DETAILLIERTER REISEVERLAUF
1. Tag: Ankunft Toronto
Individueller Flug von Deutschland nach Toronto, der Hauptstadt von Ontario, im Südosten von Kanada (gerne sind wir Ihnen bei der Flugbuchung behilflich). Je nach Ankunftszeit bleibt am Nachmittag noch Zeit für eine kurze Stadtbesichtigung zu Fuß.
2 x Hotelübernachtung in Toronto | Verpflegung (-/-/-)
2. Tag: Niagara Falls – Toronto
Zum Auftakt unserer Reise geht es gleich zu den weltberühmten Niagara Falls. In zwei gewaltigen Kaskaden stürzen sich die 900 m breiten Horseshoe Falls und die 300 m breiten American Falls 50 m in die Tiefe. Mit dem Boot können wir dieses Naturschauspiel aus nächster Nähe beobachten. Noch ganz beeindruckt von diesen Naturgewalten geht es zurück nach Toronto, wo noch Zeit bleibt für einen Bummel durch die lebendige Stadt. Hotelübernachtung wie am Vortag.
Fahrt ca. 280 km / ca. 3 Std. | Übernachtung wie am Vortag | Verpflegung (-/-/-)
3. Tag: Parry Sound – Bootstour 30.000 Islands
Wir verlassen die größte Stadt Kanadas und erreichen Parry Sound am Huron-See. Die einzigartige Landschaft der „30.000 Islands“ lässt sich am besten vom Wasser aus erleben. Besonders im Herbst, wenn die Bäume am See in allen erdenklichen Rot-und Gelbtönen erstrahlen, ist die Bootstour ein einzigartiges Naturschauspiel.
Fahrt ca. 230 km / ca. 3 Std. | 1x Hotelübernachtung bei Parry Sound | Verpflegung (-/-/-)
4. – 6. Tag: Algonquin Provincialpark – Kanutour & Wanderung
Der Algonquin Provincialpark, zweitgrößtes und ältestes Naturschutzgebiet in Ontario, ist unser nächstes Ziel. Für 3 Nächte quartieren wir uns in gemütliche Cabins an einem idyllischen See ein. So bleibt uns genügend Zeit diese Wildnis mit ihren Flüssen, Seen und Wälder zu entdecken. Auf einer Kanutour dringen wir tief in die Seenwildnis des Algonquin Provincialparks ein und genießen die traumhaften Herbstfarben vom Wasser aus. Die Kanutour ist einfach und auch für Ungeübte geeignet! Wenn wir lautlos über Seen und Flüsse gleiten sind die Chancen groß Elche, Biber und vielleicht sogar Schwarzbären zu beobachten. Auch zu Fuß wollen wir den Algonquin Provincialpark erkunden. Wir erkunden verschiedene Wanderwege, darunter auch eine Tour, die uns zu einem Aussichtspunkt führt. Von dort aus genießen wir den atemberaubenden Ausblick auf die unendliche Wildnis und das faszinierende Farbenspiel des Indian Summer. Eine weitere kurze Wanderung im Killbear Provincial Park bildet den perfekten Abschluss für unsere abwechslungsreiche und farbenfrohe Tage.
Fahrt ca. 180 km / ca. 2 Std. | Gehzeit 1: ca. 4-5 Std. Aufstieg: 250m Abstieg 250m | Gehzeit 2: ca. 2,5 Std. Aufstieg: 50m Abstieg 50m |3x Cabin-Übernachtung bei Algonquin | Verpflegung (-/-/-)
7. Tag: Fahrt über Ottawa nach Montréal
Über den Trans-Canada-Highway fahren wir nach Osten und erreichen Ottawa. Wir unternehmen einen kurzen Bummel durch die Hauptstadt Kanadas bevor es weiter geht nach Montréal. Hier im Zentrum der Frankokanadier am St. Lorenz treffen wir auf ein anderes Kanada. Französische und englische Einflüsse sind hier vereint und ziehen Einwanderer aus aller Welt an.
Fahrt ca. 550 km / ca. 6 Std. | 1x Hotelübernachtung bei Montreal | Verpflegung (-/-/-)
8. -9. Tag: Wanderung im Mauricie Nationalpark
Wir genießen das Flair und bummeln durch die engen Gassen von „Alt-Montréal“ und dem Park Mont-Royal mit herrlichem Ausblick auf die Stadt, bevor es weiter geht.Eine Seenlandschaft aus mehr als 150 kleinen und großen Seen prägt den Mauricie Nationalpark umgeben von der Bergkette des Laurentinischen Hochlandes. Viele Flüsse und kleinere Wasserfälle durchziehen die Landschaft und von den Ufern der Seen erstreckt sich eine Hügellandschaft mit buntem Mischwald. Im Indian Summer sind es hier vor allem die Ahornbäume, die in kräftigen Rottönen leuchten. Weit über 100 verschiedene Vogelarten, Elche, Schwarzbären, Kojoten und Füchse nennen diese Wälder ihre Heimat. Bereits vor rund 5.000 Jahren haben nomadische Stämme die Region zum Fischen und Jagen besiedelt. Noch heute können Wandmalereien aus dieser Zeit bewundert werden. Auf herrlichen Wanderwegen erkunden wir dieses einzigartige Naturschutzgebiet.
Fahrt ca. 180 km / ca. 2,5 Std. | Gehzeit: ca. 5 Std. / Aufstieg: 400m Abstieg 400m | 2x Guesthouse-Übernachtung bei Mauricie NP | Verpflegung (-/-/-)
10. – 11. Tag: Wanderung im Laurentides Provincial Park
Die „Laurentides“ sind eine der ältesten Gebirgszüge der Welt. Inmitten der grandiosen Landschaft des Charlevoix wurde der Laurentides Provincial Park von der UNESCO zu einem schützenswerten Ökosystem erklärt. Der südliche Teil des Schutzgebietes gilt auch als Naherholungsgebiet für Montreal. Der Park bietet viele Möglichkeit die unberührte Naturlandschaft auf Wanderwegen zu entdecken. Die unendlichen Wälder im herbstlichen Farbkleid, wilde Flüsse, klare Seen und tiefe Schluchten sind auch Rückzugsgebiet für Bären, Karibus, Biber und viel mehr.
Fahrt ca. 300 km / ca. 4,5 Std. | Gehzeit: ca. 6-7 Std. Aufstieg: 550m Abstieg 550m | 2x Guesthouse-Übernachtung bei Laurentides | Verpflegung (-/-/-)
12. – 13. Tag: Wanderung über dem Saguenay Fjord
Der Saguenay Fjord ist sicherlich eine der beeindruckendsten Landschaften und ein weiteres Highlight im Osten Kanadas. Die majestätische Fjordlandschaft ist fast norwegisch anmutend und an manchen Stellen erreicht der Zufluss des St. Lorenz bis zu 275 m Tiefe! Oft bis spät in den Herbst hinein sind hier Wale zu sichten. Mit etwas Glück können wir die Meeressäuger auf einer Bootstour aus nächster Nähe beobachten (fakultativ). Neben den Belugas tummeln sich auch die gewaltigen Finn- und sogar Blauwale, die größten Lebewesen unserer Erde, in den Gewässern des St. Lorenz Stroms. Wir unternehmen eine Wanderung an den über 200m hohen Steilwänden mit spektakulären Ausblicken. Unweit der schönen Dünenlandschaft von Tadoussac beziehen wir unsere gemütlichen Cabins für 2 Nächte.
Fahrt ca. 180 km / ca. 1,5 Std. | Gehzeit: ca. 6 Std. Aufstieg: 400m Abstieg 400m | 2x Guesthouse-Übernachtung bei Tadoussac | Verpflegung (-/-/-)
14. Tag: Fährfahrt St.Lorenz Strom / Gaspérsie Halbinsel
Mit der Fähre überqueren wir heute den mächtigen St. Lorenz Strom und fahren weiter gen Norden. Am Nachmittag erreichen wir die Halbinsel Gaspérsie, ein karges Hochland, geprägt von alpiner Tundra und schroffe Klippen am Atlantischen Ozean. Die beeindruckende, kontrastreiche Landschaft macht unseren Aufenthalt hier zu einem weiteren Höhepunkt.
Fahrt ca. 590 km / ca. 6-7 Std. | 3x Hotel-Übernachtung am Meer | Verpflegung (-/-/-)
15. Tag: Bootstour zur Vogelinsel Île Bonaventure
Mit unserem Besuch der Vogelinsel Île Bonaventure, der Heimat der größten Tölpel-Kolonie in Nordamerika steht uns ein gewaltiges Naturspektakel bevor. Über 60.000 Basstölpel nisten auf der Insel und wir können außerdem Trottellummen, Tordalk und viele andere Seevögel beobachten. Auf der Insel sind über 300.000 Seevögel beheimatet!
Gehzeit: ca. 1,5 Std. Aufstieg: 100m Abstieg 100m | Übernachtung wie am Vortag | Verpflegung (-/-/-)
16. Tag: Forillon Nationalpark – Wanderung am Atlantik
Im Forillon Nationalpark am Atlantik verwandelt der Indian Summer, die steil zum Meer abfallenden Küsten in eine bunt leuchtende Märchenwelt. Wir wandern entlang der Küste und halten Ausschau nach Walen, Robben und Seevögeln. Vor dem charmanten, kleinen Fischerdorf Percé ragt imposant der 90 m hohe Rocher Percé ins Meer hinaus.
