BERATUNG & BUCHUNG

Rufen Sie uns gerne an und lassen Sie sich von unseren Reiseexperten beraten!
Sie erreichen uns Mo - Fr von 9:00 - 18:00 Uhr

+49-711- 64 58 99 45
Norwegen

15-tägige Wanderreise in Hotels und Hütten ab/bis Oslo

Fjorde, Gletscher & Berge

Eine zweiwöchige Aktivreise und Wanderreise nach Norwegen mit einwöchigem Hüttenaufenthalt am See von Hafslo. Tagesausflüge führen uns auf dieser Naturreise zu gewaltigen Gletschern und majestätischen Fjorden. Einzigartige Stabkirchen, eine Fjordfähre, die höchste Pass-Straße Skandinaviens, ein Lachsfluss, das Aurlandsfjell, der Nationalpark Jotunheimen, das Rondangebirge, das freundliche Lillehammer und das quirlige Oslo liegen auf der Route unserer Norwegen Aktiv Wanderreise, dieser beeindruckenden Erlebnisreise die immer wieder zum wandern einläd.

Wandernreise & Aktivreise in Norwegen

Auf dieser Rundreise, Kombination aus Wanderreise und Aktivreise, durch Norwegen kommen wir immer wieder zu neuen, interessanten Ausgangspunkten. Hafslo ist ein kleiner Klecks auf der Landkarte, von reichlich Natur umgeben. Der türkisfarbene See ist umrahmt von majestätischen Bergen. Verschiedene Zungen des größten europäischen Gletschers, des Jostedalsbreen, sind von Hafslo aus gut erreichbar. Nicht weit entfernt ragt der knapp 200 km lange und 1300 m tiefe Sognefjord ins Landesinnere.

Unterkunft in Norwegen

Direkt am See richten wir uns eine Woche lang in urigen Holzhäusern gemütlich ein. Die Hütten für 4-5 Personen sind mit Doppel- und Dreibettzimmern, DU/WC, Einbauküche, Kaminofen und Wohnzimmer eingerichtet. Auf der Terrasse und dem Bootssteg lässt es sich schön entspannen. Blaubeerpflücker, Forellenangler und Romantiker werden sich über die kostenfrei zur Verfügung stehenden Ruderboote freuen.

Die Höhepunkte dieser Reise auf einen Blick

  • Hafslo - gemütliche Hütten am türkisfarbenen See mit viel Natur
  • Majestätische Berge und Gletscherlandschaften
  • Erkundung des größten europäischen Gletschers
  • Wanderungen in herrlichen Naturlandschaften
  • Einzigartige Fjordlandschaften (Sognefjord-Länge 200 km, Tiefe 1300 m)
  • Serpentinenreiche Passstraßen mit herrlichen Ausblicken
  • Besuch von alten Stabkirchen und informationsreichen Museen
  • Optionale Möglichkeiten für Raftingtouren und Gletscherwanderungen
  • Oslo - eine Metropole die viel zu bieten hat

Passt diese Reise zu mir?

  • Kleingruppenreise - max. 8 Teilnehmer
  • Deutschsprachige Reiseleitung
  • Unterbringung in naturnahen Hütten und Hotels
  • Schwierigkeitsgrad 2/4
  • Naturnahe Erlebnisse und ein aktives Tagesprogramm mit ausgiebigen Wanderungen
  • Ab/bis Oslo

Unsere Leistungen

Im Preis enthalten

  • 15-tägige Wanderreise in Hotels und Hütten
  • Deutschsprachige Reiseleitung
  • Fährüberfahrten: Gudvangen - Kaupanger, Solvorn - Urne, Fodnes - Manheller
  • Alle Transfers und Rundfahrten vor Ort im Kleinbus
  • 12 x Übernachtungen in Hütten (2x Borgund, 7x Hafslo, 2x Heidal, 1x Nordseter)
  • 2 x Übernachtungen im Hotel in Oslo
  • Bettwäsche für die Hüttenübernachtungen
  • Verpflegung laut Ausschreibung
  • Geführte Wanderungen lt. Programm

Nicht im Preis enthalten

  • Flüge – Gerne buchen wir Ihre Flüge für Sie zum tagesaktuellen Preis!
  • 2 x Abendessen in Oslo, sonstige Verpflegung & Getränke
  • Persönliche Ausgaben & Trinkgelder, Eintrittsgelder
  • Optionale Ausflüge
  • Reiseversicherung

Reisetermine & Preise

Reise ab/bis: Oslo
Reisedauer: 15 Tage / 14 Nächte

Teilnehmerzahl: 4 – 8 Personen
Einzelzimmeraufpreis: Keine Einzelbelegung möglich!

