Detaillierter Reiseverlauf – Abenteuer zu den Wildnissen Alaskas
1. Tag: Ankunft Anchorage und Flug Kodiak Island
Die Anreise erfolgt nach Anchorage. Wir empfehlen Direktflug mit der Condor – gerne buchen wir diese Flüge für Sie hinzu. Anchorage ist die größte Stadt Alaskas und Ausgangspunkt für unser Wildnisabenteuer im Land der Mitternachtssonne. Die Stadt liegt malerisch am Cook Inlet im Golf von Alaska. Wir fliegen heute noch weiter nach Kodiak auf der gleichnamigen Insel und quartieren uns dort im Hotel ein – Hotelübernachtung.
2.-4. Tag: Flug zum Kodiak National Wildlife Refuge
Von Kodiak aus fliegen wir mit dem Wasserflugzeug in das Bärencamp im Kodiak National Wildlife Refuge. Dieses Gebiet ist nur auf dem Luft- bzw. Wasserweg zu erreichen. Ein erfahrener Guide empfängt uns am Camp und erklärt uns die Gegebenheiten für die kommenden 3 Tage. Wir quartieren uns in den einfachen Hütten ein und unternehmen die ersten Exkursionen in die Umgebung. Die Insel Kodiak wird von zahlreichen fjordähnlichen Buchten, Seen und Flüssen durchzogen. Die wunderbaren Berglandschaften bieten eine sagenhafte Hintergrundkulisse in dieser einmaligen Naturlandschaft.
Eine bunte Mischung aus Pappeln, Erlen, Wildblumen und alpinen Wiesen bieten den Tieren ein einmaliges Terrain und neben den Bären ist Kodiak Island Lebensraum für Hirsche, Rotfüchse, Fluss- und Seeotter, Robben und auch Wale halten sich an den Küsten vor der Insel auf.
Im Spätsommer und Herbst halten sich die Kodiak-Braunbären in der Nähe der Flüsse auf um Lachse zu fangen, was ausgezeichnete Möglichkeiten zum Beobachten und Fotografieren bietet. Außerdem gibt es auf Kodiak Island eine Vielzahl an Vogelarten, darunter Möwen, Kormorane, Papageientaucher, Eisvögel, Harlekine, Gänsesäger und Weißkopfseeadler.
5. Tag: Rückflug nach Anchorage
Nach erlebnisreichen Tagen im Bärencamp fliegen wir mit dem Wasserflugzeug zurück nach Kodiak und dann weiter nach Anchorage – Hotelübernachtung.
6. Tag: Fahrt zur Kenai-Halbinsel
Während der Fahrt durch die Kenai-Halbinsel nach Seward machen wir einen Abstecher zum Portage Glacier und folgen dem Turnagain Arm – in diesem Meeresarm können wir mit etwas Glück Beluga-Wale beobachten. Die Kenai Halbinsel ist Laichgebiet der größten Lachse der Erde. Die zahllosen Seen, Bäche und Flüsse Kenais bieten auch Bibern ideale Lebensräume. Für drei Nächte schlagen wir unser Camp in der Nähe von Seward auf.
Fahrstrecke: 214 km
7. Tag: Wanderung
Dieser Tag bleibt für eine Wanderung in der grandiosen Bergwelt Südwest-Alaskas. Der südwestliche Teil Alaskas ist das für den Wanderer am besten erschlossene Gebiet in ganz Alaska und zahlreiche Bergpfade eröffnen dem Naturfreund die sonst fast unzugängliche nordische Wildnis. In den Bergwäldern und Hochmooren Kenais finden sich die meisten Elche Alaskas und in den alpinen Regionen sind Bergziegen und Murmeltiere beheimatet.
Gehzeit: ca. 4-5 Std.
8. Tag: Bootstour Kenai Fjords Nationalpark
Im Kenai Fjords Nationalpark unternehmen wir eine Bootstour zu imposanten Vogelkolonien und Robbeninseln. Das Schutzgebiet ist ein Meerestier- und Vogelparadies in grandioser Fjord- und Gletscherlandschaft. Auch Wale sind in der Resurrection Bay häufig zu finden und eine Begegnung mit diesen „sanften Riesen der Meere“ bleibt sicherlich unvergesslich.
9. Tag: Fahrt Chugach Mountains
Schneebedeckte Berge, mächtige Gebirgsflüsse und gewaltige Gletscher erwarten uns in den Chugach Mountains. Wir haben die Möglichkeit für eine spritzige Flussfahrt mit expeditionserprobten Schlauchbooten (fakultativ/ca. US$ 120,-). Ein erfahrener Bootsführer bringt uns sicher flussabwärts und wir erleben hautnah die Bergwildnis der Chugach Mountains. Oft sind vom Fluss aus Elche, Adler, Kojoten und manchmal auch Bären zu beobachten. Alternativ besteht die Möglichkeit für eine Exkursion am Matanuska Gletscher (fakultativ/ca. US$ 40,-). Dies ist einer der wenigen Gletscher in Alaska, an den man so nahe herankommt. Auch eine Begehung des Gletschers ist möglich und eröffnet faszinierende Einblicke in die bizarre Eiswelt – Campingübernachtung. Fahrstrecke: 367 km
10. Tag: Fahrt Valdez
Wir folgen über weite Teile dem Verlauf der Trans Alaska Pipeline. Die abwechslungsreiche Fahrt führt uns über gewaltige Gebirgspässe vorbei an Gletschern und durch schmale Canyons mit Wasserfällen bis nach Valdez, dem Endpunkt der Trans-Alaska-Pipeline. Beobachtungen von Elchen, die in den Seen am Weg nach Wasserpflanzen stöbern, sind dabei keine Seltenheit. Fahrstrecke: ca. 315 km
11. Tag: Valdez
Ab Valdez bietet sich die Möglichkeit zu einer Bootstour durch die abwechslungsreiche Fjordlandschaft des Prince William Sound bis zum berühmten Columbia Gletscher, der hier gewaltige Eisberge und Packeis in den Pazifik kalbt (fakultativ / ca. US $ 140,-). Dabei können wir auch Robben beobachten, die sich auf den Eisschollen sonnen. Oft sind die imposanten Weißkopfadler vom Boot aus zu sehen, gelegentlich auch Seeotter und Wale. Alternativ laden verschiedene Wanderwege dazu ein die reizvolle Umgebung von Valdez zu Fuß zu erkunden.
Gehzeit bei alternativer Wanderung: ca. 2-4 Std.)
12./13. Tag: Wrangell Saint Elias Nationalpark / Fahrt nach McCarthy
Über die herrliche Berg- und Gletscherwelt der Coast Mountains führt uns die abwechslungsreiche Fahrt über gewaltige Gebirgspässe vorbei an grandiosen Gletschern und durch schmale Canyons mit Wasserfällen. Wir nehmen Kurs auf eines der größten und unberührtesten Wildnisschutzgebiete der Erde, den Wrangell Saint Elias Nationalpark. Bei gutem Wetter haben wir einen überwältigenden Blick auf die eisbedeckten Gipfel an der Grenze zum Yukon, die hier bis auf fast 5.000 m aufragen. Vorbei an Indianersiedlungen und Lachsrädern am Copper River, gelangen wir auf der abenteuerlichen McCarthy Road in das ehemalige Goldgräbernest Chitina und über atemberaubende Eisenbahnbrücken zur Wildnis der Wrangell St. Elias Mountains. Wir schlagen hier für zwei Nächte unser Lager auf. Inmitten dieser herrlichen Gebirgslandschaft unternehmen wir eine Wanderung. Es besteht die Gelegenheit auf einem Rundflug (fakultativ, US$ 140 – US$ 300) mit einem erfahrenen Buschpiloten diese einmalige Landschaft mit ihren Gletschern und die historische Kennicott Kupfermine aus der Vogelperspektive zu erleben.
Fahrstrecke: 290 km
Gehzeit: ca. 4 Std.
14./15. Tag: Denali Highway / Kanutour / Wanderung
Entlang der Alaska Pipeline fahren wir in Richtung Norden und erreichen den Denali Highway, der zu den schönsten Wildnispisten des Nordens zählt. Weite Tundren, schneebedeckte Berge und gewaltige Nordlandströme bieten Karibus, Elchen und Grizzlies ideale Jagd- und Weidegründe. Bei einer Kanu- bzw. Bootstour und einer Wanderung genießen wir die weite Landschaft südlich der Alaska Range. Mit etwas Glück kann man am frühen Morgen Biber beim Bau einer Biberburg beobachten. Wir übernachten für 2 Nächte in Cabins (Mehrbettzimmer).
Fahrstrecke: 382 km
Gehzeit: ca. 3-4 Std.
16. – 18. Tag: Denali Nationalpark / Mount Denali
Wir erreichen heute eines der schönsten Landschafts- und Tierschutzgebiete der Erde – den Denali Nationalpark am Fuße des Mount Denali, mit 6.194 m der höchste Berg Nordamerikas und eines der gewaltigsten Bergmassive unserer Erde. Schon lange vor Eintreffen der Weißen war der Denali den Indianern, wie dieser Berg ursprünglich von den Ureinwohnern genannt wurde, ein heiliger Berg und die umliegenden Täler waren aufgrund der Vielfalt an Wild ein ideales Jagdrevier. Auch die Weißen erkannten relativ früh die Einzigartigkeit dieses Gebietes und stellten Landschaft und Tierwelt unter Naturschutz. Dadurch sind heute oft einmalige Tierbegegnungen in überwältigender Landschaft möglich. Wir lassen uns Zeit, um bei Beobachtungsfahrten und Wanderungen am Fuße des Mount Denali Karibus, Elche, Bären und vielleicht sogar Wölfe zu beobachten.
Fahrstrecke: 254 km
Gehzeit: ca. 2 Std.
19./20. Tag: Denali Nationalpark / Fahrt nach Talkeetna
Wir verlassen den Denali Nationalpark und fahren in Richtung Süden. Unser heutiges Etappenziel ist das einstige Goldgräberstädtchen Talkeetna – hier haben wir bei schönem Wetter die Möglichkeit für einen spektakulären Rundflug über die Alaska Range und zum Mt. Denali, (fakultativ: ab ca. US $ 320,-). Außerdem besteht bei guten Wetterverhältnissen die Möglichkeit für eine Wanderung in der Nähe von Petersville mit schönen Ausblicken auf den Mt. Denali. Gehzeit: ca. 3-4 Std.
Fahrstrecke: 307 km
21. Tag: Fahrt nach Anchorage
Heute fahren wir zurück nach Anchorage und quartieren uns dort im Hotel ein. Am Abend bietet sich die Gelegenheit zu einem alaskanischen Abschluss-Dinner mit frisch gegrilltem Lachs – Hotelübernachtung.
22. Tag: Programmende
Je nach Abflugzeit bleibt evtl. noch Zeit für einen Stadtbummel durch die Innenstadt. Heim- bzw. Weiterreise.
HINWEIS
Ausführliche Länder- und Reiseinformationen finden Sie hier: Alaska
Einreisebestimmungen
EU-Reisepass, Gültigkeit mindestens 6 Monate ab Reiseende. Zudem muss ein elektronischer Fragebogen online für USA und Kanada ausgefüllt werden (kostenpflichtig)
Impfungen
Für Alaska/USA sind aktuell keine Impfungen vorgeschrieben.
Schwierigkeitsgrad 2
Reisen mit leichten Wanderungen wie in Schwierigkeitsgrad 1 beschrieben, aber auch Wanderzeiten von 3 bis zu 5 Stunden, teilweise mit steinigen Routen und auch mal querfeldein. Moderate Steigungen mit Höhenunterschieden von bis zu 600 Metern. Schwindelfreiheit ist nicht erforderlich. Leichte Wanderschuhe sind erforderlich, bei Trittunsicherheit empfehlen wir den Gebrauch von Wanderstöcken.
WICHTIG ZUR REISE
Charakter der Tour und Anforderungen
Bitte beachten Sie, dass es sich bei unserer Reise „Die Wildnisse Alaskas“ um eine Campingreise handelt. Bei Buchung einer Campingreise entscheiden Sie sich bewusst für die Nähe zur Natur. Die Bereitschaft zum Komfortverzicht wird als selbstverständlich vorausgesetzt.
Diese Reise kann aufgrund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sein. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall bitte an.
Alle Hinweise zur Durchführung und Teilnehmerzahl sowie zu den allgemeinen Zahlungsmodalitäten und Stornobedingungen finden Sie unter: https://www.trails-reisen.de/agb/
GESONDERTE ZAHLUNGS- UND STORNOBEDINGUNGEN
Bitte beachten Sie, dass für diese Reise folgende gesonderte Anzahlungs- und Stornobedingungen gelten:
1) Anzahlung von 10% innerhalb von 7 Tagen, Restzahlung ist 4 Wochen vor Reisebeginn fällig
2) Stornobedingungen:
- ab Einbuchung bis 90 Tage vor Reisebeginn 30 % des Reisepreise
- ab 89 Tage bis 60 Tage vor Reisebeginn 40 % des Reisepreises
- ab 59 Tage bis 30 Tage vor Reisebeginn 50 % des Reisepreises
- ab 29 Tagen bis Reisebeginn 90 % des Reisepreises