BERATUNG & BUCHUNG

Rufen Sie uns gerne an und lassen Sie sich von unseren Reiseexperten beraten!
Sie erreichen uns Mo - Fr von 9:00 - 18:00 Uhr

+49-711- 64 58 99 45
Schweden

10-tägige geführte Wander- &Kanureise durch Schweden im Naturreservat Glaskogen

Die abwechslungsreiche Erlebnistour, mit zeitlich etwa gleichlangen, mehrtägigen Trekking- und Kanuetappen, führt durch das Naturreservat Glaskogen.  Das 28.000 ha große Naturreservat ist ein Paradies für Naturliebhaber und stark hügelig. Canyons und Felsformationen sorgen für spannende Augenblicke. Das Wanderwegesystem hat eine beachtliche Länge von 300 km und zahlreiche Kanutrails führen durch die gewässerreiche Region. Die angenehmen Temperaturen bilden das i-Tüpfelchen für sportliche Aktivitäten. Schutzhütten, finanziert aus dem Glaskogen-Permit, bieten Kanuten und Wanderern eine perfekte Infrastruktur. Der waldreiche Glaskogen ist wenig besiedelt, sodass es richtig Spaß macht in einer kleinen Gruppe in einsamer Natur unterwegs zu sein und abends ein Nachtlager im Zelt in freier Wildnis oder in urigen, oftmals malerisch gelegenen Wildnishütten aufzuschlagen. Die Ausrüstung für die Übernachtungen wird gestellt – Sie müssen lediglich einen Schlafsack und eine Isomatte mitbringen.

Wandertour

Unsere mehrtätige Wandertour führt uns in den ersten Tagen auf einsamen Wildnispfaden über malerisch, wilde Bergrücken. Wir dürfen herrliche Panoramablicke auf die uns zu Füßen liegenden Wälder und Seen genießen. Für die Wanderung benötigen Sie feste Wanderschuhe und einen Trekking-Rucksack (55-70 L). Gegen einen Aufpreis von 20 € und Vorabanmeldung können Sie einen Trekking-Rucksack vor Ort leihen.

Kanutour

Im Anschluss an die Trekkingtage steigen wir auf unsere Kanus für eine mehrtägige Paddeltour um. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, allerdings wird Teamwork vorausgesetzt. Wir erkunden wunderschöne Seen, umrunden kleine Inseln und entdecken malerische Buchten. Vom Wasser aus lassen sich – still dahingleitend -auch Tiere in freier Wildbahn beobachten. Mit etwas Glück, sehen wir Elche, Adler und Biber!

Diese Tour ist eine ideale Einsteigertour für Outdoor-Neulinge, die sich nicht auf eine Disziplin festlegen wollen. Eine durchschnittliche Kondition ist dabei ausreichend.  Man muss sich jedoch auf Improvisationen und Unwägbarkeiten einstellen können.

Für wen geeignet

Diese Tour verbindet Wandern und Kanufahren und ist eine ideale Einsteigertour für Outdoor-Neulinge, die sich nicht auf eine Disziplin festlegen wollen. Eine durchschnittliche Kondition ist dabei ausreichend. Man muss sich jedoch auf Improvisationen und Unwägbarkeiten einstellen können. Unterwegs und bei den Landportagen mit den Kanus ist Teamwork gefragt.

Ihre Schweden Wander- und Kanutour

Die Höhpepunkte dieser Schweden Reise auf einen Blick

  • Abwechslungsreiche Erlebnistour durch das Naturreservat Glaskogen
  • Aktiv die Natur erkunden: zu Fuß & im Kanu
  • Wunderschöne Panoramablicke auf die schwedische Naturlandschaft
  • Zeit für Badepausen, Lagerleben und Natur-Genuss
  • Abendliche Stille und Sonnenuntergänge
  • Übernachtung im Zelt mit Lagerfeuerromantik
  • Ideale Einsteigertour für Outdoor-Neulinge

Passt diese Reise zu mir?

  • Kleingruppenreise - max. 11 Teilnehmer
  • Deutschsprachige Tourenbegleitung
  • Naturnahe Unterbringung in Zelten
  • Schwierigkeitsgrad: 2/4
  • Hoher Erlebnisfaktor mit aktivem Programm auf Wander- und Kanutouren
  • Ab/bis Münster oder Hamburg

Unsere Leistungen

Im Preis enthalten

  • Wander- und Kanureise mit Camping
  • Deutschsprachige Tourenbegleitung
  • Busanreise und Fährüberfahrten (Puttgarden-Rödby, Helsingör-Helsingborg) ab/bis Münster oder Hamburg (2 x Nachtfahrten)
  • Boots- & Materialstransfer an Wechseltagen
  • 7 x Übernachtungen in Doppel-Zelten inkl. Ausrüstung
  • 8 x Frühstück, 8 x Mittagessen, 8 x Abendessen (Lebensmittel zur Selbstverpflegung)
  • 4 x Tage 2-er Kanadier (Kanus) inkl. Ausrüstung, wasserdichten Säcken, Paddel
  • 4-tägige Trekkingtour
  • Alle geführte Wanderungen & Kanutouren
  • Aufenthaltspermit Naturreservat Glaskogen