Unterbringung in Hütten: 3er- oder 4er-Belegung. In einigen Hütten Doppelzimmer für Paare verfügbar (keine Vorabreservierung möglich, Vergabe vor Ort)

Preise in € pro Person im Doppelzimmer
Code
Tourbeginn Oslo
Tourende Oslo
Preis
Bemerkungen
Code
NOA3-23-01
Tourbeginn Oslo
17.06.2023
Tourende Oslo
01.07.2023
Preis
1829 €
Bemerkungen
-
Code
NOA3-23-02
Tourbeginn Oslo
01.07.2023
Tourende Oslo
15.07.2023
Preis
1829 €
Bemerkungen
Ausgebucht
Code
NOA3-23-03
Tourbeginn Oslo
15.07.2023
Tourende Oslo
29.07.2023
Preis
1829 €
Bemerkungen
-
Code
NOA3-23-04
Tourbeginn Oslo
29.07.2023
Tourende Oslo
12.08.2023
Preis
1829 €
Bemerkungen
-
Code
NOA3-23-05
Tourbeginn Oslo
12.08.2023
Tourende Oslo
26.08.2023
Preis
1829 €
Bemerkungen
Duchführung garantiert mit der nächsten Buchung
Verfügbarkeiten & Reiseinfos anfragen
Kommen Sie mit uns auf Reisen und fragen Sie Ihren Wunschtermin direkt und unverbindlich an!

Reiseverlauf & Hinweise

Detaillierter Reiseverlauf

1. Tag: Anreise nach Oslo

Individuelle Anreise nach Oslo.
Um 18:00 Uhr trifft sich die Gruppe an der Rezeption des Hotels in Oslo. Beim Abendessen lernen sich Teilnehmerinnen, Teilnehmer und der/die Tourenbegleiter/in kennen.
1 x Übernachtung in Oslo

2. Tag: Auf dem Weg in die Berge

Am Morgen nehmen wir uns Zeit für die Museumsinsel Bygdoy. Auf der Fahrt in die Berge und Fjorde genießen wir die sagenhafte Landschaft und legen Stopps ein, wo es uns gefällt. Bis Borgund fahren wir ca. 260 km, rasten an Wasserfällen und kleinen Bergdörfern.
2 x Übernachtungen in einer urigen Hütte bei einem traditionsreichen Bauernhof (von 1674) im Laerdal (Borgund)

3. Tag: Laerdalselv

Am Laerdalselv können wir vielleicht die Lachse steigen sehen. In Borgund imponiert die berühmteste und wohl auch eine der schönsten Stabkirchen Norwegens.

4. Tag: Über den Naerøyfjord und Sognefjord nach Hafslo

Bei der Fahrt über das Aurlandsfjell bietet sich eine grandiose Aussicht auf den Sognefjord. Wir fahren weiter zum schmalen Naerøyfjord, der als schönster Fjord Norwegens gilt. Auf einer ca. dreistündigen Fährüberfahrt bilden 1000 m hohe Steilufer, Wasserfälle und wenige, an die Felsen geklebte Bauernhäuser die imposante Kulisse. Im Sognefjord steuert unser Schiff den Zielhafen Kaupanger an. Von dort ist es nicht mehr weit bis Hafslo, das eine Woche lang unser Zuhause sein wird.
7 x Übernachtungen in Hafslo

5. Tag: Wanderung Jostedalsbreen

Heute geht es zum Jostedalsbreen, Europas größtem Festlandgletscher. Auf einer interessanten Fahrt, entlang eines blaugrünen Gletschersees, über eine Schotterpiste und durch zahlreiche Tunnel, erreichen wir Tungestølen, den Startpunkt einer mehrstündigen Wanderung zu einem Ausläufer des Gletschers.

6. Tag: Wanderung Molden

Der Molden bildet eine natürliche Barriere zwischen dem Hafsloer See und dem Sognefjord. Vom Gipfel aus sieht man im Westen den See und kann im Osten den Fjord überblicken.

7. Tag: Ruhetag zur freien Verfügung

Ruderboote und Kanus können vor Ort genutzt werden.

8. Tag: Gletscherwanderung

Wer mag, kann mit einem örtlichen Führer einen aufregenden Tag auf einem Ausläufer des Jostedalsbreen verbringen. Mit Steigeisen und Eispickel geht es auf Blaueisexpedition (optional).

9. Tag: Wanderung Vettisfossen

Entlang eines reißenden Gletscherflusses gelangen wir zum Vettisfossen, Norwegens höchstem Wasserfall. Die Wassermassen schießen im freien Fall 275 m zum Tal hinab. Vor dem Blick über die Abbruchkante gilt es, Hängebrücken und Klettersteige zu überwinden. Auf der Fahrt von Hafslo zum Wasserfall überqueren wir mit der Fähre den Lustrafjord und besichtigen in Urnes die älteste Stabkirche Norwegens aus dem 12. Jahrhundert.

10. Tag: Wanderung zu den Sommeralmen

Der Smörvi (Butterweg) führt zu bewirtschafteten Sommeralmen, in denen auch heute noch der berühmt-berüchtigte norwegische Ziegenkäse ”Geitost” hergestellt wird. Die Zutaten werden so lange erhitzt, bis der Milchzucker karamellisiert und der Käse seine typische Farbe erhält.

11. Tag: Fahrt Sognefjellet

Wir verlassen Hafslo und überqueren mit unserem Fahrzeug das 1430 m hohe Sognefjellet, die wahrscheinlich schönste, aber sicherlich die höchste Pass-Straße Nordeuropas. In manchen Sommern türmen sich sogar noch im August die Schneewände entlang der Straße. Viele Aussichtspunkte geben den Blick auf imponierende Gipfel frei. In Lom besichtigen wir die Stabkirche.
2 x Übernachtungen in einer Hütte in Heidal

12. Tag: Rondangebirge

Von unserer Hütteninterkunft im Heidal aus erkunden wir die Gegend zwischen dem sagenumwobenen Rondanbeirge und den reißenden Wildwassern der Sjoa.

13. Tag: Passstrasße Richtung Lillehammer

Auf der Passstraße „Peer Gynt Vegen“ mit tollen Aussichten auf das Gudbrandsdal gelangen wir nach Lillehammer. Neben der Besichtigung der olympischen Sportanlagen lohnt der Besuch des Freilichtmuseums „Maihaugen“.
1 x Übernachtung im Apartment in Lillehammer (bei Nordseter)

14. Tag: Aufenthalt Oslo

Es ist nicht mehr weiter bis zu norwegischen Hauptstadt. Der Besuch in Oslo beschließt die Reise. Oslo ist jung und lebendig. Das bunte Treiben im Hafen, wo die neue Oper ein echter Blickfang ist, bestimmt auch heute noch das Leben am malerischen Oslofjord. Zahlreiche Museen zeugen von den Leistungen nordischer Forscher. Den Abschlussabend feiern wir im angesagten Kneipenviertel Grünerløkka.
1 x Übernachtung in Oslo

15. Tag: Rückreise

Wir verabschieden uns von Norwegen. Individuelle Heimreise nach dem Frühstück.

 

WEITERE HINWEISE

Beachten Sie vor Reisebuchung bitte die aktuellen Einreise- & Gesundheitsbestimmungen: Norwegen
Schwierigkeitsgrad
Schwierigkeitsgrad 2 Reisen mit leichten Wanderungen wie in Schwierigkeitsgrad 1 beschrieben, aber auch Wanderzeiten von 3 bis zu 5 Stunden, teilweise mit steinigen Routen und auch mal querfeldein. Moderate Steigungen mit Höhenunterschieden von bis zu 600 Metern. Schwindelfreiheit ist nicht erforderlich. Leichte Wanderschuhe sind erforderlich, bei Trittunsicherheit empfehlen wir den Gebrauch von Wanderstöcken.

 

WICHTIG ZUR REISE

VERPFLEGUNG

In den Hütten kochen alle Teilnehmer gemeinsam. Die Hütten sind mit Einbauküchen eingerichtet. Lebensmittel stehen zur Verfügung. Auch die Zukäufe vor Ort sind im Preis enthalten. In Oslo besuchen wir an den beiden Abenden Restaurants (nicht im Preis inkludiert).

REISECHARAKTER- / ANFORDERUNG

Sehr flexible Rundreise in einer kleinen Gruppe. Wir entdecken die Höhepunkte Fjordnorwegens in kurzen  Fahretappen im gut ausgestatteten Minibus. Das Reisetempo in Norwegen wird durch serpentinenreiche Pässe, Fjorde und kleine Straßen begrenzt. Das schadet nicht, da es unglaublich viel zu sehen und erleben gibt! Unterwegs halten wir oft an, um Stabkirchen und Museen zu bestaunen oder um auf Wanderungen eindrucksvolle Natur zu erleben.
Die Wanderungen, mit bis zu sechs Stunden Gehzeit und bis zu 600 Höhenmetern, sind mit normaler Kondition gut zu bewältigen. Trittsicherheit auf steinigem Untergrund und zum Überqueren von Bachläufen ist erforderlich. Es steht jedem Teilnehmer offen, ob er an Rafting- und Gletschertouren teilnimmt oder sich wohlverdiente Ruhe gönnt. Zwei Nächte haben wir in Oslo eingeplant, weil die Metropole viel zu bieten hat.

ANREISE

Eigenanreise mit dem Auto

Per Nachtfähre Kiel-Oslo oder Flug (Oslo-Gardermoen oder Sandefjord-Torp) möglich. Die Reise beginnt und endet dann jeweils am Samstag im Hotel in Oslo.

Organisierte Busanreise

Die Busanreise via Schweden kann hinzu gebucht werden. Das ist interessant für Gäste, die nicht fliegen oder Anschlussprogramme in Schweden buchen möchten. Abfahrt mit dem Reisebus ab/bis Münster 15:00 Uhr, Hamburg 19:00 Uhr bis/ab Aktivcenter Stömne (Schweden), nahe der norwegischen Grenze. Von dort aus geht es dann im Kleinbus weiter nach Oslo und am Ende zurück. Hinfahrt Freitag bis Samstag, Rückfahrt Samstag bis Sonntag.

Busanreise inkl. Fährüberfahrten (Puttgarden-Rødby, Helsingør-Helsingborg), Transfers Stömne-Oslo-Stömne und zusätzliche Mahlzeiten in Stömne: € 310,- p.P.

Mit dem Flugzeug

Auf Wunsch unterbreiten wir Ihnen ein Flugangebot nach Oslo.

Ab Flughafen Oslo-Gardermoen (ca. 50 km nördlich von Oslo) gibt es einen regelmäßigen Zug- und Busverkehr nach Oslo.

Ab Flughafen Sandefjord-Torp (ca. 100 km südwestlich von Oslo) gibt es Busverbindungen nach Oslo.

 

HINWEISE

Diese Reise kann aufgrund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sein. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall bitte an.

Diese Reise führen wir mit einem langjährigen Kooperationspartner durch. Es gelten die AGBs unseres Partners, die wir Ihnen auf Wunsch gerne zusenden.

 

trails-trailsreisen-wanderreise-naturreise-gruppenreise-grünes-klima-nachhhaltigekeit-nachhaltigesreisen-klimaneutral

Unser Engagement für ein grünes Klima!

Wir pflanzen Bäume für eine nachhaltige Welt

trails-trailsreisen-wanderreise-trekking-erlebnisreise-kontakt2

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung?