Detaillierter Reiseverlauf
1. Tag: Ankunft in Kangerlussuaq: Start der Abenteuerreise ins grönländische Inlandeis
Per Flug von Kopenhagen geht es nach Kangerlussuaq in Westgrönland, wo wir von unserer Reiseleitung empfangen werden. Anschließend erfolgt der Transfer in einem Bus durch ein Gletscherflussdelta, dem Sandflug Tals, vorbei an kristallklaren Seen und weitläufigen Sandflächen, bis zu unserem Lagerplatz, der für die kommenden vier Nächte unser Zuhause sein wird. Unser Basiscamp liegt in einer besonders milden Region Grönlands, am Ende des Söndre Strömfjordes, nur wenige Kilometer von den gigantischen Gletscherzungen des Inlandeises entfernt. Auf sanften, mit Moos bedeckten Hügeln, wachsen zwischen kleinen Seen arktische Weiden und Birken.
1 x Übernachtungen im Basiscsamp | (-/-/A)
2. – 4. Tag: Umgebung von Kangerlussuaq & Wanderung durch Inlandeis
In den kommenden drei Tagen haben wir ausreichend Zeit, die Umgebung von Kangerlussuaq und die Randgebiete des Inlandeises zu erkunden. Während unserer täglichen Wanderungen, die etwa 6-7 Stunden dauern, durchstreifen wir die abwechslungsreiche arktische Landschaft und nähern uns dem Inlandeis. Mit etwas Glück können wir dabei die scheuen grönländischen Rentiere und die zottigen Moschusochsen in freier Wildbahn beobachten. Unsere Route führt uns durch weite Täler und über grasbewachsene Höhenzüge, die atemberaubende Ausblicke auf die Gletscherzungen und die imposanten Abbruchkanten des Inlandeises bieten. Eines unserer Tagesziele ist der Russel-Gletscher, wo wir miterleben können, wie der Gletscher sich langsam vorwärts bewegt und gelegentlich Eisbrocken in den Gletscherfluss stürzen.
3 x Übernachtung im Basiscamp | 3 x (F/M/A)
5. Tag: Von Kangerlussuaq nach Sisimiut: Tradition, Natur und arktische Erkundungen
Am Vormittag bringt uns ein Fahrzeug vom Basiscamp zurück nach Kangerlussuaq. Anschließend fliegen wir an die Westküste nach Sisimiut, wo wir eine Nacht verbringen. Sisimiut, ein moderner Ort mit tief verwurzelter Tradition, liegt nördlich des Polarkreises und ist die zweitgrößte Stadt Grönlands. Dank der besonderen klimatischen Bedingungen entfaltet sich hier eine reiche Flora und Fauna. Während unseres Rundgangs durch diese typische Inuit-Siedlung werden wir von den heulenden und bellenden Schlittenhunden begleitet. Unser Weg führt uns weiter zur kleinen Tele-Insel, von der sich ein beeindruckender Blick auf die Berge und das Meer eröffnet. Je nach Wetterlage und verfügbarer Zeit erkunden wir ein weites Tal, das von majestätischen Bergen umgeben ist, und tauchen bei einer 4- bis 6-stündigen Wanderung in das Hinterland von Sisimiut ein.
1 x Übernachtung im Gruppenhotel | (F/-/A)
6. Tag: Weiterreise mit der M/S Sarfaq Ittuk entlang der Westküste
Von Sisimiut aus bietet sich die Gelegenheit, einen optionalen Bootsausflug zur verlassenen Inuit-Siedlung Assaqutaq zu unternehmen. Am Abend setzen wir unsere Reise fort und gehen an Bord des Küstenpassagierschiffs M/S Sarfaq Ittuk der Arctic Umiaq Line. Unsere Fahrt entlang der beeindruckenden Westküste führt durch eine Landschaft aus zerklüfteten Fjorden, Inseln, grünen Grasflächen und kleinen Siedlungen in Richtung Norden. Die Nacht verbringen wir in Mehrbettkabinen.
1 x Übernachtung auf dem Linienschiff | (F/-/-)
7. Tag: Ankunft auf der Disko-Insel: Qeqertarsuaq und arktische Eislandschaften
Am Morgen erreichen wir Aasiaat, wo ein kleines Schiff uns zur Disko-Insel und in den Ort Qeqertarsuaq bringt. Schon aus der Ferne sind die schneebedeckten Bergrücken dieser vulkanisch geprägten Insel vor der Nordwestküste Grönlands sichtbar. Hier entfaltet sich eine reiche arktische Pflanzenwelt. Durch die etwa 100 km breite Disko-Bucht treiben kleine und große Eisberge aus dem Ilulissat-Eisfjord bis vor die Küste von Qeqertarsuaq, bevor sie in das offene Polarmeer gleiten. Nach unserer Ankunft am Abend richten wir uns für eine Nacht im Basiscamp nahe des Ortes ein.