Nicht im Preis enthalten

  • Alternativanreise, wie z.B. Flug & Zusatztransfers (falls gewünscht)
  • Schlafsack & Isomatte
  • Sonstige Verpflegung & Getränke
  • Optionale Ausflüge
  • Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
  • Reiseversicherungen

Termine & Preise

Reise ab/bis: Münster oder Hamburg. Andere Anreisemöglichkeiten auf Anfrage und gegen Aufpreis möglich.
Reisedauer: 10 Tage / 7 Nächte

Teilnehmerzahl: 4 – 11 Teilnehmer
Reisekombination: Sie möchten mehr Zeit in Schweden verbringen? Kombinieren Sie diese Reise mit unserer Tour „Schweden Aktivcamp“ – bei den meisten Terminen möglich.

Preise in € pro Person im Doppelzelt
Code
Tourbeginn Münster/Hamburg
Tourende Münster/Hamburg
Preis
Bemerkungen
Code
SWT3-23-09
Tourbeginn Münster/Hamburg
04.08.2023
Tourende Münster/Hamburg
13.08.2023
Preis
869 €
Bemerkungen
Ausgebucht
Code
SWT3-23-10
Tourbeginn Münster/Hamburg
11.08.2023
Tourende Münster/Hamburg
20.08.2023
Preis
869 €
Bemerkungen
Ausgebucht
Code
SWT3-23-11
Tourbeginn Münster/Hamburg
18.08.2023
Tourende Münster/Hamburg
27.08.2023
Preis
869 €
Bemerkungen
Durchführung garantiert mit zwei weiteren Teilnehmern
Code
SWT3-23-12
Tourbeginn Münster/Hamburg
25.08.2023
Tourende Münster/Hamburg
03.09.2023
Preis
869 €
Bemerkungen
Durchführung garantiert
Code
SWT3-23-13
Tourbeginn Münster/Hamburg
01.09.2023
Tourende Münster/Hamburg
10.09.2023
Preis
869 €
Bemerkungen
Es liegen bereits Buchungen vor
Verfügbarkeiten & Reiseinfos anfragen
Kommen Sie mit uns auf Reisen und fragen Sie Ihren Wunschtermin direkt und unverbindlich an!

Reiseverlauf & Hinweise

Detaillierter Reiseverlauf

Tag 1: Abreise Deutschland

Abfahrt ab Münster am Nachmittag bzw. ab Hamburg am Abend mit dem Bus zur Fähre. Fährüberfahrt mit Scandlines von Puttgarden nach Rödby (Dänemark) und Helsingör nach Helsingborg (Schweden). Die Bus- und Fährfahrten sind im Reisepreis enthalten. Andere Anreisemöglichkeiten sind auf Anfrage gegen Aufpreis möglich.

Tag 2 – 4: Ankunft & Trekkingtage

Am Morgen Busankunft in Stömne. Nach einem kräftigenden Frühstück trifft sich die Gruppe mit ihrem Tourenbegleiter. Unter seiner Anleitung packen wir gemeinsam alles in unsere Rucksäcke, was wir für die Wanderetappe benötigen. Die Ausrüstung für die anschließende Kanutour verbleibt in Stömne und wird zur Wochenmitte nachgeliefert, wenn wir Wanderschuhe und Rucksäcke gegen Kanus und Paddel eintauschen.

Bis Dienstag wandern wir über schmale Waldpfade und Bergrücken mit herrlichen Panoramablicken auf die Wald- und Seenlandschaft. Dafür werden feste Wanderstiefel sowie ein Trekking-Rucksack benötigt (Verleih Trekking-Rucksack nach Voranmeldung gegen 20 € Aufpreis möglich). Zelte, Kochausrüstung und Proviant verteilen wir gerecht auf alle Schultern. Die einzelnen Etappen sind im Schnitt etwa 10 km lang. Das klingt nicht besonders viel, jedoch wollen wir uns Zeit lassen für Badepausen, Lagerleben und den Genuss der ursprünglichen Natur. Das Terrain ist hügelig, zwischendurch ist auch mal der ein oder andere Anstieg zu bewältigen. Übernachtet wird im Zelt oder in malerischen Wildnishütten.

Tag 5 – 8: Kanuwandern

Der Dienstag ist der Wechseltag, an dem wir die Kanuausrüstung erhalten. Nach einer Einweisung des Tourenbegleiters in die grundlegenden Paddeltechniken, probieren wir auf dem wunderschönen See Stora Gla die ersten Paddelmanöver. Der Stora Gla ist eines der Sahnestücke des Glaskogen. Viele kleine Inseln und versteckte Buchten wecken den Entdeckergeist. Mehrere Lagerplätze am Ufer mit herrlichen Ausblicken über das Wasser buhlen um die Gunst der Kanuten. Die abendliche Stille und die Sonnenuntergänge hinterlassen bleibende Erinnerungen.