Gehzeit: ca. 4 Std. / Aufstieg: 150m Abstieg 150m | Übernachtung wie am Vortag | Verpflegung (-/-/-)
17. – 18. Tag: Parc de la Gaspesie
Nach einer kurzen Fahrt erreichen wir heute das Naturschutzgebiet des Parc de la Gaspesie. Eine einzigartige Flora und Fauna breitet sich unter den bis zu 1.300m aufragenden Gipfel aus. So beherbergt der Park eine Wald-Karibuherde und ist die die einzige Region Nordamerikas, in der diese mit Elche und Hirsche zusammenleben. Bei einer letzten Wanderung genießen wir noch einmal die farbenprächtige Herbstlandschaft Ostkanadas. In der schön gelegenen Lodge Gîte du Mont Albert beziehen wir heute Quartier.
Fahrt ca. 230 km / ca. 2,5 Std. | Gehzeit: ca. 6 Std. Aufstieg: 450m Abstieg 450m | 2x Lodge-Übernachtung im Mehrbettzimmer | Verpflegung (-/-/-)
19. Tag: Fahrt nach Québec
Wie die Schneegänse im Herbst machen auch wir uns heute auf den Weg in Richtung Süden. Auf ihrem Weg von der Arktis an die Ostküste Nordamerikas rasten die Gänse häufig an den Ufern des St. Lorenz Strom. Oft kann man sie ab Anfang Oktober zu Zehntausenden beobachten. Nach vielen intensiven Naturerlebnissen erreichen wir heute Quebéc, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Wer möchte unternimmt noch einen Spaziergang durch „Le Vieux Quebec“ mit seinen zahlreichen Kirchen, Befestigungsanlagen und historischen Gebäuden. In der hübschen Altstadt lassen wir bei einem gemeinsamen Abschiedsdinner die Erlebnisse unserer gemeinsamen Reise noch einmal Revue passieren.
Fahrt ca. 570 km / ca. 5-6 Std. | 1x Hotelübernachtung in Quebéc | Verpflegung (-/-/-)
20. Tag: Montréal – Programmende
Nach dem Frühstück fahren wir für die individuelle Heim- oder Weiterreise nach Montréal.
Fahrt ca. 300 km / ca. 3 Std.
WEITERE HINWEISE
Beachten Sie vor Reisebuchung bitte die aktuellen Einreise- & Gesundheitsbestimmungen: Kanada
Ausführliche Länder- und Reiseinformationen finden Sie hier: Kanada
Sollten Sie auf dem Weg nach Kanada bzw. Europa über die USA fliegen, müssen Sie die ESTA-Registrierung (ca. 21 USD) vornehmen, die bis spätestens 72 Std. vor Abreise aus Deutschland genehmigt sein muss. Die ESTA-Registrierung sowie die Einhaltung aller Einreise- und Gesundheitsbestimmungen der Vereinigten Staaten von Amerika ist auch dann erforderlich, wenn Sie denn US-Flughafen nicht verlassen.
Schwierigkeitsgrad 2: Reisen mit leichten bis mittleren Wanderungen mit Wanderzeiten von 3 bis zu 5 Stunden. Teilweise mit steinigen Routen und auch mal querfeldein. Moderate Steigungen mit Höhenunterschieden von bis zu 600 Metern. Schwindelfreiheit ist nicht erforderlich. Leichte Wanderschuhe sind erforderlich, bei Trittunsicherheit empfehlen wir den Gebrauch von Wanderstöcken.
Unterkünfte & Verpflegung
Die Unterbringung erfolgt während der Rundreise in Hotels/Gästehäusern (Doppelzimmer bzw. Einzelzimmer / mehrheitlich mit DU/WC ausgestattet) und in gemütlichen und schön gelegenen Cabins, die in der Regel mit 2 – 3 Doppelzimmern und einem Bad/WC sowie einer Küche und einem Aufenthaltsraum ausgestattet sind. Einzelzimmer(teils mit Gemeinschaftsdusche/WC) in den Cabins müssen anfragt werden und können je nach Teilnehmerzahl nicht immer gewährleistet werden.
Wir verpflegen uns voraussichtlich während den Übernachtungen in den Cabins selbst. Ihr Reiseleiter organisiert den Einkauf der Lebensmittel und die Zubereitung erfolgt dann gemeinschaftlich. So ist z. B. auch ein gemeinsamer Grillabend möglich – was für ein schönes Gemeinschaftsgefühl!
WICHTIG ZUR REISE
Diese Reise kann aufgrund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sein. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall bitte an.
Veranstalter dieser Reise ist TRAILS Natur- und Erlebnisreisen – eine Marke der reiseAgentur brandner GmbH. Alle Hinweise zur Durchführung und Mindestteilnehmerzahl sowie zu den allgemeinen Zahlungsmodalitäten und Stornobedingungen finden Sie in unseren AGBs.