BERATUNG & BUCHUNG

Rufen Sie uns gerne an und lassen Sie sich von unseren Reiseexperten beraten!
Sie erreichen uns Mo - Fr von 9:00 - 18:00 Uhr

+49-711- 64 58 99 45
Kamtschatka

10-tägige Abenteuerreise ab/bis Petropavlovsk in Hotel, Hütten und Campingzelten

Kamtschatka – Zu den Bären am Kurilensee

Kamtschatka liegt im äußeren Osten Sibiriens am Pazifik und die faszinierenden und wilden Landschaften werden von aktiven und bis zu 4.800 m hohen Vulkanen, Geysiren und Thermalquellen bestimmt. Die russische Halbinsel Kamtschatka gehört zu den letzten unberührten Naturparadiesen unserer Erde. Die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt Kamtschatkas ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber.

Den Kurilensee im Süden Kamtschatkas erreichen wir mit dem Helikopter. Höhepunkt dort ist sicherlich die Beobachtung der Kamtschatka-Bären beim Lachsfang. Nicht nur Bären finden sich hier ein, auch die Riesenseeadler, mit einer Spannweite bis zu 2,80 m die größte Adlerart der Erde, begeben sich hier auf Nahrungssuche.

Einmalige Eindrücke vulkanischer Aktivität und fantastische Ausblicke erleben wir während unserer Exkursionen auf die Vulkane Mutnowskij und Gorely. Bei Exkursionen ins Kraterinnere gehen wir auf eine Zeitreise von mehreren hunderttausend Jahren und wir erleben tätige Fumarolenfelder mit Schwefelablagerungen, brodelnden Schlammtöpfen und pulsierenden thermischen Quellen.

Mit dem Helikopter haben Sie die Gelegenheit in das Tal der Geysire, das erst 1941 von einer russischen Wissenschaftlerin entdeckt wurde, zu gelangen (fakultativ). Bis zu 30 m hohe Fontänen und gewaltige Dampfwolken bieten eine gewaltige Kulisse in einmaliger Naturlandschaft.

 

Die Höhepunkte dieser Reise auf einen Blick

  • Mit dem Helikopter zu den Kamtschatka-Bären am Kurilensee mit grandiosen Aussichten auf den See und die umliegende Bergwelt
  • Mit dem Helicopter in das „Tal der Geysire“ – eine faszinierende Landschaft, die erst 1941 entdeckt wurde (fakultativ)
  • Besteigung der Vulkane Mutnovsky (2.323 m) und Gorely (1.829 m) mit einmaligen Ausblicken auf die umliegenden Vulkanketten und die herrlich grünen Berg- und Tundralandschaften
  • Einmalige Fumarolenfelder mit atemberaubenden Geysiren, brodelnden Schlamm- und Wasserlöchern und Schwefelablagerungen
  • Baden in heilkräftigen Thermalquellen
  • Petropavlovsk mit ursprünglichem Fischmarkt und interessantem Naturkundemuseum

Passt diese Reise zu mir?

  • 10-tägige geführte Abenteuerreise inmitten der russischen Wildnis
  • Deutschsprachige Reiseleitung
  • Unterbringung in Hotels, Hütten und gestellten Kuppelzelten mit eigener Isomatte und eigenem Schlafsack
  • Schwierigkeitsgrad 3/4
  • Hoher Erlebnisfaktor mit unterschiedlichen Ausflügen und Aktivitäten
  • Ab / bis Petropavlovsk

Unsere Leistungen

Im Preis enthalten

  • 10-tägige geführte Abenteuerreise
  • Expeditionsleiter und englischsprachiger Übersetzer (Russisch-Englisch)
  • Alle Transfers laut Programm mit 6WD – Bus LKW und mit Kleinbus
  • Hotel- und Flughafentransfer in Petropavlovsk
  • 4 Übernachtungen im Hotel im DZ
  • 3 Übernachtungen in Hütte am Kurilensee (Mehrbettzimmer)
  • 2 Zeltübernachtungen/Doppelbelegung (ohne Schlafsack/Isomatte)
  • Vollpension (bei Campingnächten mit eigenem Koch)
  • Helicopterflüge: Petropavlovsk - Ksudach Vulkan - Kurilensee und Kurilensee - Khodutka - Mutnovsky Vulkan Plateau
  • 3-tägiger Aufenthalt und Bootsexkursion am Kurilensee für Bärenbeobachtungen
  • Bootstour Avacha Bucht
  • Museumseintritt und Stadtrundfahrt
  • Alle Parkeintritte lt. Ausschreibung

