BERATUNG & BUCHUNG

Rufen Sie uns gerne an und lassen Sie sich von unseren Reiseexperten beraten!
Sie erreichen uns Mo - Fr von 9:00 - 18:00 Uhr

+49-711- 64 58 99 45
Norwegen

15-tägige Wanderreise auf den Lofoten in Hütten ab/bis Evenes

Eine einzigartige Wanderreise nach Norwegen

Die stellenweise über 1.200 Meter hohen Berge der Lofoten haben alpinen Charakter und bilden eine großartige Kulisse zum offenen Meer und den geschützten Buchten und Stränden. Weite unbewohnte Landgebiete und diese großartigen Landschaften werden uns bei den Wanderungen, teils auf vorgegebenen Wegen und auch über wegloses Gelände und steinige Geröllfelder, begeistern. Dabei bieten wildromantische Berge fantastische Aussichten und türkisblaue Strände faszinieren in abgelegenen Tälern. Bei einer optionalen Walbeobachtungstour haben wir die Möglichkeit die riesigen Pottwale und andere Walarten zu beobachten.

Lofoten – einzigartige Landschaft mit Geschichte

Die Lofoten sind eine Inselgruppe vor der Küste Norwegens, bestehend aus etwa 80 Inseln. Die Inseln liegen etwa 100 bis 300 km nördlich des Polarkreises im Atlantik, vom Festland getrennt durch den Vestfjord. Der Hauptort ist Svolvær auf der Insel Austvågøy. Die Lofoten haben ca. 24.000 Einwohner bei einer Gesamtfläche von 1227 km². Seit ca. 6000 Jahren sind die Lofoten bevölkert und ursprünglich lebte man dort vom Fischfang und von der Jagd. Während der Wikingerzeit bildeten sich mehrere Siedlungen mit Häuptlingshöfen. Eine Nachbildung ist in Borg wieder aufgebaut worden und kann besichtigt werden. Die Landschaft war viele Jahrhunderte karg und kahl, es gab nur noch wenige Bäume, weil der Mensch die meisten Wälder für den Haus-, Schiffs- und Trockengestellbau abgeholzt hatte. Mittlerweile ist der Baumbestand in weiten Teilen der Lofoten wieder erheblich angewachsen.

Neben unseren Wanderungen auf der überwältigenden Inselwelt besuchen wir natürlich auch deren bekannte Sehenswürdigkeiten.

Ihre Norwegen Reiseroute

Die Höhepunkte dieser Norwegen Reise

  • Die Lofoten - weite unbewohnte Landgebiete und einzigartiges Inselparadies vor der Küste Norwegens
  • Wildromantische und steil aufragende Berge, abgelegene Täler, geschützte türkisblaue Buchten und Strände bilden eine großartige Kulisse für unsere Wanderungen
  • Besuch der Wikingersiedlung in Borg
  • Unvergessliche Walbeobachtungstour mit der Möglichkeit die riesigen Pottwale und andere Walarten zu beobachten (fakultativ)
  • Besteigung des höchsten Berges der Lofoten, dem Matmora (780 m), mit fantastischem Panoramblick über die umliegende Gebirgswelt und zu den Vesterålen
  • Mitternachtssonne - ein unwirkliches und fantastisches Erlebnis
  • Wanderung zum einmaligen Nussfjord (UNESCO Weltkulturerbe)
  • Teilstück einer der schönsten Hurtigruten-Etappen durch den Raftsund in den "Trollfjord"

Passt diese Reise zu mir?

  • Kleingruppenreise - max. 8 Teilnehmer/innen
  • Deutschsprachige Reiseleitung
  • Komfortable Unterbringung in ausgewählten und naturnahen Hütten
  • Schwierigkeitsgrad 3/4
  • Hoher Erlebnisfaktor mit aktivem Tagesprogramm und ausgiebigen und anspruchsvollen Wanderungen

Unsere Leistungen

Im Preis enthalten

  • Flughafentransfer ab/an Evenes
  • Transfers im Kleinbus lt. Reiseverlauf
  • 14 x Übernachtungen in 2-Bett-Zimmern inkl. Bettwäsche und Endreinigung der Hütte
  • Deutschsprachige Reiseleitung
  • Geführte Wanderungen lt. Reiseverlauf
  • Hurtigrutenfahrt durch den Trollfjord
  • Norwegenreiseführer

