DETAILLIERTER REISEVERLAUF
1. Tag: Ankunft Anchorage – Fahrt nach Talkeetna
Individuelle Anreise nach Anchorage (Ankunft sollte spätestens gegen 14:00 Uhr erfolgen). Wir empfehlen die Nonstop-Flüge mit Condor – gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Nach Ankunft in Anchorage fahren wir entlang der Chugach Mountains in Richtung Norden zu unserer Unterkunft. Wir übernachten in schön gelegenen Blockhütten in der Nähe von Talkeetna. Bei klarer Sicht haben wir einen grandiosen Blick über die Tundra bis hin zum Mt. Denali.
1x Übernachtung bei Talkeetna
2. Tag: Talkeetna – Petersville Road
Heute machen wir einen Abstecher zum einstigen Goldgräberstädtchen Talkeetna. Hier haben wir bei schönem Wetter die Möglichkeit für einen spektakulären Rundflug über die Alaska Range und zum Mt. Denali (fakultativ). Der „Denali – der Hohe“, wie der Berg von den Athabascan Indianern genannt wird, ist mit 6.194 m der höchste Berg Nordamerikas und eines der gewaltigsten Bergmassive unserer Erde. Auch eine Bootstour auf dem Talkeetna River ist ein lohnenswerter Ausflug, bei dem man gelegentlich auch Grizzly-Bären am nahen Flussufer beobachten kann. Wer will kann dabei sein Glück auch beim Angeln versuchen (fakultativ).
1x Übernachtung bei Talkeetna (wie am Vortag)
3. Tag: Denali Nationalpark
Heute erreichen wir eines der schönsten Landschafts- und Tierschutzgebiete der Erde – den Denali Nationalpark. Hier wollen wir eine erste Pirschfahrt im Park unternehmen. Die ersten 20 Meilen bis zum Savage River sind für private Fahrzeuge zugelassen und man kann auf diesem Abschnitt häufig Elche und auch Grizzly-Bären entdecken.
1x Übernachtung außerhalb des Parks
4. Tag: Denali Nationalpark – Wonder Lake
Ganztägige Exkursion im Denali-Nationalpark bis zum Wonder Lake. Frühmorgens beginnt die Tour mit einem speziellen Ausflugsbus – um die Natur zu schonen sind eigene Fahrzeuge auf der 140 km langen Strecke nicht erlaubt. Das Schutzgebiet umfasst 24.000 km² der schönsten Berg- und Tundralandschaften von Zentral-Alaska. Es gibt breite Urstromtäler, zahlreiche Seen, eine faszinierende Tundra-Vegetation und vor allem die Berge mit dem alles überragenden Denali. Neben diesen landschaftlichen Schönheiten hat der Denali Nationalpark aber vor allem eine überwältigende Tierwelt zu bieten. Regelmäßig zu sehen sind Grizzlybären, Dallschafe, Elche, Karibus und Arktische Erdhörnchen, vielleicht sogar ein Wolf und sicher die eine oder andere der über 150 Vogelarten. Da 2021 die Parkroad im hinter Abschnitt durch einen Erdrutsch zerstört wurde, kann es sein, dass wir nur bis East Fork River befahren können.
1x Übernachtung außerhalb des Parks (wie am Vortag)
5. Tag: Denali Highway – Maclaren River
Nach einer letzten morgendlichen Pirschfahrt verlassen wir den Denali Nationalpark und folgen heute dem gleichnamigen Highway, einer 200 Meilen langen Wildnisstraße, die zu den landschaftlich schönsten und eindrucksvollsten Straßen Alaskas zählt. Er führt uns durch eine wilde unberührte Gebirgswelt mit fantastischen Blicken auf die schneebedeckten Gipfel der Alaska Range. Zahlreiche Seen und Gletscherflüsse prägen die Landschaft und bilden einen optimalen Lebensraum für Biber, die hier zahlreiche Dämme bauen. Vielen verschiedenen Zugvögeln (Seeschwalben, Eistaucher, Kraniche, Gänse, Schwäne etc.) dient diese Region während der Sommermonate als Nist- und Brutplatz. Wenn wir frühzeitig ankommen, besteht die Möglichkeit, dass Sie sich am Nachmittag ein Kanu mieten für eine gemütliches Paddelerlebnis auf den Tangle Lakes (fakultativ, individuell) und dabei die Ruhe und Einsamkeit des hohen Nordens genießen.
1x Übernachtung bei Mclaren River
6 – 7. Tag: Valdez
Wir nehmen Kurs auf eines der größten und unberührtesten Wildnisschutzgebiete der Erde, den Wrangell Saint Elias Nationalpark. Bei gutem Wetter haben wir einen überwältigenden Blick auf die eisbedeckten Fünftausender an der Grenze zum Yukon. Wir folgen über weite Teile dem Verlauf der Trans Alaska Pipeline. Die abwechslungsreiche Fahrt führt uns über gewaltige Gebirgspässe vorbei an Gletschern und durch schmale Canyons mit Wasserfällen bis nach Valdez, dem Endpunkt der Trans-Alaska-Pipeline. Beobachtungen von Elchen, die in den Seen am Weg nach Wasserpflanzen stöbern, sind dabei keine Seltenheit. Ab Valdez ist die Möglichkeit für eine Bootstour durch die abwechslungsreiche Fjordlandschaft des Prince William Sound bis zum berühmten Columbia Gletscher, der hier gewaltige Eisberge und Packeis in den Pazifik kalbt( fakultativ). Tiefe Fjorde, Wälder und Gletscher bilden die Kulisse und mit etwas Glück kann man auch Buckelwale und Orcas beobachten. Oft auch Robben, die sich auf den Eisschollen sonnen, Seeotter und die imposanten Weißkopfadler.
2x Übernachtungen in Valdez oder Umgebung
8.Tag: Matanuska Valley
Über den Glenn Highways geht es schließlich weiter ins Matanuska Valley, vorbei an Gletscherflüssen und den schneebedeckten Gipfeln der Chugach Mountains. Dabei bieten sich uns immer wieder herrliche Fotomotive inmitten der überwältigenden Landschaft des Nordens. Wir gelangen nach Palmer, dem Tor zum Matanuska Valley. Diese Region ist berühmt für seine landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Aufgrund der langen Tage im Sommer wachsen Kürbisse, Kartoffeln, Tomaten etc. zu beeindruckender Größe.
1 Übernachtung in Cabins im Matanuska Valley oder in Palmer
9. Tag: Fahrt nach Homer
Wir fahren den Glenn Highway weiter, passieren Anchorage und erreichen über eine herrliche Panoramastraße die Kenai Halbinsel. Unterwegs entdecken wir zahlreiche Fotomotive.
Am Ende des Sterling Highways liegt Homer – die Heilbutt-Hauptstadt an der Kachemak-Bucht und perfekter Ausgangspunkt für unsere Aktivitäten in den nächsten Tagen. Diese rund 6,5 km lange Landzunge, auch ‚Homer Spit’ genannt, ist besonders in den Sommermonaten mit seinen kleinen Häuschen am so genannten „Boardwalk“ eine Attraktion. Hier befinden sich kleine Läden und Restaurants die zum Flanieren einladen. Die vielen Restaurants der Stadt servieren liebevoll zubereitete Gerichte mit frischen Meeresfrüchten.
1x Übernachtung in einem Hotel in Homer
10. Tag: Homer – Kachemak Bay State Park
Heute unternehmen wir einen Tageausflug in den Kachemak Bay State Park, den wir von Homer mit einer kurzen Fahrt mit dem Wassertaxi erreichen. Dies ist Alaskas ältester State Park und ein Naturparadies aus Bergen, Gletschern, üppigen Wäldern und dem pazifischen Ozean. Wale, Seeotter, Robben, Delfine und Lachsschwärme fühlen sich in den Lagunen und Küstengewässern pudelwohl. In den Flüssen und Bächen tummeln sich unzählige Lachse und Besucher können in dieser Region eine Vielfalt von Seevögeln beobachten, etwa Papageientaucher, Trottellummen oder Grillteiste. Wer in die Wildnis eintauchen will, kann sich auf den zahlreichen Wanderwegen zu Fuß auf den Weg machen, z. B. zum Grewingk Glacier. Am späten Nachmittag holt uns das Wassertaxi wieder ab und bringt uns zurück nach Homer.