1 x Übernachtung im Basiscamp| (F/-/A)
8. -9. Tag: Aufstieg zum Lyngmarksbraen-Gletscher: Abenteuer mit Panoramablick
Nach einem Rundgang durch die kleine, ursprünglich grönländische Siedlung starten wir unseren etwa 3- bis 4-stündigen Aufstieg zum Gletscher Lyngmarksbraen, der auf einer Höhe von 710 bis 955 Metern liegt. Unser Hauptgepäck bleibt im Camp zurück, und schon bald erblicken wir die Gletscherzunge, über die unser Weg zum Gletscherlager führt. Für eine Nacht beziehen wir eine einfache Hütte auf einem Felsplateau am Rande des Gletschers. Von hier aus genießen wir einen spektakulären Ausblick über die gesamte Disko-Bucht. Am Nachmittag des 9. Tages steigen wir zurück in die Bucht ab und kehren nach Qeqertarsuaq zurück, wo wir erneut in unserem Basiscamp übernachten.
1 x Hüttenübernachtung, 1 x Übernachtung im Basiscamp | 2 x (F/M/A)
10. Tag: Tag zur freien Verfügung in Queqertsarsuaq
Bei ausreichend Zeit unternehmen wir eine etwa 3-stündige Wanderung entlang der Küste zu einem Wasserfall, der von malerischen Basaltsäulen und einzigartiger grönländischer Flora umgeben ist. Mit etwas Glück können wir während der Wanderung nahe der Küste Wale beobachten. Besonders Buckelwale, Finnwale oder Zwergwale halten sich oft in der Bucht vor unserem Camp auf, da sie hier reichlich Nahrung finden. Vom Hafen in Qeqertarsuaq besteht bei günstigen Wetterbedingungen möglicherweise die Gelegenheit zu einer optionalen Walsafari.
Gegen Abend bringt uns ein kleines Schiff von Qeqertarsuaq durch die Disko-Bucht nach Ilulissat, wo wir in unser Gruppenhotel für die kommenden fünf Nächte einziehen.
1 x Übernachtung im Gruppenhotel | (F/M/-)
Optionale Aktivitäten:
– Walsafari (ca. 3 Std., Preis ca. 140,- Euro)
11. Tag: Eisfjord, Eisberge und ein Museum der Entdecker
Ilulissat liegt unmittelbar am weltberühmten Ilulissat-Eisfjord. Während unseres Rundgangs durch die Siedlung genießen wir den beeindruckenden Anblick der majestätischen Eisberge in ihrer faszinierenden Formenvielfalt. Dem bekannten Arktisforscher und Entdecker Knud Rasmussen ist hier ein Museum gewidmet, das Dokumente und Exponate aus der Zeit seiner großen Expeditionen zwischen 1902 und 1933 präsentiert.
1 x Übernachtung im Gruppenhotel | (F/M/-)
12. Tag: Wanderung am Eisfjord und Bootsfahrt im Mitternachtslicht
Von unserer Unterkunft aus unternehmen wir eine etwa 4- bis 5-stündige Wanderung entlang des Eisfjords landeinwärts. An den windgeschützten Hängen blühen zahlreiche arktische Blumen, die einen wunderschönen Kontrast zu den weißen Silhouetten der riesigen Eisberge bilden. Am Abend geht es auf eine erlebnisreiche Bootsfahrt von etwa 2 Stunden in den Ilulissat-Eisfjord. Die gewaltigen Eistürme in den sanften Lichtstrahlen der Mitternachtssonne zu erleben und die Kälte des Eises zu spüren, ist ein einzigartiges Erlebnis, das uns unvergesslich bleiben wird.
1 x Übernachtung im Gruppenhotel | (F/-/-)
13. Tag: Wanderung nach Oqaatsut: Inuit-Dorf und Rückfahrt per Boot
Am Vormittag starten wir unsere etwa 7- bis 8-stündige Wanderung nach Oqaatsut (dän. Rodebay), einer kleinen Inuit-Siedlung nördlich von Ilulissat. Zunächst bringt uns ein Taxi zum Flugplatz, dem Ausgangspunkt der Wanderung. Wir folgen der Hangkante mit einem herrlichen Blick auf die Brede Bucht und wandern dann entlang der alten Hundeschlittenroute nach Norden. In Oqaatsut, einem malerischen Dorf mit einem kleinen, geschützten Hafen und bunten Holzhäusern, leben ganzjährig nur wenige Menschen, hauptsächlich Jäger und Fischer. Wir unternehmen einen Rundgang durch das Dorf und genießen unser Abendessen im gemütlichen Restaurant H8. Anschließend fahren wir mit dem Boot (ca. 45 Minuten) zurück nach Ilulissat.