In den nächsten Tagen dringen wir mit den Canadiern, beladen mit allem, was wir für die Etappe benötigen, weiter in die einsamen Wälder des Glaskogen-Naturreservates vor. Hier gibt es große Elchvorkommen, die Begegnung mit Bibern und der Anblick von Fischadlern sind nicht unwahrscheinlich. Am Freitag kehren wir zur Basis zurück und verbringen eine letzte Zeltnacht in der Nähe des Aktivcenters. Abreise am Samstagabend oder Verlängerung im Stömne-Aktivcamp für eine weitere Woche.

 Tag 9: Abreise aus Stömne

Abreise am Abend aus Stömne und Rückfahrt nach Deutschland via Bus- und Fähre.

 Tag 10: Rückreise & Ankunft Deutschland

Ankunft in Hamburg am Morgen bzw. in Münster am Nachmittag. Spätere Ankunftszeiten aufgrund von Busverspätungen wegen hohem Verkehrsaufkommen sind möglich. Berücksichtigen Sie dies bitte bei Ihrer Weiterreise.

WICHTIG ZUR REISE

Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Reisebuchung über die aktuellen Einreise- und Gesundheitsbestimmungen: Schweden

Schwierigkeitsgrad

Schwierigkeitsgrad 2: Reisen mit leichten Wanderungen wie in Schwierigkeitsgrad 1 beschrieben, aber auch Wanderzeiten von 3 bis zu 5 Stunden, teilweise mit steinigen Routen und auch mal querfeldein. Moderate Steigungen mit Höhenunterschieden von bis zu 600 Metern. Schwindelfreiheit ist nicht erforderlich. Leichte Wanderschuhe sind erforderlich, bei Trittunsicherheit empfehlen wir den Gebrauch von Wanderstöcken.

Anreisemöglichkeiten

Busanreise
Mitfahrgelegenheit in unserem Reisebus am Freitag ab Münster (15:00) und Hamburg (19:00). Kurz nach 21:00 Uhr nehmen wir schon die Fähre von Puttgarden nach Rödby (Dänemark). Die Überfahrt dauert ca. 45 Minuten. Bis zum Hafen in Helsingör fährt der Bus wieder nur ca. zwei Stunden. Dort nehmen wir die Fähre nach Helsingborg (ca. 20 Minuten). Wir sind also schon um kurz nach Mitternacht, mit entspannten Pausen auf den Fähren, in Schweden. Ankunft am Samstagmorgen in Stömne um ca. 09:00 Uhr. Rückfahrt am Samstagabend mit Ankunft in Hamburg am Sonntagmorgen (ca. 11.00 Uhr) und in Münster (ca. 14:00 Uhr).

Flug
Bei einer Fluganreise rechnen Sie bitte mit folgenden Zusatzleistungen-/kosten: Flug ab/bis Oslo oder Stockholm, Transfers vom Flughafen zum Stadthotel, Hotelübernachtung in Oslo oder Stockholm (vor und ggfs. auch nach dem Aufenthalt in Stömne je nach Flugzeiten). Für den Flug sowie die Hotelübernachtungen unterbreiten wir Ihnen gerne ein Angebot.

Weiterreise Oslo – Stömne: Ab Olso-Busbahnhof fährt am Samstagmorgen ein Flixbus um 09:00 Uhr Richtung Karlstad/Stockholm, also von Norwegen nach Schweden. Die Fahrt mit dem Flixbus dauert 2,5 Stunden. Wir organisieren Transfers ab/bis Haltestelle „Knöstad“ an der E18 (15 Euro pro Strecke pro Person. Auf der Rückreise wäre man um ca. 14:00 Uhr wieder am Busbahnhof in Oslo.

Weiterreise Stockholm – Stömne (bei Fluganreise): Stömne ist ab Stockholm mit öffentlichen Verkehrsmitteln in ca. 5-7 Stunden und mit nur 1 Umstieg (Zug bis Arvika, Karlstad oder Säffle, Linienbus bis Stömne) erreichbar. Zusatzübernachtungen, vor oder nach der Campwoche, sind nur im Zelt möglich, inkl. Mietzelt, Abendessen und Frühstück: 39 Euro pro Person. Die Rückreise ist am Samstag mit dem Flixbus ab Knöstad möglich.

PKW-Eigenanreise
Gerne sind wir bei der Buchung von Fähren nach Schweden behilflich. Auf einer Freifläche neben dem Stömnegården stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.​ Die späteste Ankunft in Stömne sollte am Samstag um 10 Uhr sein.

WEITERE HINWEISE

Diese Reise ist aufgrund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Alle Hinweise zur Durchführung und Teilnehmerzahl sowie zu den allgemeinen Zahlungsmodalitäten und Stornobedingungen finden Sie in unseren AGBs.

Diese Reise führen wir mit einem langjährigen Kooperationspartner durch. Es gelten die AGBs unseres Partners, die wir Ihnen auf Wunsch gerne zusenden.

trails-trailsreisen-wanderreise-naturreise-gruppenreise-grünes-klima-nachhhaltigekeit-nachhaltigesreisen-klimaneutral

Unser Engagement für ein grünes Klima!

Wir pflanzen Bäume für eine nachhaltige Welt

trails-trailsreisen-wanderreise-trekking-erlebnisreise-kontakt2

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung?