DETAILLIERTER REISEVERLAUF
(o.S. = ohne Sanitäranlagen) – (S.v.= Sanitäranlagen vorhanden)
1. Tag: ANKUNFT WINDHOEK / STADTRUNDGANG
Bis 12:00h Abholung vom Flughafen Windhoek. Bei früher Anreise mit Air Namibia stoppen wir auf dem Weg nach Windhoek erst auf einer Wildfarm zum Brunch. Auf diesem Gelände sind große Herden von Springböcken, Gnus, Blessböcken und Strauße zu sehen. Bei Ankunft am Vormittag mit anderen Fluggesellschaften fahren wir gleich weiter nach Windhoek. Nachmittags lernen wir die Hauptstadt näher kennen. Am Abend kehren wir in ein uriges, namibianisches Steakhouse ein. Danach sinken wir in der netten Pension in die Federn.
1 x Übernachtung in einer Pension. F/-/- (P) (Fahrtstrecke: 50 km)
2. Tag: WÜSTENCAMP
Vormittags brechen wir zu dem auf einem Privatgelände liegenden Gaub Revier auf. Unser Klipdam Camp liegt inmitten eines Trockenflussbettes. Im Camp angekommen stellen wir die Zelte im Schatten einer Baumgruppe auf. Am Nachmittag können wir dann ungestört die nähere Umgebung erforschen. Am Abend beim Lagerfeuer erzählen wir Ihnen etwas über das richtige Verhalten im Busch und über alle krabbelnden, kriechenden, stechenden und beißenden Bewohner Namibias.
1 x Übernachtung auf dem Zeltplatz S.v., F/M/A (130 km)
3. Tag: SPREETSHOOGTE PASS
Im Laufe des Vormittages erreichen wir den Spreetshoogte Pass, der einen sagenhaften Ausblick über die Weite der Namib bietet. Nach einer ca. einstündigen Wanderung den Pass hinunter erreichen wir schon bald Solitaire, wo es immer einen leckeren, ofenfrischen Apfelkuchen gibt. Das Tagesziel ist das Camp Sesriem am Rande der Sanddünen. Ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zum Sesriem Canyon und zu den höchsten Dünen der Welt im Sossusvlei. Am Spätnachmittag erforschen wir den Canyon und marschieren dann bald ins Bett, denn…
1 x Übernachtung auf dem Zeltplatz S.v., F/M/A (200 km)
4. Tag: SOSSUSVLEI
… sehr zur Freude aller Frühaufsteher werden wir ca. eine Stunde vor Sonnenaufgang aus den Federn springen und in die Wüste hinein fahren solange es noch kühl ist. Wir fahren 60 km durch die Namibwüste zum Sossusvlei und bewundern den einmaligen Sonnenaufgang inmitten der sagenhaften Dünenlandschaft. Die Sandmassen türmen sich bis zu 300 m hoch und durch Wind entstehen immer wieder neue, surrealistisch wirkende Formen. Je nach Saison tauschen wir auch gerne den Canyonbesuch mit einem Dünenbesuch, dh. dann morgens Besuch beim Canyon und nachmittags zu den höchsten Dünen. Nach einem späten Frühstück kurze Fahrt ins Naukluft-Gebiet. Dieses einmalige Gebirgsmassiv ist es wert genauer erforscht zu werden, darum werden wir hier zwei Nächte verbringen.
1 x Übernachtung auf dem Zeltplatz S.v., F/M/A (250 km)
5. Tag: NAUKLUFT SCHLUCHT / WANDERUNG
Eine halbtägige Wanderung (reine Wanderzeit ca. 5 Stunden) verläuft durch eine atemberaubende Schlucht, deren auffallendes Merkmal die Färbung und Schichtung der Gesteine und die faszinierende Pflanzenwelt ist. Hier ist ebenfalls stellenweise Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Mittags sind wir wieder zurück im Camp. Den Nachmittag nutzen wir für eine kleine Wanderung in eine wasserreiche Schlucht, in deren kühlen Pools wir gerne baden können. Der weitere Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
1 x Übernachtung auf dem Zeltplatz S.v., F/M/A
6. Tag: KUISEB CANYON – BLUTKUPPE
Am Vormittag brechen wir das Camp ab und starten zum Kuiseb Canyon. Von hier aus geht es weiter durch die flache Wüste, dem „Nichts“. Trotz der Wüstenbedingungen trifft man immer wieder auf Oryx, Springböcke und Strauße. Am Nachmittag erreichen wir die Blutkuppe, die sich von der untergehenden Sonne blutrot färbt. Wer auf diese Granitkuppe klettert, wird einen guten Eindruck von der Weite der Kieswüste bekommen. (o.S. = ohne Sanitäranlagen)
1 x Übernachtung auf dem Zeltplatz o.S., F/M/A (250 km)
7. Tag: SWAKOPMUND
Wir gelangen in eine Region, die als Mondlandschaft bezeichnet wird. Hier hat der Swakop im Laufe der Jahrtausende eine skurrile, labyrinthartige Landschaft geformt. In diesem Teil des Namib-Naukluft Parks sind unzählige Welwitschia Mirabilis zu finden. Diese Pflanzen sind nur in der Namibwüste zu finden, sie nutzen die Feuchtigkeit des Seenebels um zu überleben, wachsen sehr langsam und werden bis zu 1200 Jahre alt. Am Nachmittag treffen wir in dem Kolonialstädtchen Swakopmund ein. Für die nächsten zwei Nächte werden wir die Errungenschaften der Zivilisation genießen, die Pension dem Zelt vorziehen und das Restaurant dem Lagerfeuer.
1 x Übernachtung in einer Pension. F/-/- (P) (130 km)
8. Tag: TAG ZUR FREIEN GESTALTUNG
Ein freier Tag. Empfehlenswert wäre ein Stadtbummel, ein Museumsbesuch oder sich am Strand in der Sonne zu aalen. Von Swakopmund aus werden interessante Rundflüge über die Skelettküste, die Namibwüste oder über das Damaraland angeboten. Man kann auch mit Pferden in die Mondlandschaft reiten, Sandboarden, Tandem Fallschirmspringen oder mit Booten auf das Meer fahren um Delfine und Robben zu beobachten. Die Organisation und Bezahlung kann direkt bei den Veranstaltern vor Ort erfolgen, Ihr Tourguide ist Ihnen dabei gerne behilflich.
1 x Übernachtung in einer Pension. F/-/- (P)
9. Tag: ROBBENKOLONIE CAPE CROSS
Wir fahren zur Robbenkolonie am Cape Cross. Der Geruch ist gewöhnungsbedürftig und darum geht es auch bald weiter entlang einer abgelegenen Straße in Richtung Brandberg. Die Strecke hat landschaftlich sehr viel zu bieten und es geht an roten Tafelbergen und runden Granitkuppen vorbei. Das schönste Plätzchen suchen wir uns für einen Nachmittagsspaziergang und für unser Outdoor–Camp aus. (freies Campieren / o.S.)
1 x Übernachtung mit freiem Camping o.S., F/M/A (320 km)
10. Tag: BRANDBERG „WEISSE DAME“
Der Brandberg ist bald erreicht, so dass wir noch am Vormittag eine etwa 3-stündige Wanderung zu den Felsmalereien der „Weißen Dame“ unternehmen können. Nach der Wanderung fahren wir weiter zu einem Camp in der Nähe von Twyfelfontein. Wir besuchen ein traditionelles Damaradorf, in welchem uns gezeigt wird wie Felle gegerbt und Speerspitzen hergestellt werden, welche Pflanzen essbar sind und wie Feuer mit Feuerstöcken entfacht wird. Der Besuch endet mit Gesang und Tanz.
1 x Übernachtung auf dem Zeltplatz S.v., F/M/A (180 km)
11. Tag: TWYFELTFONTEIN FELSMALEREIEN
Vormittags erreichen wir die Felsmalereien von Twyfelfontein. Hier befindet sich Afrikas größte Ansammlung von Felsgravuren mit über 2000 Darstellungen (UNESCO Weltkulturerbe). Bei einer ca. einstündigen Wanderung werden wir zahlreiche dieser frühzeitlichen Kunstwerke sehen. In demselben Gebiet finden wir auch den „Verbrannten Berg“ und die „Orgelpfeifen“ (Basaltsäulen). Weiter geht es über wenig befahrene Straßen nach Palmwag, einer malerischen Palmenoase direkt am Uniab River . Den Nachmittag genießen wir am Pool.
1 x Übernachtung auf dem Zeltplatz S.v., F/M/A (130 km)
12. Tag: PIRSCHGANG ETOSCHA NP
Über den Grootbergpass geht die Fahrt nach Kamanjab. Wir gelangen durch das westliche Galton Tor in den Etoscha Nationalpark um bei Olifantsrus zu übernachten und dort am nächsten Morgen schon in der Früh die grandiose Tierwelt zu erleben.
1 x Übernachtung auf dem Zeltplatz S.v., F/M/A (250km)
13. Tag: WEST ETOSCHA
Manche Tierarten (z.B. Bergzebras) sind nur in dieser Region des Parks zu finden. Unweit von Okaukuejo, unserem Camp für die nächste Nacht, wird die Wasserstelle von Scheinwerfern beleuchtet. Die Tiere erscheinen jeden Abend in großer Zahl und lassen sich in aller Ruhe beobachten und fotografieren.
1 x Übernachtung auf dem Zeltplatz S.v., F/M/A (150 km)
14. Tag: ETOSCHA NATIONALPARK
Dieser Tag sollte ausgenutzt werden. Darum starten wir frühzeitig die Fahrt durch den Park um die Einmaligkeit der Tierwelt voll auszukosten. Eine Mittagsrast wird im Camp Halali eingeplant und abends erreichen wir das Fort Namutoni, wo wir die Zelte für die nächsten zwei Nächte aufschlagen. Auch hier gibt es eine beleuchtete Wasserstelle.
1 x Übernachtung auf dem Zeltplatz S.v., F/M/A (200 km)
15. Tag: PIRSCHFAHRT ETOSCHA NP
Pirschfahrt durch den Naturpark.
1 x Übernachtung auf dem Zeltplatz S.v., F/M/A (80 km)
16. Tag: TSUMEB MINERALIEN MUSEUM
Bei Tsumeb besuchen wir das interessante Mineralien Museum. In den Otavibergen schlagen wir die Zelte bei einer ehemaligen Missionsstation und heutigen Gästefarm mit Kolonialflair auf. Am Nachmittag besuchen eine der spektakulärsten Höhlen Namibias. Hier ist etwas Kletterkunst erforderlich. Wer keine Lust auf eine Höhlenerkundung hat, kann auf markierten Wanderwegen spazieren gehen oder am Schwimmbad entspannen.
1 x Übernachtung auf dem Zeltplatz S.v., F/M/A (180 km)
17. Tag: GEPARDEN UND WATERBERG NP
Vormittags unterstützen wir ein Raubkatzenprojekt, erfahren Informatives darüber und erleben die Geparden aus nächster Nähe. Am Nachmittag erreichen wir den Waterberg Nationalpark. Der Waterberg ist ein durch Erosion entstandenes Hochplateau von knapp 1.900 m Höhe, dass an den Rändern steil nach unten abfällt. Wir übernachten auf einer angrenzenden Gästefarm und haben unseren privaten Pool neben unserem Campingplatz. Ein schöner Abendspaziergang zu einer nahe gelegenen Quelle ist empfehlenswert! (
1 x Übernachtung auf dem Zeltplatz S.v., F/M/A (330 km)
18. Tag: WATERBERG PLATEAUPARK
Begleitet durch einen einheimischen Führer unternehmen wir eine ca. 3-stündige Wanderung auf das für die Öffentlichkeit gesperrte, einmalige Hochplateau – es lohnt sich, denn der Ausblick ist unbeschreiblich! Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und kann für weitere Wanderungen/Pirschfahrten genutzt werden.
1 x Übernachtung auf dem Zeltplatz S.v., F/M/A
19. Tag: OKAHANDJA HOLZMARKT – RÜCKFLUG
Auf geht es zum Okahandja Holzmarkt, auf dem sich schöne Holzschnitzereien erstehen lassen. Gegen ca. 14h erreichen wir Windhoek und ein Rückflug am Abend wäre möglich.
F/-/- (290 km)
VERLÄNGERUNGSMÖGLICHKEITEN
Gerne organisieren wir Ihnen vor oder nach der Safari weitere Übernachtungen in der Hauptstadt Windhoek oder auf einer Lodge in der näheren Umgebung.
Die Hotel-Pensionen werden von sehr netten und hilfsbereiten Gastgebern betreut. Die Zimmer sind geräumig, haben eine freundliche Atmosphäre und laden zum Wohlfühlen ein. Telefon, Fernseher und Minibar gehören zur Grundausstattung. Das Stadtzentrum erreichen Sie nach ca. 10 Gehminuten oder per Taxi. Zum Entspannen stehen Ihnen die Gärten mit ihren lauschigen Schattenplätzen und einem Schwimmbad zur Verfügung.
Triple / Quad mit Bad / WC / Frühstück € 65,00 p. P.
DZ / Twin mit Bad / WC / Frühstück € 75,00 p. P-
EZ mit Bad / WC / Frühstück € 95,00 p. P.
Windhoek hat von einfachen Pensionen über stilvoll – afrikanische Hotel-Pensionen bis hin zum absoluten Luxushotel eine breite Palette an Angeboten.
Eine nette Gästelodge mit Schwimmbad, kurz außerhalb von Windhoek ist vor allem für Familien mit Kindern empfehlenswert.
Das „Wildschutzgebiet Kuzikus“, liegt nur 2 Std. von Windhoek entfernt. Der Familienbetrieb ist ein privates, tierreiches Wildschutzreservat und eine wunderbare Lodge am Rande der Kalahari. Seit über 30 Jahren verbinden die Eigentümer Tourismus, Bildung und Wissenschaft
Wichtig zur Reise
Beachten Sie vor Reisebuchung bitte die aktuellen Einreise- & Gesundheitsbestimmungen für Namibia.
Schwierigkeitsgrad
Schwierigkeitsgrad 1 Reisen mit leichten Wanderungen bis zu einer maximalen Dauer von 2 bis 3 Stunden über deutlich gekennzeichnete Wanderwege zum Teil unbefahrene Schotterstraßen, sanfte An- und Abstiege und Höhenunterschiede bis zu 300 Metern. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind nicht erforderlich.
Zeltreise: Die Igluzelte mit moskitosicherem Innenzelt haben die Maße von ca. L 2,10 – B 2,10 – H 1,30. Wir stellen ca. 1cm dicke Unterlegisomatten zur Verfügung, die aber nicht zum Schlafkomfort geeignet sind, sondern eher als Unterlegisolation. Wir empfehlen eine Thermarest Isomatte mitzubringen, die sind klein, handlich, blasen sich selber auf / ab und gibt es in verschiedenen Dicken, Längen & Breiten.
Schlafsäcke empfehlen wir aus hygienischen Gründen selber mitzubringen. Wir haben aber für Notfälle gereinigte, gut erhaltene Schlafsäcke von Ex Teilnehmern, die wir gerne mitgeben können.
Nach Möglichkeit werden wir unser Camp in der freien Natur aufschlagen. Da dies jedoch in Namibia nicht mehr überall erlaubt ist, übernachten wir auch auf großräumig angelegten Campingplätzen mit sauberen Sanitäranlagen und fließend Heiß-/Kaltwasser.
Abseits der Zivilisation kann es natürlich passieren, dass keine Duschen in unmittelbarer Nähe vorhanden sind. Damit Sie jedoch nicht mit einem Iltis verwechselt werden, sind die Touren so gelegt, dass Übernachtungsplätze ohne Sanitäranlagen nur vereinzelt und über die Tour verteilt vorkommen. Auf den meisten Campingplätzen können Sie Ihre Wäsche waschen oder eventuell waschen lassen.
Auf Anfrage, gegen Aufpreis und vorbehaltlich Verfügbarkeit buchen wir Ihnen gerne anstatt des Outdoor Camps eine feste Unterkunft, so können Sie die Abenteuer Zelt Safari nach Belieben in eine Zelt/Lodge Variante umwandeln.
Das Kochen übernimmt ein geübter Tourguide mit Unterstützung der Tourenteilnehmer.
Weitere Hinweise
Aufgrund örtlicher Gegebenheiten kann eine Routenumstellung bzw. –änderung erforderlich werden.
Diese Reise kann aufgrund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sein. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall bitte an.
Alle Hinweise zur Durchführung und Teilnehmerzahl sowie zu den allgemeinen Zahlungsmodalitäten und Stornobedingungen finden Sie unter: https://www.trails-reisen.de/agb/
Diese Reise führen wir mit einem Kooperationspartner durch.