1 x Übernachtung im Gruppenhotel | (F/M/A)
14. Tag: Wanderung östlich von Ilulissat: Panoramablick und optionale Ausflüge
Ein weiteres beeindruckendes Wandergebiet befindet sich östlich von Ilulissat, mit einem atemberaubenden Panoramablick auf den Eisfjord, Ilulissat, die Disko-Insel und die teilweise noch schneebedeckte Halbinsel Nuusuaq (ca. 5 Std.). Während des Aufenthalts in Ilulissat bietet unsere örtliche Agentur die Möglichkeit, zusätzliche spannende Ausflüge fakultativ zu unternehmen (z.B. Ilulissat Icefjord Centre).
1 x Übernachtung im Gruppenhotel | (F/-/-)
15. Tag: Abreise nach Kopenhagen
Am Morgen erfolgt der Transfer zum Flughafen. Wir fliegen von Ilulissat via Nuuk nach Kopenhagen und kommen am Abend an.
(F/-/-)
(F/M/A): F = Frühstück / Frühstückspakete; M = Mittagessen / Lunchpakete; A = Abendessen
Aufgrund örtlicher Gegebenheiten kann es zu Änderungen im Reiseverlauf kommen.
Wichtig zur Reise
Bitte informieren Sie sich vor Reiseanmeldung über die aktuellen Einreise- und Gesundheitsbestimmungen von Grönland.
Diese Reise hat den Schwierigkeitsgrad 3
Weitere Informationen zur Reise
An- und Abreisepaket: Kopenhagen
Wir buchen für Sie auf Wunsch folgende zu Ihrer Reise passenden Leistungen hinzu:
Leistungen:
- Linien-Direktflug mit SAS/LH (Economy) nach Kopenhagen & zurück inkl. alle Flugsteuern
- 1 Freigepäckstück pro Person (max. 23kg) und 1 Handgepäckstück (max.8 kg)
- 2 Nächte im Stadthotel in Kopenhagen im DZ oder EZ mit DU/WC & inkl. Frühstück
Nicht enthalten:
- Transfers Kopenhagen, Flughafen – Hotel – Flughafen (ges. ca. 40,- Euro)
- Mittag- & Abendessen in Kopenhagen
- Getränke und Mahlzeiten auf allen Flügen
- Reiseversicherungen
Paketpreis (pro Person)
bei Unterkunft im DZ: ab 695 €
bei Unterkunft im EZ: ab 815 €
Bitte beachten Sie, dass das Wetter in Grönland den Reiseverlauf beeinflusst. Alle Wanderungen erfolgen mit Tagesgepäck. In einigen Abschnitten müssen Schlafsäcke und Teile der Verpflegung getragen werden. Wir bewegen uns oft offroad und überqueren Bäche. Bei gutem Wetter sind Steigungen leicht zu bewältigen. Die Höhenunterschiede bei unseren Wanderungen betragen in der Regel maximal 300 – 400 m, nur die Wanderung zum Disko-Insel-Gletscher hat einen Höhenunterschied von ca. 800 – 900 m. Die reine Gehzeit variiert zwischen 3 und 8 Stunden, mit ausreichenden Pausen für Erholung und Landschaftserlebnisse.
Die Basiscamps in Kangerlussuaq und Qeqertarsuaq sind einfach ausgestattet und im Freien. Das Zeltcamp am Russel-Gletscher hat kein Küchenzelt. In den Hotels in Ilulissat und Sisimiut haben Mehrbettzimmer (2-4 Personen) Dusche und WC. Die Hütte auf der Disko-Insel bietet Schlafplätze für mehrere Personen in einem Raum und eine Trockentoilette. Auf dem Arctic Umiaq Linienschiff stehen Gemeinschaftsduschen zur Verfügung. Es gibt keine Einzelzimmer oder Einzelkabinen.
Reisen in Grönland erfordern Verzicht auf Komfort und Flexibilität hinsichtlich der Lebensweise der Inuit und der klimatischen Bedingungen, einschließlich der Flug- und Schiffsfahrzeiten. Die Verpflegung in den Zeltlagern und der Disko-Insel-Hütte umfasst Trekkingnahrung und lokale Speisen mit Fisch oder Fleisch. In Ilulissat und Sisimiut ist das Frühstück im Hotel inbegriffen, und es gibt Lebensmittelgeschäfte, Cafés und Restaurants für weitere Mahlzeiten. Teamgeist und Mitarbeit bei den täglichen Aufgaben in den Zeltlagern werden erwartet. Sie benötigen eine solide Wanderausrüstung, Schlafsack und Isomatte für diese Tour.
Weitere Hinweise
Diese Reise kann aufgrund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sein. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall bitte an.
Bitte beachten Sie die gesonderten Stornokosten für diese Reise:
- bis 90 Tage vor Reisebeginn 25 % des Reisepreises
- vom 89. bis 35. Tage vor Reisebeginn 65 % des Reisepreises
- ab 34 Tage vor Reisebeginn oder bei Nichtantritt 95 % des Reisepreises.
Diese Reise wird von einem langjährigen Kooperationspartner durchgeführt. Es gelten die AGBs unseres Partners, die wir Ihnen auf Wunsch gerne zusenden.