. Sisimiut ist der zweitgrößte Ort in Grönland und liegt bereits über dem „Arctic Circle“, dem Polarkreis. Fjorde, Graslandschaften und kleine Siedlungen außerhalb von Sisimiut kennzeichnen diese reizvolle Landschaft an der Westküste. Durch die klimatischen Bedingungen finden wir hier eine üppige Flora und Fauna. Die zahlreichen Schlittenhunde begleiten uns mit ihrem Heulen und Gebell auf unserem ausgedehnten Rundgang durch diese typische Inuit Siedlung. Wenn möglich besuchen wir das liebevoll gestaltete Museum (fakultativ), das uns einen Einblick in die Jahrtausende alte Kultur der Grönländer gibt.

5. Tag: Ausflug Assaqutaq

Von der Stadt Sisimiut aus haben wir die Möglichkeit einen fakultativen Bootsausflug zur verlassenen Siedlung Assaqutaq zu unternehmen.

Bootsausflug: Mo & Fr, Min. 4 Personen, Dauer ca. 3 Std, Preis € 130,-, Vorabbuchung bei Reiseanmeldung empfohlen

6. Tag: Wanderung am Kaellinghaetten und Bootsfahrt mit der MS Sarfaq Ittuk

Eine Wanderung (ca. 6-8 Std.) führt uns unterhalb des Berges Kaellinghaetten durch ein weites Tal auf den gegenüberliegenden Berg, von hier aus bietet sich bei gutem Wetter ein herrlicher Blick über die Fjordlandschaft und die Siedlung. Am Abend verlassen wir Sisimiut mit dem Küstenpassagierschiff MS Sarfaq Ittuk. Entlang der zerklüfteten Küste mit zahlreichen Inseln geht unsere Fahrt in Richtung Norden.

7. Tag: Disko Insel und Bucht

Morgens Ankunft in Aasiaat. Von hier aus bringt uns ein kleines Schiff auf die Disko Insel in den Ort Qeqertarsuaq. Schon von weitem sind die schneebedeckten Bergrücken der Disko Insel zu erkennen. Diese riesige Insel vor der Nordwestküste Grönlands ist vulkanischen Ursprungs, hier gedeiht eine üppige arktische Pflanzenwelt. Durch die hier ca. 100km breite Disko Bucht gleiten die kleinen und großen Eisberge des Ilulissat Eisfjordes hin zur Küste vor Qeqertarsuaq bevor sie hinaus ins offene Polarmeer treiben. Nach der Ankunft beziehen wir unser Zeltcamp in der Nähe des Ortes für eine Nacht.

8. – 9. Tag: Am Gletscher Lyngmarksbraen

Nach einem Rundgang durch die kleine, noch typisch grönländische Siedlung beginnt unser Aufstieg (ca. 3-4 Std.) zu dem auf 710 – 955m Höhe gelegenen Gletscher Lyngmarksbraen. Unser Hauptgepäck haben wir in unserem Camp deponiert und nach kurzer Zeit erstreckt sich vor unseren Augen bereits die Gletscherzunge, auf der wir zum Gletscherlager weiterwandern. Für eine Nacht richten wir unser Lager in einer einfachen Hütte auf dem Felsplateau am Rande des Gletschers ein. Vom Gletscher aus haben wir einen herrlichen Blick auf die gesamte Disko Bucht. Nachmittags am 9. Tag wandern wir zurück in die Bucht und weiter nach Qeqertarsuaq, wo wir wieder in unserem Zeltcamp übernachten werden.

10. Tag: Walsafari an der Küste vor Qeqertarusaq

Vormittags unternehmen wir eine Wanderung (ca. 3 Std.) entlang der Küste zu einem Wasserfall umgeben von malerischen Basaltsäulen und einzigartiger grönländischer Flora. Auf unserer Wanderung sichten wir mit etwas Glück nahe der Küste auch Wale. Häufig halten sich Buckelwale, Finnwale oder Zwergwale vor unserem Camp in der Bucht auf, da sie hier ein reichhaltiges Angebot an Nahrung vorfinden.

Vom Hafen in Qeqertarusaq aus haben wir bei idealer Witterung evtl. die Möglichkeit eine fakultative Walsafari zu unternehmen.

Walsafari: Dauer ca. 3 Std, Preis ca. € 135, Buchung vor Ort möglich

Im Anschluss daran bringt uns ein kleines Schiff von Qeqertarsuaq aus, durch die Disko Bucht nach Ilulissat. Transfer zum Hotel SØMA, unserer Unterkunft für die nächsten 5 Nächte.

11. Tag: Ilulissat

Der Ort Ilulissat liegt direkt neben dem weltbekannten Ilulissat-Eisfjord. Auf unserem ausgedehnten Rundgang durch die Siedlung genießen wir immer wieder die Aussicht auf die zahlreichen, majestätischen Eisberge mit ihrer Formenvielfalt. Knud Rasmussen, dem bekannten Arktisforscher und Entdecker wurde in Ilulissat das Museum gewidmet; es beinhaltet Dokumente aus der Zeit der großen Expeditionen zwischen 1902 und 1933. Von unserer Unterkunft aus wandern wir entlang des Eisfjordes landeinwärts (ca. 5 Std.). Eine Vielzahl von arktischen Blumen wächst und gedeiht hier an den windgeschützten Hängen und bietet einen kontrastreichen Vordergrund zu den weißen Silhouetten der riesigen Eisberge. Wer möchte kann im Anschluss daran das neu erbaute Ilulissat Isfjordcenter (fakultativ, ca. 20,- Euro) besuchen.

12. Tag: Wanderung mit Blick auf die Halbinsel Nuusuaq

Östlich von Ilulissat liegt unser nächstes Wandergebiet (ca. 4-6 Std.). Von den Hügeln aus bietet sich ein herrliches Panorama vom Eisfjord über Ilulissat, die Disko Insel bis hinauf zur teils noch schneebedeckten Halbinsel Nuusuaq.

13. Tag: Möglichkeit für Ausflüge ab Ilulissat

Während des Aufenthaltes in Ilulissat können durch unsere örtliche Agentur fakultativ zusätzlich interessante Ausflüge unternommen werden (Vorabreservierung nach Reiseanmeldung erforderlich):

  • Mitternachtssonne Bootsausflug (abends) zum Ilulissat Eisfjord. Erleben Sie den Schein der Mitternachtssonne. Sie fahren mit dem Boot zwischen die Eisberge des Kangia Gletschers. Die Eisberge, im Tageslicht noch kreideweiß, färben sich jetzt in alle Nuancen, während die Sonne über dem Meer am Horizont steht. Dauer ca. 2 Std.. Ab mind. 4 Pers., Preis ab € 91 – € 98,-
  • Eisfjord Bootsausflug (tagsüber). Vom Hafen aus geht es zur Mündung des Eisfjordes. Hier stranden die gigantischen Eisberge auf einem Riff. Die riesigen Eisberge bilden eine phantastische Kulisse, in der man die imposanten Eisriesen beobachten kann. Dauer ca. 2 Std., ab mind. 4 Pers., Preis € 84,-
  • Eqi Sermia Gletscher Bootsausflug. Von Ilulissat aus nordwärts zum Eqi Gletscher. Sie kreuzen langsam und in sicherem Abstand entlang der Abbruchkante, hören das Donnern und sehen womöglich das Kalben des Eises. Die Dauer des Ausfluges (6 – 10 Std.) ist abhängig vom Bootstyp und den Eisverhältnissen. Inkl. Lunch-Paket an Bord. Ab mind. 8 Pers., Preis ab € 290,- bis € 350,- (je nach Bootstyp und Verfügbarkeit).
  • Siedlung Ilimanaq. Sie fahren mit dem Boot durch den Ilulissat Eisfjord mit seinen Eisbergen in Richtung Süden. Sie erreichen die Siedlung Ilimanaq, deren ca. 100 Bewohner von Jagd und Fischfang leben. Eine typisch grönländische Siedlung mit bunten Häusern und heulenden Schlittenhunden. Nach dem Essen (inkl.) bei einer grönländischen Familie, Rückfahrt nach Ilulissat. Dauer ca. 5 Std.. Ab mind. 5 Pers., Preis € 171,-
  • Siedlung Oqaatsut (dän. Rodebay). Dieser eindrucksvolle Bootsausflug führt Sie zur 15 Kilometer nördlich von Ilulissat gelegenen Siedlung Qqaatsut. Während des Aufenthaltes können Sie einen Rundgang durch den Ort mit seinen, auf der Halbinsel verstreut liegenden, bunten Häusern aus der Kolonialzeit unternehmen. Dauer ca. 5 – 7 Std.. Ab mind. 5 Pers., Preis inkl. Mittagessen ab € 171,- bis € 182,-
  • Walsafari. Inmitten der Eisberge halten sich im Sommer regelmäßig Wale auf. Am häufigsten zu beobachten sind Zwerg-, Buckel- und Finnwale. Dauer ca. 3 – 4 Std., Juli – Sept. Ab mind. 5 Pers., Preis € 167,-
  • Kajaktour entlang der Küste bei Ilulissat. Dauer inkl. Sicherheitseinweisung ca. 3 Std.. Schwimmkenntnisse zwingend erforderlich. Juni – Sept. Ab mind. 2 Pers., Preis inkl. Kajak/Paddel/Schwimmweste & Guide € 175,-

14. Tag: Wanderung entlang der Brede Bucht nach Oqaatsut

Am Vormittag beginnen wir unsere erlebnisreiche Wanderung (ca. 7-8 Std.) nach Oqaatsut (dän. Rodebay), der kleinen Inuit Siedlung nördlich von Ilulissat. Zunächst bringt uns ein Taxi zum Flugplatz, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Wir laufen entlang der Hangkante mit einem schönen Blick auf die Brede Bucht und folgen dann nordwärts der alten Hundeschlittenroute. In Oqaatsut, mit dem kleinen, geschützten Hafen und seinen bunten Holzhäusern leben das ganze Jahr über nur sehr wenige Menschen, vorwiegend Jäger und Fischer. Wir unternehmen einen Rundgang durch das malerische Dorf. Unser Abendessen genießen wir im gemütlichen Restaurant H8. Anschließend Fahrt (ca. 45 Min) mit dem Boot von Oqaatsut zurück nach Ilulissat, ein schöner Abschluss unserer erlebnisreichen Reise durch das Land der Inuit.

15. Tag: Flug nach Koppenhagen

Transfer zum Flughafen. Flug von Ilulissat via Kangerlussuaq nach Kopenhagen, Ankunft am späten Abend.

 

WICHTIG ZUR REISE

An- und Abreisepaket: Kopenhagen
Wir buchen für Sie auf Wunsch folgende zu Ihrer Reise passenden Leistungen hinzu:

  • Linien-Direktflug mit SAS/LH (Economy) ab Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf, München nach Kopenhagen und zurück inkl. Flugsteuern und Treibstoffzuschläge (andere Flughäfen auf Anfrage)
  • 1 Freigepäckstück pro Person 23kg und Handgepäckstück 8 kg
  • 2 Nächte im Stadthotel in Kopenhagen im DZ oder EZ mit DU/WC inkl. Frühstück
  • Reisepreissicherungsschein

Paketpreis (pro Person)
bei Unterkunft im DZ: ab 695 €
bei Unterkunft im EZ: ab 815 €

Bitte informieren Sie sich vor Reiseanmeldung über die aktuellen Einreise- und Gesundheitsbestimmungen von Grönland.

Schwierigkeitsgrad 3 Reisen mit Wanderungen wie in Kategorie 1 und 2 beschrieben, aber auch teilweise Wanderungen, die gute Trittsicherheit erfordern. Längere steile Auf- und Abstiege mit Gehzeiten von 4 bis 7 Stunden und Höhenunterschiede von bis zu 1.000 Metern. Gute Kondition und stabile Wanderschuhe sind erforderlich. Der Einsatz von Wanderstöcken wird bei Trittunsicherheit empfohlen, ist aber auch für Trittsichere oft eine Erleichterung. Zum Teil sind an ausgiebigeren Wandertagen auch Alternativen möglich. Bitte erkundigen Sie sich bei uns.

Auf den Wanderungen tragen Sie nur Ihr Tagesgepäck. Auf der Disko Insel zum/vom Gletscherlager und in Kangerlussuaq zum/vom Russelgletscher muss zusätzlich noch der Schlafsack getragen werden. Meist bewegen wir uns im Gelände ohne Wege und Stege. Steigungen sind bei guter Witterung problemlos zu bewältigen. Unsere Wanderungen haben meist nur Höhenunterschiede von max. 300 – 400m. Einzig die Wanderung zum Gletscher der Disko Insel hat einen Höhenunterschied von ca. 800 – 900m. Die reinen Gehzeiten unserer Wanderungen liegen zw. 3 und 8 Stunden, wir machen dabei ausreichend Pausen, zum Erholen, Genießen der Landschaft und zum Fotografieren.

Unternehmungen mit Booten und Helikoptern sind sehr vom Wetter abhängig. Bei Bootsausflügen erfordert das Ein- und Aussteigen in die Boote Beweglichkeit.

Teamgeist und Mithilfe bei den täglich anfallenden Tätigkeiten in den Zeltcamps sollte selbstverständlich sein. Sie benötigen für diese Tour eine solide Wanderausrüstung, Schlafsack und Isomatte.

WEITERE HINWEISE

Diese Reise kann aufgrund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sein. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall bitte an.

Bitte beachten Sie die gesonderten Stornokosten für diese Reise:

  • bis 90 Tage vor Reisebeginn 25 % des Reisepreises
  • vom 89. bis 35. Tage vor Reisebeginn 65 % des Reisepreises
  • ab 34 Tage vor Reisebeginn oder bei Nichtantritt 95 % des Reisepreises.

Diese Reise führen wir mit einem langjährigen Kooperationspartner durch. Es gelten die AGBs unseres Partners, die wir Ihnen auf Wunsch gerne zusenden.

trails-trailsreisen-wanderreise-naturreise-gruppenreise-grünes-klima-nachhhaltigekeit-nachhaltigesreisen-klimaneutral

Unser Engagement für ein grünes Klima!

Wir pflanzen Bäume für eine nachhaltige Welt

trails-trailsreisen-wanderreise-trekking-erlebnisreise-kontakt2

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung?