DETAILLIERTER REISEVERLAUF
1. Tag: Ankunft Alaska
Ankunft in Anchorage per Flugzeug. Nach unserer Landung werden wir herzlich von unserem Reiseleiter empfangen und zum Hotel gebracht. Am Nachmittag steht entweder ein erster Erkundungsspaziergang durch die charmante Stadt am Golf von Alaska oder eine kurze Wanderung in einem nahegelegenen Park auf dem Programm. Danach haben wir die Gelegenheit, in einem Restaurant in Downtown zu Abend zu essen und den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.
1 x Übernachtung im Coast Inn at Lake Hood, Fahrzeit: ca. 0,50 Std., Fahrstrecke von: ca. 3 km
2. Tag: Homer & Wanderung Cooper Landing
Unsere Reise beginnt mit der Erkundung des maritimen Alaskas. Schon die Fahrt entlang des Turnagain Arms und durch die Halbinsel Kenai ist absolut beeindruckend. Diese Gegend wird von den Einheimischen oft „Alaska’s Playground“ genannt, und das aus gutem Grund. Hier gibt es unzählige Flüsse und Seen, in denen wir aufmerksam nach Wildtieren Ausschau halten sollten. Wird es uns vielleicht gelingen, einen Elch zu entdecken? Auf halber Strecke unterbrechen wir unsere Fahrt für eine erste kurze Wanderung in der Nähe von Cooper Landing, wo wir die alpine Tundra erkunden können. Unser Ziel ist schließlich Homer, am Ende des Sterling Highways gelegen. Homer ist bekannt als die „Heilbutt-Hauptstadt“ an der Kachemak-Bucht und wird in den kommenden Tagen der perfekte Ausgangspunkt für unsere Abenteuer sein. Die zahlreichen Restaurants der Stadt verwöhnen uns mit liebevoll zubereiteten Gerichten aus frischem Fisch und Meeresfrüchten.
1 x Übernachtung Aspen Suites Hotel in Homer, Aufstieg: 200 Hm, Abstieg: 200 Hm, Gehzeit: ca. 2–3 Std., Fahrzeit: ca. 4,50 Std., Fahrstrecke von: ca. 350 km
3. Tag: Wanderugn Grace Ridge
Wir setzen unsere Reise fort, indem wir mit dem Wassertaxi auf die gegenüberliegende Seite der Bucht im Kachemak Bay State Park fahren. Dieser älteste State Park Alaskas ist ein wahres Naturparadies, umgeben von majestätischen Bergen, Gletschern und üppigen Wäldern, die vom Pazifischen Ozean umspült werden. Die Lagunen und Küstengewässer sind die Heimat von Walen, Seeottern, Robben, Delfinen und Lachsschwärmen.
Unsere Wanderung beginnt in alten Fichtenwäldern, führt uns dann steil hinauf zur Grace Ridge. Die Anstrengungen des teils anspruchsvollen Aufstiegs werden bald belohnt, wenn wir die Baumgrenze erreichen und einen atemberaubenden Ausblick über die gesamte Bucht genießen können. Bei guter Sicht können wir die Vulkane Redoubt und Iliamna über dem Cook Inlet erkennen. Wir überqueren den gesamten Bergrücken und steigen schließlich wieder hinunter zur Bucht. Dort erwartet uns das Wassertaxi, das uns zurück nach Homer bringt. Die Bootsfahrt dauert etwa 1 Stunde und bietet uns eine großartige Gelegenheit, die Schönheit dieser Küstengegend zu genießen.
1 x Hotelübernachtung Aspen Suites Hotel in Homer, Aufstieg: 1000 Hm, Abstieg: 1000 Hm, Gehzeit: ca. 5–6 Std.
4. Tag: Zur freien Verfügung
Heute haben wir die Möglichkeit, entweder mit unserer Reiseleitung eine Wanderung in einen anderen Teil des Kachemak Bay State Parks zum Grewingk Glacier zu unternehmen oder mit einem erfahrenen Buschfliegerpiloten zur Bärenbeobachtung an die Küste des Katmai oder Lake Clark Nationalparks zu fliegen. Bitte beachten Sie, dass für die Flüge mit dem Buschflugzeug eine vorherige Reservierung erforderlich ist. Diese Flüge sind nur bei guten Sichtbedingungen möglich, und die Abflugzeiten sind abhängig von den Gezeiten, da Landungen und Starts von den Stränden aus erfolgen. Bei ungünstigem Wetter können Verzögerungen oder Änderungen auftreten.
1 x Hotelübernachtung Aspen Suites Hotel in Homer
5. Tag: Seward
Wir durchqueren erneut die malerische Halbinsel Kenai und machen einen Stopp in Kenai, um uns mit der russischen Geschichte Alaskas vertraut zu machen. Dieser Ort beherbergt die ersten russischen Siedlungen, von denen einige noch heute aktiv sind. Auf unserem weiteren Weg machen wir eine kurze Wanderung zum Skilak Lake und den Russian River Falls, wo je nach Jahreszeit der Lachszug beobachtet werden kann. Anschließend setzen wir unsere Reise fort und erreichen den Fischerort Seward, wo wir die nächsten Tage verbringen werden. Für diejenigen, die möchten, bietet sich ein gemütlicher Spaziergang entlang der Hafenpromenade an, um den Charme des Ortes aufzusaugen. Am Nachmittag haben wir die Gelegenheit, den frischen Fang der Fischerboote zu bewundern. Stolz präsentieren sie Lachse, Heilbutt und vieles mehr vor den Augen der neugierigen Zuschauer.
1 x Übernachtung Seward Hotel in Seward, Fahrzeit: ca. 3,50 Std., Fahrstrecke von: ca. 300 km
6. Tag: Zur freien Verfügung – optionale Aktivitäten
Heute haben wir einen freien Tag zur Verfügung. Der Kenai Fjords Nationalpark mag mit seinen 2.700 Quadratkilometern für alaskische Verhältnisse klein erscheinen, doch er schützt einen weitgehend unberührten Teil der eisigen Bergwelt und der wilden Küstenlandschaft der Kenai-Halbinsel. Für diejenigen, die es wünschen, bietet sich die Gelegenheit, den Park bei einer 6-stündigen Bootstour oder einer geführten Kayaktour zu erkunden.
1 x Hotelübernachtung Seward Hotel in Seward
7. Tag: Wanderung Harding Icefield
Unsere heutige Wanderung führt uns tief in die faszinierende Gletscherwelt des Kenai Fjord Nationalparks. Wir durchqueren dichten Fichtenwald und malerische alpine Wiesen, wobei wir teilweise steile Pfade bewältigen. Mit etwas Glück können wir hier heimische Murmeltiere beobachten, die diese Gegend ihr Zuhause nennen. Vielleicht haben wir sogar das Glück, einen Schwarzbären oberhalb des Weges zu erspähen? Sobald wir die alpine Tundra erreichen, eröffnet sich vor uns ein atemberaubender Blick auf das gewaltige Harding Icefield und den majestätischen Exit Glacier. Nach einer ausgiebigen Pause machen wir uns auf dem gleichen Weg zurück.
1 x Hotelübernachtung Seward Hotel in Seward, Aufstieg: 1000 Hm, Abstieg: 1000 Hm, Gehzeit: ca. 6–7 Std., Fahrzeit: ca. 0,50 Std., Fahrstrecke von: ca. 20 km
8.Tag: Matanuska Valley
Heute verlassen wir die Küstengebiete Alaskas und wenden uns den beeindruckenden Bergregionen zu. Unsere Route führt uns über die malerische Panoramastraße entlang des Turnagain Arms bis nach Anchorage und von dort aus weiter nach Palmer, dem Tor zum Matanuska Valley. Diese Region ist nicht nur für ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse bekannt, sondern auch für ihre majestätischen Gletscher. Besonders beeindruckend ist der Matanuska Gletscher, der stolze 40 Kilometer in der Länge und 6 Kilometer in der Breite misst. Er zeichnet sich durch eine erstaunliche Zugänglichkeit aus und ist einer der wenigen Gletscher in Alaska, den man mit nur wenig technischer Ausrüstung erkunden kann. Wenn es unsere Zeit erlaubt, besteht die Möglichkeit, den imposanten Gletscher hautnah mit einem Guide zu erleben (diese Option kann optional hinzugebucht werden).
1 x Übernachtung im Matanuska Valley, Fahrzeit: ca. 5 Std., Fahrstrecke von: ca. 400 km
9. Tag: Fahrt in den Wrangell Nationalpark
Wir setzen unsere Reise fort und begeben uns in den Wrangell-Saint Elias Nationalpark, der eines der größten und am wenigsten berührten Wildnisschutzgebiete der Welt ist. Bei gutem Wetter erwartet uns ein atemberaubender Ausblick auf die eisbedeckten Fünftausender entlang der Grenze zum Yukon. Auf einigen Abschnitten unserer Fahrt werden wir auch die Alaska Pipeline sehen, die bis nach Valdez führt. Der letzte Teil unserer Strecke führt uns über eine Schotterpiste direkt ins Herz des Nationalparks, der mit seinen über 70 Gletschern und mehr als 5.000 Meter hohen Vulkanen beeindruckt.
1 x Hotelübernachtung Lodge in McCarthy, Fahrzeit: ca. 5,50 Std., Fahrstrecke von: ca. 300 km
10. Tag: Kennicott & Wanderung am Root Gletscher zu Erie Mine
Am Morgen brechen wir zu unserer Wanderung entlang des Erie Main Trails auf, die uns zum beeindruckenden Root Glacier führt. Bis zum Jahr 1930 war dieses Gebiet ein belebter Bergbaustandort. Heute ist es die am besten erhaltene Kupfermine der Welt und ein faszinierendes Beispiel einer Geisterstadt. Unsere Route führt uns entlang der östlichen Moräne, durch Teppiche von Silberwurz, Erlen- und Weidendickicht. Währenddessen genießen wir atemberaubende Panoramablicke auf die Gletscherlandschaft und den fast 5.000 Meter hohen Mt. Blackburn. Am Ende des Trails erblicken wir das ehemalige Schlafhaus der Minenarbeiter in der Erie Mine, das über uns thront (der direkte Zugang zu diesem Gebäude ist nicht möglich).
Nach unserer Rückkehr nach Kennicott haben wir die Gelegenheit, die zugänglichen Gebäude des ehemaligen Minenorts zu erkunden und das kleine Besucherzentrum zu besuchen. Bei gutem Wetter sind auch sogenannte Flightseeings von McCarthy aus sehr beliebt. Dabei können wir in mehrsitzigen Propellermaschinen über die faszinierende Gletscherlandschaft fliegen (diese Option kann optional hinzugebucht werden).
1 x Hotelübernachtung Lodge in McCarthy, Aufstieg: 300 Hm, Abstieg: 300 Hm, Gehzeit: ca. 3–4 Std., Gehstrecke: ca. 7 km
11. Tag: Wanderung Bonanza Mine
Unser Hotel ist nicht nur idyllisch gelegen, sondern auch der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche Wandermöglichkeiten. Heute begeben wir uns auf den Weg in Richtung Bonanza-Mine. Wir folgen einem Waldpfad, der uns zu einem Aussichtspunkt oberhalb der Baumgrenze führt und uns ein spektakuläres Panorama auf die Gletscher und 4.000 Meter hohe Gipfel im Wrangell-St. Elias-Nationalpark bietet. Für diejenigen, die noch Energie und Begeisterung haben, besteht die Möglichkeit, bis zur Bonanza-Mine weiterzugehen. Diese ehemalige Mine, auf einem Bergrücken gelegen, bietet nicht nur verlassene Gebäude der alten Förderstation, sondern auch weitere großartige Aussichten. Als Höhepunkt können wir hier türkis- und azurblaue Kupfermineralien entdecken. Je nach Wetterlage ist es möglich, die Tage 10 und 11 auszutauschen, in Absprache mit unserem Reiseleiter vor Ort.
1 x Hotelübernachtung inLodge Kennicott, Aufstieg: 850 Hm, Abstieg: 850 Hm, Gehzeit: ca. 6–7 Std., Gehstrecke: ca. 12 km
12. Tag: Fahrt am Denali Highway, Wanderung Mc Laren Summit
Am Vormittag machen wir uns auf den Rückweg entlang der McCarthy Road nach Chitina am Copper River und setzen unsere Reise entlang des Richardson Highway in Richtung Norden fort. Wir nähern uns der majestätischen Alaska Range mit ihren vergletscherten Gipfeln. Die letzten Kilometer unserer heutigen Fahrt führen uns bereits auf dem Denali Highway. Die ausgedehnte Tundralandschaft am Mc Laren Summit lädt zu einer kurzen Wanderung ein, bevor wir unser Quartier für die Nacht erreichen – ein typisches Roadhouse, das uns willkommen heißt.
1 x Hotelübernachtung Mc Laren River Lodge, Fahrzeit: ca. 6 Std., Fahrstrecke von: ca. 400 km
13. Tag: Fahrt auf dem Denali Highway an der Alaska Range
Es gibt nur wenige Routen in Alaska, die beeindruckender sind als eine Fahrt auf dem Denali Highway. Diese Straße, eine der ersten in Alaska, ist heute immer noch eine Schotterpiste, die sich durch die unberührte Wildnis schlängelt und stets entlang der Südseite der Alaska Range verläuft. Auf unserer Fahrt werden wir immer wieder anhalten, um die atemberaubenden Ausblicke zu genießen, Fotos zu machen und sicherlich auch die ein oder andere Tierbeobachtung zu machen. Begegnungen mit Biberdämmen, Karibus, Elchen und Weißkopfseeadlern sind hier keine Seltenheit. Am Nachmittag erreichen wir schließlich den Denali-Nationalpark, wo wir die kommenden Tage verbringen werden.
1 x Hotelübernachtung Totem Inn, Fahrzeit: ca. 4,50 Std., Fahrstrecke von: ca. 200 km
14. Tag: Bustour & Erkundung Denali Nationalpark
Der Denali-Nationalpark, am Fuße des 6.194 Meter hohen Denali (ehemals Mt. McKinley) gelegen, zählt zweifellos zu den schönsten und am weitesten unberührten Wildnisgebieten auf der Erde. Im Park werden die Wildnis und die dort lebenden Tiere geschützt, daher gelten strenge Regeln für Besucher. Gruppenführungen sind im Park untersagt, und die 140 Kilometer lange Straße, die in den Park führt, ist für private Fahrzeuge gesperrt. Stattdessen wird sie regelmäßig von Shuttlebussen befahren.
Unser Park-Shuttle wird uns früh morgens durch den Park zum Mt. Eielson Visitor Center bringen. Von diesem Standort aus genießen wir die besten Ausblicke auf den majestätischen Denali. Wenn wir unterwegs Tiere entdecken, halten die Shuttlebus-Fahrer an, um den Besuchern Zeit zum Beobachten und Fotografieren zu ermöglichen. Vom Visitor Center aus haben wir die Möglichkeit, auf dem Upper Alpine Trail zu einem Aussichtspunkt aufzusteigen. Anschließend bringt uns der Shuttlebus zurück zum Parkeingang.
1 x Hotelübernachtung wie am Vortag, Aufstieg: 330 Hm, Abstieg: 330 Hm, Gehzeit: ca. 2–3 Std., Gehstrecke: ca. 5 km, Fahrzeit: ca. 8 Std., Fahrstrecke von: ca. 230 km
15. Tag: Wanderung Savage Alpine Trail & Denali Nationalpark
Am Morgen begeben wir uns erneut zum Denali-Nationalpark, wo wir den Shuttlebus zur Schlittenhundestation (Dog Mushing) nehmen und an einer 20-minütigen Einführung teilnehmen, die uns über das Training und den Einsatz der Hunde im Park informiert. Nach dieser interessanten Einführung setzen wir unsere Fahrt mit dem Shuttlebus fort, der uns innerhalb weniger Minuten zum Ausgangspunkt unserer Wanderung bringt.
Der Savage Alpine Trail erwartet uns und führt uns durch eine wunderschöne Landschaft mit offenen Flächen. Bei klarer Sicht bietet sich uns ein gigantischer Blick auf den majestätischen Denali. Für diejenigen, die möchten, besteht die Möglichkeit, den Savage River Area Trail anzuschließen, eine Wanderung von etwa einer weiteren Stunde ohne nennenswerte Höhenunterschiede. Am späten Nachmittag bringt uns der Bus direkt zurück zum Visitor Center, wo wir unseren Tag abschließen.
1 x Hotelübernachtung Totem Inn in Anchorage, Aufstieg: 800 Hm, Abstieg: 800 Hm, Gehzeit: ca. 5–6 Std., Gehstrecke: ca. 9 km, Fahrzeit: ca. 1 Std., Fahrstrecke von: ca. 50 km
16. Tag: Fahrt nach Anchorage
Unsere Fahrt führt uns in südlicher Richtung entlang des George Parks Highway, und am Nachmittag erreichen wir Anchorage. In Alaskas größter Stadt gibt es eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten zu entdecken. In der Innenstadt finden wir das Kunstmuseum, das Museum für Geschichte und Kunst sowie typisch amerikanische Einkaufszentren. Nicht weit entfernt liegt der Lake Spenard, der größte Wasserflugzeug-Flughafen Alaskas, auf dem im Sommer täglich bis zu 800 Flugzeuge starten und landen. In unmittelbarer Nähe befindet sich auch das Aviation Museum, in dem zahlreiche legendäre Flugzeugtypen bewundert werden können.
1 x Hotelübernachtung in Anchorage, Fahrzeit: ca. 5 Std., Fahrstrecke von: ca. 400 km
17. Tag: Rückreise
Heute heißt es Abschied nehmen. Je nach Flugplan bleibt noch Zeit, um in Anchorage Downtown zu bummeln und einzukaufen. Dann fahren wir zum Flughafen und fliegen zurück nach Deutschland.
18. Tag: Ankunft Deutschland
Wichtig zur Reise
Beachten Sie vor Reisebuchung bitte die aktuellen Einreise- & Gesundheitsbestimmungen.
Ausführliche Länder- und Reiseinformationen finden Sie hier: Alaska
Schwierigkeitsgrad 3
Reisen mit Wanderungen die gute Trittsicherheit erfordern. Längere steile Auf- und Abstiege mit Gehzeiten von bis zu 7 Stunden und Höhenunterschiede von bis zu 1.000 Metern. Gute Kondition und stabile Wanderschuhe sind erforderlich. Der Einsatz von Wanderstöcken wird bei Trittunsicherheit empfohlen, ist aber auch für Trittsichere oft eine Erleichterung. Zum Teil sind an ausgiebigeren Wandertagen auch Alternativen möglich. Bitte erkundigen Sie sich bei uns.
Bitte beachten Sie, dass die geplanten Wanderungen von gutem Wetter abhängig sind. Sollte das Wetter nicht optimal sein, können einzelne Wanderungen verkürzt oder sogar abgesagt werden. Während der Wanderungen haben wir immer wieder Gelegenheit, die reiche Tier- und Pflanzenwelt zu beobachten.
Es ist wichtig zu wissen, dass laut den Bestimmungen des Denali Nationalparks nur „unguided hikes“ erlaubt sind. Das bedeutet, dass unsere Reiseleitung die Wanderungen im Park nicht führen kann und die Zeit für die logistische Organisation der Reise nutzen wird. Vor jeder Wanderung im Denali wird uns jedoch eine ausführliche Einweisung gegeben. Die Wanderungen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen, und es besteht die Möglichkeit, einzelne Etappen auszulassen, falls erforderlich.
Unterbringung und Verpflegung: Wir übernachten durchgehend in guten Mittelklassehotels und Lodges. Bis auf die Zimmer in der Kenicott Lodge verfügen alle Zimmer über ein eigenes Badzimmer. In der Kenicott Lodge stehen uns Gemeinschaftsbäder zur Verfügung.
In der Reise sind keine Mahlzeiten eingeschlossen. Das Frühstück wird meist im Hotel eingenommen. Je nachdem wie unser Tagesprogramm aussieht, kaufen wir für mittags ein Picknick ein und abends gehen wir in Restaurants und Pubs essen. Das Einrichten einer Gemeinschaftskasse („Food Kitty“), aus der die Lebensmitteleinkäufe bestritten werden, hat sich bewährt. Jeder Teilnehmende zahlt denselben Betrag ein. Eingekauft wird gemeinsam oder durch den Reiseleiter. Ausgaben für individuelle Gaumenfreuden (Snacks, Alkoholika usw.) übernimmt jeder für sich.
Hinweis zum Fahrzeug: Die Überlandfahrten legen wir in einem Kleinbus mit 13 Sitzen sowie Fahrer- und Beifahrersitz zurück. Diese in Nordamerika üblichen Kleinbusse sind enger gebaut als die in Europa gängigen Mercedes Sprinter. Aufgrund des stärkeren Motors und der solideren Karosserie sind sie jedoch für diese Reise besser geeignet. In den Fahrzeugen sind bauartbedingt keine Kopfstützen vorhanden. Gepäck und Lebensmittel werden in einem Gepäckanhänger transportiert. Einige Highways und Nebenstrecken bestehen teils aus holprigen und ungeteerten Pisten.
Weitere Hinweise
Mobilitätshinweis: Diese Reise kann aufgrund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sein. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall bitte an.
Alle Hinweise zur Durchführung und Teilnehmerzahl sowie zu den allgemeinen Zahlungsmodalitäten und Stornobedingungen finden Sie in unseren AGBs.
Diese Reise führen wir mit einem Kooperationspartner durch.