Nicht im Preis enthalten

  • Internationale Flüge / Rail & Fly
  • Verpflegung (ca. 15 €/Tag - Gruppenkasse)
  • Eintrittsgelder & evtl. anfallende Tourismussteuer
  • Optionale Ausflüge: Seekajaktour, Wal- und Seevogelsafari
  • Zusätzliche Hotelübernachtungen/ Verlängerungen
  • Persönliche Ausgaben, Trinkgelder & Reiseversicherungen

Termine & Preis

Reise ab/bis: Evenes
Reisedauer: 15 Tage / 14 Nächte

Teilnehmerzahl min/max: 5 -8
Einzelzimmeraufpreis*: 420 € ( 2 x pro Termin möglich)

*Alleinreisenden bieten wir an, sich mit Teilnehmer/innen gleichen Geschlechts die Unterkunft (halbe Doppelbelegung) zu teilen. Sollte bis zur Abreise keine Gegenbuchung vorliegen, reservieren wir die Einzelbelegung und berechnen den halben Einzelzimmeraufpreis dafür.

Preise in € pro Person im Doppelzimmer
Code Tourbeginn
Evenes
Tourende
Evenes
Preis Bemerkungen Buchen
NOL3-25-01 01.06.2025 15.06.2025 2.280 € garantiert Buchen
NOL3-25-02 08.06.2025 22.06.2025 2.340 € auf Anfrage Buchen
NOL3-25-03 15.06.2025 29.06.2025 2.340 € fast ausgebucht Buchen
NOL3-25-04 22.06.2025 06.07.2025 2.340 € nicht mehr buchbar Buchen
NOL3-25-05 29.06.2025 13.07.2025 2.340 € buchbar Buchen
NOL3-25-06 06.07.2025 20.07.2025 2.340 € buchbar Buchen
NOL3-25-07 13.07.2025 27.07.2025 2.340 € buchbar Buchen
NOL3-25-08 20.07.2025 03.08.2025 2.340 € buchbar Buchen
NOL3-25-09 27.07.2025 10.08.2025 2.340 € buchbar Buchen
NOL3-25-10 03.08.2025 17.08.2025 2.340 € buchbar Buchen
NOL3-25-11 10.08.2025 24.08.2025 2.340 € buchbar Buchen
Code
Tourbeginn Evenes
Tourende Evenes
Preis
Bemerkungen
Reise Buchen
Code
NOL3-25-01
Tourbeginn Tbilissi
01.06.2025
Tourende Tbilissi
15.06.2025
Preis
2.280 €
Bemerkungen
garantiert
Reise Buchen
Buchen
Code
NOL3-25-02
Tourbeginn Tbilissi
08.06.2025
Tourende Tbilissi
22.06.2025
Preis
2.340 €
Bemerkungen
auf Anfrage
Reise Buchen
Buchen
Code
NOL3-25-03
Tourbeginn Tbilissi
15.06.2025
Tourende Tbilissi
29.06.2025
Preis
2.340 €
Bemerkungen
fast ausgebucht
Reise Buchen
Buchen
Code
NOL3-25-04
Tourbeginn Tbilissi
22.06.2025
Tourende Tbilissi
06.07.2025
Preis
2.340 €
Bemerkungen
nicht mehr buchbar
Reise Buchen
Buchen
Code
NOL3-25-05
Tourbeginn Tbilissi
29.06.2025
Tourende Tbilissi
13.07.2025
Preis
2.340 €
Bemerkungen
buchbar
Reise Buchen
Buchen
Code
NOL3-25-06
Tourbeginn Tbilissi
06.07.2025
Tourende Tbilissi
20.07.2025
Preis
2.340 €
Bemerkungen
buchbar
Reise Buchen
Buchen
Code
NOL3-25-07
Tourbeginn Tbilissi
13.07.2025
Tourende Tbilissi
27.07.2025
Preis
2.340 €
Bemerkungen
buchbar
Reise Buchen
Buchen
Code
NOL3-25-08
Tourbeginn Tbilissi
20.07.2025
Tourende Tbilissi
03.08.2025
Preis
2.340 €
Bemerkungen
buchbar
Reise Buchen
Buchen
Code
NOL3-25-09
Tourbeginn Tbilissi
27.07.2025
Tourende Tbilissi
10.08.2025
Preis
2.340 €
Bemerkungen
buchbar
Reise Buchen
Buchen
Code
NOL3-25-10
Tourbeginn Tbilissi
03.08.2025
Tourende Tbilissi
17.08.2025
Preis
2.340 €
Bemerkungen
buchbar
Reise Buchen
Buchen
Code
NOL3-25-11
Tourbeginn Tbilissi
10.08.2025
Tourende Tbilissi
24.08.2025
Preis
2.340 €
Bemerkungen
buchbar
Reise Buchen
Buchen
Code
NOL3-25-12
Tourbeginn Tbilissi
17.08.2025
Tourende Tbilissi
31.08.2025
Preis
2.340 €
Bemerkungen
buchbar
Reise Buchen
Buchen
Code
NOL3-25-13
Tourbeginn Tbilissi
24.08.2025
Tourende Tbilissi
07.09.2025
Preis
2.280 €
Bemerkungen
garantiert
Reise Buchen
Buchen
Weitere Termine Weniger
Verfügbarkeiten & Reiseinfos anfragen
Kommen Sie mit uns auf Reisen und fragen Sie Ihren Wunschtermin direkt und unverbindlich an!