Nicht im Preis enthalten

  • Internationale Flüge – Gerne buchen wir Ihre Flüge für Sie zum tagesaktuellen Preis
  • Visum Russland ab 73 €
  • Sonstige Verpflegung, alkoholische Getränke, persönliche Ausgaben & Trinkgelder
  • Helikopterflug in das Tal der Geysire
  • Fakultative Ausflüge
  • Reiseversicherungen

Reisetermine & Preise

Reise ab/bis: Petropavlovsk
Reisedauer: 10 Tage / 9 Nächte

Teilnehmerzahl: Gruppenreise mit 8 – 16 Personen
Einzelzimmer: 280 € (4 Nächte in Paratunka)

Russland-Reisen 2023: Reiseplanungen für 2023 lassen sich aktuell noch nicht absehen. Neue Reisetermine offerieren wir erst mit Bestehen einer rundum guten Gewissheit über eine unbedenkliche Durchführbarkeit. Dies scheint nicht absehbar. In erster Linie wünschen wir uns nichts mehr, als die Beendigung des Krieges.

Verfügbarkeiten & Reiseinfos anfragen
Kommen Sie mit uns auf Reisen und fragen Sie Ihren Wunschtermin direkt und unverbindlich an!

Reiseverlauf & Hinweise

DETAILLIERTER REISEVERLAUF
KAMTSCHATKA – ZU DEN BÄREN AM KURILENSEE

1. Tag

ANKUNFT PETROPAVLOVSK

Transfer vom Flughafen zum Hotel und Zeit sich auszuruhen und noch notwendige Einkäufe zu erledigen, am Abend Begrüßungsessen und Tourenbesprechung in einem Restaurant in der Stadt.

(-/-/A)

2. Tag

VULKAN KSUDACH UND KURILENSEE

Mit dem Helikopter fliegen wir heute Morgen zum Vulkan Ksudach und unternehmen eine Exkursion zum Kratersee Schtubelya mit seinen heißen Quellen. Danach fliegen wir weiter zum berühmten Kurilensee. Die riesigen Laichplätze der Lachse locken jeden Sommer hunderte Kamtschatka-Bären auf der Suche nach Beute zum Kurilensee und machen ihn zum willkommenen Fotomotiv. Auch die Riesenseeadler, mit einer Spannweite bis zu 2,80 m die größte Adlerart der Erde, begeben sich hier auf Nahrungssuche. Unsere Unterkunft „Grassy Point“ befindet sich unmittelbar am Ufer des Sees (Mehrbettzimmer). Eine ums Haus angelegte Terrasse verspricht eine grandiose Sicht über den See und die umliegenden Berge. Oft ist es auch möglich, Bären bei der Fischjagd zu beobachten, ohne das Gelände verlassen zu müssen.

3 Hüttenübernachtungen im Mehrbettzimmer
(F/M/A)

3. – 4. Tag

BÄRENBEOBACHTUNG KURILENSEE

Mit dem Motorboot gelangen wir auf die gegenüberliegende Seeseite und können dort die Braunbären und die Riesenseeadler beim Lachsfang beobachten. An den Flussmündungen ist die Gelegenheit besonders gut die Bären aus kurzer Distanz zu beobachten, da die Lachse hier noch einmal eine Pause einlegen bevor sie den langen Weg zu ihren Laichplätzen antreten. In den ufernahen Wiesen suchen die Braunbären nach einer weiteren Delikatesse – Wildbeeren stehen ganz oben auf dem Speiseplan und sie lassen sich nicht durch unsere Anwesenheit stören.

Übernachtungen wie am Vortag
(F/M/A)

5. Tag

HELIKOPTERFLUG MUTNOVSKY VULKAN PLATEAU

Heute Morgen haben wir nochmals Zeit für Beobachtungen bevor uns der Helikopterflug zum Fluss Khodutka bringt, wo die heißen Quellen das Wasser aufheizen. Hier befinden sich die größten heißen Quellen Kamtschatkas. Das Wasser sprudelt in einem Bereich der Tundra, direkt unterhalb des Khodutka Vulkans, heraus und bildet einen kleinen Fluss. Je weiter entfernt von der Quelle, desto mehr kühlt das Wasser ab, sodass Sie die perfekte Badestelle, mit der perfekten Temperatur für sich finden können. Mit dem Helikopter geht es weiter und wir landen nahe dem Zeltcamp auf dem Mutnovsky Vulkan Plateau, wo auch unser 6WD Truck und das russische Team auf uns warten.

Übernachtung für 2 Nächte im Zeltcamp
(F/M/A)

6. Tag

WANDERUNG MUTNOVSKY VULKAN

Die Wanderung zum Mutnovsky Vulkan (2.323 m) ist ein weiterer landschaftlicher Höhepunkt unserer Reise! Mit 16 Ausbrüchen innerhalb der letzten 150 Jahre gehört er zu den aktivsten Vulkanen der Erde. Durch ein Nest aus verschiedenen miteinander verflochtenen Schloten ist der Krater des Mutnovsky eines der schönsten vulkanischen Phänomene Kamtschatkas. Vom Gipfel aus schauen wir hinunter in den tiefen Schlund des Kraters, in dem wir glitzernde Schneefelder und sprudelnde Gletscher zwischen rauchenden Felsspalten entdecken, aus denen immer wieder Schwefel- und Dampfsäulen hervorschießen können. Von diesen unbeschreiblichen Ausblicken überwältigt, kehren wir zu unseren Zelten zurück.

(F/M/A)
Höhenunterschied: 700 m
Gehzeit: 8 Stunden

7. Tag

WANDERUNG GORELY VULKAN

Nach kurzer Fahrt zum Fuß des Gorely beginnen wir den Aufstieg zu einem der noch aktiven Kratern des Vulkans, in dem uns ein leuchtend blauer See erwartet, auf dem schwimmende Eisblöcke zu sehen sind. Bei gutem Wetter setzen wir unsere Wanderung zu einigen weiteren Kratern des Berges fort. Vom Gipfel genießen wir das fantastische Panorama auf die umliegenden Vulkane Mutnovsky, Viluchinsky,Opala, Asacha und Khodukta. Rückkehr zum Bus, der am See wartet. Der Bus bringt uns zu unserem Hotel im Paratunka Valley, wo man sich erholen und im Thermalwasserpool schwimmen kann.

Hotelübernachtung
(F/M/A).
Höhenunterschied:650 m
Gehzeit: 7 Stunden

8. Tag

BOOTSAUSFLUG IN AVACHA BAY

Eine Bootstour (ca. 6 Stunden) in die Bucht ist eine sehr entspannte Möglichkeit, um einen anderen Blickwinkel auf die prächtige Landschaft von Petropavlovsk mit seinen beeindruckenden Vulkanen zu bekommen. Das Boot legt nahe dem Stadtzentrum ab und schon bald gibt die Stadt den Blick auf die beiden Vulkane Koryaksky und Avacha frei. Die Avacha Bucht ist geographisch perfekt für eine Stadt, groß und tief, mit einer engen Meeröffnung, die schlechtes Wetter und Eis fernhält. Auf den Klippen rund um die Bucht finden sich dutzende Meeresvogelkolonien in ihrem natürlichen Umfeld. Das Mittagessen gibt es an Bord. Heute bleibt noch Zeit für einen Museumsbesuch und einen Spaziergang durch Petropavlovsk.

Hotelübernachtung
(F/M/A)
Bitte beachten: Dieser Tag kann mit dem 9. Tag getauscht werden!

9. Tag

MÖGLICHKEIT FÜR HELIKOPTERFLUG ZUM „TAL DER GEYSIRE“

Fakultativ besteht heute die Möglichkeit für einen Flug mit dem Helikopter zum Tal der Geysire. Der Flug führt an den aktiven Vulkanen Karymsky und Maly Semyachik mit seinem türkisenen Kratersee vorbei. Die Flugzeit beträgt ca. 1 Stunde und 15 Minuten. Die Fülle an Geysiren, Fumarolen und heißen Quellen wurden erst 1941 entdeckt. Es gibt keine Stelle auf der Halbinsel, die man nach Schönheit, Großartigkeit und der Anzahl von ausbrechenden Quellen auf so einem begrenzten Territorium mit dem Tal der Geysire vergleichen kann. Die einzigartige Natur des Tals der Geysire zieht Touristen aus allen Ecken der ganzen Welt an. Das Tal empfängt uns mit aufsteigenden Dampfsäulen. Die Exkursion fängt mit einer Besichtigung der Geysire „Der Kleine“ und „Der Grosse“ an, die die kräftigsten und die schönsten sind. Aber wenn Sie nur ein wenig Glück haben, wird der Ausbruch des größten Geysirs „Der Riese“ die Hauptüberraschung für uns sein, die Wassersäule steigt bis 30 Meter hoch.
Mit dem Helikopter fliegen Sie weiter zur Caldera Uzon und unternehmen eine Wanderung entlang des östlichen Thermalfeldes zum schwefelhaltigen „Bannoye ozero“ (Bad-See), zu Heißwasserkesseln, Quellen mit Schwefelbakterien, zum „Chlorid-See“ mit seinem schwefeligen Strand, zu Schlammvulkanen und blubbernden Schlammkesseln. Mit dem Helikopter geht es zurück nach Petropavlovsk.

Hotelübernachtung
(F/M/A)

10. Tag

PROGRAMMENDE IN PETROPAVLOVSK

Individuelle Heim- bzw. Weiterreise.

(F/-/-)

 

HINWEISE

Ausführliche Länder- und Reiseinformationen finden Sie hier: Russland

Einreise

Reisepass (mind. 6 Monate nach Reiseende gültig) und Visumpflicht!
Erforderliches Einladungsschreiben und Informationen zur Visumbeantragung erhalten Sie von uns.

Impfungen

Es sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben!

Schwierigkeitsgrad 3

Reisen mit Wanderungen wie in Kategorie 1 und 2 beschrieben, aber auch teilweise Wanderungen, die gute Trittsicherheit erfordern. Längere steile Auf- und Abstiege mit Gehzeiten von 4 bis 7 Stunden und Höhenunterschiede von bis zu 1.000 Metern. Gute Kondition und stabile Wanderschuhe sind erforderlich. Der Einsatz von Wanderstöcken wird bei Trittunsicherheit empfohlen, ist aber auch für Trittsichere oft eine Erleichterung. Zum Teil sind an ausgiebigeren Wandertagen auch Alternativen möglich. Bitte erkundigen Sie sich bei uns.

WICHTIG ZUR REISE

Aufgrund örtlicher Gegebenheiten kann eine Routenumstellung bzw. –änderung erforderlich werden.

Diese Reise kann aufgrund der lokalen Gegebenheiten und Aktivitäten für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet sein. Sprechen Sie uns im Zweifelsfall bitte an.
Alle Hinweise zur Durchführung und Teilnehmerzahl sowie zu den allgemeinen Zahlungsmodalitäten und Stornobedingungen finden Sie unter: https://www.trails-reisen.de/agb/

Diese Reise führen wir mit einem Kooperationspartner durch.

 

trails-trailsreisen-wanderreise-naturreise-gruppenreise-grünes-klima-nachhhaltigekeit-nachhaltigesreisen-klimaneutral

Unser Engagement für ein grünes Klima!

Wir pflanzen Bäume für eine nachhaltige Welt

trails-trailsreisen-wanderreise-trekking-erlebnisreise-kontakt2

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie eine Beratung?