1x Übernachtung in einem Hotel in Homer (wie am Vortag)
11. Tag: Bärenbeobachtung Katmai oder Lake Clark Nationalpark
Ein absoluter Höhepunkt ist die Bärenbeobachtung an der Küste des Katmai oder Lake Clark Nationalparks, wo wir Zeit haben, die gewaltigen Braunbären zu beobachten und zu fotografieren (fakultativ ca. € 900,- pro Person / Reservierung mit der Reiseanmeldung erforderlich). Morgens fliegt uns ein Pilot mit einem Buschflugzeug von Homer bzw. Soldotna über die Shelikof Strait, mit herrlichen Ausblicken auf Gletscher und Vulkane, zur einsamen und wilden Pazifikküste des Katmai oder Lake Clark Nationalparks auf der Alaska Halbinsel. Die Lachsflüsse und die Gezeitenebenen am Pazifik bieten ein solch umfangreiches Nahrungsangebot für die Bären, was dazu führt, dass diese hier den ganzen Sommer über zu beobachten sind. Im Umkreis von hunderten km gibt es keine Straßen. Die Umgebung gilt noch als Geheimtipp! Mit etwas Glück entdecken wir hier auch Füchse, Luchs, Vielfraß, Flussotter, Elche und auch Seelöwen und Robben. Es bleibt Zeit zum Fotografieren und Genießen der Fauna und Flora inmitten der herrlichen Landschaft auf der Alaska Halbinsel. Nach einem erlebnisreichen Tag im Land der Braunbären fliegen wir zurück nach Homer.
Hinweis: Flüge mit dem Buschflugzeug sind nur bei guten Sichtbedingungen möglich. Die Abflugzeiten sind abhängig von den Gezeiten, da Landung und Start von einem Strand aus erfolgen. Bei schlechtem Wetter kann es ggf. zu Verzögerungen/Änderungen kommen.
1x Übernachtung in einem Hotel in Homer (wie am Vortag)
12. Tag: Fahrt nach Seward
Auf herrlichen Panoramastraßen geht es weiter auf der Kenai Halbinsel in Richtung Süden bis zum Fischerort Seward, wo wir die nächsten Tage verbringen werden. Unterwegs entdecken wir zahlreiche Fotomotive und mit etwas Glück sehen wir auch Elche, die hier auf der Kenai Halbinsel besonders häufig vorkommen. In Seward angekommen, lohnt sich ein Bummel entlang der Hafenpromenade. Nachmittags kann man hier den frischen Fang der Fischerboote bestaunen – Lachs und Heilbutt werden vor den Augen der Schaulustigen präsentiert.
1x Übernachtung in einem Hotel bei Seward
13. Tag: Bootstour Kenai Fjords Nationalpark
Ganztagesausflug mit dem Schiff zu den Fjorden und Vogelinseln des Kenai Fjords Nationalparks. Dieser mit 2.700 km² für alaskische Verhältnisse kleine Nationalpark schützt einen noch kaum erschlossenen Teil der eisigen Bergwelt und rauen Küste der Halbinsel Kenai. Zahlreiche Gletscher münden in die malerischen Fjorde, die einen großen Reichtum an Fischen und Meeressäugern aufweisen. Dazu gehören Stellers Seelöwen ebenso wie Seeotter und die immer wieder zu beobachtenden Buckelwale und Orcas. Daneben gibt es zahllose Seevögel. Papageientaucher brüten hier zusammen mit Dreizehenmöwen, Trottellummen und vielen anderen Vogelarten. Auch Weißkopfseeadler bewohnen die felsigen Küsten und Inseln. Mit dem Boot gelangen wir bis nahe an die ins Meer kalbenden Gletscher heran, und man kann manchmal sogar beobachten, wie gewaltige Eisberge von der Gletscherzunge abbrechen.
1x Übernachtung in einem Hotel bei Seward (wie am Vortag)
14. Tag: Wanderung
Dieser Tag bleibt für eine Wanderung in der grandiosen Bergwelt Südwest-Alaskas. Der südwestliche Teil Alaskas ist das für den Wanderer am besten erschlossene Gebiet in ganz Alaska und zahlreiche Bergpfade eröffnen dem Naturfreund die sonst fast unzugängliche nordische Wildnis. In den Bergwäldern und Hochmooren Kenais finden sich die meisten Elche Alaskas und in den alpinen Regionen sind Bergziegen und Murmeltiere beheimatet.
1x Übernachtung in einem Hotel bei Seward (wie am Vortag)
15. Tag: Anchorage – Programmende
Auf unserer letzten Etappe folgen wir dem Seward Highway in nördlicher Richtung. Ein Abstecher bringt uns zum Portage Gletscher mit seinem sehenswerten Informationszentrum. Wir folgen dem Turnagain Arm und können mit etwas Glück Beluga-Wale beobachten. Schließlich erreichen wir Anchorage und der Kreis schließt sich. Je nach gebuchtem Flug bleibt Zeit für einen individuellen Stadt- und Einkaufsbummel in Downtown Anchorage. Transfer zum Flughafen und Heim- bzw. Weiterreise oder ggf. Anschlussprogramm.
Wichtig zur Reise
Unterbringung und Verpflegung: Die Unterbringung erfolgt während der Rundreise in einfachen Hotels (Doppelzimmer bzw. Einzelzimmer / mehrheitlich mit DU/WC ausgestattet) und in urgemütlichen Cabins/Blockhütten, die in der Regel mit 2 Doppelzimmern und einem Bad/WC, sowie einer Küche und einem Aufenthaltsraum ausgestattet sind. Einzelzimmer in den Cabins müssen wir anfragen und können je nach Teilnehmerzahl nicht immer gewährleistet werden. Das Preisniveau in Alaska ist im Vergleich zu den anderen US Bundestaaten um einiges höher, da hier die touristische Saison im Sommer nur ca. 4 Monate andauert (Anfang Juni – Anfang September). Wir verpflegen uns voraussichtlich während 2 Übernachtungen in den Blockhütten selbst (Frühstück und Abendessen / in den Leistungen inkludiert). Ihr Reiseleiter organisiert den Einkauf der Lebensmittel und die Zubereitung erfolgt dann gemeinschaftlich. So ist z. B. auch ein gemeinsamer Grillabend möglich, was für ein gutes Gemeinschaftsgefühl sorgt und gleichzeitig die Reisekasse der Teilnehmer entlastet.
Beachten Sie vor Reisebuchung bitte die aktuellen Einreise- & Gesundheitsbestimmungen.
Es muss eine elektronische Einreisegenehmigung für USA (ESTA) ausgefüllt werden (kostenpflichtig, 21 USD).
Ausführliche Länder- und Reiseinformationen finden Sie hier: Alaska
Schwierigkeitsgrad 1
Reisen mit leichten Wanderungen bis zu einer maximalen Dauer von 2 bis 3 Stunden über deutlich gekennzeichnete Wanderwege zum Teil unbefahrene Schotterstraßen, sanfte An- und Abstiege und Höhenunterschiede bis zu 300 Metern. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind nicht erforderlich.
Weitere Hinweise
Mobilitätshinweis: Diese Reise kann aufgrund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sein. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall bitte an.
Veranstalter dieser Reise ist TRAILS Natur- und Erlebnisreisen – eine Marke der reiseAgentur brandner GmbH. Alle Hinweise zur Durchführung und Mindestteilnehmerzahl sowie zu den allgemeinen Zahlungsmodalitäten und Stornobedingungen finden Sie in unseren
GESONDERTE ZAHLUNGS- UND STORNOBEDINGUNGEN
Bitte beachten Sie, dass für diese Reise folgende gesonderte Anzahlungs- und Stornobedingungen gelten:
1) Anzahlung von 10% innerhalb von 7 Tagen, Restzahlung ist 4 Wochen vor Reisebeginn fällig
2) Stornobedingungen:
- ab Einbuchung bis 90 Tage vor Reisebeginn 30 % des Reisepreise
- ab 89 Tage bis 60 Tage vor Reisebeginn 40 % des Reisepreises
- ab 59 Tage bis 30 Tage vor Reisebeginn 50 % des Reisepreises
- ab 29 Tagen bis Reisebeginn 90 % des Reisepreises