Reiseverlauf & Hinweise

Detaillierter Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Evenes

Individuelle Anreise nach Evenes, entweder per Flugzeug, per Kombination von Hurtigrute und Bus oder Zug und Bus. Am Flughafen erfolgt die Abholung durch den Reiseleiter gegen 15:00 Uhr. Nach einer etwa dreistündigen Fahrt erreichen wir unser gemütliches Haus in Nyksund. Die Fahrt führt durch Hinøya, Norwegens zweitgrößte Insel, und bietet im Abendlicht erste Eindrücke der vielfältigen Landschaft: Fjorde, Seen und der oft noch schneebedeckte Gipfel des Møysalen. Auch die Stadt Sortland mit ihren zahlreichen blauen Häusern ist zu sehen. Nyksund, unser Aufenthaltsort für die nächsten vier Nächte, ist ein ehemaliges Fischerdorf an der Küste der Vesterålen, das wiederbelebt wurde.

2. Tag: Wanderung Øvergården

Unsere erste Wanderung führt von Øvergården zu den Rødhamran Bergen. Der Aufstieg bietet einen herrlichen Ausblick auf die Vestbygdinseln, die langgestreckte Insel Andøya und die von einem hufeisenförmigen Gebirge umrahmte Insel Skogsøya. Die Wanderung dauert etwa drei Stunden und kann nach Belieben verlängert werden
Gehzeit: ca. 3h, 4,5 km, +/-450 HM

3. Tag: Sieben-Seen-Tour

Wir wandern ins Klodalen, ein Tal mit sieben ursprünglichen Seen, in dem auch Elche leben. Der Weg führt uns zum Fuß der Fingamheia und weiter hinauf zum Vottestadtinden, dem höchsten Punkt der Tour. Von dort steigen wir wieder nach Nyksund ab.
Gehzeit: ca. 4-5h, 6 km, +/-500 HM

Als optionale Zusatzutour bietet sich der Jennskarttinden am Wegesrand an, welcher ca. 650 m hoch ist. Zusätzliche Wanderzeit: ca. 2h, +/-500 HM

4. Tag: Königinnenweg (Dronningruta)

Heute wandern wir auf dem berühmten Königinnenweg von Stø nach Nyksund (evtl. in umgekehrter Richtung). 1994 verliebte sich Königin Sonja während eines Aufenthalts auf den Vesterålen in diese Wanderroute, die einen Rundweg ergibt und die seither Dronningruta genannt wird. Die etwa fünfstündige Bergwanderung bietet fantastische Ausblicke in alle Richtungen.

Gehzeit: ca. 5h, 10 km, +/- 800 HM

Alternativ kann der Küstenweg gewählt werden, der etwa drei Stunden dauert.

Während unseres Aufenthaltes auf den Vesterålen besteht die Möglichkeit, an einer Walund Seevogelsafari teilzunehmen. Bei dieser Tagestour kann man u. a. Pottwale sehen. Die Teilnahme erfolgt alternativ zum ausgeschriebenen Programm und kostet ca. 130 €.

5. Tag: Weiterreise nach Kabelvåg

Wir verlassen die Vesterålen und fahren zu unserem nächsten Ziel auf den Lofoten. Auf dem Weg besuchen wir die „blaue Stadt“ Sortland. Eine der schönsten Etappen mit der Hurtigrute bringt uns durch den Raftsund und in den bekannten Trollfjord. Bevor wir in Stokmarknes an Bord gehen, besteht die Möglichkeit, das Hurtigrutenmuseum zu besuchen und mehr über die Geschichte der Polarforschung zu erfahren. Gegen 15:00 Uhr legt unser Schiff ab und erreicht um 18:30 Uhr Svolvær. Von dort ist es eine kurze Fahrt zu unserer nächsten Unterkunft bei Kabelvåg.

6. Tag: Besteigung des Matmora

Heute erklimmen wir den höchsten Berg der Reise, den 788 m hohen Matmora. Der Aufstieg führt zunächst steil 400 m hinauf zum Gipfel des Delpen, danach wird die Steigung moderater. Vom Gipfel des Matmora genießen wir einen grandiosen Panoramablick über die nördlichen Lofoten und den Møysalen Nationalpark. Der Abstieg ist anfangs steil, geht aber später in lange Serpentinen über.
Gehzeit: ca. 5-6h, +/-900 HM

7. Tag: Rundwanderung um den Stor-Kongsvatnet

Nach der anstrengenden Bergbesteigung am Vortag nehmen wir es heute etwas entspannter. Wir wandern rund um den Stor-Kongsvatnet, wobei uns dennoch einige Höhenmeter erwarten. Wer möchte, kann die Wanderung verlängern.
Alternativ kann der Nachmittag für einen Besuch in Kabelvåg genutzt werden, um Museen, Galerien und das Aquarium zu erkunden.
Gehzeit: ca. 3-4h,  12 km, +/-250 HM

8. Tag: Klepstadheia & Henningsvær

Heute steht die Besteigung der Klepstadheia an, die sich an der Westküste der Insel Austvågøya, in der Nähe der Brücke nach Gimsøy, befindet. Vom Gipfel genießen wir bei gutem Wetter einen beeindruckenden Blick auf die Ostküste der mittleren und südlichen Lofoten sowie auf die Felseninsel Mosken und die Insel Værøy im südlichen Lofoten.
Anschließend besuchen wir Henningsvær, auch bekannt als das „Venedig des Nordens“. Der malerische Blick von der Mole zieht viele Künstler an, und in den gemütlichen Cafés sowie den Galerien können wir uns eine Pause gönnen.
Gehzeit: ca. 4h, 4 km, +/-550 HM

9. Tag: Reine

Die heutige Fahrt führt uns über Leknes in die Gemeinde Flakstad entlang einer wunderschönen Küstenstraße mit atemberaubenden Ausblicken. Auf dem Weg besuchen wir das Wikingermuseum in Borg, eine Rekonstruktion des 90 Meter langen Langhauses eines bedeutenden Wikingerhäuptlings. Beim Betreten des von Feuern und Tranlampen erleuchteten Raumes fühlt man sich in das Jahr 900 n. Chr. versetzt. Am frühen Abend erreichen wir unsere Unterkunft in Reine, einem lebendigen Fischerdorf, das für seine malerische Lage und die majestätischen Gipfel bekannt ist.

10. Tag: Djupfjordheia

Unsere heutige Wanderung führt uns auf die Djupfjordheia, von wo aus wir über den Kjølen zurück zum Ausgangspunkt wandern. Optional können wir auch den Merraflistinden (451 m) besteigen. Diese Tour zeichnet sich durch abwechslungsreiche Landschaften und herrliche Ausblicke bis hin zum Hermannsdaltind und zur Insel Værøy aus.
Gehzeit: ca. 5-6h, ca. +/-600 HM

11. Tag: Kvalvika Bucht

Wir fahren nach Fredvang und starten unsere Wanderung von Krystad zur Kvalvika Bucht, einer abgelegenen, von einer Schlucht und mehreren Seen umgebenen Bucht mit weißem Sandstrand am Nordmeer. Wer möchte, kann zusätzlich den Ryten erklimmen, von dem aus sich ein wunderschöner Blick auf die Strände und den Nordteil der Insel Moskenes bietet.
Gehzeit: ca. 5h, +/-450 HM, mit Ryten zusätzlich: 3h, +/-500 HM

