10-tägige geführte Schweden Aktivreise mit festem Standort
Natur pur: Glaskogen, Värmeln, Glafsfjorden
In der fantastischen Natur Schwedens macht Bewegung richtig Spaß. Während der Campwoche in Stömne unternehmen wir Wanderungen, Kanu- und Fahrradtouren, genießen aber auch die Ruhe der nordischen Natur. Die Sonne steht lang am Sommerhimmel. Schmale Pfade winden sich durch menschenleere Wälder, in denen Flechten, Pilze und Blaubeeren wachsen. Glitzernde Seen laden zum Paddeln und Baden, sonnenwarme Felsen zum Ausruhen ein. Ein rustikales Haus mit richtig netter Atmosphäre ist gut für die Seele.
Das Aktivcenter Stömnegården liegt am Rande des Glaskogen. Das 28.000 ha große Naturreservat, eines der berühmtesten Wandergebiete Schwedens, ist ein Paradies für Naturliebhaber. Das Wanderwegesystem hat eine beachtliche Länge von 300 km. Zahlreiche Kanutrails führen durch die gewässerreiche Region. Während der Campzeit sind wir auf ausgewählten Tagestouren in dieser fantastischen Natur unterwegs.
Unterkunft im Aktivcenter Stömnegården
Die im 19. Jahrhundert errichtete Dorfschule wurde liebevoll und aufwendig renoviert. Alle Zwei- und Vierbettzimmer haben ein modernes Bad mit DU/WC erhalten (Doppelzimmer auf Anfrage, gegen Aufpreis). Der Charme der Jahrhundertwende und das rustikale Flair wurden jedoch erhalten, wie es sich für ein Haus in einer Naturregion gehört. Im Erdgeschoss befinden sich die Küche und die großzügigen Gemeinschaftsräume. Eine kleine Sauna und die Zimmer liegen im Obergeschoss. Jedes Zimmer hat ein Motto, das an Schulfächer, wie Biologie und Musik, sowie berühmte schwedische Persönlichkeiten, wie Abba, L.M. Ericsson, Alfred Nobel, Astrid Lindgren, Selma Lagerlöf, Björn Borg und Carl von Linné erinnert. Weitere Doppelzimmer, ebenfalls mit DU/WC, belegen wir in der Nachbarschaft, im „Weißen Haus“. Auf dem ca. 5000 m² großen Gelände gibt es außerdem eine Feuerstelle, einen Volleyballplatz und gemütliche Sitzflächen im Freien auf Veranda und Terrasse. Das Haus ist umgeben von Wäldern, Wiesen und Feldern. Der See Glafsfjorden ist ca. 500 m entfernt.
Verpflegung
Morgens deckt das Team ein umfangreiches Frühstücksbuffet auf, das auch einige schwedische Spezialitäten bereithält. Kaffee, Tee und verschiedene Säfte sind im Preis enthalten. Vom Buffet kann sich jeder ein Lunchpaket für die Tagestouren erstellen. Am Abend bereitet der Koch ein mehrgängiges Menü, bestehend aus Vorspeise, Hauptgericht und Dessert, zu. Selbstverständlich berücksichtigen wir auch den Wunsch nach vegetarischer oder veganer Ernährung. Bitte geben Sie spezielle Ernährungsformen mit Ihrer Reiseanmeldung an.