DETAILLIERTER REISEVERLAUF
LA GOMERA – WANDERPARADIES AUF DEN KANAREN
1. Tag
ANREISE AUF DIE KANAREN (-/-/A)
Individuelle Anreise nach Teneriffa- Süd und Transfer zum Fährhafen. Überfahrt nach San Sebastian auf La Gomera. Begrüßungsessen mit leckeren kanarischen Spezialitäten.
4 Übernachtungen im Apartmenthaus Los Telares in Hermigua
2. Tag
DURCH DAS BANANENTAL (F/M/-)
Nach dem Frühstück beginnen wir unsere Einstiegstour durch das Bananental Hermigua. Wir wandern zunächst durch den oberen Teil des Tals und erfahren dabei alles über die Geschichte des Bananenanbaus auf La Gomera, dem damit verbundenen ökonomischen Aufschwung zu Beginn des 20. Jahrhunderts und die Schwierigkeiten, mit denen sich die Bananenbauern heutzutage konfrontiert sehen. Weiter geht es auf der alten Zuckeroute durch ein längst verlassenes Seitental bis zum Strand von La Caleta, wo wir bei guten Wetter ein Bad im Atlantik nehmen können.
Wanderung: Gehzeit ca. 5 Std., ca. 10 km, + 400 Hm / – 700Hm, moderat
3. Tag
DURCH DIE ROTE ERDE IN DAS “WUNDERSCHÖNE TAL“ (F/M/-)
Eine Wanderung mit herrlichen Ausblicken durch den grünen Norden der Insel erwartet uns heute. Als Höhepunkte stehen das Dorf Agulo mit seinen pittoresken Gassen, der Aufstieg an der roten Wand, der Aussichtspunkt Abrante mit seinem „Skywalk“ und das Besucherzentrum des Nationalparks auf dem Programm. Es geht zunächst hinunter zum Meer, von hier aus steigen wir auf ins Inselinnere und gelangen nach einem eindrucksvollen Abstieg mit unvergesslichen Ausblicken nach Vallehermoso, der einstigen Obst- und Gemüsekammer der Insel.
Wanderung: Gehzeit ca. 6 Std., ca. 16 km, + / – 900 Hm, moderat
4. Tag
AUSBLICKE ENTLANG DER STEILKÜSTE (F/M/-)
Nach dem Frühstück fahren wir zunächst zum Startpunkt der Wanderung auf die östliche Seite der Insel. Von hier aus steigen wir anfangs auf und anschließend ab durch Terrassenlandschaften mit Ausblick auf die Nachbarinsel Teneriffa und den majestätisch am Horizont thronenden Teide. Vereinzelt begegnen uns hier Ziegen und Schafe, wir wandern vorbei an Palmen und Agaven bis wir in die kleine Inselhauptstadt San Sebastián gelangen. Hier angekommen können wir einen frisch gepressten Fruchtsaft in einem Café auf der Plaza genießen, einen Stadtbummel durch die pitoreske Altstadt unternehmen oder ein Bad im Atlantik an einem der beiden Sandstrände der Stadt nehmen.
Wanderung: Gehzeit ca. 5 Std., ca. 11 km, + 400 Hm / – 800 Hm, moderat
5. Tag
DURCH DIE BERGE ANS MEER (F/M/-)
Heute wechseln wir die Unterkunft und wandern dafür von der Nordost-Seite der Insel durch das Zentrum und über den höchsten Berg in das im Westen gelegene Valle Gran Rey. Dabei durchwandern wir die verschiedenen für den „Miniaturkontinent“ La Gomera typischen Klima- und Vegetationszonen. Wir starten im oberen Tal von Hermigua, dieser Teil der Insel ist Nationalpark und UNESCO-Weltnaturerbe. Wir streifen durch moosbehangenen, jahrhundertalten Wald und lernen die besondere Flora und Fauna des Lorbeerwaldes kennen bis wir auf dem höchsten Berg der Insel gelangen. Bei entsprechendem Wetter können wir von hier aus bis zu den Nachbarinseln schauen. Weiter geht es über einen eindrucksvollen Panoramaweg bis in das Töpferdorf El Cercado, wo wir den Töpferinnen bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen können. Transfer zu unserer Unterkunft in Valle Gran Rey.
Wanderung: Gehzeit ca. 6 Std., ca. 15 km, + 700 Hm / – 800 Hm, moderat
3 Übernachtungen in der Apartmentanlage Jardin del Conde in Valle Gran Rey
6. Tag
ENTSPANNEN IM VALLE GRAN REY (F/-/-)
Lassen Sie sich einfangen vom Flair vergangener Hippietage, flanieren Sie an der Promenade oder direkt am Strand entlang, genießen Sie ein Bad im Meer rund lassen Sie die Seele baumeln, wenn die Sonne nach einem warmen Sommertag glutrot im Meer versinkt.
Wer lieber aktiv sein möchte, kann den Fruchtgarten besuchen, eine geführte Radtour unternehmen oder auf einer Bootsfahrt Wale und Delfine beobachten.
7. Tag
AUSSICHTSREICHE HÖHENWANDERUNG (F/M/A)
Noch einmal wandern wir heute im Nationalpark Garajonay, im ältesten Teil des kanarischen Lorbeerwaldes. Häufig ziehen hier die Nebelschwaden der Passatwolken durch den Wald und geben ihm ein mystisches Ambiente. Über ehemals bewirtschaftete Terrassenfelder gelangen wir anschließend in das landwirtschaftlich geprägte Bergdorf Arure. Von hier aus geht es weiter über die Hochebene La Mérica mit eindrucksvollen Ausblicken hinab nach Valle Gran Rey bis hinunter zum Meer.
Am Abend laden wir zu einem Abschiedsessen ein, bei dem Sie die noch einmal die einheimischen Gerichte genießen können.
Wanderung: Gehzeit ca. 5 Std., ca. 12 km, + 100 Hm / – 1.000 Hm, moderat
8. Tag
ABREISE (F/-/-)
Wir nehmen die frühe Fähre von San Sebastian nach Teneriffa. Mit einem Transfer werden wir zum Flughafen gebracht und es startet der individuelle Rückflug zu Ihrem Heimatflughafen.
HINWEISE
Einreisebestimmungen
Für die Einreise ist ein für EU-Bürger ein gültiger Personalausweis erforderlich. Reisegästen aus Nicht-EU-Staaten empfehlen wir, sich vor Reiseantritt bei der zuständigen Vertretung Islands zu informieren.
Impfungen
Alle Standardimpfungen werden empfohlen. Bei direkter Einreise aus Deutschland sind derzeit keine Pflichtimpfungen vorzuweisen.
Schwierigkeitsgrad 3
Reisen mit Wanderungen wie in Kategorie 1 und 2 beschrieben, aber auch teilweise Wanderungen, die gute Trittsicherheit erfordern. Längere steile Auf- und Abstiege mit Gehzeiten von 4 bis 7 Stunden und Höhenunterschiede von bis zu 1.000 Metern. Gute Kondition und stabile Wanderschuhe sind erforderlich. Der Einsatz von Wanderstöcken wird bei Trittunsicherheit empfohlen, ist aber auch für Trittsichere oft eine Erleichterung. Zum Teil sind an ausgiebigeren Wandertagen auch Alternativen möglich. Bitte erkundigen Sie sich bei uns.
WICHTIG ZUR REISE
Diese Reise kann aufgrund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sein. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall bitte an.Alle Hinweise zur Durchführung und Teilnehmerzahl sowie zu den allgemeinen Zahlungsmodalitäten und Stornobedingungen finden Sie unter: https://www.trails-reisen.de/agb/
Diese Reise führen wir mit einem Kooperationspartner durch.