12. Tag: Nusfjord

Heute wandern wir von Nesland, einem abgelegenen Fischerdorf mit bunten Holzhäusern, nach Nusfjord. Dieser kulturhistorisch wertvolle Ort steht seit 1975 unter Denkmalschutz und hat sich seine ursprüngliche Holzbauweise aus dem späten 19. Jahrhundert bewahrt. Auf der Wanderung entlang der Felsenküste bieten sich immer wieder fantastische Ausblicke auf den Vestfjord und das norwegische Festland.
Gehzeit: ca. 4h, 5,5 km, +/-340 HM

13. Tag: Reinebringen

Heute steht der anspruchsvolle Aufstieg auf den Reinebringen an, einen Aussichtspunkt, der für sein spektakuläres Panorama bekannt ist und oft auf Lofoten-Postkarten zu sehen ist. Der Weg ist gut ausgebaut und führt über 1.978 Treppenstufen zum Gipfel, von dem aus wir den „Blick der Blicke“ genießen können.
Gehzeit ca. 1,5h, +/-450 HM

Anschließend können wir das Fischerdorfmuseum in Å besuchen, das eine Trankocherei, Bäckerei, Schmiede und ein Museum zum Thema Trockenfisch bietet.

14. Tag: Individuelle Freizeitgestaltung

Der Tag steht zur freien Verfügung. Optional kann eine Seekajaktour oder eine Bootstour auf dem Reinefjord unternommen werden. Von Vinstad aus, einem der abgelegensten Orte der Lofoten, kann man zu einem Sandstrand wandern, der auf der unbesiedelten Außenseite der Insel liegt. Alternativ kann man die Umgebung auf eigene Faust erkunden, angeln oder sich einfach entspannen. Ein Besuch der Galerie von Eva Harr in der alten Schule von Reine ist ebenfalls möglich.

15. Tag: Abreise

Am Morgen treten wir die Rückfahrt von Hamnøy nach Evenes über die neue LOFAST an, die im Herbst 2007 eröffnet wurde. Wir erreichen den Flughafen gegen 13:00 Uhr, und der Rückflug nach Deutschland ist ab 14:30 Uhr möglich.

Wichtig zur Reise

Bitte informieren Sie sich vor Reisebuchung über die aktuellen Einreise- & Gesundheitsbestimmungen sowie Länder- und Reiseinformationen: Norwegen

Diese Reise hat den Schwierigkeitsgrad 3

Verpflegung
Die gesamte Tour ist auf Selbstverpflegung ausgelegt, d.h. es wird vor Ort eine Gruppenkasse gebildet, aus der die Grundverpflegung abgedeckt wird. Wir haben genügend Möglichkeiten Lebensmittel einzukaufen und genügend Zeit die Mahlzeiten zuzubereiten. Außerdem können wir das eine oder andere Mal die norwegische Küche ausprobieren.

Hinweis An- und Abreise / Transferzeiten
Die Flughafentransfers orientieren sich am Direktflug von Eurowings Discover von Frankfurt nach Evenes bzw. Norwegian Airlines ab/an Berlin. Damit ergibt sich:

  • Späteste Flugankunft in Evenes 15:00 Uhr
  • Frühester Abflug in Evenes 14:30 Uhr

Übernachtung
Übernachtet wird auf den Lofoten und auf den Vesterålen in einfachen Häusern, jeweils in Zweibettzimmern. Duschen und WC’s werden gemeinschaftlich genutzt. Bettwäsche wird gestellt. Die Betten müssen aber selber bezogen werden. Die Endreinigung der Hütten ist im Reisepreis inkludiert.

Weitere Hinweise

Ein guter Reiseschutz sichert ab!
Wir empfehlen Ihnen unbedingt den rechtzeitigen Abschluss einer Reiserücktritt- und Auslandsreisekrankenversicherung.

Mobilitätshinweis: Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sein kann. Falls Sie sich unsicher sind, sprechen Sie uns bitte vor einer Buchung an.

Diese Reise wird von einem langjährigen Kooperationspartner durchgeführt. Es gelten die AGBs unseres Partners, die wir Ihnen auf Wunsch gerne zusenden.

trails-trailsreisen-wanderreise-naturreise-gruppenreise-grünes-klima-nachhhaltigekeit-nachhaltigesreisen-klimaneutral

Unser Engagement für ein grünes Klima!

Wir pflanzen Bäume für eine nachhaltige Welt

trails-trailsreisen-wanderreise-trekking-erlebnisreise-kontakt2

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung?