DETAILLIERTER REISEVERLAUF 2024
1. Tag: Ankunft Anchorage
Individuelle Anreise nach Anchorage. Nach Ankunft in Anchorage beziehen wir unser Hotel und haben Zeit für eine Stadtbesichtigung.
1 x Hotelübernachtung in Anchorage | Verpflegung (-/-/-)
2. Tag: Seward und Kenai Halbinsel
Wir folgen dem Turnagain Arm in Richtung Süden. In diesem Meeresarm können wir mit etwas Glück Beluga-Wale beobachten. Sobald wir die Kenai Halbinsel erreichen, begleiten majestätische Berge und Gletscher unsere weitere Fahrt in Richtung Seward. Durch die hier zahllosen Seen, Bäche und Flüsse fühlen sich hier Elche und Biber besonders wohl. Die nächsten Tage werden wir in Seward, in dem zwischen Bergen eingebetteten Küstenstädtchen an der Resurrection Bay verbringen. Hier angekommen, lohnt sich auch gleich ein Bummel entlang der Hafenpromenade. Nachmittags kann man hier den frischen Fang der Fischerboote bestaunen: Lachse, Heilbutt und vieles mehr, werden vor den Augen der Schaulustigen stolz präsentiert.
Fahrt ca. 200 km / ca. 2-3 Std. | 3 x Zeltübernachtung Seward | Verpflegung (-/-/-)
3. Tag: Bootstour Kenai Fjords Nationalpark
Heute entdecken wir den maritimen Teil des Kenai Fjords Nationalparks auf einer 6-stündigen Bootstour. Dieser mit 2.700 km² für alaskische Verhältnisse kleine Nationalpark schützt einen noch kaum erschlossenen Teil der eisigen Bergwelt und rauen Küste der Halbinsel Kenai. Zahlreiche Gletscher münden in die malerischen Fjorde, die einen großen Reichtum an Fischen und Meeressäugern aufweisen. Dazu gehören Stellers Seelöwen ebenso wie Seeotter und die immer wieder zu beobachtenden Buckelwale und Orcas. Daneben gibt es zahllose Seevögel. Papageientaucher brüten hier zusammen mit Dreizehenmöwen, Trottellummen und vielen anderen Vogelarten. Auch Weißkopfseeadler bewohnen die felsigen Küsten und Inseln. Mit dem Boot gelangen wir bis nahe an die ins Meer kalbenden Gletscher heran. Mit etwas Glück kann man sogar beobachten, wie gewaltige Eisberge von der Gletscherzunge abbrechen.
Zeltübernachtung wie am Vortag | Verpflegung (-/M/-)
4. Tag: Wanderung auf Kenai
Auf einer ganztägigen Wanderung können wir heute die grandiose Bergwelt Südwest-Alaskas entdecken. Der südwestliche Teil Alaskas ist ein Wanderparadies und das am besten erschlossene Gebiet in der sonst fast unzugänglichen nordischen Wildnis. In den Bergwäldern und Hochmooren Kenai‘s sind die meisten Elche Alaskas und in den alpinen Regionen Bergziegen und Murmeltiere beheimatet. Je nach Wetter wird Ihre Reiseleitung unter der Vielzahl der Wandermöglichkeiten das Passende auswählen.
Gehzeit: ca. 4-5 Std. | Zeltübernachtung wie am Vortag | Verpflegung (-/-/-)
5. Tag: Durch die Chugach Mountains nach Matanuska
Schneebedeckte Berge, mächtige Gebirgsflüsse und gewaltige Gletscher erwarten uns in den Chugach Mountains. Eine Wanderung zum Lions Head ermöglicht uns herrliche Blicke auf den 40 km langen und 6 km breiten und imposanten Matanuska Gletscher.
Fahrt ca. 350 km / ca. 4-5 Std. | Gehzeit: ca. 2-3 Std. | 1 x Zeltübernachtung Matanuska | Verpflegung (-/-/-)
6. Tag: Auf dem Glenn Highway nach Valdez
Auf unserer Fahrt nach Valdez entdecken wir noch einmal die Chugach Mountains. Auf einer leichten Wanderung am Thompson Pass genießen wir die Ausblicke in diese faszinierende Bergwelt. Die abwechslungsreiche Fahrt führt uns vorbei an Gletschern bis kurz vor Valdez, wo wir noch einen lohnenswerten Abstecher zum Keystone Canyon mit seinen imposanten Bridal Falls und Horsetail Falls machen. Danach schlagen wir unser Lage in Valdez auf.
Fahrt ca. 350 km / ca. 4 Std. | Gehzeit: ca. 1-2 Std. | 2 x Zeltübernachtung Valdez | Verpflegung (-/-/-)
7. Tag: Optionale Bootstour Prince William Sound
Ab Valdez bietet sich die Möglichkeit, auf einer Bootstour die abwechslungsreiche Fjordlandschaft des Prince William Sound und den berühmten Columbia Gletscher zu entdecken, der hier gewaltige Eisberge sowie Packeis in den Pazifik kalbt. Neben den landschaftlichen Highlights lassen sich vom Schiff aus oft Robben, Seeotter, Seelöwen, Wale, sowie Papageientaucher und die imposanten Weißkopfseeadler beobachten. Die Fjordlandschaft von Valdez lässt sich alternativ auch auf kurzen Wanderungen entdecken.
Zeltübernachtung wie am Vortag | Verpflegung (-/-/-)
8. – 9. Tag: Wrangell St. Elias Nationalpark
Heute verabschieden wir uns vom maritimen Alaska und nehmen Kurs auf eines der größten und unberührten Wildnis-Schutzgebiete der Erde, den Wrangell-Saint Elias Nationalpark. Bei gutem Wetter haben wir einen überwältigenden Blick auf die eisbedeckten Fünftausender an der Grenze zum Yukon.
Vorbei an Indianersiedlungen und Lachsrädern am Copper River, gelangen wir auf der abenteuerlichen McCarthy Road in das ehemalige Goldgräbernest Mc Carthy und über atemberaubende Eisenbahnbrücken zur Wildnis der Wrangell St. Elias Mountains. Inmitten dieser herrlichen Gebirgslandschaft unternehmen wir eine Wanderung. Es besteht die Gelegenheit auf einem fakultativen Rundflug (je nach Dauer US$ 140 – US$ 300 ) mit einem erfahrenen Buschpiloten diese einmalige Landschaft mit ihren Gletschern und der historischen Kennicott Kupfermine aus der Vogelperspektive zu erleben
Fahrt ca. 330 km / ca. 4-5 Std. | 2 x Zeltübernachtung Mc Carthy | Verpflegung (-/-/-)
10. – 11. Tag: Denali Highway – Kanutour Alaska Range
Vormittags fahren wir auf der Mc Carthy Road zurück nach Chitina am Copper River und folgen dem Richardson Highway Nordwärts. Richtung Norden nähern wir uns der Alaska Range mit ihren vergletscherten Gipfeln, welche den Bundesstaat von Ost nach West durchzieht. Die letzten Kilometer unserer heutigen Fahrt sind wir schon auf dem Denali Highway unterwegs. Die Tundralandschaft am Mc Laren Summit lädt ein zu einer kurzen Wanderung bevor wir unsere Unterkunft, ein typisches Roadhouse, für die Nacht erreichen.
Weite Tundren, schneebedeckte Berge und gewaltige Nordlandströme bieten Karibus, Elchen und Grizzlies ideale Jagd- und Weidegründe. Bei einer Kanu- bzw. Bootstour und einer Wanderung genießen wir die weite Landschaft südlich der Alaska Range. Mit etwas Glück kann man am frühen Morgen Biber beim Bau einer Biberburg beobachten.
Fahrt ca. 400 km / ca. 6 Std. | Gehzeit: ca. 2-3 Std. | 2 x Cabin-Übernachtung Mc Laren | Verpflegung (-/-/-)
12. – 14. Tag: Denali Highway und Denali Nationalpark
Wir erreichen heute eines der bekanntesten und schönsten Landschafts- und Tierschutzgebiete der Erde – den Denali Nationalpark am Fuße des Mt. Denali. Mit 6.194 m ist er der höchste Berg Nordamerikas und eines der gewaltigsten Bergmassive unserer Erde. Schon lange vor Eintreffen der Weißen war der Denali den Indianern ein heiliger Berg und die umliegenden Täler waren aufgrund der Vielfalt an Wild ein ideales Jagdrevier. Auch die Weißen erkannten relativ früh die Einzigartigkeit dieses Gebietes und stellten Landschaft und Tierwelt unter Naturschutz. Dadurch sind heute oft einmalige Tierbegegnungen in überwältigender Landschaft möglich. Wir lassen uns zwei Tage Zeit, um bei Beobachtungsfahrten und Wanderungen am Fuße des Mt. Denali Karibus, Elche, Bären und vielleicht sogar Wölfe zu beobachten.
Auf einer ganztägigen Exkursion erkunden wir den Park bis zum Wonder Lake. Frühmorgens beginnt die Tour mit einem speziellen Ausflugsbus welcher uns auf einer 140 km langen Schotterpiste ins Herz des Parks bringt.
In 2021 wurde die Parkroad durch einen Erdrutsch zerstört. Sollten die Reparaturarbeiten länger andauern, kann der Wonder Lake nicht erreicht werden und die Tour wird etwas kürzer ausfallen.
Fahrt ca. 200 km / ca. 4-5 Std. | Gehzeit: ca. 4-5 Std. | 3 x Zeltübernachtung Denali Nationalpark | Verpflegung (-/-/-)
15. – 16. Tag: Talkeetna und fakultativer Rundflug zum Denali
Wir verlassen den Denali Nationalpark und fahren in Richtung Süden. Unser heutiges Etappenziel ist das einstige Goldgräberstädtchen Talkeetna. Heute ist Talkeetna das Mekka der Denali Bergsteiger. Von hier aus starten die Expeditionen mit einem Flug zum Fuße des Berges. Auch wir können die Alaska Range und den höchsten Berg Amerikas noch einmal bei einem spektakulären Rundflug erleben (fakultativ: ab ca. US $ 320,-)
Bei guten Wetterverhältnissen bietet sich alternativ auch eine Wanderung in der Nähe von Petersville mit schönen Ausblicken auf den Mt. Denali an.
Fahrt ca. 250 km / ca. 2-3 Std. | Gehzeit: ca. 4-5 Std. | 2 x Zeltübernachtung Talkeetna | Verpflegung (-/-/-)
17. Tag: Fahrt nach Anchorage und Flug nach Kodiak Island
Die üppig grüne Insel Kodiak liegt vor der Südküste Alaskas und wird von zahlreichen Flüssen und Seen durchzogen. Hinter den tiefen fjordähnlichen Buchten zeigen sich beeindruckende Berglandschaften. Zwei Drittel der größten Insel Alaskas werden vom Kodiak National Wildlife Refuge eingenommen. Das Schutzgebiet ist die perfekte Heimat für die größten Braunbären des Landes.
1 x Hotelübernachtung in Kodiak | Verpflegung (-/-/-)
18. – 20. Tag: Exklusive Bärenbeobachtung auf Kodiak Island
Mit einem Wasserflugzeug erreichen wir in etwa 30 Minuten unser exklusives Bärencamp, welches mitten im Kodiak National Wildlife Refuge gelegen ist. Nur auf dem Wasser bzw. Luftweg ist dieses einsame Wildnisgebiet zu erreichen. Unser erfahrener Guide empfängt uns und weist uns in die Gegebenheiten vor Ort ein. Wir quartieren uns für 3 Nächte in einfachen Hütten ein und unternehmen sogleich eine erste Exkursion.
Die nächsten Tage werden wir in unterschiedlichen Regionen unterwegs sein um die beeindruckenden Kodiak-Braunbären aufzuspüren. Im Spätsommer und Herbst halten sie sich in der Nähe der Flüsse auf, um Lachse zu fangen. Für uns ist das eine ausgezeichnete Möglichkeit zum Beobachten und Fotografieren.
Die Wälder, mit einer bunten Mischung aus Fichten, Pappeln und Erlen, Wildblumen und alpinen Wiesen bieten nicht nur den Bären einen einmaligen Lebensraum. Kodiak Island ist aber auch Heimat für Hirsche, Rotfüchse, Fluss- und Seeotter, Robben und auch Wale die sich an den Küsten vor der Insel aufhalten. Außerdem leben hier eine Vielzahl an Vogelarten, darunter Möwen, Kormorane, Papageientaucher, Eisvögel, Harlekine, Gänsesäger und Weißkopfseeadler.
3 x Cabin-Übernachtung im Kodiak National Wildlife Refuge | Verpflegung (3xF/3xM/3xA)
21. Tag: Rückflug nach Anchorage
Nach diesen einzigartigen und erlebnisreichen Tagen im Bärencamp fliegen wir mit dem Wasserflugzeug zurück nach Kodiak und weiter nach Anchorage. Wir quartieren uns dort im Hotel ein und lassen am Abend bei einem typischen alaskischen Abschluss-Dinner (Optional) die vielen Erlebnisse der letzten Wochen Revue passieren.
1 x Hotelübernachtung in Anchorage | Verpflegung (-/-/-)
22. Tag: Programmende
Abhängig vom Abflug bleibt noch Zeit für einen Stadtbummel durch die Innenstadt. Transfer im Hotel Shuttle-Bus zum Flughafen und individuelle Heim- bzw. Weiterreise in Eigenregie.
Wichtig zur Reise
Aktuelle Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: USA
Ausführliche Länder- und Reiseinformationen finden Sie hier: Alaska
Schwierigkeitsgrad 2
Reisen mit leichten Wanderungen wie in Schwierigkeitsgrad 1 beschrieben, aber auch Wanderzeiten von 3 bis zu 5 Stunden, teilweise mit steinigen Routen und auch mal querfeldein. Moderate Steigungen mit Höhenunterschieden von bis zu 600 Metern. Schwindelfreiheit ist nicht erforderlich. Leichte Wanderschuhe sind erforderlich, bei Trittunsicherheit empfehlen wir den Gebrauch von Wanderstöcken.
Charakter der Tour und Anforderungen
Bei dieser Alaska-Reise handelt es sich um eine naturnahe Campingreise. Die Bereitschaft auf Komfort zu verzichten wird als selbstverständlich vorausgesetzt. Ebenso bei allen anfallenden Arbeiten wie Kochen, Abspülen, Zelte und Camp Auf- und Abbau, etc. in kameradschaftlicher Weise mitzuhelfen.
Unterbringung und Verpflegung:
Die Unterbringung erfolgt in Doppel- bzw. Einzelzelten und überwiegend auf einfachen Zeltplätzen mit geringer Infrastruktur. Häufig gibt es nur kaltes Wasser und eine Toilette.
Für die Verpflegung während der Campingtage wird eine gemeinschaftliche Gruppenkasse, ein sogenanntes „Food Kitty“ eingerichtet. Mit dem „Food Kitty“ werden die Lebensmittel und antialkoholischen Getränke eingekauft. Der Beitrag für das Food Kitty beläuft sich auf ca. 300 USD pro Person. Restaurantbesuche und alkoholische Getränke werden individuell bezahlt.
Während des Aufenthalts im Bear Camp erfolgt die Unterbringung in einfachen Mehrbett-Cabins inklusive Vollpension. Getränke sind vor Ort extra zu bezahlen.
Das Preisniveau in Alaska ist im Vergleich zu den anderen US-Bundestaaten um einiges höher da viele Produkte aus den anderen Bundesstaaten importiert werden müssen. Kalkulieren Sie für Verpflegung und Getränke ca. 600 USD
Weitere Hinweise
Diese Reise kann aufgrund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sein. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall bitte an.
Alle Hinweise zur Durchführung und Teilnehmerzahl sowie zu den allgemeinen Zahlungsmodalitäten und Stornobedingungen finden Sie unter: https://www.trails-reisen.de/agb/
GESONDERTE ZAHLUNGS- UND STORNOBEDINGUNGEN
Bitte beachten Sie, dass für diese Reise folgende gesonderte Anzahlungs- und Stornobedingungen gelten:
1) Anzahlung von 20% innerhalb von 7 Tagen, Restzahlung ist 4 Wochen vor Reisebeginn fällig
2) Stornobedingungen:
- ab Buchung bis 180 Tage vor Reisebeginn 50 % des Reisepreise
- ab 179 Tage bis 90 Tage vor Reisebeginn 70 % des Reisepreises
- ab 89 Tage bis 30 Tage vor Reisebeginn 80 % des Reisepreises
- ab 29 Tagen bis Reisebeginn 90 % des Reisepreises